UFA-Wochenschau 132/1959 03.02.1959

Sacherschließung

01. Bonn: 75. Geburtstag Bundespräsident Theodor Heuss
Großer Zapfenstreich der Bundeswehr vor der Villa Hammerschmidt. Großaufnahme Heuss.
(28 m)

02. Bremen: Tanker Hadrian an Norwegen übergeben. Probefahrt im Orkan
Schiffsglocke. Kabinen. Die Hadrian ist das größte Handelsschiff, das auf deutschen Werften nach dem Krieg gebaut wurde. Hohe See, Orkanböen, Wellen schlagen über Bord. Ankunft in Bergen. Radarschirm. Flaggen. Boot legt an. An Bord geht der Marinebefehlshaber. Flagge Norwegens wird aufgezogen.
(60 m)

03. Moskau: 21. Parteitag der KP
Aufschlüsselung aus NDW 471/4 - hier kürzer: Chruschtschow an Rednerpult. Rede vor den Delegierten der UdSSR und Abgeordneten aus 70 Ländern. 7-Jahresplan zur Übertrumpfung des Westens wird vorgestellt und Serienproduktion von Fernraketen. Klatschen. Unter den Gästen Gomulka, Tschu En Lai, Ulbricht.
(13 m)

04. Armenien: Polyteschnischer Unterricht
Jugendliche besuchen in ihrer Freizeit polytechnische Kurse.
(9 m)

05. Chemiewerk in Sibirien
Sprengungen. Chemiewerk für synthetisches Gummi soll entstehen. Erdgasbohrung.
(11 m)

06. Kasakstan: Eisenerz im Tagebau
Bagger im Einsatz. Große Sprengung. Rauchwolken.
(17 m)

07. Vorhang auf! Porzellanherstellung in Schauberg an der Zonengrenze
Frauen bei der Herstellung von Engeln aus Porzellan.
(13 m)

08. Emaillekunst
Nach dem Entwurf wird Bild aus Silberdraht geformt mit Emaillekristall ausgelegt und geschmolzen.
(15 m)

09. Polen: Bilder aus Gips und Schrott
Aus Abfall schafft Künstler Gemälde.
(9 m)

10. Hamburg: Vorbereitung zum Li La Lerchenfeld
Ausschmückung der Räume.
(13 m)

11. Hamburg: Kunsthochschule Li La Lerchenfeld
Menge bei Fest. Tanz in Kostümen. Gemäldeauktion "die einäugige Sünde".
(16 m)

12. Benther Berg bei Hannover: Deutsche Meisterschaft im Querfeldeinfahren
Fahrer auf der Straße. Fahrt durch Gelände. Wald. Räder werden getragen. Stürze. Deutscher Meister wird wie im Vorjahr Rolf Wolfshohl/ Köln. Großer Siegerkranz wird ihm umgelegt.
(26 m)

13. Davos: Europameisterschaften im Eiskunstlauf
Paarlauf: Nina und Stanislav Schuk laufen und gewinnen Silber. Marika Kilius und Hans Jürgen Bäumler laufen und gewinnen Gold. Sie werden Europameister. Klatschen.
(65 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Bäumler, Hans Jürgen ; Chruschtschow, Nikita ; Gomulka, Wladyslaw ; Heuss, Theodor ; Lai, Tschu En ; Ulbricht, Walter ; Chuk, Nina ; Kilius, Marika ; Wolfshohl, Rolf

Orte

Hamburg ; London ; Bonn ; UdSSR ; Armenien ; Schauberg ; Polen ; Sibirien ; Kasachstan ; Kanada ; Moskau ; Davos ; Hannover

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bundeswehr ; Chemie ; Curling ; Eislaufen, Kunstlaufen ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Industrie ; Karneval ; Kinderbetreuung, Erziehungsprobleme ; Erziehung, Jugend ; Fahnen ; Fasching ; Politische Veranstaltungen ; Radar ; Radfahren ; Schiffahrt ; Schiffe ; Schulen, Schulungen ; Sprengungen ; Staatliche Besuche (außen) ; Technik ; Kunst ; Kunstwerke ; Maschinen, Technik, Industrie ; Wissenschaft ; Berufe ; Belustigungen, Volksfeste ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Industrie ; Technik ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 132/1959

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
03.02.1959
Produktionsjahr:
1959

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

Heuss' 75. Geburtstag (Zapfenstreich)
Kamera: Luppa, Grund

Tanker Hadrian, Probefahrt im Orken
Herkunft: v. G. Garms gekauftes Material

21. Parteitag in Moskau
Herkunft: DEFA

Polytechn. Unterricht, Armenien
Herkunft: DEFA

Chemiewerk in Sibirien
Herkunft: DEFA

Eisenerz im Tagebau, Kasakstan
Herkunft: DEFA

Flussregulierg. am Terek, Kaukasus
Herkunft: DEFA

Vorhang auf! (Porzellanengelherstllg)
Kamera: Seib

Emaillekunst
Kamera: Rau

Bilder aus Gips u. Schrott
Herkunft: Polkronika

Vorbereitg. z. Lilalerchenfeld, Hbg.
Kamera: Schüler

Lilalerchenfeld (Kunsthochschulball)
Kamera: Schüler

Radquerfeldein, Dt. Meisterschaft
Kamera: Schüler, Seib

Eislauf-Europameistersch. Davos
Kamera: Starke, Hafner, Rau

Schlussmarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Dabei 682/1969
    19.08.1969

  • El Mundo al Instante 1043/1984
    16.02.1984

  • UFA-Dabei 871/1973
    03.04.1973

  • UFA-Wochenschau 594/1967
    12.12.1967

  • Deutschlandspiegel 178/1969
    31.07.1969

  • Die Zeit unter der Lupe 982/1968
    18.11.1968

  • UFA-Wochenschau 199/1960
    18.05.1960

  • Neue Deutsche Wochenschau 183/1953
    28.07.1953

  • Deutschlandspiegel 102/1963
    28.03.1963

  • Welt im Film 275/1950
    06.09.1950