UFA-Wochenschau 133/1959 10.02.1959

Sacherschließung

01. Besuch von US-Außenminister Dulles
Bonn: Flugzeug rollt aus - 4 Propeller - Dulles und Frau kommen Flugzeugtreppe hinunter. Begrüßung durch Adenauer und von Brentano. Adenauer bei Begrüßungsansprache vor Mikrofonen. Dulles, groß. Felix von Eckart. Journalisten schreiben. Hauptthema: Berlin. Winken.
(16 m)

02. USA: Willy Brandt und Frau Rut Brandt in den USA
Flugzeug rollt aus. Brandt und Frau kommen Flugzeugtreppe hinunter. Begrüßung. Großaufnahme Brandt.
(13 m)

03. Flugzeugkatastrophe am East River
Flugzeug hatte Landebahn von La Guardia verfehlt und war in den East River gestürzt. Kran bei Bergungsarbeiten. Von 72 Passagieren wurden nur 8 lebend geborgen. Bergung von Toten.
(22 m)

04. London: Navigationshilfe für Düsenmaschinen
Navigationsgerät für die Comet IV. Cockpit. Elektronische Aufzeichnungen.
(18 m)

05. Umbau der Bremen (vormals Pasteur)
Modell des Passagierschiffes. Das 32000 Tonnen Schiff auf der Werft.

06. Rosenmontagsumzüge
Berlin: Wagen mit Figuren. Bonn-Berlin, 2, die zusammengehören. Mainz: Umzug mit Kapellen. Geschmückte Wagen. München: Raketenwagen. Busendame. Man müßte noch mal 20 sein. Köln: Schunkeln, Konfetti, De Gaulle und Adenauer. Aschermittwoch. Hering und Gurke. Kehraus.
(78 m)

07. Braunlage: Skilauf an der Zonengrenze
Schild: Zonengrenze Halt! Skilangläufer laufen am Stacheldraht entlang.
(13 m)

08. Frankreich: Skikurs für blinde Kinder
Skischule für blinde Kinder auf Skiern, die Hügel hinunter fahren.
(22 m)

09. Garmisch. Arlberg Kandahar Skirennen
Herren Slalom: Diverse Läufer. Anderl Moiterer läuft. Es siegt Karl Schranz/ Österreich. Anderl Moiterer gratuliert. Herren Abfahrt: Stürze von 89 Läufern stürzen 38. Gefährliche Stürze. Kanadier John Semmeling stürzt zu Tode. Es siegt Karl Schranz, groß.
(50 m)

10. Davos: Eiskunstlauf Europameisterschaften (Damen)
Aufschlüsselung aus NDW 472/7 - hier kürzer: Kürlauf Ina Bauer, die die beste Kür lief, aber den Rückstand aus der Pflicht nicht aufholen konnte. Sie wird 4. Kürlauf Hanna Walter/ Österreich. Sie wird Europameisterin. Siegerehrung.
(28 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Bauer, Ina ; Adenauer, Konrad ; Brandt, Ruth ; Brandt, Willy ; Dulles, John Foster ; Eckardt von, Felix ; Molterer, Anderl ; Schranz, Karl ; Walter, Hanna

Orte

London ; New York ; Antarktis ; Deutschland ; Berlin ; Australien ; Bonn ; USA ; Davos ; Garmisch-Partenkirchen ; Köln ; Köln-Wahn

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Eislaufen, Kunstlaufen ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Karneval ; Katastrophen ; Fasching ; Feuerschutz ; Feuerwehr ; Flugzeugtypen ; Naturereignisse ; Radar ; Schiffahrt ; Schiffe ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Staatliche Besuche (außen) ; Medizin ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Feuerwehr ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 133/1959

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
10.02.1959
Produktionsjahr:
1959

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

Dulles in Bonn (Ankunft)
Kamera: Grund

Willy Brandt u. Frau in USA, Ankunft
Herkunft: Metro

Flugzeugkatastrophe b. New-York
Herkunft: Metro

Flugsicherung f. Comet IV
Herkunft: Pathe News

Umbau D. "BREMEN" (vorm. PASTEUR)
Kamera: Schüler

Rosenmontagsumzüge in Berlin + Mainz + München + Köln
Kamera: Seib, Hafner, Grund, Pahl sen.

Skilauf a. d. Zonengrenze (Braunlage)
Kamera: Seib

Skischule für blinde Kinder
Herkunft: Gaumont

Arlberg-Kandahar-Skirennen
Kamera: Luppa, Rau, Hafner, Brandes

Eiskunstlauf, Europameistersch. Damen
Kamera: Starke

Schlussmarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deutschlandspiegel 456/1992
    1992

  • UFA-Wochenschau 460/1965
    18.05.1965

  • UFA-Wochenschau 243/1961
    21.03.1961

  • Deutschlandspiegel 110/1963
    28.11.1963

  • Expo 67 Montreal
    1967

  • Neue Deutsche Wochenschau 417/1958
    24.01.1958

  • Welt im Bild 17/1952
    21.10.1952

  • UFA-Wochenschau 406/1964
    05.05.1964

  • Deutschlandspiegel 112/1964
    30.01.1964

  • UFA-Dabei 968/1975
    11.02.1975