Sacherschließung
01. Moskau: Besuch McMillan
McMillan mit Pelzmütze kommt Flugzeugtreppe hinunter und wird von Nikita Chruschtschow begrüßt. Abschreiten der Front der Ehrenformation. Gespräche.
(19 m)
02. Westberlin: Kranzniederlegung am sowjetischen Ehrenmal
Fördertürme der Roten Armee mit Kränzen. Sowjetische Besatzungstruppen marschieren durch das Brandenburger Tor. Kränze werden am Ehrenmal niedergelegt.
(13 m)
03. Streik der belgischen Bergarbeiter
Fördertürme stehen still. Streik in der Borinage, dem belgischen Kohlenrevier. Mehr als 100.000 Bergarbeiter streiken gegen die Schließung unrentabler Zechen. Massenversammlung mit Rednern. Umzug und Demonstrationen. Wasserwerfer im Einsatz.
(30 m)
04. Flottenmanöver vor der israelischen Küste
Israel fühlt sich durch ägyptische U-Boote sowjetischer Herkunft bedroht und baut Küstenschutz aus. Manöver mit Zerstörern.
(19 m)
05. USA: Vanguard Rakete im Dienst der Meteorologen
Start in Cape Canaveral. Wetterstation ist in Rakete eingebaut.
(9 m)
06. UdSSR: U-Boot Severyanka auf Forschungsfahrt
U-Boot auf Fahrt zur Erforschung der Meere.
(12 m)
07. Indien: Stahlwerk Rourkela
Baustelle des Stahlwerkes mit deutscher Hilfe. Kleine Kirche für Christen als Geschenk. Vorführung von Tänzen.
(32 m)
08. Russische Tiere im Winter
Tief verschneite Landschaft. Füchse, Schneehasen, Wild, Auerochsen.
(23 m)
09. Stuttgart. Tiertaufe in der Wilhelma
Seehund mit großen Augen im Wasser. Affen, Pavian, Schimpanse frißt Banane. Taufe des einzigen gezähmten Hyänenhundes der Welt auf den Namen Bumi.
(13 m)
10. Berlin: Filmball im Hilton Hotel
Willi Birgel trinkt aus Glas. Romy Schneider, groß. Heinz Rühmann und Winnie Markus. Max Schmeling und Anni Ondra, Zarah Leander, Hardy Krüger beim Tanzen. Tanzende Schattenrisse.
(14 m)
11. Helmstedt: Männer-Strickverein
Männer stricken. Ausflug des Strickvereins. Stricken im Büro.
(19 m)
12. Kanada: Eis-Kanurennen
Kanuregatta auf dem St. Lorenz-Strom. Bei Vereisung wird Boot über Strom gezogen.
(16 m)
13. Zell am See: Skijöring hinter Kaltblütern und Trabrennen auf dem Eis
Skifahrer hinter Kaltblütern im Rennen. Trabrennen mit Schlitten als Sulkys.
(20 m)
14. Essen: Eishockey in der Gruga Halle: Nationalmannschaft UdSSR - Westdeutschland Auswahl 6:3
Spielszenen. Torschüsse. Spieler spielen ohne Helm und Gesichtsschutz. Russen spielen überlegen.
(34 m)
15. Chamonix: Skirennen
Slalom: Anderl Moiterer im Rennen ZL, verhakt sich in Tor und scheidet aus. 7 französische Läufer unter den ersten 10. Abfahrt: Diverse Läufer, leichte Stürze. Es siegt Pepi Gramshammer/ Österreich der 2. in der Kombinationswertung wird.
(46 m)
Herkunft / Inhaltsart
Titelmarke
MacMillan in Moskau
Herkunft: DEFA
Tag der russ. Armee, Berlin
Kamera: Pahl sen.
Streik belg. Bergarbeiter
Herkunft: Belgavox
Israelisches Flottenmanöver
Kamera: Woskowitz
Vanguard-Rakete (f. Meteorologie)
Herkunft: Metro
Sowjet U-Boot
Herkunft: DEFA
Stahlwerk u. Kirche Rourkela/Indien
Herkunft: Asian
Russ. Tiere im Winter
Herkunft: DEFA
Hyänen-Taufe, Wilhelma Stuttgart
Kamera: Rau
Filmball im Hilton-Hotel Berlin
Kamera: Pahl sen.
(Tanzende Schattenrisse)
Kamera: Seib
Männer-Strickverein
Kamera: Seib
Eis-Kanurennen, Kanada
Herkunft: Metro
Skijöring hint. Kaltblütern Zell/See
Herkunft: Austria
Eishockey UdSSR/Westdt. Auswahl Ess.
Kamera: Grund, Luppa
Skirennen Chamonix
Herkunft: Gaumont
Schlussmarke
Sprechertext
Chronik der Woche
Gespräch im Kreml:
Zu einem zehntägigen Informationsbesuch traf der britische Premierminister Harold MacMillan in Moskau ein. Er wurde von Nikita Chruschtschow am Flugplatz begrüßt.
Die offiziellen Gespräche zwischen den beiden Regierungschefs und ihren Außenministern, die noch am gleichen Tage begannen, sollen zur Beseitigung der internationalen Spannungen beitragen. Der britische Premierminister erklärte, er sei als Eisbrecher nach Moskau gekommen.
Rote Armee:
Eine Abordnung der Roten Armee in Westberlin. Wie alljährlich, so marschierten auch in diesem Jahr Angehörige der sowjetischen Besatzungstruppen durch das Brandenburger Tor, um am Jahrestag der Roten Armee Kränze am sowjetischen Ehrenmal niederzulegen.
Kohlenkrise:
Streik in der Borinage, dem belgischen Kohlenrevier. Mehr als hunderttausend Bergarbeiter legten die Arbeit nieder, um gegen die Schließung unrentabel gewordener Zechen zu protestieren. Sie fürchten, durch diese Rationalisierungsmaßnahmen ihren Arbeitsplatz zu verlieren.
Auf den Straßen Barrikaden und Demonstrationen. Aber das Problem "Kohle" liegt nicht auf der Straße, es liegt tiefer und ist nicht auf Belgien beschränkt.
Manöver:
Flottenmanöver vor der israelischen Küste im Mittelmeer. Israel, das sich durch die ägyptischen U-Boote sowjetischer Herkunft, bedroht fühlt, ist dabei, sich einen kampfkräftigen Küstenschutz aufzubauen. Die Matrosen und Kadetten dieser Zerstörer sind meist junge Emigranten aus den arabischen Ländern.
Vorstoß ins Unbekannte
Ein neuer, künstlicher Satellit umkreist unsere Erde. In Cape Canaveral wurde diese 20-Pfund schwere, automatische Wetterstation in eine Rakete vom Typ Vanguard eingebaut und auf ihre Bahn geschossen. Sie funkt wertvolle Ergebnisse für die Wetterforschung in größten Höhen.
In unbekannte Tiefen taucht dieses sowjetische U-Boot "Severyanka".
Es ist das erste Unterseeboot, das rein wissenschaftlichen Zwecken dient, der Erforschung der Meere.
Stahlwerk Rourkela
Ein industrielles Projekt größten Ausmaßes entsteht in Indien, unweit von Kalkutta. Mit Hilfe deutscher Ingenieure und Arbeiter ist hier am Rande der Dschungels das Stahlwerk Rourkela entstanden, das über eine Kapazität von einer Million Tonnen Stahl jährlich verfügen soll.
Es ist das Herzstück eines Industriezentrums, das Indien den Anschluß an die moderne Wirtschaft erleichtern wird.
Diese Kirche wurde den Indern christlichen Glaubens von den deutschen Gästen geschenkt, und nach der Einweihung gab es noch ein kleines Fest nach des Landes Sitte.
Von kleinen und großen Tieren
Von kleinen und großen Tieren - zoologisch gesehen - wimmelt es in den jetzt tiefverschneiten Wäldern Rußlands. Wo der Rotfuchs herumstreicht, da ist auch seine Lieblingsspeise nicht weit - übrigens auch für Kamera ein gefundenes Fressen: die Schneehasen.
König in diesen Wäldern aber ist nicht der Hirsch, sondern der in freier Wildbahn so seltene Auerochse. Jeder der mächtigen Burschen ist registriert und hat einen amtlich beglaubigten Ahnenpass.
Große Augen machten dieser Tage die Bewohner der "Wilhelma", des Zoologischen Gartens in Stuttgart. Man erwartete hohen Besuch, gewissermaßen große Tiere vom Film. Der Protokollchef ließ es sich nicht nehmen, die Gäste persönlich zu begrüßen und bat sie dann zu einem kleinen Imbiß.
Höhepunkt war schließlich die Taufe des einzigen gezähmten Hyänenhundes der Welt auf den Namen "Bumi", die "Geliebte Bestie".
Berlin:
Und weil wir gerade beim Film sind, - Prominenz in jeder Größenordnung traf sich beim traditionellen Berliner Filmball - diesmal im nagelneuen Hilton-Hotel. Aus den vielbeschäftigten Ateliers Berlins und Westdeutschlands waren Produzenten, Regisseure und Schauspieler fast vollzählig erschienen.
Eine solche festliche Unterbrechung anstrengender Dreharbeit wurde als ausgesprochene Entspannung empfunden - vielleicht aber ist diese Art der Entspannung nicht jedermanns Sache. Und so kamen wir einer anderen Masche auf die Spur.
Ein schlicht - ein kraus
Diese Herren in Helmstedt zum Beispiel, tagsüber vielgeplagte Kaufleute, haben ihr eigenes Rezept gegen die Managerkrankheit. Sie gründeten den ersten Männerstrickverein Deutschlands.
Am Anfang geht es noch etwas langsam, aber Stricken ist nicht nur beruhigend, sondern fördert auch menschliche Kontakte.
Und sollte der Chef im Büro beim Diktat den Faden verloren haben, läßt er sich in diesem Falle auch sicher einmal von seiner Sekretärin bestricken.
Sport
Kanada:
Wintersport - mal ganz anders. Diese traditionsreiche Kanu-Regatta auf dem vereisten St. Lorenz-Strom ist eine kanadische Spezialität. Solange die mit 5 Mann besetzten Boote Wasser unter dem Kiel haben, geht es noch flott vorwärts, aber dann heißt es - aussteigen.
Die Sieger stellten übrigens einen neuen Rekord auf - im Eisschieben.
Zell am See:
Wintersport mal anders auch auf dem Zeller See. Dieses Trabrennen mit Schlittensulkys nennt man Gasslfahren.
Beifall für den Sieger, Beifall aber auch für die schweren Arbeitspferde, die hier wenigstens einmal im Jahr zeigen können, daß sie Temperament haben.
Für alle Beteiligten ist dieses ländliche Reiterfest auf dem Eis eine wohlgelungene Mischung aus Sport und Gaudi.
Essen:
Einen sportlichen Leckerbissen erwarteten die 6000 Zuschauer in der vollbesetzten Gruga-Halle in Essen vom ersten Auftreten der sowjetischen Eishockey-Nationalmannschaft. Die Russen, in dunklem Dress, traten gegen eine westdeutsche Kombination an.
Die stark verjüngte, sowjetische Mannschaft, großer Favorit für die kommende Weltmeisterschaft in Prag, zeigte enorme Schnelligkeit und vollendete Technik und ließ die Westdeutschen selten aus der Verteidigung herauskommen.
Nachdem es bereits 5:0 für die Russen stand, gelangen der westdeutschen Auswahl kurz hintereinander 3 Treffer. Der Endstand hieß jedoch 6:3 für die Mannschaft der Sowjetunion, vielleicht für den kommenden Weltmeister.
Chamonix:
Folgen Sie uns jetzt bitte nach Chamonix zu einem der letzten, großen Ski-Rennen dieser Saison. Anderl Molterer, der in diesem Jahr so viel Pech gehabt hat, war hier noch einmal ganz großer Favorit.
Aus der Traum! So wurde der große Preis von Chamonix ein Triumpf der französischen Skiläufer. Sie belegten im Slalom allein sieben Plätze unter den ersten Zehn.
Aber über den Kombinationssieg entschied der Abfahrtslauf.
Die Piste war in bestem Zustand und es gab trotz neuer Streckenrekorde nur leichte Stürze.
Und das ist der Österreicher Pepi Gramshammer. Kein schlechter Ersatz für den fehlenden Karli Schranz. Er gewann den Abfahrtslauf und wurde Zweiter in der Kombination von Chamonix.
Personen im Film
Chruschtschow, Nikita ; McMillan, Harold ; Gramshammer, Pepi ; Molterer, Anderl
Orte
Indien ; London ; Belgien ; USA ; Stuttgart ; Berlin ; Spanien ; Schweiz ; Israel ; Australien ; UdSSR ; Essen ; Kanada ; Zell am See ; Chamonix
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bomben ; Bürgerkriege ; Demonstrationen ; Großaufnahmen, Detail ; Hobby ; Industrie ; Industrielle Veranstaltungen ; Erdsateliten ; Ereignisse besonderer Art ; Expeditionen ; Filmschaffen ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Paddeln ; Polizei ; Raketen ; Schiffahrt ; Schiffe ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Staatliche Besuche (außen) ; Streik, Streiks ; Technik ; Tiere (außer Hunde) ; Trabrennen ; Unruhen ; Bauwerke ; Manöver ; Urlaub ; Veranstaltungen ; Verkehrsbehinderungen ; Wissenschaft ; Hockey ; Berufe ; Aufbau ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Geologie ; Geophysikalisches Jahr ; Industrie ; Technik ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau