UFA-Wochenschau 136/1959 03.03.1959

Sacherschließung

01. Der Kumpel und die Kohle - Gedanken zur Situation des westeuropäischen Bergbaus - Energiekrise
Kohlebergwerk. Förderturm. Kumpel fahren in den Berg ein. Abbau von Kohle.
(49 m)

02. Thema Jugend: Jugendliche machen Tonbandinterviews
Jugendliche in selbsteingerichtetem Tonstudio O-Ton: "Es gibt viele internationale Tonbandfreunde, die vor ihrer Berufswahl stehen und sich dabei gern beraten lassen möchten."
(14 m)

a) Berufsberatung auf dem Arbeitsamt. Psychologischer Test
(15 m)

b) Flugzeugbau. Interview mit Lehrling O-Ton "Du, hallo, komm mal raus. Wir haben Besuch." "Ja, sag mal, welchen Beruf lernst Du hier eigentlich?" "Ich lerne Metall-Flugzeugbauer." "Und noch eine Frage: Macht Dir dieser Beruf Spaß? Meinst Du, dass es der richtige ist?" " Mir macht das also wirklich Freude. Es ist einfach ´ne Wucht, an solchem Vogel mitzuarbeiten." "Na, das freut mich. Ich wünsche Euch natürlich bei Eurem Lebensweg viel Erfolg."

c) Eisbahnbar: Interview mit Jugendlichem O-Ton "Entschuldigung, ich komme von der Jugendwelle. Ich wollte Dich gern fragen, warum rauchst Du eigentlich?" "Ja, wenn ich ehrlich bin, ich rauchte bisher nur als Angabe, aber ich bin jetzt auf dem besten Wege es mir abzugewöhnen." "Danke."

d) Wahl der Miss Hamburg (27 m). Bewerberinnen. Beine. Bewerberinnen auf dem Laufsteg. Miss Hamburg 1959 wird Annegret Reimers.
(27 m)

e) Teenager Moden. Interview O-Ton (30 m). "Sie sind hier im Jungen Salon als Modezeichnerin beschäftigt. Wie haben Sie sich Ihren weiteren Berufsweg gedacht?" "Wenn ich meine Praxis im Zeichnen beendet habe, so werde ich dann das Schneidern noch dazulernen, um auf die Modeschule gehen zu können. Mein weiteres Ziel ist, Modell-Direktrice zu werden." "Ich sehe, Sie haben hier gerade eine kleine Modenschau. Darf ich sie mir anschauen?" "Bitte, Sie sind herzlich eingeladen."
(30 m)

03. Mode Schulze Varell
Modevorführung. Kostüme, festliche Kleider, Röcke kniebedeckt.
(34 m)

04. England: Ball der Putzfrauen
Frauen beim Saubermachen in den englischen Ministerien. Fest der Putzfrauen mit Csardas-Tanz.
(20 m)

05. Madrid bei Nacht
Die Altstadt mit spärlicher Strassenbeleuchtung und engen Gassen. Hauptstraße mit Restaurants und Nachtclubs. Tanzvorführung. Bauchtanz. Flamenco.
(41 m)

06. Madrid: Training Joachim Blume
ZL-Aufnahmen vom Training im Freien am Barren und an den Ringen. Bodenturnen.
(45 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Blume, Jochen ; Reimer, Annegret

Orte

London ; Madrid ; Hamburg ; Belgien ; Texas ; München ; Berlin

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Großaufnahmen, Detail ; Industrie ; Interviews ; Kinderbetreuung, Erziehungsprobleme ; Erziehung, Jugend ; Schönheitswettbewerbe ; Städte ; Turnen ; Medizin ; Wirtschaft ; Mode ; Berufe ; Belustigungen, Volksfeste ; Bergbau ; Industrie ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 136/1959

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
03.03.1959
Produktionsjahr:
1959

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

Problem Kohle
Herkunft: Gaumont, Belgavox

Thema Jugend: Tonbandinterwiews "die Hamburg-Welle"
Kamera: Seib

Berufsberatung
Kamera: Seib

Flugzeugfabrik
Kamera: Seib

Eisbahnbar
Kamera: Seib

Wahl der "Miss Hamburg"
Kamera: Seib

Teenager-Moden
Kamera: Seib

Moden von Schulze-Varell
Kamera: Rau

Fest der Putzfrauen, England
Herkunft: Pathe News

Madrid bei Nacht
Herkunft: No-Do

Joachim Blume
Herkunft: No-Do

Schlussmarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Die Zeit unter der Lupe 870/1966
    27.09.1966

  • Die Zeit unter der Lupe 932/1967
    05.12.1967

  • Die Zeit unter der Lupe 813/1965
    24.08.1965

  • Neue Deutsche Wochenschau 41/1950
    07.11.1950

  • Deutschlandspiegel 57/1959
    25.06.1959

  • Die Zeit unter der Lupe 823/1965
    02.11.1965

  • Neue Deutsche Wochenschau 535/1960
    29.04.1960

  • UFA-Wochenschau 291/1962
    21.02.1962

  • Welt im Bild 48/1953
    24.05.1953

  • UFA-Wochenschau 339/1963
    25.01.1963