UFA-Wochenschau 137/1959 10.03.1959

Sacherschließung

01. Warschau: Todesurteil für Erich Koch
Kriegsverbrecherprozess. Erich Koch, zusammengesunken, mit Tuch vor dem Gesicht auf der Anklagebank.
(17 m)

02. Berlin: Rückkehr Willy Brandt von Weltreise
Willy Brandt kommt Flugzeugtreppe hinunter und wird von seinen Söhnen und von seiner Frau begrüßt. Begrüßung vom Empfangskommitee. Willy Brandt O-Ton: "Ich glaube, dass die beiden Ziele, die dieser Reise gesetzt waren, insoweit erreicht sind, als es gelungen ist, Aufklärung über Berlin zu verbreiten und zusätzliche moralische Unterstützung für unsere Stadt zu gewinnen."
(22 m)

03. Ostberlin: Besuch Chruschtschow
Aufschlüsselung aus NDW 476/3 - hier kürzer: Chruschtschow steht in Flugzeugtür und grüßt mit Hut. Ulbricht und Grotewohl begrüßen mit Umarmungen. Chruschtschow beugt sich zu Kindern mit Blumen. Großveranstaltung an der Stalinallee. Jubel. Chruschtschow O-Ton (Übersetzer): "In Berlin muss eine Ordnung geschaffen werden, die den Friedensbedingungen, den Friedensbestrebungen, den Berlinerinnen und Berlinern entspricht. Wir sind in Anerkennung sehr dankbar der Regierung der Deutschen Demokratischen Republik, die richtig verstanden hat, unsere Vorschläge und unterstützt hat diese Vorschläge, um schmerzlose Verhandlung zu führen zur Unterzeichnung des Friedensvertrages mit Deutschland. Und um Westberlin zur Freien Stadt zu erklären. Das ist ein Verständnis dafür, dass man Kompromisse machen muss."
(35 m)

04. Westberlin: Treffen Ollenhauer mit Chruschtschow
Aufschlüsselung aus NDW 476/4 - hier etwas kürzer: Wagen Ollenhauer fährt vor der sowjetischen Botschaft unter den Linden vor. Gespräche. Themen: Friedensvertrag, Berlin, Frieden in Europa. Schaulustige vor der Botschaft. Chruschtschow verabschiedet Ollenhauer. Abfahrt mit Mercedes.
(21 m)

05. Tito in Äthiopien
Zelte. Tito auf der Jagd am Blauen Nil. Jovanka Tito besichtigt die Baustelle eines Großkraftwerkes in der Nähe von Addis Abeba. Stadtbild Addis Abeba. Tito bei Haile Selassie. Festessen. Ansprache Tito, groß. (Werbung für seine Idee einer dritten Kraft.). Anstoßen.
(31 m)

06. Melbourne: Evangelist Billy Graham
Massenversammlung. Billy Graham predigt O-Ton.
(13 m)

07. Japanische Skizzen
Stadtbild Tokio mit viel Verkehr. Spielhalle. Tempel. Lehrerin mit Schulkindern, gleich gekleidet gehen auf Strasse. Kronprinz Akihito, groß, Ankunft seiner Braut aus bürgerlicher Familie.
(34 m)

08. München: Deutsch-japanische Filmwoche
Japanische Schauspielerinnen in Kimono verlassen Flugzeug. Bayerische Blaskapelle spielt zum Empfang, veranstaltet vom japanischen Botschafter und von dem bayerischen Wirtschaftsminister.
(19 m)

09. Köln: Galopprennen zum Auftakt der Saison
Pferde im Führring, Start und Rennen. Auf der Zielgerade des Agrippina-Rennens löst sich Makar unter Jockey Gassmann vom Feld und siegt. Zuschauer mit Fernglas und Publikum auf dem Gelände
(28 m)

10. Eishockey Weltmeisterschaft in der CSSR: Schweden - Deutschland 6:1
Sehr hartes Spiel. 3 Deutsche werden im Verlauft des Kampfes auf Bahren herausgetragen. Gegenseitige Rempelei. Tätlichkeiten, Schlägerei, Diskussionen und Torschüsse.
(35 m)

11. Bad Kreuznach: Autorennen der Serienwagen
Start verschiedener Modelle u.a. VW, Messerschmidt, Mercedes. Rennen auf Rundkurs. Schleudern. Zielrichter schwenkt wild die Fahne. Loyd-Leukoplastbomber, Kabinenroller, DKW.
(45 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Akihito ; Brandt, Willy ; Braun, Heinz ; Chruschtschow, Nikita ; Grotewohl, Otto ; Tito, Jovanka ; Koch, Erich ; Selassie, Haile ; Zorin, Valerian Alexandrowitsch ; Tito, Josip ; Ulbricht, Walter ; Gassmann, Werner ; Sailer, Toni

Orte

München ; Tokio ; Berlin ; Warschau ; Japan ; DDR ; Äthiopien ; CSR ; Bad Kreuznach ; Köln ; Ostberlin

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Großaufnahmen, Detail ; Filmschaffen ; Motorsport ; Politische Veranstaltungen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Staatliche Besuche (außen) ; Städte ; Veranstaltungen ; Hockey ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 137/1959

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
10.03.1959
Produktionsjahr:
1959

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

Todesurteil für Erich Koch
Herkunft: Polkronika

Rückkehr Willy Brandt nach Berlin
Kamera: Pahl, Seib

Chruschtschow in Ost-Berlin
Kamera: Pahl, Seib

Chruschtschow in West-Berlin
Herkunft: DEFA

Ollenhauer besucht Chruschtschow
Kamera: Pahl, Seib

Tito in Äthiopien
Herkunft: Novosti

Evangl. Billy Graham in Australien
Herkunft: Cine Sound

Städtebild Tokio
Herkunft: Pathé Journal

Dtsch.-japan. Filmwoche in München
Kamera: Rau

Galopprennen Köln, Auftakt d. Saison
Kamera: Grund, Luppa

Eishockey-Weltmsch. Schwed./Dtld. 6:1
Herkunft: State

Privatwagenrennen Pferdsfeld/Kreuzn.
Kamera: Rau, Starke

Schlussmarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Bild 139/1955
    23.02.1955

  • UFA-Wochenschau 334/1962
    21.12.1962

  • Neue Deutsche Wochenschau 128/1952
    08.07.1952

  • Schubert-Lieder
    1969

  • Neue Deutsche Wochenschau 162/1953
    01.03.1953

  • UFA-Dabei 609/1968
    26.03.1968

  • Die Zeit unter der Lupe 708/1963
    23.08.1963

  • Bilder von der Halbinsel Krim
    1918

  • Deutschlandspiegel 44/1958
    05.06.1958

  • Emelka-Woche Nr. 37, 1929
    1929