UFA-Wochenschau 140/1959 31.03.1959

Sacherschließung

01. Argentinien, Land zwischen gestern und morgen
Tagung der ibero-amerikanischen und europäischen Wochenschauen in Buenos Aires. Staatspräsident Dr. Fronchini begrüßt die Direktoren. Hochhäuser und Verkehr in Buenos Aires. Hafen. Schlachthof. Fleisch wird verladen. Rinderherden und Gouchos. Manöver der Armee mit Panzern, Flugzeugen, Pferden. Kadetten von Kadettenschule marschieren auf. Argentinische Fahne groß.
(61 m)

02. Stamford/ New York: Zeitschrift "Germany" für Amerikaner
Deutscher Ostflüchtling gibt einzige deutsche Zeitung in englischer Sprache "Germany" heraus. Frau schreibt an Schreibmaschine. Gottfried Klement an Druckmaschine. Einwanderer ist gleichzeitig, Verleger, Redakteur, Drucker.
(20 m)

03. Berlin: Veranstaltung von Radio-Amateuren
Funker sprechen mit aller Welt. Bestätigung von Notruf für Medikamentensuche.
(28 m)

04. Hamburg: Bau von Fertighäusern
Baustelle in Horn. Hausbau mit Fertigteilen. Wohnblocks.
(16 m)

05. Internationales Modekaleidoskop
Schuhe mit Bleistiftabsätzen, spitz - Schuhmode Lederkostüm und Lederhut. Blumenhüte - Hutmode, Perückenhersteller und Vorführung. Herr passt Toupet an. Holland: Unterricht für Friseurlehrlinge in Theorie und Praxis.
(56 m)

06. Paris: Jazzkeller
Juliette Greco in Jazzkeller. Paare tanzen alte Tänze. Galopp und Quadrille.
(25 m)

07. Chicago: Amateurboxen um die Golden Gloves
Leichtgewicht: Vincent Shomo besiegt Freddy Davis durch k.o. Heftiger Schlagwechsel. In der 1. Runde boxt Davis überlegen, dann holt Shomo auf uns schlägt Davis k.o.
(30 m)

08. Dortmund: Tischtennis Weltmeisterschaften
Aufschlüsselung aus NDW 479/ 9 - hier etwas länger: Tischtennistische in der Westfalenhalle. Spieler an den Tischen. Japanische Spieler. Ann Haydon/ England, besiegt Guntsch/ Schweden. Zoltan Berczik/ Ungarn, ein Favorit. Jutta Kruse/ Deutschland, verliert gegen Eva Koszian/ Ungarn. Dieter Köhler/ Deutschland, besiegt den Favoriten Wang Chuan Yao/ China. Fuji Eguchi/ Japan besiegt Belgierin. Spiel des Ex-Weltmeisters Ichiro Ogimurai. Schiedsrichter bewegt Kopf schnell hin und her und verfolgt das Spiel.
(69 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Grecco, Juliette ; Köhler, Dieter ; Kruse, Jutta

Orte

Hamburg ; USA ; Berlin ; Argentinien ; Australien ; Holland ; Buenos Aires ; Paris ; Dortmund

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Großaufnahmen, Detail ; Hobby ; Industrielle Veranstaltungen ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Nachrichten, Nachrichtenwesen ; Schiffahrt ; Schiffe ; Schönheitspflege ; Schulen, Schulungen ; Städte ; Tanz ; Tiere (außer Hunde) ; Tischtennis ; Land- und Forstwirtschaft ; Landschaften ; Manöver ; Medizin ; Urlaub ; Mode ; Berufe ; Aufbau ; Auswanderer ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 140/1959

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
31.03.1959
Produktionsjahr:
1959

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

Argentinien - Berichte
Kamera: Schüler

Zeitschrift "Germany", Druck i. N. -Y.
Herkunft: Metro

Funkamateure, Berlin
Kamera: Pahl, Seib

Dän. Schnellbauweise in Hamburg
Kamera: Rieck

Schuh- und Hutmoden
Herkunft: Incom, Metro

Perücken - und Friseurschule
Herkunft: Polygoon

Comeback für alte Tänze
Herkunft: Pathé Journal

Boxen "Golden Gloves", Chicago
Herkunft: Metro

Tischtennis-Weltmstrsch., Dortm., 1. B.
Kamera: Grund, Luppa

Schlussmarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Die Zeit unter der Lupe 822/1965
    26.10.1965

  • Die Zeit unter der Lupe 740/1964
    31.03.1964

  • Neue Deutsche Wochenschau 145/1952
    03.11.1952

  • Welt im Film 123/1947
    03.10.1947

  • Deutschlandspiegel 365/1985
    1985

  • Neue Deutsche Wochenschau 449/1958
    05.09.1958

  • Neue Deutsche Wochenschau 530/1960
    25.03.1960

  • 16 Minister Kurzporträts
    1970

  • Welt im Film 293/1951
    12.01.1951

  • UFA-Dabei 1005/1975
    21.10.1975