UFA-Wochenschau 142/1959 14.04.1959

Sacherschließung

01. Überführung Papst Pius X. nach Venedig
Aufmarsch Garde. Papst Johannes XXIII verabschiedet Sonderzug mit dem Sarg von Pius X. zur Überführung nach Venedig. Johannes XXIII. betet am Sarg. Garde präsentiert. Zug fährt ab.
(21 m)

02. Tokyo: Hochzeit Kronprinz Akihito mit der bürgerlichen Michiko Shoda
Aufschlüsselung aus NDW 481/ 2 - hier kürzer: Akihito und Michiko bei traditioneller Hochzeitszeremonie. Brautpaar groß. Empfang bei Kaiser Hirohito und Kaiserin. Gruppenfoto. Fahrt in der Galakutsche zum Kronprinzenpalast. Leute jubeln. Kinder schwenken Fähnchen.
(29 m)

03. England: Brautpaare auf der Insel Jersey
Junge Brautpaare fahren in Massen zur Insel Jersey. Die Stadtverwaltung veranstaltet Ball für Jungvermählte. Ausschenken von Sekt. Dicht gefüllte Tanzfläche. Flitterwochenhotel. Junges Paar geht Treppe zu Zimmer hinauf. Aus allen Fenstern des Hotels winken Paare. Schild Do not disturb wird an Tür gehängt.
(18 m)

04. USA: Die ersten 7 freiwilligen Weltraumfahrer
Nach bestandenen Prüfungen präsentieren sich die 7 ausgewählten Weltraumpiloten vor dem Schild NASA. Sie tragen Modelle von Weltraumrakete und Weltraumkapsel in der Hand. Schwerelosigkeit wird in Testmaschine geprüft. Papier fliegt in die Luft. Wasser steigt aus Glas. Mann schwebt an die Decke. Gang durch Kabine mit Spezialschuhen. Männer schweben durch Raum.
(37 m)

05. Kopenhagen: Ausstellung: "Leben von morgen"
Kugelhaus mit Wänden aus Plastikröhren. Architekt Ole Helweg raucht durch Plastikröhre. Schlagzeug auf Empore im Raum zur Hobby-Findung. Großes Schachspiel. Moderne Lichtkörper. Telefonwählscheibe unter Hörer. Moderner Sessel. Kinderzimmer mit Dreh-Liege-Sitz, Turngerät, Trommel, Trompete.
(48 m)

06. Musik-Improvisation in Instrumentenfabrik (neue Wochenschau-Musik)
Packraum für Instrumente. Aufschrift auf Paket Australia. Herstellung von Urwaldtrommeln. Gerhard Trede, Hauskomponist der Wochenschau, liest Noten. Geräusche von Trommeln, Bohren, Fräsen. Kurt Engel spielt an Xylophon, begleitet von Musikanten mit diversen Instrumenten.
(44 m)

07. Berlin: Billard-Meisterschaft im Cadre 71/2
Billardkugeln, groß. Spiel. Lütghetmann/ Frankfurt beim Spiel. Kugel, groß. Entscheidung im Stichverfahren. Es siegt Europameister Emile Wafflard/ Belgien.
(23 m)

08. Dortmund: Europameisterschaft im Halbschwergewicht: Erich Schöppner besiegt Rocco Mazzola/ Italien nach Punkten in der Westfalenhalle
Schlagwechsel. Zuschauer, groß. Kampf geht über 15 Runden. Zuschauer feuern an. Gongschlag. Sieger nach Punkten Erich Schöppner wird Arm hochgehoben. Leute klatschen. Erich Schöppner mit Siegerkranz.
(? m)

09. London: Fußball England - Schottland 1:0 im Wembley Stadion
Billy Wright, Englands Fußballidol, bestreitet sein 100. Länderspiel und wird vor dem Spiel von McMillan beglückwünscht. Anstoß. Torwart hält. Spielszenen. Zuschauer schreien, groß. Zuschauer bildfüllend. Torszenen vor dem englischen Tor. Torwart Hopkison in Aktion. Zuschauer mit Strickmütze hält Daumen. In der 59 Minute flankt Douglas. 2 Zuschauerinnen unter Regencape. Charlton köpft in das Tor. Torwart Brown ist machtlos. Billy Wright, groß. Zuschauer klatschen bildfüllend.
(35 m)

10. Cadenabbia: Adenauer spielt Boccia
Adenauer und Tochter Libeth Werhahn beim Bocciaspiel. Adenauer mit kariertem Hut gewinnt mit Meisterwurf.
(23 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Adenauer, Konrad ; Akihito ; Engel, Kurt ; Hirohito von Japan ; Johannes XXIII. ; McMillan, Harold ; Shoda, Michiko ; Trede ; Werhahn, Libeth ; Lütgehetmann, Walter ; Mazzola, Rocco ; Schöppner, Erich ; Wafflard, Emile

Orte

Kopenhagen ; USA ; Cadenabbia ; Tokio ; Polen ; Vatikan ; Berlin ; Dortmund ; Wembley Stadion ; Japan

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bibliotheken ; Boxen ; Hochschulwesen ; Industrie ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Fußball ; Musikalische Veranstaltungen ; Urlaub ; Veranstaltungen ; Verlobung ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Ausstellungen ; Geophysikalisches Jahr ; Industrie ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 142/1959

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
14.04.1959
Produktionsjahr:
1959

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

Überfhrg. Papst Pius X nach Venedig
Herkunft: Sedi

Hochzeit Kronprinz Akihito/Japan
Herkunft: Asahi News, Metro

Hochzeiten-Hotel auf Jersey/England
Herkunft: Pathe News

Auswahl der 1. Weltraumfahrer (USA)
Herkunft: Metro

Haus der Zukunft in Dänemark
Kamera: Seib

Urwaldtrommeln i. dt. Instrument.-Fabr.
Kamera: Schüler

Billardmeisterschaft in Berlin
Kamera: Pahl sen.

Boxen: Schöppner/Marzola, Dortmund
Kamera: Starke, Grund

Adenauer bei Boccia-Spiel i. Cadenabbie
Kamera: Luppa

Schlussmarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 53/1957
    31.07.1957

  • Deutschlandspiegel 60/1959
    24.09.1959

  • Neue Deutsche Wochenschau 440/1958
    04.07.1958

  • St. Quentin
    1922

  • UFA-Dabei 914/1974
    29.01.1974

  • Deutschlandspiegel 464/1993
    1993

  • Deutschlandspiegel 205/1971
    24.09.1971

  • Messter-Woche 1918
    1918

  • UFA-Wochenschau 211/1960
    10.08.1960

  • UFA-Dabei 929/1974
    14.05.1974