UFA-Wochenschau 145/1959 05.05.1959

Sacherschließung

01. 1. Mai - Westberlin: Kundgebung auf dem Platz der Republik
Berliner Fahnen bildfüllend. Schrift: Berlin bleibt frei über dem Platz mit 500.000 Menschen. Willy Brandt an Rednerpult O-Ton: Meine lieben Berlinerinnen und Berliner! Mein herzlichster Gruß gilt allen, die Sie an diesem Maientag hierhergekommen sind, aus freiem Willen, in selbst gewählter Disziplin, nicht unter einem Kommando, wie es von der anderen Seite des Brandenburger Tores zu uns herüberschallt. Der Tag wird kommen, an dem das Brandenburger Tor nicht mehr an der Grenze liegt, an jener Grenzlinie, die mitten durch unsere Familien geht, die das Volk zerreißt, die unser Berlin aufspaltet. Bis jener Tag kommt, bitten wir, rufen wir, fordern wir: Macht das Tor auf, macht Schluß mit der widernatürlichen Spaltung." Totale Menschen: Zuschauergesichter, groß, betroffen, gerührt. Transparent: Freiheit für die Sowjetzone.
(41 m)

02. Ostberlin: Parade der sowjetzonalen Volksarmee
Brandenburger Tor. Plakat: Friedenstaube 1. Mai 1959. Soldaten paradieren. Marinesoldaten, Schützenpanzer, Betriebskampfgruppen. Transparent. Für Frieden Glück und Wohlstand. Leute winken.
(24 m)

03. England: Königin Elizabeth und Prinz Charles besuchen Flugzeugträger Eagle
Flugzeugträger Eagle. Elizabeth und Charles werden an Bord begrüßt. Elizabeth und Charles auf Kommandobrücke. Flugzeuge landen und werden mit Aufzug unter Deck gebracht.
(17 m)

04. Holland: 50. Geburtstag von Königin Juliana
Die königliche Familie vor Schloß Soestdijk. Großaufnahme Königin Juliana, Prinzessin Beatrix, Prinzessin Irene, Prinz Bernhard. Kinder tanzen. Ponyritt. Trachtengruppen, Luftballons fliegen hoch.
(15 m)

05. Zillertal: Gauerdfest in Zell
Jungen mit Glocken führen Umzug an. Großes Bierfass auf Wagen. Männer kämpfen, Hahnenkämpfe, Widderstoßen.
(18 m)

06. Paris: Kosmetische Extravaganzen
Oberschenkel werden massiert, Frau liegt auf Sonnenbank. Gesichtsmasken, Haarentfernung von den Beinen.
(23 m)

07. Ohlstadt/ Bayern: Frühheilverfahren für Manager
Wecker rasselt. Mann springt aus Bett, rast die Treppe von Haus hinunter, rast die Treppe von Bahnhof hinauf. Zug fährt aus Bahnhof. Mann schimpft mit Familie, nimmt Tabletten, raucht übermäßig, ist nervös. Arztbesuch. Frühheilverfahren in Bayern. Gymnastik auf Wiese. Bürstenmassage, Kneipplauf in Moor, Quellwasserfall, Baden im kalten Wasser.
(56 m)

08. Hannover: Messesportfest
100 m Lauf Männer: Startpistole. Armin Hary siegt in 10,6 Sekunden vor Martin Lauer in gleicher Zeit. 800 m Lauf Männer: Startpistole. Lauf. Auf der Zielgeraden überholt Europameister Rawson/ England Paul Schmidt/ OSV Hörde und siegt.
(37 m)

09. London: Cupfinale: Nottingham Forest - Luton Town 2:1
Wembleystadion mit 100.000 Zuschauern. Prinz Philip begrüßt die Fußballspieler mit Handschlag. Elizabeth auf der Tribüne. In der 10. Minute schießt Roy Dwight das 1:0 für Nottingham. Taschentuchwinkende Zuschauer bildfüllend. Gleich darauf 2:0 Torschuß. In der 33. Minute wird Roy Dwight verletzt vom Platz getragen. Nottingham spielt jetzt mit 10 Mann. 2. Halbzeit: Dave Pacey schießt den Anschlußtreffer für Luton Town. Zuschauer winken mit Hüten. Elizabeth überreicht Pokal.
(43 m)

10. Straubing: Sandbahnrennen
Start. Motorradrennen auf nassem Boden. Zuschauer mit Regenschirmen. Schlammfontänen spritzen auf. Stürze. Sieger Europameister Josef Hofmeister erhält Siegerkranz.
(20 m)

11. Frankreich: Jean Sunny stellt Weltrekord auf im Fahren auf 2 Rändern
Sunny fährt an mit 2 Rädern über Rampe und fährt lange auf 2 Rädern weiter.
(14 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Beatrice von Holland ; Benjamin, Hilde ; Bernhard von Holland ; Brandt, Willy ; Prinz Charles ; Elisabeth II. von England ; Grotewohl, Otto ; Juliana von Holland ; Philip Mountbatten von Edinboroug ; Sunny, Jean ; Hofmeister, Josef ; Rawson ; Schmidt, Paul

Orte

Berlin ; Holland ; Frankreich ; Brünn ; Ostberlin ; USA ; Paris ; Westberlin ; England ; Nordaustralien ; London ; Hannover ; Straubing

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Demonstrationen ; Fußball ; Motorsport ; Paraden ; Politische Veranstaltungen ; Schiffahrt ; Schiffe ; Schönheitspflege ; Sensationen ; Staatliche Besuche (außen) ; Tiere (außer Hunde) ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Medizin ; Volksfeste ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 145/1959

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
05.05.1959
Produktionsjahr:
1959

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke 7, 6

1. Mai in West-Berlin
Kamera: Pahl

1. Mai in Ost-Berlin
Herkunft: DEFA

Queen u. Charles auf Flugzeugträger
Herkunft: Pathe News

50. Geburtstag Königin Juliane
Herkunft: Polygoon

Gauderfest (Maifest in Zillertal)
Herkunft: Austria

Kosmetik-Salon in Frankreich
Herkunft: Pathé Journal

Managerkrankheit u. Frühheilverf. bei Kreislaufschäden
Kamera: Rau
Herkunft: Pathé Journal

Messesportfest Hannover, Leichtathl.
Kamera: Stoll, Luppa, Grund

Fußb. Final, London
Herkunft: Pathe News

Sandbahnrennen, Staubring
Kamera: Hafner

Autoartist (fährt auf zwei Rädern)
Herkunft: Gaumont

Schlußmarke 3, 2

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Film 3/1945
    01.06.1945

  • UFA-Wochenschau 191/1960
    22.03.1960

  • Eine freundschaftliche Begegnung - Kiesinger in Pakistan
    1967

  • UFA-Wochenschau 480/1965
    05.10.1965

  • Neue Deutsche Wochenschau 262/1955
    04.02.1955

  • Neue Deutsche Wochenschau 616/1961
    17.11.1961

  • UFA-Dabei 1039/1976
    22.06.1976

  • Deutschlandspiegel 396/1987
    1987

  • Welt im Bild 141/1955
    09.03.1955

  • Die Schlacht zwischen Aisne und Marne
    1914