Sacherschließung
01. 1. Mai - Westberlin: Kundgebung auf dem Platz der Republik
Berliner Fahnen bildfüllend. Schrift: Berlin bleibt frei über dem Platz mit 500.000 Menschen. Willy Brandt an Rednerpult O-Ton: Meine lieben Berlinerinnen und Berliner! Mein herzlichster Gruß gilt allen, die Sie an diesem Maientag hierhergekommen sind, aus freiem Willen, in selbst gewählter Disziplin, nicht unter einem Kommando, wie es von der anderen Seite des Brandenburger Tores zu uns herüberschallt. Der Tag wird kommen, an dem das Brandenburger Tor nicht mehr an der Grenze liegt, an jener Grenzlinie, die mitten durch unsere Familien geht, die das Volk zerreißt, die unser Berlin aufspaltet. Bis jener Tag kommt, bitten wir, rufen wir, fordern wir: Macht das Tor auf, macht Schluß mit der widernatürlichen Spaltung." Totale Menschen: Zuschauergesichter, groß, betroffen, gerührt. Transparent: Freiheit für die Sowjetzone.
(41 m)
02. Ostberlin: Parade der sowjetzonalen Volksarmee
Brandenburger Tor. Plakat: Friedenstaube 1. Mai 1959. Soldaten paradieren. Marinesoldaten, Schützenpanzer, Betriebskampfgruppen. Transparent. Für Frieden Glück und Wohlstand. Leute winken.
(24 m)
03. England: Königin Elizabeth und Prinz Charles besuchen Flugzeugträger Eagle
Flugzeugträger Eagle. Elizabeth und Charles werden an Bord begrüßt. Elizabeth und Charles auf Kommandobrücke. Flugzeuge landen und werden mit Aufzug unter Deck gebracht.
(17 m)
04. Holland: 50. Geburtstag von Königin Juliana
Die königliche Familie vor Schloß Soestdijk. Großaufnahme Königin Juliana, Prinzessin Beatrix, Prinzessin Irene, Prinz Bernhard. Kinder tanzen. Ponyritt. Trachtengruppen, Luftballons fliegen hoch.
(15 m)
05. Zillertal: Gauerdfest in Zell
Jungen mit Glocken führen Umzug an. Großes Bierfass auf Wagen. Männer kämpfen, Hahnenkämpfe, Widderstoßen.
(18 m)
06. Paris: Kosmetische Extravaganzen
Oberschenkel werden massiert, Frau liegt auf Sonnenbank. Gesichtsmasken, Haarentfernung von den Beinen.
(23 m)
07. Ohlstadt/ Bayern: Frühheilverfahren für Manager
Wecker rasselt. Mann springt aus Bett, rast die Treppe von Haus hinunter, rast die Treppe von Bahnhof hinauf. Zug fährt aus Bahnhof. Mann schimpft mit Familie, nimmt Tabletten, raucht übermäßig, ist nervös. Arztbesuch. Frühheilverfahren in Bayern. Gymnastik auf Wiese. Bürstenmassage, Kneipplauf in Moor, Quellwasserfall, Baden im kalten Wasser.
(56 m)
08. Hannover: Messesportfest
100 m Lauf Männer: Startpistole. Armin Hary siegt in 10,6 Sekunden vor Martin Lauer in gleicher Zeit. 800 m Lauf Männer: Startpistole. Lauf. Auf der Zielgeraden überholt Europameister Rawson/ England Paul Schmidt/ OSV Hörde und siegt.
(37 m)
09. London: Cupfinale: Nottingham Forest - Luton Town 2:1
Wembleystadion mit 100.000 Zuschauern. Prinz Philip begrüßt die Fußballspieler mit Handschlag. Elizabeth auf der Tribüne. In der 10. Minute schießt Roy Dwight das 1:0 für Nottingham. Taschentuchwinkende Zuschauer bildfüllend. Gleich darauf 2:0 Torschuß. In der 33. Minute wird Roy Dwight verletzt vom Platz getragen. Nottingham spielt jetzt mit 10 Mann. 2. Halbzeit: Dave Pacey schießt den Anschlußtreffer für Luton Town. Zuschauer winken mit Hüten. Elizabeth überreicht Pokal.
(43 m)
10. Straubing: Sandbahnrennen
Start. Motorradrennen auf nassem Boden. Zuschauer mit Regenschirmen. Schlammfontänen spritzen auf. Stürze. Sieger Europameister Josef Hofmeister erhält Siegerkranz.
(20 m)
11. Frankreich: Jean Sunny stellt Weltrekord auf im Fahren auf 2 Rändern
Sunny fährt an mit 2 Rädern über Rampe und fährt lange auf 2 Rädern weiter.
(14 m)
Herkunft / Inhaltsart
Titelmarke 7, 6
1. Mai in West-Berlin
Kamera: Pahl
1. Mai in Ost-Berlin
Herkunft: DEFA
Queen u. Charles auf Flugzeugträger
Herkunft: Pathe News
50. Geburtstag Königin Juliane
Herkunft: Polygoon
Gauderfest (Maifest in Zillertal)
Herkunft: Austria
Kosmetik-Salon in Frankreich
Herkunft: Pathé Journal
Managerkrankheit u. Frühheilverf. bei Kreislaufschäden
Kamera: Rau
Herkunft: Pathé Journal
Messesportfest Hannover, Leichtathl.
Kamera: Stoll, Luppa, Grund
Fußb. Final, London
Herkunft: Pathe News
Sandbahnrennen, Staubring
Kamera: Hafner
Autoartist (fährt auf zwei Rädern)
Herkunft: Gaumont
Schlußmarke 3, 2
Sprechertext
Der 1.
Mai Westberlin:
Zu einer eindrucksvollen Demonstration für die Freiheit wurde die Maikundgebung in Westberlin. Vor 500tausend Menschen sagte der Regierende Bürgermeister, Willy Brandt:
"Meine lieben Berlinerinnen und Berliner! Mein herzlicher Gruß gilt Ihnen allen, die Sie an diesem Maientag hierher gekommen sind, aus freiem Willen, in selbst gewählter Disziplin, nicht unter einem Kommando, wie es von der anderen Seite des Brandenburger Tores zu uns herüberschallt. Der Tag wird kommen, an dem das Brandenburger Tor nicht mehr an der Grenze liegt, an jener Grenzlinie, die mitten durch unsere Familien geht, die das Volk zerreißt, die unser Berlin aufspaltet. Bis jener Tag kommt, bitten wir, rufen wir, fordern wir: 'Macht das Tor auf, macht Schluß mit der widernatürlichen Spaltung!'"
Ost-Berlin:
Auf der anderen Seite des Brandenburger Tores aber stand der 1. Mai 1959 im Zeichen der sogenannten Volksarmee. Es sind Bilder, die keines Kommentars bedürfen.
Besuch des kleinen Prinzen
Englands größtes Kriegsschiff, der 43-tausend-Tonnen-Flugzeugträger "Eagle" hatte hohen Besuch. Königin Elisabeth und Prinz Charles waren für einen Tag zu Gast.
Auch für einen kleinen Prinzen waren die Manöver auf diesem schwimmenden Flugplatz ein aufregendes und unvergeßliches Erlebnis.
Geburtstag der Königin
Ganz Holland feierte den 50. Geburtstag von Königin Juliana, und vor Schloß Soestdijk gab es eine fröhliche Kundgebung.
Es kamen Trachtengruppen aus allen Teilen des Landes, denn dieser Ehrentag der königlichen Familie ist für alle Niederländer ein Familienfest.
Großes Gaudi beim Gauderfest
Ein Volksfest so recht nach dem Geschmack urlaubsreisender Flachlandtiroler feiert man auch in diesem Jahr wieder in Zell im Zillertal. Es gibt das stärkste Bier der Welt zu trinken, und die handfeste Rauferei ist hier zum löblichen Brauch geworden.
Alles für die Schönheit
Nach so viel Kraft - alles für die Schönheit. Diese Bilder aus einem soeben eröffneten, französischen Kosmetik-Institut zeigen die erstaunlichen Fortschritte der modernen Schönheitspflege.
Hier werden nicht etwa Kranke behandelt, sondern nur die neuesten Errungenschaften der Kosmetik praktiziert.
Unter dieser kritischen Lupe fällt es schwer, das Gesicht zu wahren - dafür gibt es dann ein neues.
Die beste Kosmetik aber ist der gesunde Schlaf.
Manager in der Jungmühle
Dieser Mann kann nicht schlafen. Er findet keine Ruhe. Er hat einfach keine Zeit mehr dazu. Er hat nie Zeit. Er ist abgespannt, müde und gereizt.
Alles geht ihm auf die Nerven: seine Familie und die ganze Welt.
So nimmt er Tabletten, aber sie helfen auch nicht.
Die ersten Anzeichen ernsthafter, physischer Störungen sind da. Sein Gedächtnis läßt nach und eine dumpfe Müdigkeit überfällt ihn. Das alles sind Symptome einer ernsten Erkrankung, wie sie viele im Berufsleben stehende Menschen an sich selbst beobachten können.
So bleibt nur noch der Weg zum Arzt.
Um diesen Abnützungskrankheiten entgegenzutreten, hat man z.B. in Ohlstadt in Bayern ein sogenanntes Frühheilverfahren entwickelt. Diese Methode zur Beseitigung von Kreislaufschäden konzentriert sich ganz auf eine naturnahe Therapie, in der die verschiedensten Bewegungsübungen durchgeführt werden.
Eine solche Kur dauert vier bis sechs Wochen, und der Patient steht dabei ständig unter der Kontrolle eines Arztes.
Die besondere Attraktion für die Ohlstadter Kurgäste aber ist dieser Quellwasserfall, wo es einem ärztlich verordnet eiskalt über den Rücken läuft.
Sport
Hannover:
Ein wenig zu kühl war das Wetter beim Saisonauftakt der Leichtathleten im Niedersachsen-Stadion von Hannover. So gab es auch auf diesem international besetzten Messesportfest zwar keine neuen Rekorde, dafür aber eine Reihe hervorragender Leistungen, die das vorolympische Jahr vielversprechend einleiten.
Beim 100-Meter-Lauf der Männer sah Armin Hary wie der sichere Sieger aus, aber die Zeitlupe zeigt, daß er Mühe hatte, Martin Lauer zu schlagen. Für Beide stoppte man bei starkem Gegenwind 10,6 Sekunden.
Der 800-Meter-Lauf wurde zu einem verbissenen Rennen zwischen dem englischen Europameister Rawson und Paul Schmidt, OSV Hörde.
Wie schon in Stockholm, läßt Rawson auch diesmal den Deutschen zum Spurt ansetzen und fängt ihn auf der Zielgeraden ab.
London:
Bei herrlichem Sonnenschein sahen 100tausend Zuschauer im Londoner Wembley-Stadion das Endspiel um den englischen Fußball-Pokal. Der Herzog von Edinburgh begrüßte die Mannschaften und dann begann in Anwesenheit der Königin das Spiel Nottingham Forest - dunkles Trikot - gegen Luton Town.
Schon in der zehnten Minute fällt das erste Tor durch Roy Dwigth. Nottingham bleibt weiter im Angriff und gleich darauf heißt es 2:0.
In der 33. Minute ein dramatischer Zwischenfall! Dwigth von Nottingham wird verletzt vom Platz getragen. In diesem Augenblick geben die Zuschauer von Wembley ein bemerkenswertes Beispiel für Fairness. Es wird nicht gepfiffen oder Foul reklamiert. Nottingham mußte von diesem Zeitpunkt an nur noch mit 10 Mann spielen. Die zweite Halbzeit sieht Luton Town im Angriff, und Dave Pacey sehießt das Anschlußtor.
Bis zum Abpfiff mußten die Anhänger der Notts um den Sieg ihrer Mannschaft bangen aber es blieb beim 2:1. So gewann eine Mannschaft der Unbekannten das Spiel des Jahres und den berühmten Pokal.
Straubing:
Zu einem Kampf gegen die Unbilden der Witterung wurde das Internationale Motorradrennen auf der Trabrennbahn von Straubing. 12tausend. wetterfeste Zuschauer konnten sich davon überzeugen, daß Sandbahnfahrer auch bei Schlamm im Sattel bleiben, solange sie noch mit einem Bein auf der Erde sind.
Der Sieger des Tages, Europameister Josef Hofmeister, war am Ende nicht nur der Glücklichste, sondern auch erstaunlich - sauber!
Weltrekord auf zwei Rädern
Für die motorsportliche Sensation dieser Woche sorgte der Franzose Jean Sunny. In Condé sur Noireau stellte er einen neuen Weltrekord im Zwei-Rad-Fahren auf. Eine Leistung, die nicht nur der Verkehrspolizei den Atem verschlagen muß.
Personen im Film
Beatrice von Holland ; Benjamin, Hilde ; Bernhard von Holland ; Brandt, Willy ; Prinz Charles ; Elisabeth II. von England ; Grotewohl, Otto ; Juliana von Holland ; Philip Mountbatten von Edinboroug ; Sunny, Jean ; Hofmeister, Josef ; Rawson ; Schmidt, Paul
Orte
Berlin ; Holland ; Frankreich ; Brünn ; Ostberlin ; USA ; Paris ; Westberlin ; England ; Nordaustralien ; London ; Hannover ; Straubing
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Demonstrationen ; Fußball ; Motorsport ; Paraden ; Politische Veranstaltungen ; Schiffahrt ; Schiffe ; Schönheitspflege ; Sensationen ; Staatliche Besuche (außen) ; Tiere (außer Hunde) ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Medizin ; Volksfeste ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau