Sacherschließung
01. Düsseldorf: Rückkehr Ludwig Erhard aus USA
Panam-Flugzeug mit 4 Propellern rollt aus. Schaulustige auf dem Flugplatz. Ludwig Erhard kommt Flugzeugtreppe hinunter und wird begrüßt. Kameramänner. Erhard gibt Pressekonferenz.
(14 m)
02. Jenseits von Oder und Neisse - Polnische Kameramänner filmen in Schlesien und Pommern
Stettin: Stapellauf eines 4000 t Frachters und reger Beteiligung von Leuten. Köslin: Wiederaufbau in Pommern. Neubauten und Wohnungen. Kinderwagen hintereinander und Jugendliche. Breslau: Grundsteinlegung für Schule. Neubauten. Wohnblöcke. Silhouette des alten Rathauses. Leuchtreklame bei Nacht. Neustettin: Amateursternwarte Beelkow: In Dorf in Pommern findet Unterricht für polnische Neusiedler statt.
(43 m)
03. Berichte des DEFA Augenzeugen
a) Russischer Unterricht in Mittelschule Sowjetische Pioniere als Gast in deutscher Klasse. Kinder sprechen russisch. b) Rostock: Ulbricht besucht sowjetische Flotteneinheit Ulbricht auf russischem Kriegsschiff. Matrosen an Deck angetreten.
(32 m)
04. Anapolis/ USA: Fahnenparade der Marinekadetten
Eine junge Dame übergibt der Marinekompanie die Fahne.
(14 m)
05. Baden Baden: Wahl der Miss Germany 1959
Bewerberinnen gehen im Badeanzug auf dem Laufsteg. Männliche Zuschauer groß. Bewerberinnen in der Garderobe im Abendkleid werden frisiert. Im Abendkleid auf dem Laufsteg. Siegerin Cameil Künzel, Miss Berlin, Philologie-Studentin, 19 Jahre alt wird auf dem Opal-Thron gekrönt.
(25 m)
06. London: Madame Toussauds Wachsfiguren fliegen in die USA
Figuren werden aus Wachs geformt. Ludwig van Beethoven und Maria Stuart in Wachs werden in Auto getragen und in Flugzeug gesetzt. Passagier läuft erschrocken aus Flugzeug.
(27 m)
07. Epsom Derby
Rennplatz voller Menschen. Volksfest mit Imbiss. Baby liegt auf Wiese. Leute lagern auf der Erde. Elegantes Publikum mit grauem Zylinder. Ankunft Königin Elizabeth, Königinmutter, Prinzessin Margaret. Pferde im Führring. Pferd scheut. Start 20 Pferde und Rennen. In Loge Elizabeth, Margaret, Königinmutter. Zielgerade. Mann mit Fernglas, groß. Fidalgo kommt mächtig nach vorn, wird aber auf den letzten Metern von Parthia unter dem Jockey der Königin Harry Carr überholt.
(42 m)
08. Hamburg: Regatta der Rettungskutter
Startschuß. Viele Zuschauer auf der Überseebrücke. Rudern der Mannschaften in Kuttern. Es siegt die Mannschaft der Hamburg-Süd. Überreichen von Pokal.
(26 m)
09. Großglockner: Riesenslalom in 3000 m Höhe
Skiläuferinnen und Skiläufer beim Riesenslalom und Zieleinlauf. Siegerin der Damen: Hilde Hofherr/ Österreich. Sieger der Herren: Pepi Stiegler/ Österreich. Zuschauer klatschen.
(27 m)
10. Yogi Dev Murti in Deutschland
Yogi Dev Murti biegt Eisenbahnstange, hebt Eisenpfeiler mit Hals, legt sich auf Scherben, über sich Brett, auf dem Menschen stehen. Trägt Kameramann vor sich an Hals. 1. Übung für Schüler ist Lachen, lachen, lachen.
(33 m)
Herkunft / Inhaltsart
Titelmarke 7, 6
Prof. Erhard aus USA zurück
Kamera: Grund
Die deutschen Ostgebiete
Herkunft: Polkronika
Russisch-Unterricht/Ostzone
Herkunft: DEFA
Ulbricht b. ostzonal. Flotte
Herkunft: DEFA
US-Marinekadetten m. Fahnenjungfrau
Herkunft: Metro
Wahl "Miss Germany 1959"
Kamera: Starke, Hafner
Englische Wachsfiguren
Herkunft: Pathe News
Emson-Derby
Herkunft: Pathe News
Rettungskutter-Rennen, Hamburg
Kamera: Stoll, Rieck, Schüler, Seib
Gross-Glockner-Ski
Herkunft: Austria
Yogi Dev Murti in Hamburg
Kamera: Schüler, Rieck, Seib
Schlussmarke 3, 1
Sprechertext
Im Blickpunkt
Professor Ludwig Erhard, in Amerika mit außerordentlicher Sympathie empfangen, traf wieder in der Bundesrepublik ein.
Nach seiner Ankunft gab er auf einer Pressekonferenz die ersten aufschlußreichen Erklärungen zu seinem inzwischen bekannt gewordenen Standpunkt.
Jenseits Oder und Neiße
Stapellauf eines Viertausend-Tonnen-Schiffes im Hafen von Stettin. Dieser Bericht, von polnischen Kameramännern gedreht, zeigt vielleicht zum erstenmal ausführlicher, wie es heute jenseits von Oder und Neisse aussieht.
Das ist Köslin in Pommern, eine Stadt, in der die polnischen Behörden wie überall eine fieberhafte Bautätigkeit entwickeln, denn die Bevölkerungsstatistik verzeichnet einen steigenden Geburtenüberschuß.
Von Köslin nach Breslau. Hier ist es eine neue Schule, deren Grundstein feierlich gelegt wird. Vom alten, historischen Breslau ist nur wenig übrig geblieben.
Wohnblocks wachsen aus dem Boden, sie prägen jetzt das Gesicht der schlesischen Metropole, an die nur noch die Silhouette des alten Rathauses erinnert.
Diese Amateur-Sternwarte steht in Neustettin. Sie soll ein Beispiel für die kulturelle Initiative der polnischen Landbevölkerung sein. Ihr Konstrukteur ist ein Schneider.
Wie hier im pommrschen Dorf Beelkow gibt es jetzt überall auf dem Lande Schulen für polnische Neusiedler und ihre Kinder.
Mit den Augen des "Augenzeugen"
Auch die beiden folgenden Berichte wurden östlich der Elbe gedreht. Wir entnahmen sie der sowjetzonalen Wochenschau "Der Augenzeuge". Sie hören den Original-Kommentar.
Der zweite Bericht der sowjetzonalen Staatswochenschau zeigt eine Flottenparade im Hafen von Rostock.
Parteisekretär Ulbricht überzeugte sich, wie es heißt, von der Einsatzbereitschaft dieser Seestreitkräfte.
"Miss Fahne 1959"
Ein unbeschwerter Marinebericht erreichte uns dagegen aus Annapolis. Die alljährliche Fahnenparade der amerikanischen Marinekadetten ist eine sehenswerte Mischung von ziviler Tradition und militärischem Reglement. Eine junge Dame übergibt der neuen Kompanie die Fahne.
Die Kadetten hatten diesmal die 20jährige Susan Graham als Ehrenfahnenjungfrau gewählt.
"Miss Germany 1959"
Zur Wahl stellten sich hierzulande 12 junge Damen. Im Kurhaus zu Baden-Baden ging es wieder einmal um den Titel der "Miß Germany".
Zu den äußeren Vorzügen verlangte die Jury auch ein bestimmtes Maß - von Allgemeinbildung.
Deutschlands Schönheitskönigin 1959, der auch diesmal wieder eine Reise nach Amerika winkte, wurde - eine Berlinerin, die 19jährige Philologie-Studentin Carmela Künzel.
Kabinett auf Reisen
Hier werden auch Königinnen gemacht - aus Wachs!
Nirgends versteht man es so gut wie in London, haargenaue Ähnlichkeiten herzustellen die nicht zufällig sind. Als besonders gelungene Produkte unternahmen jetzt Ludwig van Beethoven und Maria Stuart ihre erste Flugreise über den Atlantik.
Die Abreise vollzog sich in aller Form.
Maria Stuart und Beethoven in einem Flugzeug, das war selbst für einen Engländer zuviel.
Sport
Epsom:
Wer die Mentalität der Engländer vollends studieren will, muß zum Epsom-Derby gehen. Er wird sich dort in der Gesellschaft von nahezu einer Million Menschen finden, die ganz offensichtlich zu einem Volksfest gekommen sind.
Das sieht schon eher nach Turf aus, die elegante Welt, der graue Zylinder und die Reverenz vor der Königin, das ist Epsom. Und das ist Epsom, denn ohne Totalisator wäre alles nur halb so spannend. Natürlich gab es wieder einen Favoriten, der nicht gewann, und einen Außenseiter mit mehr Glück.
Am Start zwanzig Pferde, unter ihnen Ali Kahns "Princillon" und Baron Rothschilds "Shantung".
In der Zielgeraden geht "Fidalgo" mächtig nach vorn, aber da kommt schon der Außenseiter, Harry Carr, der Jockey der Königin mit "Parthia", und unter dem Jubel der Zuschauer gewinnt nach langer Zeit wieder einmal ein englisches Pferd vor den hoch favorisierten Franzosen das klassische Derby.
Hamburg:
Start zur Kutterregatta im Hamburger Hafen. Mannschaften von vier großen, deutschen Schiffahrtslinien und eine Crew der Seemannsschule Falkenstein mußten in den schweren Rettungsbooten eine Strecke von tausend Metern zurücklegen.
Was hier nur fröhlicher Wettkampf ist, die vollkommene Beherrschung der ungefügen, aber nahezu unsinkbaren Rettungskutter kann im Ernstfall auf hoher See über Leben und Tod der Insassen entscheiden. So hatte diese Veranstaltung zu Gunsten der Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger außer dem sportlichen Reiz zugleich einen ernsten Hintergrund.
Die schnellste Crew war die Mannschaft der Hamburg-Süd.
Großglockner:
Sie sehen ganz richtig, hier wird Ski gelaufen, aber dieser Bericht stammt nicht etwa aus den Restbeständen des vergangenen Winters, er wurde jetzt gedreht, allerdings in dreitausend Meter Höhe, auf dem Großglockner. Zum 16. Mal traf sich die Internationale Elite der Skiläufer zum unwiderruflich letzten Ski-Rennen vor den Sommerferien.
Die Österreicherin, Hilde Hofherr, gewann den Damenslalom.
Bei den Herren siegte Pepi Stiegler, der entweder noch immer oder schon wieder in Hochform ist.
Das Himalaya-Hula-Hoop
Sportliche Anregungen für den Hausgebrauch zur vollkommenen Beherrschung des Körpers gibt der berühmte, indische Yogi Swami Dev Murti. Seine artistische anmutenden Kunststücke sollen von einer geheimnisvollen Kraft zeugen, die nur durch Yoga erworben werden kann. Er will zeigen, wozu ein Mensch fähig ist.
Yogi Dev Murti, Meister aller Grade, will Yoga, die uralte Wissenschaft von der Erweckung der inneren. Kräfte, in der ganzen Welt heimisch machen. Die erste Lektion für den Schüler in Yoga aber beginnt mit Lachen.
Personen im Film
Erhard, Ludwig ; Künzel, Carmela ; Murti De, Yogi ; Schüler, Richard ; Ulbricht, Walter
Orte
Polen ; Berlin ; England ; Frankreich ; Hamburg ; Baden-Baden ; DDR ; Köslin ; Breslau ; Neustettin ; USA ; Genf ; Großglockner ; Düsseldorf ; Rostock
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Kinder ; Politische Veranstaltungen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Schiffahrt ; Schiffe ; Schönheitswettbewerbe ; Schulen, Schulungen ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Städte ; Kuriositäten ; Veranstaltungen ; Yoga ; Berufe ; Aufbau ; Astronomie ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau