UFA-Wochenschau 154/1959 07.07.1959

Sacherschließung

01. Das Saarland wird auch wirtschaftlich an die Bundesrepublik Deutschland angegliedert
Zollschranke zwischen Rheinland Pfalz und dem Saarland öffnet sich. Landkarte mit Einzeichnung der neuen Grenzen. Bauarbeiten an der neuen Grenze zwischen Frankreich und Deutschland. Schild: Stop Passkontrolle. Schild: Die Messestadt Saarbrücken heisst Sie herzlich willkommen. Auf Autostraße fahren Wagen u.a. Mercedes 190, VW Käfer, Citroen Flugunder, Mercedes 220. Fußgänger in Geschäftsstraße von Saarbrücken. Straßenbahn. Straßenbahn fährt. Auslagen in den Schaufenstern ohne Preisschilder. In Gegenwart des saarländischen Ministerpräsidenten Röder öffnet sich zum letzten Mal der Schlagbaum zwischen der Bundesrepublik und dem Saarland. Geldwechsel auf der Bank.
(50 m)

02. Brüssel: Hochzeit von Prinz Albert von Belgien und Paola Ruffo Di Calabria
Die St. Gudula Kathedrale. Einzug des Brautpaares und Trauungszeremonie. Jubel der Leute nach der Trauung.
(20 m)

03. Bremerhaven: Jungfernfahrt der neuen Bremen nach New York
Leute winken von Brücke. Die Bremen am Kai. Leinen los. 2 Schlepper ziehen das Schiff aus dem Hafen. Winken. Der Speiseraum mit Gästen. Die Kapitänsbrücke. Radar. Verkehrsminister Seebohm wünscht Kapitän Heinrich Lorenz Gute Fahrt. Ausfahrt. Schiff, groß.
(32 m)

04. Seenotrettungsübung der Deutschen Lufthansa
Stewardessen und Flugzeugbesatzungen bei Übung in der Kabine einer schwimmenden Flugzeugatrappe. Schwimmwesten werden angezogen. Leute beugen sich nach vorn, um Aufprall abzufangen. Mit einem Griff werden die Luken geöffnet. Auf den Tragflächen entfaltet sich Schlauchboot. Besatzungsmitglieder springen ins Wasser und klettern in Rettungsinsel. Notsender an Ballon wird in Betrieb genommen. Suchschiffe finden Schiffbrüchige.
(44 m)

05. Amsterdam: Bergsteiger beim Konditionstraining
Kletterer steigen Wände eines alten Feuerwehrturmes hinauf. Abstieg an Seil.
(18 m)

06. Schweiz: Moderne Kunst
Uhrwerk treibt Pinsel an, der auf Leinwand malt.
(15 m)

07. Schottland: Kinder tanzen alte Tänze
Kinder, 10-12 Jahre, tanzen in Gesellschaftskleidung Walzer.
(11 m)

08. Berlin: Filmball
Gedrängt volle Tanzfläche, am UFA Tisch sitzt UFA Chef Arno Hauke neben Sabine Sinjen und überreicht ihr Ehrenurkunde eines Filmpreises der Beneluxländer. Sitzend an Tisch Mario Adorf, Peter van Eick, Elsa Maxwell. Auf der Tanzfläche Curd Jürgens, Artur Brauner.
(28 m)

09. Berlin: Kampf um die Europameisterschaft im Mittelgewicht: Gustav Scholz besiegt Hans Werner (Buttje) Wohlers nach Punkten
Kampf in der Deutschlandhalle. Schlagwechsel. Als Zuschauer Walter Gross, anfeuernd, groß. Scholz boxt überlegen. ZL-Aufnahmen. In der 15. Runde muss Wohlers mehrmals zu Boden, steht aber immer wieder auf. Gustav Scholz mit Siegerkranz neben dem im Gesicht zerschlagenen Wohlers.
(42 m)

10. Hamburg: Deutsches Derby auf der Horner Rennbahn
Aufschlüsselung aus 493/10 - hier kürzer: Pferde im Führring. Rückblick: Erinnerung an das Derby 1924. Rennen und Zuschauer an der Rennstrecke. Mann haut seinem Nachbarn eine Ohrfeige. Siegerpferd wird umdrängt und scheut. Papierabfall in Mengen. 1959: Alter Mann mit grauem Zylinder. Damen mit breiten Hüten. Start Wettcoup setzt sich an die spitze und hält sie bis zur Zielgeraden. Dann greift Außenseiter Uomo unter Albert Klimscha an und siegt für Gestüt Röttgen (4. Farbe). Einlauf in ZL. Siegerpferd zwischen Polizeipferden. hier: Auf der Ehrentribüne Bundesinnenminister Gerhard Schröder.
(44 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Albert ; Brauner, Artur ; Hauke, Arno ; Hagen, Lorenz ; Maxwell, Elsa ; Paola von Belgien ; Röder, Franz-Josef ; Seebohm ; Schröder, Gerhard ; Tinguely, Jean ; Scholz, Gustav ; Wohlers, Butje

Orte

Berlin ; Brüssel ; Lauffen ; Schweiz ; USA ; Saarbrücken ; Edinburg ; Saarland ; Hamburg ; Bremerhaven

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Hochschulwesen ; Industrielle Veranstaltungen ; Katastrophen ; Filmschaffen ; Nachrichten, Nachrichtenwesen ; Naturereignisse ; Radar ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Schiffahrt ; Schiffe ; Staatliche Besuche (außen) ; Städte ; Tanz ; Kunst ; Kunstwerke ; Maschinen, Technik, Industrie ; Verlobung ; Wirtschaft ; Zoll ; Berufe ; Gastronomie ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 154/1959

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
07.07.1959
Produktionsjahr:
1959

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke 7, 6

Tag X im Saargebiet
Kamera: Grund
Herkunft: Fingado

Hochzeit Pr. Albert/Paola, Brüssel
Herkunft: Belgavox

Jungfernfahrt der "BREMEN"
Kamera: Stoll, Seib, Grund

Seenotrettungsübungen der Lufthansa
Kamera: Schüler, Pahl jun.

Holld. Bergsteiger b. Training i. Amsterdam
Herkunft: Polygoon

Mechan. Herstellg. abstrakter. Bilder
Herkunft: Gaumont

Kinder m. alt. Tänzen, Schottland
Herkunft: Pathe News

Filmball in Berlin
Kamera: Pahl, Jansen jun.

Boxen G. Scholz/Wohlers, Berlin
Kamera: Pahl, Jansen sen., Jansen jun.

Filmball in Berlin
Kamera: Pahl, Jansen jun.

90. Deutsches Derby, Hamburg-Horn
Kamera: Stoll, Schüler, Seib, Rieck

Schlussmarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 219/1954
    07.04.1954

  • Welt im Bild 35/1953
    22.02.1953

  • UFA-Wochenschau 78/1958
    22.01.1958

  • Deutschlandspiegel 83/1961
    31.08.1961

  • Die Zeit unter der Lupe 885/1967
    10.01.1967

  • Die Zeit unter der Lupe 761/1964
    25.08.1964

  • Welt im Bild 101/1954
    01.06.1954

  • Neue Deutsche Wochenschau 484/1959
    08.05.1959

  • El Mundo al Instante 996/1982
    29.04.1982

  • Neue Deutsche Wochenschau 583/1961
    31.03.1961