UFA-Wochenschau 156/1959 21.07.1959

Sacherschließung

01. Enkhausen/ Sauerland empfängt den künftigen Bundespräsidenten
Dorf Enkhausen im Sauerland. Kühe auf Weide. Ziegen werden in Stall getrieben. Frau fegt Straße. Junge Frau bürstet Mantel. Junger Mann bürstet Uniformmütze. Kinder tragen Fahnen. Fahnen werden ausgehängt. Transparent Herzlich Willkommen in der Heimat. Lübke umgeben von Männern mit Zylindern geht durch 500-Einwohner Dorf. Leute an den Fenstern. Lübke und Frau zwischen Dorfbewohnern, die Lübke als neuen Ehrenbürger hochleben lassen.
(33 m)

02. Trier: Feierliche Enthüllung des Heiligen Rock (Gewand Christi)
Prozession mit Kardinal Frings, der den Heiligen Rock, das ungenähte Gewand Christi, eine graubraune Tunika, enthüllt.
(19 m)

03. Paris: Parade auf der Champs Elysées zum Nationalfeiertag
Aufschlüsselung aus 495/3 - hier kürzer: Im offenen Wagen fährt De Gaulle über die Champs Elysées und nimmt dann Parade zum Nationalfeiertag auf Tribüne ab. Panzer. Truppen paradieren, Reiter, Parade mir Fackeln. Feuerwerk.
(15 m)

04. Warschau: Besuch Chruschtschow
Auf dem Flugplatz wird Chruschtschow von Gomulka mit Umarmung begrüßt. Ehrenformation präsentiert. Chruschtschow schreitet Front der Ehrenformation ab. Chruschtschow winkt aus offenem Wagen neben Gomulka sitzend mit Hut. Fahrt durch Stadt in blumengeschmücktem Auto durch Menschenspalier. Im oberschlesischen Industriegebiet spricht Chruschtschow mit Bergarbeitermütze auf dem Kopf vor Bergarbeitern und ruft zu weltweitem Klassenkampf auf.
(13 m)

05. Ural: Kaiser Haile Selassie besucht Bergwerk
Industrieanlage mit Schornsteinen. Haile Selassie wird mit Klatschen begrüßt. Hochofen. Haile Selassie sieht durch dunkles Glas. Haile Selassie besucht Goldmine unter Tage. (Kredit von 400 Millionen Lire wurde gewährt.)
(14 m)

06. Tostedt: Schützenfest mit Gästen aus Kanada
In Hamburg Fuhlsbüttel kommt Schützenkönig aus Kanada, Herr Meyer, mit ordensgeschmückter Brust Flugzeugtreppe hinunter (privat: Mechaniker der Lufthansa in Montreal). Abschreiten der Front der Schützen. Schützenkapelle spielt. Präsentieren, Salutieren. Schießen auf Pappvogel. Schützenkönig Herr Seiffert erhält Siegerschärpe. Ordensbüste.
(19 m)

07. Kaufbeuren: Das Fest der 1000 Kinder
Beim ältesten Kinderfest Bayerns (1497) marschieren Kinder in historischen Kleidern durch den Ort und schießen mit Armbrust auf Pappvogel auf hohem Mast. Sieger wird geehrt, Kette wird ihm umgelegt.
(30 m)

08. London: Künstlerfest in Soho
Tanz und Umzug in Kostümen und Bikinis. Wettlauf der Kellner. Wahl der Miss Soho. Bewerberinnen im Badeanzug auf dem Laufsteg. Spaghetti-Wettessen mit Boxhandschuhen. Ehrung des Siegers mit Siegerkette.
(26 m)

09. Italien: Wahl des Mister Italien 1959
Muskelmänner lassen die Muskeln spielen. Junge Frau überreicht dem Sieger Pokal. Alter Mann im Publikum grapscht Frau an.
(15 m)

10. Pamplona: Stiertreiben
Stierkampf, in dem Torero vom Stier zu Boden geworfen wird. Helfer müssen Stier mit Tüchern ablenken. Ernest Hemingway unter den Zuschauern.
(20 m)

11. Bad Kissingen: Lehrgang für Kunst- und Turmspringerinnen
Aufschlüsselung aus NDW 495/9 - hier kürzer: Training auf dem Trampolin ZL. Sprünge vom Turm und vom Brett von Springern und Springerinnen in ZL.
(27 m)

12. Duisburg: Sechsländerkampf Leichtathletik
Aufschlüsselung aus NDW 495/10 - hier kürzer:
Es siegt Deutschland vor Italien, Frankreich, Belgien, der Schweiz und Holland.
1500 m Lauf: Edmund Brenner siegt in 3.51,4 vor Jazy/ Frankreich.
400 m Lauf: Es siegt Seye/ Frankreich vor Kaiser/ Deutschland in 47,2 Sekunden.
Kugelstoßen: Es siegt Maconi/ Italien mit 17,67 m ZL.
Dreisprung: Battista/ Frankreich siegt mit 15,52 Metern ZL.
Diskus: Consolini/ Italien siegt mit 52, 36 Metern ZL.
800 m Lauf: Im Endspurt überläuft Paul Schmidt den belgischen Weltrekordler Roger Moans und siegt in 1 Minute 50 Sekunden. Zuschauer klatschen. Paul Schmidt, groß.
4 x 100 m Staffel: Deutschland Bahn 2, Italien Bahn 5. Letzter Wechsel zu Berutti/ Italien ungewöhnlich schlecht. Deutscher SchlußläuferArmin Hary. Berutti kann Hary abfangen. Italien siegt.
(42 m)

Nur in UFA:
Hochsprung: Theo Püll springt 1,97 ZL. Stabhochsprung: Ballastre/ Frankreich überspringt 4,30 Meter, ZL. 110 m Hürden Männer: Start. Lauf in ZL. Es siegt Mazza/ Italien vor Reynaud/ Frankreich und Pensberger/ Deutschland. Die 3 Läufer nebeneinander.

13. Duhner Wettrennen
Badegäste am Strand von Duhnen. Galopp- und Trabrennen im Watt um den Preis von Neuwerk.
(33 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Chruschtschow, Nikita ; Frings ; Gomulka, Wladyslaw ; Hemmingway ; Lübke, Heinrich ; Selassie, Haile ; Hary, Arnim ; Püll, Theo

Orte

Pamplona ; Tostedt ; Kaufbeuren ; London ; Paris ; Italien ; Trier ; Enkhausen ; Warschau ; Duisburg ; Duhnen ; UdSSR

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Paraden ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Schönheitswettbewerbe ; Staatliche Besuche (außen) ; Stierkämpfe ; Trabrennen ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Veranstaltungen ; Volksfeste ; Belustigungen, Volksfeste ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 156/1959

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
21.07.1959
Produktionsjahr:
1959

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke 7, 6

Dr. Heinr. Lübke in Enkhausen/Sauerld.
Kamera: Grund

Hlg. Rock-Fest in Trier
Kamera: Starke
Herkunft: Fingado

14. Juli in Paris
Herkunft: Gaumont

Chruschtschow in Polen u. Schlesien
Herkunft: Polkronika

Kaiser Haile Selassie i. Bergwerk/Ural
Herkunft: Sovkino

Schützenfest in Tostedt
Kamera: Pahl, Jansen

Kinder-Armbrustschiessen/Kaufbeuren
Kamera: Vlasdeck

Künstlerfest in. Soho/London
Herkunft: Pathe News

Wahl des" Mr. Italien"
Herkunft: Incom

Stiertreiben in Pamplona
Herkunft: No-Do

Kunstspringerlehrgang in Bad Kissingen
Kamera: Starke, Rieck

Leichtathletik-6-Ländertreffen, Duisbg.
Kamera: Stoll, Grund, Rieck

Trabrennen im Watt, Duhnen
Kamera: Pahl, Jansen

Schlussmarke 3, 1

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 199/1960
    18.05.1960

  • UFA-Dabei 755/1971
    12.01.1971

  • Die Zeit unter der Lupe 779/1964
    28.12.1964

  • Welt im Bild 32/1953
    01.02.1953

  • Neue Deutsche Wochenschau 402/1957
    11.10.1957

  • Neue Deutsche Wochenschau 688/1963
    05.04.1963

  • Neue Deutsche Wochenschau 126/1952
    24.06.1952

  • UFA-Wochenschau 415/1964
    07.07.1964

  • Der mißglückte englische Handstreich auf Zeebrügge
    1918

  • Deutschlandspiegel 227/1973
    24.07.1973