UFA-Wochenschau 158/1959 04.08.1959

Sacherschließung

01. Vor der Begegnung Eisenhower - Chruschtschow
Zeitungsschlagzeilen: Welt am Sonntag: Die ganze Welt fragt: Reist Chruschtschow nach USA; Die Welt: Gipfeltreffen zu zweit; Nürnberger Nachrichten: Chruschtschow nach USA?; Kölnische Rundschau: US-Einladung an Chruschtschow erwartet. Chruschtschow: ich fahre gern.
(4 m)

02. Warschau: Besuch des US-Vizepräsidenten Richard Nixon
Aufschlüsselung aus NDW 497/1 - hier kürzer: Flugzeug landet. Kameramänner. Nixon und Frau kommen Flugzeugtreppe hinunter. Begrüßung durch den stellvertretenden Präsidenten des polnischen Landtages Lange. Kinder bringen Blumen. Ehrenformation präsentiert. Abschreiten der Front der Ehrenformation. Nixon begrüßt Empfangskomitee. Vorbeimarsch der Ehrenformation. Fahrt durch die Stadt durch ein Spalier von jubelnden Menschen.
(17 m)

03. Wien: VII. Kommunistische Weltjugendspiele
Aufmarsch der Mannschaften unter dem Jubel der Zuschauer aus Europa, Afrika. Russische Delegation mit Sputnik-Symbol, Arabische Delegation. Chinesische Delegation mit Drachen. Zuschauer im Praterstadion klatschen.
(25 m)

04. Mailand: Antonio Trenghi zeichnet Bilderbücher für Kinder Afrikas
Antonio Trenghi zeichnet Pinocchio mit schwarzer Hautfarbe.
(8 m)

05. Urwaldkrankenhaus in Neu Guinea
Krankenhaus der Missionsstation der Baptisten. Kinder werden behandelt. Säugling wird in Netz gewogen. Kämmen mit Läusekamm.
(17 m)

06. Long Beach: Wahl der Miss Universum
Bewerberinnen in Badeanzug auf dem Laufsteg. Miss Universum wird Akiko Kojima aus Tokyo.
(8 m)

07. Herbst- und Wintermode
Italien: Abend- und Cocktailkleider. Die T-Mode mit Tonnenrock, Trapezmantel und Tunikakleid. London: Kostüme aus Wolle und Tweed. Abendkleid. Mädchen steigt mit Jeans in Badewanne die nach Bad körpernah anliegen.
(36 m)

08. München: Lumpenball a la americain
Soldatensender veranstaltet Lumpenball. Vagabunden-Typen auf der Tanzfläche. Rundfunksprecher des AFN-München spricht. Mitarbeiter des Senders feiern. Schallplatte dreht sich groß.
(25 m)

09. Ingolstadt: Deutsche Modellflugzeugmeisterschaften
Modellflugzeuge beim Start und Fehlstart und Flug.
(16 m)

10. Spanien: Ausbildung von Elitetruppen - Fallschirmspringen
Aus Ju-52 springen Fallschirmspringer und landen in Wasser. Kompanieführer landet im Baum und muss durch Feuerwehr mit Leiter befreit werden.
(20 m)

11. Neustadt/ Weinstraße: Deutsche Schwimmmeisterschaften
Aufschlüsselung aus NDW 497/7 - hier kürzer: Turmspringen: Diverse Springer und Springerinnen. Es siegen Herbert Barendt und Ingeborg Busch. 200 m Brust Damen: Starter. Start. Schwimmen. Es siegt Wiltrud Urselmann in 2 Minuten 55,2 Sekunden 200 m Schmetterling Herren: Start, Schwimmen. Es siegt Hermann Lotter in 2 Minuten 32,3 Sekunden. 100 m Rücken Damen: Start und Schwimmen. Helga Schmidt siegt überlegen in 1 Minute 14,1 Sekunden. 100 m Kraul Herren: Start, Schwimmen. Horst Bleeker/ Bremen siegt knapp durch Zielrichterentscheidung vor Jacobsen/ Darmstadt. Großaufnahme Bleeker und Jacobsen. Nur in UFA: 100 m Kraul Damen: Start und Schwimmen. Ursel Brunner/ Heidelberg siegt. Großaufnahme.
(45 m)

12. Schiffsweiler/ Saar: Deutsche Motocross Meisterschaft
Anlassen. Aufsetzen von Helm. Start und Rennen in unwegsamem Gelände. Fahrt durch Kurven, bergauf und bergab. Zielrichter schwenkt Fahne.
(20 m)

13. Berlin: Avus-Rennen um den Großen Preis von Deutschland
Letzte Bilder von Jean Behra, der auf der Avus tödlich verunglückte. Rennen. Fahrt durch die überhöhte Nordkurve. Unfall. Bremsen blockieren am BRM-Wagen von Hans Hermann. Wagen schleudert über die Bahn. Hans Hermann wird auf Bahre Hinausgetragen. (Wie ein Wunder nur leichte Verletzungen). Ferrari-Wagen kämpfen an der Spitze um den Sieg. Es siegt Tony Brooks. Siegerehrung. Reklame: Martini Bosch Saxomat Dunlop
(48 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Barendt, Herbert ; Bleeker, Horst ; Brooks, Toni ; Busch, Ingeborg ; Kojiman, Akiko ; Lange, Helene ; Nixon, Richard

Orte

München ; Österreich ; Spanien ; Ingolstadt ; Polen ; Neu Guinea ; Mailand ; Neuguinea ; Italien ; England ; USA ; Long Beach ; Warschau ; Berlin ; Schiffweiler ; Neustadt

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Kinder ; Kinderbetreuung, Erziehungsprobleme ; Erziehung, Jugend ; Fallschirmspringen, Fallschirmspringer ; Festspiele ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Motorsport ; Nachrichten, Nachrichtenwesen ; Schönheitswettbewerbe ; Schwimmen ; Staatliche Besuche (außen) ; Turmspringen ; Kunst ; Kunstwerke ; Medizin ; Urlaub ; Mode ; Belustigungen, Volksfeste ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 158/1959

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
04.08.1959
Produktionsjahr:
1959

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke 7, 6

Nixon in Warschau
Herkunft: Polkronika

Weltjugendfestspiele in Wien
Herkunft: DEFA

Ital. Kinderbuch "Pinocchio" f. Neger
Herkunft: Sedi

Urwaldkrankenhaus in Neu-Guines
Herkunft: Cine Sound

Wahl d. "Miss Universum" (Japanerin)
Herkunft: Metro

Damenmoden
Herkunft: Pathe News, Sedi

Teddy-Girls
Herkunft: Incom

Hobo-Party, München (AFN-Fest)
Kamera: Vlasdeck

Dt. Modellflugmeisterschaften, Ingolstadt
Kamera: Hafner

Spanische Fallschirmjäger
Herkunft: No-Do

Dt. Schwimm- u. Springmeisterschaften, Neustadt/Weinstrasss
Kamera: Starke, Grund

Dt. Motocross-Meisterschaften, Saarland
Kamera: Rieck

Intern. Avusrennen, Berlin, Gr. Pr. v. Dtld.
Kamera: Pahl, Jansen sen., Jansen jun.

Schlussmarke 3, 1

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 139/1959
    24.03.1959

  • Welt im Bild 40/1953
    29.03.1953

  • Neue Deutsche Wochenschau 634/1962
    23.03.1962

  • Welt im Film 79/1946
    29.11.1946

  • Neue Deutsche Wochenschau 211/1954
    10.02.1954

  • Neue Deutsche Wochenschau 523/1960
    05.02.1960

  • UFA-Wochenschau 297/1962
    04.04.1962

  • Neue Deutsche Wochenschau 256/1954
    24.12.1954

  • Neue Deutsche Wochenschau 101/1952
    01.01.1952

  • Die Zeit unter der Lupe 747/1964
    19.05.1964