UFA-Wochenschau 160/1959
19.08.1959
Sacherschließung
01. Hawaii: Hurrikan
Hurrikan peitscht Meer auf. Brandung schlägt an Küste. Palmen biegen sich.
(8 m)
02. Formosa: Sturmflut und Erdbeben
Eingestürzte Häuser. Menschen suchen in Trümmern (700 Tote). Umgeknickter Baum.
(8 m)
03. Indien: Überschwemmung
Aufschlüsselung aus NDW 499/ 7 - hier kürzer: Überschwemmtes Land. Menschen bei Aufräumung. Dammbau am Sankh Fluß. Kraftwerkbau.
(10 m)
04. Hochwasser in Bayern und Österreich
Reißende Fluten der Salzach mit Gebäudeteilen und umgestürzten Bäumen. Baum stürzt in den Fluß. Alte Frau unter Regenschirm. groß. Bergung von Menschen in Booten. Frau wird getragen. Kind weint. Zerstörte Autobahnbrücke bei Salzburg. Überflutete Gleise und Straßen. Auto fährt durch Wasser.
(36 m)
05. Moskau: Spartakiade - Sportfest der Roten Armee
Aufschlüsselung aus NDW 499/ 5 - hier kürzer: Aufmarsch der Fahnengruppe mit Bildern kommunistischer Führer. Massenschau der Sportler. Figuren werden gestellt. Lebende Brücke, über die Fahrzeuge fahren und die sich zu Rakete formiert, die von tausenden Füßen vorwärts getragen wird.
(19 m)
06. Leipzig: Turn- und Sportfest
DDR-Emblem Hammer und Zirkel wird von Sportlern getragen bei Einmarsch der Sportler und Sportlerinnen. Kinder laufen zur Ehrentribüne und bringen DDR-Größen und Ulbricht Blumen. Sportlerinnen bei Massenvorführung mit Luftballons und Reifen. Zuschauer bildfüllend. Motorradgruppe und Pyramide.
(18 m)
07. München: 9. Evangelischer Kirchentag
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche Dibelius spricht Schlußgebet der Abschlußkundgebung O-Ton: "Gott, wir danken Dir, dass wir in diesen Tagen in so großer Gemeinschaft hier beieinander sein durften. Freundlichkeit und Herzlichkeit haben uns hier umgeben, Glaubensfreudigkeit hat uns miteinander getragen und Deine Verheißung hat uns alle gestärkt - Ihr sollt mein Volk sein."
(34 m)
08. München: Giacomo Manzu stellt aus
Giacomo Manzu, erfolgreicher Bildhauer Italiens, groß. Seine Skulpturen. Junge Frau neben ihrer Skulptur.
(20 m)
09. St. Margarethen: Europäische Bildhauer im Steinbruch
In Steinbruch arbeiten Künstler aus 8 Nationen an Skulpturen.
(12 m)
10. Weilheim: Deutscher Maler malt auf Autofriedhof
Maler an Staffelei arbeitet auf Autofriedhof und benutzt Eisenteile für sein Werk figurativ - abstrakt.
(12 m)
11. Paris: Französischer Künstler auf Schrottplatz
Cesar, Träger des Carnegie-Preises, arbeitet mit Schweißgerät auf Schrottplatz an seinen Skulpturen.
(6 m)
12. Belgrad: Jugoslawische Kinder malen auf der Straße
Kinder knien auf der Straße und malen mit Kreide Bilder, die dann weggespritzt werden.
(14 m)
13. USA: Fahrtest für junge Amerikaner
Junge Leute fahren auf Slalomstrecke um den Titel des besten Teenagerfahrers. Der Sieger über 500.000 Konkurrenten wird von Präsident Eisenhower geehrt.
(10 m)
14. USA: Modenschau im Mädchenpensionat
Junge Mädchen führen Dessous, Nachthemden, Morgenmäntel vor.
(20 m)
15. Travemünder Woche
Start bei Steifer Brise vor Travemünde der Findingis und Piraten, der Drachenboote und Flying Dutchmen. Boot des Ex-Weltmeisters Rolf Mulka mit seinem Vorschottmann Ingo von Bredow. Boote liegen hart am Wind.
(30 m)
16. England: Bogenschießen
Bogenschützen männlich und weiblich, groß Pfeile auf Tafel. Stockholm: Weltmeisterschaft der Bogenschützen. Es siegen die USA, die alle 4 Titel gewinnen.
(19 m)
17. Neukirchen: Moto-Ball: MSC Saarbrücken-Burbach gegen ASC Merchweiler 5:0
Spieler auf Motorrädern schießen Ball. Schiedsrichter läuft. Torwartparade. Torschuß.
(22 m)
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Dibelius ; Eisenhower, Dwight ; Grotewohl, Otto ; Heuss, Theodor ; Manu, Giacomo ; Ulbricht, Walter
Orte
Moskau ; Leipzig ; England ; Stockholm ; Neukirchen ; Travemünde ; München ; Lauffen ; Indien ; USA ; Weiler ; Paris ; Jugoslawien ; Deutschland
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bogenschießen ; Glocken ; Katastrophen ; Motoball ; Motorsport ; Naturereignisse ; Regen ; Segeln ; Sportveranstaltungen ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kunst ; Kunstwerke ; Veranstaltungen ; Wasser ; Wassernot ; Mode ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
UFA-Wochenschau 160/1959
UFA-Dabei (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 19.08.1959
- Produktionsjahr:
- 1959
Stabangaben
- Herkunft:
- Titelmarke 7, 6
Katastrophen:
Wirbelwind über Hawaii
Herkunft: Metro
Sturmflut u. Erdbeben, Formosa
Herkunft: Metro
Überschwemmg. In Indien
Herkunft: Films Division
Hochwasser in Bayern + Österreich
Kamera: Hafner
Herkunft: Austria
Spartakiade in Moskau
Herkunft: Sovkino
Turn- + Sportfest in Leipzig
Herkunft: DEFA
9. Evgl. Kirchentag in München
Kamera: Vlasdeck, Hafner
Ausstllg. Giacomo Manzú, München
Kamera: Vlasdeck
Bildhauer i. Steinbruch, St. Margareth.
Herkunft: Austria
Dt. Maler auf Autofriedhof (Weilheim)
Kamera: Rau
Frz. Bildhauer auf Schrottplatz
Herkunft: Pathé Journal
Kindermalereien auf d. Strasse, Belgrad
Herkunft: Novosti
Teenager-Fahrprüfung, USA
Herkunft: Metro
Nachtmoden i. Mädchen-Pensionat/USA
Kamera: Schüler
Segeln, "Travemünder Woche"
Herkunft: Svensk Film
Bogenschiessen
Herkunft: Pathe News
Motoball, Neukirchen/Saar
Kamera: Luppa
Schlussmarke 3, 1