UFA-Wochenschau 161/1959 25.08.1959
Sacherschließung
01. Besuch Eisenhower
Flugzeug US-Airforce rollt aus. Deutsche und amerikanische Fahnen. Adenauer, Von Brentano, Dolmetscher Weber, General Heusinger auf dem Flugfeld. Salut. Eisenhower kommt Flugzeugtreppe hinunter, hinter ihm Außenminister Herter. Begrüßung durch Adenauer. Bundeswehrkapelle spielt die amerikanische Nationalhymne. Eisenhower, Adenauer und General Heusinger Schreiten Front der Ehrenformation aller Waffengattungen ab. Eisenhower begrüßt die Mitglieder des Bundeskabinetts und der US-Botschaft. Adenauer O-Ton: "Ich bin überzeugt, daß der Gedankenaustausch, den Sie mit einer Reihe von europäischen Staatsmännern in diesen Tagen pflegen werden, dem Frieden und der Sicherheit der ganzen Welt dienen wird." Als Zuhörer: von Brentano und Herter, Strauss und Heusinger, Erhard; Schröder; Seebohm. Eisenhower spricht O-Ton: " ... a free Berlin, we will like yourselves and continue always to enjoy ... " Händedruck Eisenhower - Adenauer. Fahrt stehend durch jubelnde Menschen mit Motorradeskorte nach Bad Godesberg. Fahrt mit Scheinwerfern. Transparente: Ostpreussen - Schlesien - Pommern.
(63 m)
02. Fallschirmspringer-Lehrgang für Ärztin
Ärztin Gita Chanda bei Ausbildung in Luftwaffenschule. Übungen am Boden und Trainingssprung aus Flugzeug. Landung.
(14 m)
03. Mexiko: Baumkäfer überträgt Krankheiten
Baumwanze, groß, krabbelt auf Körper von Warzenschwein und sticht. Krankheitserreger groß unter Mikroskop. Käfer krabbelt auf Hand von Mann. Biß. Erreger geraten in Blut von Menschen und vermehren sich schnell. Mikroskopbild.
(30 m)
04. Rollstuhl für Gelähmte
An Rollstuhl kann durch elektrischen Zusatzmotor Räderwerk ausgeklappt werden, wodurch Treppen überwunden werden können.
(9 m)
05. Tahiti: Besuch in Lepradorf
Leprakranke in Dorf bei Angeln, Wäscheaufhängen, Spaziergang und in ihren Häusern.
(15 m)
06. Italien: Altweibersommer
Urlauber liegen am Strand und sonnen sich.
(14 m)
07. Alkmar/ Holland: Modenschau der einheimischen Kunstseidenindustrie
Mannequins mit Kapuzenumhängen gehen in Seidenstrümpfen. Vorführung von Hosenkleid. Kellnerjacke, Bäckermützen. Mannequins mit Zylindern führen Herrenhemden vor.
(11 m)
08. England/ Brighton: Wahl der Schönheitskönigin
Gesichter der Bewerberinnen, groß, Schwenk. Bewerberinnen in neu erbautem, noch leeren Schwimmbad. Siegerin Wicky Boorne, Blackpool.
(12 m)
09. Cornwall: Haifischangeln
Gefangener Haifisch, aufgehängt an Land. Boot auf dem Meer. Frau beim Haifischangeln.
(10 m)
10. Friesland: Grabenspringen
Junge Männer springen an langen Stöcken über Graben. Landung am anderen Ufer oder im Wasser. Mädchen springen und fallen ins Wasser. Sieger erhält Pokal.
(18 m)
11. Deutschland: Kinderferien auf Bauspielplatz
Spiel auf Spielplatz mit Springseil und in Boot. Bau von Holzhaus. Laternenumzug mit Singen "Laterne, Laterne"
(23 m)
12. Moskau: Leichtathletikwettkampf UdSSR - Deutschland
Begrüßung der Mannschaften in dem fast leeren Lenin-Stadion. 110 m Hürden Männer: Startschuß. Martin Lauer führt, wird dann aber von Michailow eingeholt. Zielphotographie entscheidet für Michailow. 80 m Hürden Frauen: Start. Zenta Kopp Gastl verliert gegen Irina Press in gleicher Zeit. Zuschauer bildfüllend. Irina Press, groß. Dreisprung: Gorjajew siegt. Hochsprung: Schawlakadse siegt mit 2.08 m. Kugelstoßen Frauen: Es siegt Tamara Press mit 16,56 m. Stabhochsprung: Bulatow siegt mit 4,50 m. Unter den Zuschauern russischer Offizier. 100 m Männer: Manfred Germar siegt in 10,8. Zieleinlauf in ZL. 200 m Männer: Lauf. Zuschauer stehen auf. Auf den letzten Metern siegt Manfred Germar vor Kaufmann. 4 x 100 m Staffel: Als Schlußläufer holt Manfred Germar den Sieg für die deutsche Mannschaft gegen Osolin. In der Gesamtwertung siegt die UdSSR klar mit 129:91 Punkten. Stadtbummel der deutschen Mannschaft zum Kreml. Besuch auf dem Roten Platz. Kameramänner filmen. Die Basilius Kathedrale. Marianne Werner hebt großen Stein hoch.
(98 m)
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Bulatow ; Adenauer, Konrad ; Brentano von, Heinrich ; Eisenhower, Dwight ; Grund ; Herter, Christian ; Heusinger ; Seebohm ; Seib, Gerd ; Strauß, Franz Josef ; Germar, Manfred ; Gorjajew ; Lauer, Martin ; Michailow ; Werner, Marianne
Orte
Moskau ; Friesland ; Indien ; Cornwall ; Italien ; Hamburg ; Mexiko ; Australien ; Tahiti ; Holland ; England ; Bonn ; Bundesrepublik
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Kinder ; Kinderbetreuung, Erziehungsprobleme ; Fallschirmspringen, Fallschirmspringer ; Fischerei ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Schönheitswettbewerbe ; Staatliche Besuche (außen) ; Städte ; Bauwerke ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Medizin ; Urlaub ; Mode ; Belustigungen, Volksfeste ; Fischerei ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
UFA-Wochenschau 161/1959
UFA-Dabei (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 25.08.1959
- Produktionsjahr:
- 1959
Stabangaben
- Herkunft:
- Titelmarke 7, 6
Eisenhower in Bonn
Kamera: Luppa, Starke, Grund
Fallschirmspringende Ärztin, Indien
Herkunft: Films Division
Tödlicher Wanzenstich, Mexiko
Herkunft: Emasa
Neuartiger Krankenrollstuhl
Herkunft: Cine Sound
Leprakranke auf Tahiti
Herkunft: Gaumont
Badeleben in Italien
Herkunft: Incom
Badeleben in Frankreich
Herkunft: Gaumont
Mode in Holland
Herkunft: Polygoon
Wahl / Miss Brighton", Engld.
Herkunft: Pathe News
Haifischfang, England
Herkunft: Pathe News
Grabenstelzenspringen, Holland
Herkunft: Polygoon
Kindergarten und Laternegehen, Hbg.
Kamera: Schüler
Leichtathletik-Länderkampf Dtld. / Russland in Moskau
Kamera: Grund, Seib
Schlussmarke 3, 1