UFA-Wochenschau 164/1959 15.09.1959
Sacherschließung
01. Sowjetrakete trägt rote Fahne zum Mond
Einöde, Sandsturm, Hissen von Fahne in Eiswüste, Mondlandschaft. Sowjetische Mondrakete.
(20 m)
02. Erinnerungen - 10 Jahre Bundespräsident Theodor Heuss
Rückblick: Theodor Heuss und Elli Heuss-Knapp, groß. Heuss bei Ehrung von Otto Hahn. Heuss mit Pudelmütze auf Schiff mit Lübke. Heuss besucht die Akropolis. Heuss im Wilden Westen in USA. Reitervorführungen. Heuss bei Ehrung mit Doktorhut. Trottel fällt ihm in das Gesicht. Heuss in Kutsche mit Elizabeth II. und Prinz Philip. Ehrengarde präsentiert. Heuss neben Elizabeth, groß. Heuss als Fußgänger, geht durch Straße.
(31 m)
03. Bonn: Vereidigung des neuen Bundespräsidenten Heinrich Lübke - Abschied von Theodor Heuss
Aufschlüsselung aus NDW 503/ 2 - hier kürzer: Der Bundestag. Abgeordnete. Lübke neben Heuss, groß. Bundestagspräsident Eugen Gerstenmaier O-Ton: "In dieser Stunde aber, meine Damen und Herren, in der der 1. Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland aus seinem Amt scheidet, erheben sich ihre gesetzgebenden Körperschaften um einhellig im Namen des deutschen Volkes zu bekunden: Theodor Heuss hat sich um das Vaterland verdient gemacht." Abgeordnete erheben sich von ihren Sitzen. Vereidigung Heinrich Lübke O-Ton: "Ich schwöre, daß ich meine Kraft dem Wohle des deutschen Volkes widmen, seinen Nutzen mehren, das Grundgesetz und die Gesetze des Bundes wahren und verteidigen, meine Pflichten gewissenhaft erfüllen und Gerechtigkeit gegenüber jedermann üben werde. So wahr mir Gott helfe." Ansprache Heinrich Lübke O-Ton: "Ich trete mein Amt an mit dem Vorsatz mit allen meinen Kräften dem Wohle unseres Volkes und Vaterlandes zu dienen. Unser Volk und allen voran die Träger seines Willens bitte ich um Vertrauen und Mitarbeit." Regierungsbank mit Adenauer, Erhard u.a. Klatschen.
(23 m)
04. Baden Baden: Verleihung des Deutschen Kunstpreises der Jugend
Kultusminister Dr. Stordz überreicht den 1. Preis an Friedrich Werthmann für seine Plastik "Struktur Francesca". Friedrich Werthmann in seinem Atelier in Düsseldorf bei der Arbeit. Heimrad Prem erhält den Preis für sein Bild "Wetter-Erreger". Heimrad Prem bei Malen in seinem Atelier, groß. Otto Pene erhält Preis für sein Werk "Bronze und Gold". Otto Pene malt Bild auf großer Fläche.
(29 m)
05. Italien: Kunstpreis für Amateure
Kleiner Esel als Preis für den Sieger. Maler bei der Arbeit. Gemälde muß in 12 Stunden fertiggestellt sein. Im Wettbewerb die beiden Komiker Scotti und Slorrentino. Sieger Monachesi trägt Esel in sein Auto.
(23 m)
06. Welttierschutzwoche
Schwarzer Pudel geht an Leine über Zebrastreifen und trägt kleines Körbchen im Maul. Aufgefundene Hunde werden bei Polizei abgegeben und in Käfig gesetzt. Kinder fangen Taube. Eule wird aufgefunden. Eule, groß. Kleine Katzen hinter Gittern. Eule und Katzen im Tierheim. Junge Vögel werden gefüttert und aufgezogen. Frau trägt Wellensittich in Käfig nachhause.
(36 m)
07. Forchheim: Antonio, Starfriseur aus Paris frisiert auf dem Marktplatz
Antonio zeigt neue Kurzhaarmode "Carina" und Frisur mit längerem Haar. Abendfrisur mit aufgesetzten Blumen und Bändern. Publikum sieht zu.
(20 m)
08. Baden Baden: Internationales Tanzturnier - Preis der Nationen 1959
Aufschlüsselung aus NDW 503/12 -hier etwas kürzer: Paare auf dem Parkett mit Langsamem Walzer und Quickstepp. Nr.4 - Ehepaar Ronneaux/ Frankreich, werden 2. Herr und Frau Härning/ Dänemark, Nr.2 werden 3. Das Siegerpaar Nr. 2 Bob Burgess und Doreen Freemann tanzen Ehrentanz Cha Cha Cha.
(48 m)
09. Gummersbach: Länderkampf der Geher Deutschland - Dänemark
Startschuß 50 km Gehen: Geher auf der Straße. Fata Morgana: Zitrone wird in Glas ausgedrückt, groß, Es siegt Klaus Biethan, Hamburg 20 km Gehen. Gehen. Schwitzen, Schatten der Geher auf der Sonnenstraße. Julius Müller und Horst Brünig liefern sich ein hartes Rennen. Sieger Erich Rodermund, Deutschland.
(36 m)
10. Fürstenfeldbruck: Übungsgelände für Moped-Fahrer
Mopedfahrer fahren durch Ort mit Geknatter. Mann schimpft von Balkon. Moped-Übungsgelände für Jugendliche wird zur Verfügung gestellt. Benutzer verpflichten sich zu ordentlichem Verhalten im Straßenverkehr.
(17 m)
11. Mexiko: Motorrad-Kunststücke der Polizei
Polizist fährt mit Motorrad auf Hinterrad und fällt um. Das Motorrad fängt Feuer und wird gelöscht. Polizist fährt stehend freihändig auf Motorrad. Motorradpyramiden. Sprung mit Motorrad über 10 Männer. Fahrt auf 2 Motorrädern.
(19 m)
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Sanchez, Antonio ; Gerstenmaier, Eugen ; Heuss, Theodor ; Piene, Otto ; Prem, Heimrad ; Stordz ; Werthmann, Friederich ; Rodermund, Erich
Orte
UdSSR ; USA ; Italien ; Baden-Baden ; Forchheim ; Mexiko ; Bonn ; Crumstadt in Hessen ; Deutschland ; Gummersbach ; Fürstenfeldbruck
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Erdsateliten ; Fahnen ; Motorsport ; Polizei ; Raketen ; Rückblicke ; Schönheitspflege ; Sensationen ; Staatliche Besuche (außen) ; Tanz ; Tiere (außer Hunde) ; Tierschutz, Tierfürsorge ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kunst ; Kunstwerke ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Verkehrsfragen ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Mode ; Berufe ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
UFA-Wochenschau 164/1959
UFA-Dabei (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 15.09.1959
- Produktionsjahr:
- 1959
Stabangaben
- Herkunft:
- Titelmarke 7, 6
Mond-Trick (z. Start d. russ. Mondrakete "Lunik II")
10 Jahre Bupräs. Theod. Heuss Vereidigung Bupräs. Lübke
Kamera: Luppa, Seib, Grund
Dt. Kunstpreis d. Jugend, Baden-B.
Kamera: Starke, Grund
Amateurmaler-Wettbewerb, Italien
Herkunft: Incom, Sedi
Tierschutz-Story
Kamera: Rieck
Antonio frisiert in Forchheim
Kamera: Vlasdeck
Int. Berufstanzturnier, Baden-B.
Kamera: Starke, Grund
Geher-Länderkampf Dtld. /Dänemk.
Kamera: Seib, Rieck
Moped-Übungsgelände, Fürstenfeldbr.
Kamera: Vlasdeck
Mexikan. Polizei auf Krädern
Herkunft: Emasa
Schlussmarke 3, 1