UFA-Wochenschau 165/1959 22.09.1959

Sacherschließung

01. Bonn: Wilhelmine Lübke spricht vor indischen Studenten
Studentinnen und Studenten auf dem Venusberg. Vortrag über Wirtschaftshilfe in Asien und Afrika. Zuhörerinnen, groß. Nach Vortrag Klatschen und Überreichen von Blumen und Kette.
(18 m)

02. Mailand: Maria Callas/Meneghini Eheschwierigkeiten
Straßenschild Via Michelangelo Buonarroti, Maria Callas tritt aus ihrem Haus. Foto ihres Ehemannes Meneghini. Maria Callas fährt in Auto ab. Ankunft vor Mailänder Scala, verfolgt von Reportern.
(19 m)

03. Prominentenschneider
Auf Ständern hängen Anzüge mit Namen Chruschtschow, Ike, Nasser, Tito, McMillan.
(7 m)

04. Chruschtschow in den USA
Abschied auf dem Flugplatz Moskau mit Küssen von Breschnew, Bulganin, u.a. Blumen werden überreicht. Chruschtschow geht Flugzeugtreppe hinauf. Männer des Politbüros winken mit Hüten. USA: Größtes Verkehrsflugzeug der Welt der Aeroflot TU-114 rollt aus. Chruschtschow und Frau Nina werden von Eisenhower begrüßt und steigen in Wagen. Chruschtschow und Frau Nina steigen aus Wagen. Eisenhower mit Gastgeschenk zur Erinnerung an den Mondflug neben Chruschtschow und Nixon. Mamie Eisenhower und Nina Chruschtschow, groß. Chruschtschow, Großaufnahme. An Fenstern von Hochhäusern Menschen. Der lachende Chruschtschow. Chruschtschow in Hemdsärmeln vor Haus. Kameramänner. Sowjetische Fahne vor Haus. Sicherheitspolizei im Einsatz. Chruschtschow auf Landwirtschaftsausstellung. Chruschtschow vor Presseclub in Washington O-Ton (Jeder soll in der Gesellschaft leben, die er bevorzugt.) Chruschtschow in Hollywood, empfangen von Shirley Mc Laine. Szenenprobe mit Maurice Chevallier: Chruschtschow klatscht. Can Can Tanzprobe.
(65 m)

05. New York: Steubenparade des deutsch-amerikanischen Vereins
Bayern-Häuser. Bavaria Inn. Umzug Steuben Society of America. Steuben Parade auf der First Avenue.
(17 m)

06. München: Oktoberfest
Bayernkapelle marschiert. Oktoberfestumzug. Brauereipferde. Oberbürgermeister Wimmer sticht Faß an. Bierzelt. Kellnerinnen mit Maßkrügen. Wimmer mit Bierkrug. Hähnchen drehen sich am Spieß. Esser, groß. Hula Hula Tänzerin vor Jahrmarktsbude. Karussells. Beleuchtete Wies'n.
(41 m)

07. Clever und Schussel : Die Ladebrücke
Schussel steht untätig im Lager und säubert seine Nägel. Clever kommt und bestellt 3 Sack Kalk. Schussel legt Säcke auf Karre und legt Brett über Zwischenraum von Lager zu Anlieferungsort. Clever will Ladebrücke holen. Schussel fährt mit Karre über Brett, das bricht und fällt nach unten. Schussel kommt mit verkalktem Gesicht nach oben, schuldbewußt.
(33 m)

08. Internationale Automobilausstellung
Junge Frau in Auto legt Sicherheitsgurt um. Gepolsterte Türen. Auf Drehstand Borgward. Mercedes Scheinwerfer blinken. VW Käfer. 2 sowjetische Wagen Wolga und Moskwitsch. DKW junior. Kleinwagen Morris. Cadillac.
(34 m)

09. Italien: 17 Personen in PKW
Zwei Autos fahren aufeinander zu und stoppen kurz vor Zusammenprall. Drohgebärden. Aus einem Auto steigen 17 Personen und schieben Wagen beiseite.
(17 m)

10. Harewood: Geländeritt des Internationales Military
Reiter im Gelände. Überwinden von Hindernissen. Sprung nach Abhang. Pferd strauchelt. Ritt durch Wasser. Überspringen von Baumstamm. Pferd und Reiter stürzen.
(21 m)

11. Köln: Leichtathletik Länderkampf Deutschland - Polen
Aufschlüsselung aus NDW 504/7 - hier kürzer: Die angetretenen Mannschaften im Müngersdorfer Stadion. Zuschauer bildfüllend. 110 m Hürden: Start und Lauf, teils ZL. Martin Lauer siegt deutlich in 13,6 Sekunden. 800 m Lauf: Paul Schmidt läuft zunächst hinten, überholt auf der Zielgeraden Lewandowski und verbessert mit 1 Minute 4.46 den 20 Jahre bestehenden deutschen Rekord von Rudolf Harbig. Paul Schmidt, groß. Nur in UFA: 200 m Lauf: Manfred Germar siegt vor Foik, Polen und Carl Kaufmann: Manfred Germar und Carl Kaufmann, groß.
(37 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Callas, Maria ; Chruschtschow, Nikita ; Chruschtschowa, Nina ; Eisenhower, Dwight ; Eisenhower, Mamie ; Meneghini ; Wimmer, Thomas ; Germar, Manfred ; Lauer, Martin ; Püll, Theo ; Schmidt, Paul ; Lübke, Wilhelmine

Orte

Frankfurt ; Mailand ; Italien ; Hamburg ; Bonn ; USA ; New York ; München ; Köln ; England

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Ereignisse besonderer Art ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Staatliche Besuche (außen) ; Unfälle ; Unfallverhütung ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kuriositäten ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Volksfeste ; Berufe ; Ausstellungen ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 165/1959

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
22.09.1959
Produktionsjahr:
1959

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke 7, 6

Frau Wilh. Lübke vor ind. Studenten
Kamera: Luppa, Grund

Maria Callas
Herkunft: Sedi

Schneider f. Staatsmänner in Rom
Herkunft: Sedi

Chruschtschows Abflug nach USA + in USA
Herkunft: Metro, Sovkino

Steuben-Parade d. dt.-amer. Vereine in USA
Herkunft: Metro

Oktoberfest in München
Kamera: Vlasdeck

"Die Ladebrücke" (M. Clever + Schuss. )

39. Intern. Automob.-Ausstellg. Frkft.
Kamera: Starke

Überladenes Auto, Italien
Herkunft: Incom

Int. Geländeritt, Harewood
Herkunft: Vis News

Leichtathletik-Länderk. Dtld./Polen, Köln
Kamera: Luppa, Grund, Rieck

Schlussmarke 3, 1

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deutschlandspiegel 103/1963
    02.05.1963

  • UFA-Wochenschau 276/1961
    07.11.1961

  • Das Staatsbegräbnis des Reichspräsidenten Friedrich Ebert in Heidelberg
    1925

  • UFA-Dabei 702/1970
    06.01.1970

  • Welt im Film 171/1948
    03.09.1948

  • Woevre-Städte als Opfer der französischen Artillerie
    1917

  • Die Zeit unter der Lupe 866/1966
    30.08.1966

  • UFA-Dabei 889/1973
    07.08.1973

  • Welt im Film 238/1949
    20.12.1949

  • Welt im Film 243/1950
    24.01.1950