UFA-Wochenschau 167/1959 07.10.1959

Sacherschließung

01. Bad Godesberg: Deutsch-amerikanisches Gespräch
Amerikanische und deutsche Fahne wehen auf Haus. Teilnehmer. Großaufnahmen: Willy Brandt, Carlo Schmid, John Mc Cloy, Erik Blumenfeld, James B. Conant, Dean Acheson, Kai Uwe von Hassel. Es spricht der Militärwissenschaftler Professor Henry Kissinger O-Ton: "Das Hauptproblem des Westens ist nicht ein technisches Problem, sondern ein moralisches Problem. Der Westen muß wissen, welche Ziele er verfolgen will. Er muß eine Idee haben von der Welt, in der er leben will."
(20 m)

02. Peking: Besuch Chruschtschow
siehe NDW 506/2 - dort länger
(25 m)

03. Wirbelsturm über Japan
Japanische Wetterstation meldet Aufkommen eines Wirbelsturms. Taifun Vera über der Stadt Nagoya (700000 Einwohner) Wasserfluten, Sturm, eingestürzte Wände, Obdachlose, zerstörte Häuser, Tote, Springflut. Wasserwüste.
(44 m)

04. Wassernot in Deutschland
Ausgetrocknetes Flußbett. Tiefstwasserstand in der Möhnetalsperre. Ausgetrockneter Boden. Edertalsperre, Okertalsperre. Überflutete Dörfer am Beckengrund werden sichtbar. Versorgung der Bevölkerung aus Tankwagen mit Trinkwasser. Ausgabe von Wasser auf Bezugschein. Mann trägt Wassereimer.
(35 m)

05. Mannheim: Deutsch-amerikanische Brandverhütungswoche
Feueralarm. Brandübung. Schläuche werden ausgerollt. Brennende PKW werden gelöscht. Schaumlöschen. Sprung von Feuerwehrleiter auf Rettungsinsel.
(31 m)

06. Clever und Schussel (3.) Die Nagelprobe
Schussel lädt Bretter auf Lieferwagen. Clever ordnet an, daß vorher die Nägel aus den Brettern entfernt werden sollen. Schussel steigt auf den Wagen und zieht wütend Nägel heraus. Dabei tritt er sich Nagel in den Schuh. Clever hilft, den Nagel herauszuziehen.
(28 m)

07. Italien: Dreharbeiten zu historischem Film
Szenen des Films bei Probe mit Orson Welles als Darsteller und Regisseur. Orson Welles nimmt Perücke und Nase ab.
(16 m)

08. Berlin: Goldene Schallplatte für Freddy Quinn
Katze beim Spiel. Atelierspiegel mit Freddy Quinn und Vera Tschechowa. Überreichen der Goldenen Schallplatte an Freddy Quinn. Freddy Quinn mit Gitarre singt O-Ton: "Und es bleiben ihm 2 Freunde, die Gitarre und das Meer."
(25 m)

09. Pariser Verkehr
Autostau auf den Straßen. Fußgänger schlängeln sich zwischen den Autos hindurch. Mann springt auf Straßenbahn auf. Fußgänger läuft mit Zeitung vor den Augen vor Autokühler. Liebespaar küßt sich am Straßenrand. Junger Mann läuft rückwärts vor Auto und wird angefahren. Fußgänger überqueren die Straßen an Ampelübergang.
(27 m)

10. Internationales Modellautorennen
Zusammenbau der Modellautos vor dem Start. Rennen auf Rundkurs. Zuschauer sehen über Rampe zu. Schäferhund bellt. Sieger (202 km/h) erhält Pokal.
(28 m)

11. Bern: Fußball-Länderspiel: Schweiz - Deutschland 0:4
Zuschauer bildfüllend, teils Großaufnahmen. Spiel. Helmut Rahn stürmt vor und wird unsanft gelegt. Schießt Freistoß am Tor vorbei. Szymaniak leitet Angriff ein. Sepp Herberger, groß. Vollmar schießt das 1:0 Foul vor dem Tor. Juskoviak flankt zu Brülls, der schießt 2:0. Zuschauer klatschen. In der Pause Trainingsvorführung der Schweizer Jugend. Brülls spielt zu Vollmar, Uwe Seeler verpaßt den Ball, Helmut Rahn schießt aus der 2. Reihe das 3:0. Torwartparaden. Brülls Pfostenschuß. Schweizer Angriff wird abgewehrt. Uwe Seeler allein vor dem Schweizer Tor wird durch Stoß von hinten gelegt. Juskoviak schießt Elfmeter zum 4:0 (Torkamera). Zuschauer bildfüllend.
(47 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Acheson, Dean ; Blumenfeld, Erik ; Brandt, Willy ; Chruschtschow, Nikita ; Conant, James B. ; Ford, Glenn ; Kissinger, Henry ; McCloy, John ; Tse Tung, Mao ; Quinn, Freddy ; Seib, Gerd ; Schmid, Carlo ; Tschechowa, Vera ; Welles, Orson

Orte

Mannheim ; Italien ; Hameln ; Japan ; Norddeutschland ; Paris ; Hamburg ; Peking ; Bad Godesberg ; China

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Hobby ; Katastrophen ; Feuerschutz ; Feuerwehr ; Filmschaffen ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Musikalische Veranstaltungen ; Naturereignisse ; Rückblicke ; Staatliche Besuche (außen) ; Technik ; Unfälle ; Unfallverhütung ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Urlaub ; Verkehrsfragen ; Wissenschaft ; Feuerwehr ; Technik ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 167/1959

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
07.10.1959
Produktionsjahr:
1959

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke 7, 6

Dt.-amerik. Gespräch, Bad Godesbg.
Kamera: Seib, Rieck

Chruschtsch. In Peking b. 10-Jahrfeier Rotchinas
Herkunft: Sovkino

Taifun/Japan
Herkunft: Asahi News

Trockenheit in Deutschland
Kamera: Schüler

Dt.-amerik. Feuerwehrübg. Mannheim
Kamera: Starke

"Gefährliche Spitzen" (Clever u. Schuss. )

Orson Welles filmt in Italien
Herkunft: Sedi

Freddy Quinn m. "Gold. Schallplatte
Kamera: Pahl

Verkehrsstory, Frankreich
Herkunft: Eclair

Int. Modellautorennen, Hambg.
Kamera: Rieck, Seib

Fussb. Dtld. / Schweiz, Bern 4:0
Kamera: Vlasdeck, Grund, Hafner, Brandes

Schlussmarke 3, 1

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Film 159/1948
    11.06.1948

  • Deutschlandspiegel 217/1972
    27.09.1972

  • Neue Deutsche Wochenschau 395/1957
    23.08.1957

  • Neue Deutsche Wochenschau 693/1963
    10.05.1963

  • UFA-Wochenschau 55/1957
    14.08.1957

  • Neue Deutsche Wochenschau 483/1959
    01.05.1959

  • Neue Deutsche Wochenschau 153/1952
    28.12.1952

  • Deutschlandspiegel 102/1963
    28.03.1963

  • Deutschlandspiegel 75/1960
    20.12.1960

  • Deutschlandspiegel 142/1966
    28.07.1966