Sacherschließung
01. Bad Godesberg: Deutsch-amerikanisches Gespräch
Amerikanische und deutsche Fahne wehen auf Haus. Teilnehmer. Großaufnahmen: Willy Brandt, Carlo Schmid, John Mc Cloy, Erik Blumenfeld, James B. Conant, Dean Acheson, Kai Uwe von Hassel. Es spricht der Militärwissenschaftler Professor Henry Kissinger O-Ton: "Das Hauptproblem des Westens ist nicht ein technisches Problem, sondern ein moralisches Problem. Der Westen muß wissen, welche Ziele er verfolgen will. Er muß eine Idee haben von der Welt, in der er leben will."
(20 m)
02. Peking: Besuch Chruschtschow
siehe NDW 506/2 - dort länger
(25 m)
03. Wirbelsturm über Japan
Japanische Wetterstation meldet Aufkommen eines Wirbelsturms. Taifun Vera über der Stadt Nagoya (700000 Einwohner) Wasserfluten, Sturm, eingestürzte Wände, Obdachlose, zerstörte Häuser, Tote, Springflut. Wasserwüste.
(44 m)
04. Wassernot in Deutschland
Ausgetrocknetes Flußbett. Tiefstwasserstand in der Möhnetalsperre. Ausgetrockneter Boden. Edertalsperre, Okertalsperre. Überflutete Dörfer am Beckengrund werden sichtbar. Versorgung der Bevölkerung aus Tankwagen mit Trinkwasser. Ausgabe von Wasser auf Bezugschein. Mann trägt Wassereimer.
(35 m)
05. Mannheim: Deutsch-amerikanische Brandverhütungswoche
Feueralarm. Brandübung. Schläuche werden ausgerollt. Brennende PKW werden gelöscht. Schaumlöschen. Sprung von Feuerwehrleiter auf Rettungsinsel.
(31 m)
06. Clever und Schussel (3.) Die Nagelprobe
Schussel lädt Bretter auf Lieferwagen. Clever ordnet an, daß vorher die Nägel aus den Brettern entfernt werden sollen. Schussel steigt auf den Wagen und zieht wütend Nägel heraus. Dabei tritt er sich Nagel in den Schuh. Clever hilft, den Nagel herauszuziehen.
(28 m)
07. Italien: Dreharbeiten zu historischem Film
Szenen des Films bei Probe mit Orson Welles als Darsteller und Regisseur. Orson Welles nimmt Perücke und Nase ab.
(16 m)
08. Berlin: Goldene Schallplatte für Freddy Quinn
Katze beim Spiel. Atelierspiegel mit Freddy Quinn und Vera Tschechowa. Überreichen der Goldenen Schallplatte an Freddy Quinn. Freddy Quinn mit Gitarre singt O-Ton: "Und es bleiben ihm 2 Freunde, die Gitarre und das Meer."
(25 m)
09. Pariser Verkehr
Autostau auf den Straßen. Fußgänger schlängeln sich zwischen den Autos hindurch. Mann springt auf Straßenbahn auf. Fußgänger läuft mit Zeitung vor den Augen vor Autokühler. Liebespaar küßt sich am Straßenrand. Junger Mann läuft rückwärts vor Auto und wird angefahren. Fußgänger überqueren die Straßen an Ampelübergang.
(27 m)
10. Internationales Modellautorennen
Zusammenbau der Modellautos vor dem Start. Rennen auf Rundkurs. Zuschauer sehen über Rampe zu. Schäferhund bellt. Sieger (202 km/h) erhält Pokal.
(28 m)
11. Bern: Fußball-Länderspiel: Schweiz - Deutschland 0:4
Zuschauer bildfüllend, teils Großaufnahmen. Spiel. Helmut Rahn stürmt vor und wird unsanft gelegt. Schießt Freistoß am Tor vorbei. Szymaniak leitet Angriff ein. Sepp Herberger, groß. Vollmar schießt das 1:0 Foul vor dem Tor. Juskoviak flankt zu Brülls, der schießt 2:0. Zuschauer klatschen. In der Pause Trainingsvorführung der Schweizer Jugend. Brülls spielt zu Vollmar, Uwe Seeler verpaßt den Ball, Helmut Rahn schießt aus der 2. Reihe das 3:0. Torwartparaden. Brülls Pfostenschuß. Schweizer Angriff wird abgewehrt. Uwe Seeler allein vor dem Schweizer Tor wird durch Stoß von hinten gelegt. Juskoviak schießt Elfmeter zum 4:0 (Torkamera). Zuschauer bildfüllend.
(47 m)
Herkunft / Inhaltsart
Titelmarke 7, 6
Dt.-amerik. Gespräch, Bad Godesbg.
Kamera: Seib, Rieck
Chruschtsch. In Peking b. 10-Jahrfeier Rotchinas
Herkunft: Sovkino
Taifun/Japan
Herkunft: Asahi News
Trockenheit in Deutschland
Kamera: Schüler
Dt.-amerik. Feuerwehrübg. Mannheim
Kamera: Starke
"Gefährliche Spitzen" (Clever u. Schuss. )
Orson Welles filmt in Italien
Herkunft: Sedi
Freddy Quinn m. "Gold. Schallplatte
Kamera: Pahl
Verkehrsstory, Frankreich
Herkunft: Eclair
Int. Modellautorennen, Hambg.
Kamera: Rieck, Seib
Fussb. Dtld. / Schweiz, Bern 4:0
Kamera: Vlasdeck, Grund, Hafner, Brandes
Schlussmarke 3, 1
Sprechertext
Deutsch-amerikanisches Gespräch
Bad Godesberg war der Schauplatz des ersten deutsch-amerikanischen Gesprächs, das Politiker beider Länder zu einer Diskussion zusammenführte. Berlins Regierenden Bürgermeister Brandt, Professor Carlo Schmid, John McCloy, Erik Blumenfeld, James B. Conant und den ehemaligen Außenminister Dean Acheson trafen wir bei einem Vortrag, den der amerikanische Militärwissenschaftler Professor Kissinger über die Strategie des Westens hielt:
"Das Hauptproblem des Westens ist nicht ein technisches Problem, sondern ein moralisches Problem. Der Westen muß wissen, welche Ziele er verfolgen will. Er muß eine Idee haben von der Welt, in der er leben will."
Die Reise nach Peking
Das Gesprächsthema der östlichen Welt war die zweite Reise des sowjetischen Ministerpräsidenten Chruschtschow nach Peking. Der rotchinesische Parteichef Mao Tse-Tung begrüßte seinen Gast auf dem Flugplatz.
Anlaß des Besuches war das 10jährige Bestehen des kommunistischen China. Die Regierung in Peking feierte dieses Ereignis durch eine Massendemonstration von 7000tausend Menschen vor dem "Tor des himmlischen Friedens". Zweifellos hat Nikita Chruschtschow in Peking ebenso starke Eindrücke erfahren wie bei seinem vorangegangenen Aufenthalt in den USA.
Wirbelsturm über Japan
Die japanischen Wetterstationen melden das Aufkommen eines Wirbelsturms. Mit einer Geschwindigkeit von 240 Kilometern in der Stunde rast der Taifun "Vera" auf die Stadt Nagoya zu. Einwohnerzahl 2 Millionen.
Die größte Naturkatastrophe in der Geschichte Japans vollzog sich in einer einzigen Nacht. In der plötzlich einsetzenden Springflut ertranken weit über 5tausend Menschen. Eine halbe Million wurde obdachlos. Aber die eigentliche Erkenntnis vom Ausmaß der Verwüstung brachte erst der folgende Tag.
Das Erbe des Taifuns sind schlagartig auftretende Seuchen - Typhus, Scharlach, Cholera - und eine Wasserwüste, die nicht weichen will.
Wassernot in Deutschland
In Deutschland ist das Wasser knapp geworden. Speziell in weiten Gebieten Norddeutschlands und im Ruhrgebiet herrscht Wassernot. Man spricht von einer Dürrekatastrophe. Flüsse und Seen sind teilweise nahezu ausgetrocknet. Der Wasserverlust der Möhnetalsperre beträgt 65 %.
Die Edertalsperre.
Die Oktertalsperre. Auf dem Grund dieses Stausees tauchen ehemals überflutete Dörfer und Straßen auf.
In Niedersachsen werden weit über 1 Million Menschen aus Tankwagen versorgt. In Siegen gibt es Trinkwasser auf Bezugschein.
Die langanhaltende Trockenheit birgt zahlreiche Gefahren und eine dieser Gefahren heißt: Feuer.
Feurio! Feurio!
Feuer! Dieser Alarmruf brachte in Mannheim ein deutsch-amerikanisches Aufgebot gewiegter Brandspezialisten auf die Beine. Sie wurden vor die Aufgabe gestellt, ihre Einsatzbereitschaft und vor allem ihre Schnelligkeit an mehreren Bränden zu erproben - allen Komplikationen und allen Hindernissen zum Trotz.
Das ganze war nicht etwa bitterer Ernst, sondern vielmehr eine imposante Übung zur Erinnerung an jenen Großbrand vor 90 Jahren, der die gesamte Stadt Chikago in einen Aschenhaufen verwandelte.
Die Probe auf's Exempel wurde von den Brandbekämpfern bestens bestanden. Immerhin nur eine Übung, aber bekanntlich ist es gerade die Übung, die den Meister macht.
Die Feuerwehr lebt gefährlich, das ist ein Eindruck, den ein Feuerwehrmann zuweilen, den unser Wochenschauabenteurer Schussel jedoch unaufhörlich hinterläßt
Lockende Leinwand
Warum nicht wieder mal ein Blick hinter die Kulissen des Films? Unter der Regie von Orson Welles entsteht in Italien ein Leinwandopus, das Anlaß genug ist, um festzuhalten, daß der Weg zum Großfilm und zum großen Film der Weg in die filmische Zukunft ist.
Filmgerecht zu sterben, das ist eine Kunst, die geprobt sein will und das dauert oft Stunden um Stunden. Nach einem langen Drehtag erst wird der Mime wieder Mensch und die Gestalt, die er verkörpert, fällt von ihm, - von der Perücke bis zur falschen Nase.
Die richtige Nase - jedenfalls was den Erfolg anbetrifft - hatte in diesem Jahr der Schwarm ungezählter Filmfreunde: Freddy Quinn. Er hatte obendrein auch die richtige Stimme, denn mit dieser Stimme ersang er sich innerhalb kürzester Zeit die 4. Goldene Schallplatte seiner goldenen Laufbahn.
In einem Westberliner Atelier trafen wir ihn, als er die glänzende Bestätigung für seinen Millionenerfolg entgegennahm, für den meistgespielten Schlager der Saison.
(Original - Ton)
Probleme per pedes
Das Meer der Automobile und der wachsende Verkehrsstrom in den Straßen ist ein Problem, das unter anderem auch die Einwohner von Paris beschäftigt, besonders jenen Monsieur Dupont, der pünktlich ins Büro will. Morisieur ist Fußgänger. Es soll Zeiten gegeben haben, da wurde behauptet, der Fußgänger sei schneller als der Autofahrer, aber auch das scheint inzwischen für immer vorbei zu sein. Tja, damals, da konnte man sich das noch leisten! Und da konnte man sich auch das noch leisten.
Etwas einfacher wäre es vielleicht schon, wenn beide voneinander mehr Notiz nähmen. Die Autos vom Fußgänger und der Fußgänger von den Autos.
Sport
Monza en miniature
Aber nichts gegen die Autobesitzer! Wir kennen sogar welche, die überhaupt keine Sorgen machen - höchstens Lärm!
Das Internationale Modellauto-Rennen in Hameln war ein Grand-Prix-Wettbewerb mit allen Schikanen. Vertreter war die gesamte Rennsportelite von 1,5 bis 10 Kubikzentimeter. Wie bei einem großen Rennen geht es hier um die höchste Geschwindigkeit und der Sieger erzielte ein Stundenmittel von ... na, dann schätzen Sie mal. 60? 80? 120?
202 Kilometer in der Stunde! Das bedeutet Sieg und Titel für den Fangio in Taschenformat.
4:0 in Bern
Daß wir die Schweizer so tief in die Tasche stecken würden, das hätte wohl niemand für möglich gehalten! Immer mit der Ruhe! Die Eidgenossen sind prächtige Fußballer! Prächtige Fußballer, zugegeben, aber sehen Sie sich doch mal die Deutschen an! Der Szymaniak leitet einen Angriff ein. Der deutsche Sturm wirft sich mit aller Gewalt nach vorn. Der Herberger braucht nur mal scharf hinzugucken, der Vollmar schießt, und bitte, was sage ich, ein Tor! 1:0!
Personen im Film
Acheson, Dean ; Blumenfeld, Erik ; Brandt, Willy ; Chruschtschow, Nikita ; Conant, James B. ; Ford, Glenn ; Kissinger, Henry ; McCloy, John ; Tse Tung, Mao ; Quinn, Freddy ; Seib, Gerd ; Schmid, Carlo ; Tschechowa, Vera ; Welles, Orson
Orte
Mannheim ; Italien ; Hameln ; Japan ; Norddeutschland ; Paris ; Hamburg ; Peking ; Bad Godesberg ; China
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Hobby ; Katastrophen ; Feuerschutz ; Feuerwehr ; Filmschaffen ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Musikalische Veranstaltungen ; Naturereignisse ; Rückblicke ; Staatliche Besuche (außen) ; Technik ; Unfälle ; Unfallverhütung ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Urlaub ; Verkehrsfragen ; Wissenschaft ; Feuerwehr ; Technik ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau