UFA-Wochenschau 168/1959 14.10.1959

Sacherschließung

01. Im Mittelpunkt Berlin

a. Flaggenprovokation
Schwarz-rot-goldene Fahne der Bundesrepublik weht auf dem Reichstag. Schwarz-rot-goldene Fahne mit Hammer und Zirkel der DDR weht auf dem Brandenburger Tor. In Westberlin sichergestellte DDR-Fahnen.
(10 m)

b. Hunger für die Freiheit
Vor dem Brandenburger Tor auf westlicher Seite hat Inder Zelt aufgebaut. Transparent: Wir fasten für die Freiheit und Stärke Westberlins. Unterzeichnen Sie das Freiheitsgelöbnis. Ich hungere lieber, als dass ich meine Freiheit aufgebe. Leute unterzeichnen auf Liste.
(7 m)

c. Ostberlin feiert den 10. Jahrestag der Sowjetzone
Menschenmasse auf der Straße. Massenvorführung der Turner und Turnerinnen. Auf der Ehrentribüne Walter Ulbricht. Turnerinnen, Tänzerinnen, Volkstanz. Tanzen im Lustgarten. Auftritt von Artisten, Jongleuren, Kraftartisten. Feuerwerk.
(19 m)

d. Interview mit dem Bundesminister für Gesamtdeutsche Fragen Ernst Lemmer
"Hier in Berlin haben wir am Anfang der Woche wieder einmal erlebt, wie man jenseits des Brandenburger Tores gefeiert hat. Das geschah mit schwungvollen Reden, aber auch mit Würstchenbuden. Wir haben in der Bundesrepublik beim 10-jährigen Bestehen unseres Staates keinen Anlaß gesehen zu lauten Feierlichkeiten, da wir den Schmerz empfinden über die Trennung unseres Vaterlandes."
(18 m)

02. England: Wahlsieg der Konservativen - Gewinn von über 100 Sitzen
Aufschlüsselung aus NDW 507/1 - dort länger:
(19 m)

03. Spanien: Sonnenfinsternis
Aufnahmen des Observatoriums in Barcelona. Die Sonne verfinstert sich. Mond schiebt sich zwischen Sonne und Erde.
(9 m)

04. Michigan: Raketenproduktion
Bau der Mercury Redstone Rakete, die den 1. Menschen auf den Mond bringen soll. Männer arbeiten an Zeichentischen. Modell der Rakete mit Kapsel.
(15 m)

05. Florenz: Vogelmarkt
Wellensittiche in Käfig. Kanarienvögel. Eulen, groß. Kleiner Vogel zieht Futternapf an Band hoch. Männer als Zwitschermusikanten mit kleinen Pfeifen im Mund.
(16 m)

06. Hamburg: Zahmer Sperling als Hausgenosse
Junge macht Schularbeiten. Sperling sitzt auf Tisch. Junge streichelt ihn bei offenem Fenster, Vogel sitzt auf Griff von Kaffeemühle beim Kaffeemahlen.
(15 m)

07. Argentinien: Pferdedressur
Pferd bei Hoher Schule. Junge läuft unter Pferd hindurch. Pferd springt über Autos Pferd hebt Tuch hoch und bringt es.
(12 m)

08. Pferd als Jahrmarktsattraktion in USA
Pferd springt von 15 m Turm in Wasser.
(8 m)

09. Clever und Schussel - Reingefallen
Schussel arbeitet an offenem Schacht auf der Straße und verläßt die Arbeitsstelle, um Werkzeug zu holen. Clever ruft ihn und erklärt, daß ein offener Schacht auf der Straße beim Verlassen abgedeckt werden muß. Schussel läuft rückwärts zurück und fällt in Schacht.
(19 m)

10. Polen: Gewichtheber - Weltmeisterschaft
Aufschlüsselung aus NDW 507/9 -hier kürzer: Verschiedene Gewichtheber. Fallenlassen der Gewichte und Stemmen. James Bradford/ USA, stemmt im Olympischen Dreikampf 492,5 kg und wird 2. Leute klatschen. Plukfelder/ UdSSR, stellt neuen Weltrekord auf und siegt. Siegerehrung.
(14 m)

11. Bayern: Fingerhakeln
Männer beim Fingerhakeln ziehen sich über den Tisch. Siegerehrung für den Besten.
(16 m)

12. Turin: Wahl des Goldenen Apollon
Muskelmänner in Posen lassen die Muskeln spielen. Zuschauerinnen und Richtertisch. Siegerehrung.
(17 m)

13. Essen: Zweirad - Kongress
Mann fährt auf Standrad. Klapprad wird aus Kofferraum von Auto geholt. Frau fährt mit Fahrrad. Hochräder von einst und Fahrradveteranen. Tandem. Leute fahren Rad am Tag des Rades. Kind fährt in Schwimmbecken. Partnerfahrrad nebeneinander. Fahrradmoden. Radrennen. Sieger wird auf Schultern getragen.
(63 m)

14. Berlin: Sechstagerennen
Der Sportpalast Berlin vor 25 Jahren Otto Kernbach spielt den Sportpalastwalzer. Sechstagerennen. Reklame: Leineweber an der Bande.
(30 m)

15. Stuttgart: Weltmeisterschaft im Kunstradfahren
Heinz Pfeiffer/ Schwenningen, bei seiner Siegerkür. Zuschauer klatschen.
(11 m)

16. Stuttgart: Radball Weltmeisterschaft: Bundesrepublik Deutschland - CSSR 4:3
Die Geschwister Buchholz spielen für die Bundesrepublik. CSSR liegt mit 3:1 in Führung. Zuschauer jubeln. Die Deutschen schießen Tore und siegen mit 4:3 Reklame: Torpedo Freilauf.
(16 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Churchill, Winston ; Gaitskell ; Kernbach, Otto ; Lemmer, Ernst ; McMillan, Harold ; Pfeiffer, Heinz

Orte

Spanien ; Berlin ; Michigan ; Turin ; Hamburg ; London ; Chiemgau ; Warschau ; Stuttgart

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Radfahren ; Raketen ; Schönheitswettbewerbe ; Staatliche Besuche (außen) ; Tiere (außer Hunde) ; Unfälle ; Unfallverhütung ; Volksfeste ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Gewichtheben ; Astronomie ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 168/1959

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
14.10.1959
Produktionsjahr:
1959

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke 7, 6

Flaggenprovokation Berlin
Kamera: Pahl

10. Jahrestag der DDR
Herkunft: DEFA

Ansprache Bundesminister Lemmer
Kamera: Seib

Wahl in England
Herkunft: Pathe News

Sonnenfinsternis
Herkunft: No-Do

Raketenproduktion Michigan
Herkunft: Metro

Vogelmarkt in Florenz
Herkunft: Incom

Zahmer Sperling
Kamera: Schüler

Dressiertes Pferd Argentinien
Herkunft: Sucesos

Pferd auf Sprungbrett
Herkunft: Metro

"Feingefallen" Clever + Schussel

Gewichtheber-Weltmeisterseh. Polen
Herkunft: Polkronika

Fingerhakeln
Kamera: Hafner

Wahl des schönsten Mannes / Italien
Herkunft: Incom

Zweirad-Kongress Essen
Kamera: Grund

Velorückblick
Kamera: Fidelius

Sechstagerennen Berlin
Kamera: Pahl, Seib

Kunstradfahrer-Weltmsch. Stuttgart
Kamera: Grund, Starke

Radball CSR / Deutschl.
Kamera: Grund, Starke

Schlussmarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Die Zeit unter der Lupe 1009/1969
    27.05.1969

  • Die Zeit unter der Lupe 707/1963
    16.08.1963

  • UFA-Wochenschau 586/1967
    17.10.1967

  • UFA-Wochenschau 364/1963
    19.07.1963

  • UFA-Wochenschau 377/1963
    18.10.1963

  • UFA-Wochenschau 260/1961
    18.07.1961

  • Deutschlandspiegel 293/1979
    1979

  • UFA-Dabei 822/1972
    25.04.1972

  • UFA-Dabei 1020/1976
    10.02.1976

  • Neue Deutsche Wochenschau 407/1957
    15.11.1957