UFA-Wochenschau 171/1959 03.11.1959

Sacherschließung

01. El Alamein: Einweihung des deutschen Ehrenmals
Rückblick 1942: Geschützfeuer bei der Schlacht von El Alamein. Englische Panzer und deutsche Panzer; der deutsche Rückzug in Afrika beginnt. 1959: Einweihung des Ehrenmals für die Gefallenen des deutschen Afrikakorps. Unter den Anwesenden die Witwe von Manfred Rommel. Soldaten spielen das Lied "Ich hatt' einen Kameraden". Die ewige Flamme. Arabische Truppen präsentieren. Deutsche Bundeswehr-Fahne.
(26 m)

02. Kairo: Der Tag der Armee
Stadtbild Kairo mit Minarett. Altstadt, Markt, Verkehr. Straßenbahn fährt. Soldaten marschieren auf. Gedenken des Zusammenschluß der ägyptischen und syrischen Armee. Weibliche Soldaten marschieren. Blumenkränze werden getragen.
(23 m)

03. Tunesien: Präsident Bourgiba beim Traubenfest der Weinlese
Bourgiba grüßt aus offenem Wagen umjubelt von Leuten. Beduinentanz mit Gewehrschüssen.
(16 m)

04. Kuba: Marathonrede von Fidel Castro
Fidel Castro am Rednerpult mit heftigen Gesten und Bewegungen bei Rede gegen die USA.
(12 m)

05. Washington: Eisenhower zum Thema: Gipfelkonferenz
Eisenhower bei Pressekonferenz im Weißen Haus (Planung von Gipfeltreffen der westlichen Großmächte.)
(8 m)

06. Moskau: Sitzung des Obersten Sowjets
Sitzung des Obersten Sowjets ohne Attacken gegen den Westen. Die Zeitungen bringen Fotos von der Rückseite des Mondes.
(17 m)

07. Ohio: Training von Weltraumpiloten
Versuchspiloten beim Wärmetest in Kammer von über 200 Grad Celsius.
(16 m)

08. Clever und Schussel: Zwischen Himmel und Erde
Clever und Schussel arbeiten an Stromleitungen. Schussel soll fehlendes Werkzeug holen und geht anstatt über Treppe über schwankendes Brett, um Weg abzukürzen. Kollege muß sich anseilen und ihn zurückholen.
(24 m)

09. Kalifornien: Probestart der Fliegenden Plattform
Kombination von LKW und Hubschrauber startet. Militärische Beobachter.
(11 m)

10. Frankreich: Unterwassermanöver im Mittelmeer
U-Boot La Creole taucht auf, das als modernstes U-Boot der Welt gilt. Innenaufnahmen. Mann am Ausguck.
(14 m)

11. Berlin: Heinz Oestergaard Moden für Frühjahr und Sommer 1960
Fische in Berliner Aquarium, wo Modenschau stattfindet. Sommerkleid mit tiefem Rückenausschnitt. Kleider und Hüte.
(14 m)

12. USA: Mode für den Wintersport
Schwenk über enges Kleid. Skianzug mit kurzer Hose. Karierte Jacke, gestreifter Pullover. Jacken mit Kapuzen.
(24 m)

13. Zugspitze: Olympiatraining deutsche Skiläuferinnen
Alpen und Wolken. Das Schneefernerhaus. Dohlen fliegen. Skiläufer. Gäste liegen auf Liegestühlen in der Sonne. Skiläuferinnen bei Olympiatraining auf dem Zugspitzplatz.
(24 m)

14. Berlin: Holiday on Ice in der Deutschlandhalle
Eisballett tanzt. Hannerl Walter/ Österreich mit ihrer Weltmeisterkür. Werner Müller tanzt Indianertanz. Sprung durch Feuerreifen und über liegende Leute. Eisclowns.
(45 m)

15. Offenbach: Offenbacher Kickers - Eintracht Frankfurt 2:1
Spielszenen. 1. Halbzeit 0:0 In der 56. Minute: Lindner zu Stein, Flanke zu Bäumler, 1:0 für Frankfurt. Zuschauer halbnah. Mann mit Zigarre, groß. Foul im Strafraum. Offenbach schießt Elfmeter zum 1:1. Jubel. Offenbach stürmt. Im Alleingang schießt Nuber das 2:1.
(39 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Bourgiba, Habib ; Castro, Fidel ; Chruschtschow, Nikita ; Eisenhower, Dwight ; Oestergaard, Heinz

Orte

El Alamein ; Berlin ; Amerika ; Kairo ; Ohio ; Kalifornien ; Frankreich ; Hamburg ; Kuba ; Washington ; Moskau ; Tunesien ; Grunewald ; Offenbach ; Zugspitze ; USA

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Fußball ; Paraden ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Staatliche Besuche (außen) ; Technik ; Unfälle ; Unfallverhütung ; Kriegsgräber ; Veranstaltungen ; Volksfeste ; Winterbilder ; Wissenschaft ; Revuen ; Mode ; Technik ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 171/1959

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
03.11.1959
Produktionsjahr:
1959

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke 7, 6

Kriegsaufnahmen Nord-Afrika
Kamera: Starke

Einw. d. dt. Ehrenmals i. El Alamein + Städteb. Kairo
Kamera: Starke
Herkunft: Pathe News

Tag der Armee in Kairo
Herkunft: Vis News

Präs. Bourguiba beim Traubenfest
Herkunft: Tunis

Demonstr. a. Cuba + Anspr. v. Fidel Castro
Herkunft: Metro, Metro

Pressekonf. Eisenhower
Herkunft: Metro

Sitzung des Obersten Sowjets
Herkunft: Sovkino

Mondbilder
Herkunft: Sovkino

Raketenpilot in Raumkabine
Herkunft: Metro

Clever + Schussel "Verkannter Mut"

Helicopter-Jeep
Herkunft: Metro

Franz. U-Boot "Le Créole"
Herkunft: Eclair

Oestergaard-Moden Frühj. + Sommer
Kamera: Pahl

Ski-Moden USA
Herkunft: Metro

Skitraining a. d. Zugspitze
Kamera: Hafner

"Holiday on Ice" in Berlin
Kamera: Pahl, Jansen

Fußb.: Offenb. Kickers/Eintr. Frankf.
Kamera: Luppa, Brandes, Starke, Grund

Schlußmarke 3, 1

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deulig-Woche / Opel-Wochenschau / UFA-Wochenschau - Einzelsujets (seit 1927)
    1927

  • Hinter der Westfront
    1917

  • Neue Deutsche Wochenschau 335/1956
    29.06.1956

  • Die Zeit unter der Lupe 907/1967
    13.06.1967

  • Bilder aus der großen Schlacht IV. Teil.
    1918

  • Neue Deutsche Wochenschau 239/1954
    27.08.1954

  • UFA-Dabei 914/1974
    29.01.1974

  • Deutschlandspiegel 272/1977
    1977

  • Die Zeit unter der Lupe 967/1968
    06.08.1968

  • Welt im Bild 36/1953
    01.03.1953