UFA-Wochenschau 172/1959 10.11.1959

Sacherschließung

01. Clever und Schussel: Diogenes in der Tonne
Clever und Schussel verladen Röhren auf Elektrokarren. Schussel will auf Karren mitfahren, was Clever ablehnt, weil es zu gefährlich ist. Schussel kriecht heimlich in Röhre, die während der Fahrt hinunterrollt und in Kanal fällt mit Schussel, der aus Wasser auftaucht.
(41 m)

02. Berlin: Musische Woche 1959
Schüler malen und basteln in Werkstatt für Aufführung von Märchenspiel des Zauberers Panto, der Menschen in Tiere verwandelt. Aufführung mit Schülerorchester. Marionettenspiel mit Robotern.
(32 m)

03. UdSSR: Versuche mit Raumpiloten
Raumpiloten in Versuchskammer für Wärmetest und in Zentrifuge mit Geschwindigkeitstest. Flattergesicht des Piloten bis zur nahenden Ohnmacht.
(25 m)

04. Puebla del Carominal/ Spanien: Ein Leben mit dem Tod
Särge werden zu Menschen getragen, die schwer krank sind. Nach Genesung leben die Menschen mit den Särgen in ihrem Zimmer. Einmal im Jahr werden die Särge geschmückt und zur Kirche getragen und verschenkt als Dank für die Genesung.
(41 m)

05. Bonn: Bundespresseball
Büste Beethoven in der Beethovenhalle. Orchester Willi Berking spielt. Paare auf der Tanzfläche. An Tischen sitzend: Heinrich Lübke im Gespräch mit Herrn. Wilhelmine Lübke im Gespräch mit Dame, Ruth Leuwerik spricht mit Bundesinnenminister Gerhard Schröder, Carlo Schmid prostet zu, Felix von Eckart, Eugen Gerstenmaier, Tanzpaare auf dem Parkett u.a. Franz Josef Strauss und Frau.
(20 m)

06. Italien: Hutmoden
Mannequins führen Hüte vor. Schwarze Schleierkappe, weißer breiter Seidenhut, Federkappe, Ballonmützen, Brautschleier.
(16 m)

07. München: Bayrische Rock' n' roll - Meisterschaften
Band spielt. Rock' n' Roll-Paare tanzen im Bürgerbräukeller. Zeitungsschlagzeile: Vor 20 Jahren In München: Das Attentat Im Bürgerbräukeller. Rock' n' Roll-Tänzer mit Überwürfen. Begeisterte Zuschauer klatschen.
(28 m)

08. Kassel: Deutsche Meisterschaft der Amateure im Gesellschaftstanz
Paare tanzen Walzer und Foxtrott. Die Titelverteidiger Karl Breuer und Frau. Formationstanz Cha Cha Cha.
(41 m)

09. Budapest: Fußball Länderspiel Ungarn - Deutschland 4:3
Geiger spielen in Zigeunerkeller. 95.000 Zuschauer im Nep-Stadion total. Nach 3 Minuten schießt Görocs/ Ungarn, über das Tor. Sturm Ungarn. Tichy überspielt Tilkowski, aber verpasst seine Chance. Neuer Durchbruch Sipos spielt zu Tichy, Torschuß 1:0. Zuschauer springen auf und reißen Arme hoch. 2. Halbzeit: Ungarn spielt besser. Spieler gewinnen die Zweikämpfe am Ball. Mittelstürmer Albert geht an Juskowiak und Stollenwerk vorbei. 2:0. Klatschen. Zuschauerzwischenschnitte, groß. 2 Minuten später steht es 3:0 durch Sandor. In der 79. Minute trickst Rahn Verteidiger aus Pass zu Uwe Seeler 3:1. Ein Zusammenprall zwischen Sandor und Juskowiak führt zu einem umstrittenen Elfmeter, den Tichy zum 4:1 verwandelt. Tilkowski wirft sich in die falsche Ecke, Torkamera. Jubel und Klatschen. Endspurt der Deutschen. Uwe Seeler köpft ein zum 4:2. In der letzten Spielminute bricht Brülls durch und schießt das 4:3. Zuschauer total. Spieler gehen vom Platz.
(73 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Berking, Willy ; Breuer, Ursula ; Eckardt von, Felix ; Gerstenmaier, Eugen ; Leuwerik, Ruth ; Lübke, Heinrich ; Schmid, Carlo ; Schröder, Gerhard ; Strauß, Franz Josef ; Lübke, Wilhelmine

Orte

Berlin ; Spanien ; Rom ; München ; Kassel ; UdSSR ; Hamburg ; Bonn ; Budapest ; Ungarn

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Industrielle Veranstaltungen ; Kinder ; Fußball ; Musikalische Veranstaltungen ; Schulen, Schulungen ; Städte ; Tanz ; Technik ; Unfälle ; Unfallverhütung ; Kuriositäten ; Wissenschaft ; Mode ; Technik ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 172/1959

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
10.11.1959
Produktionsjahr:
1959

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke 7, 6

"Diogenes" m. Clever u. Schussel

Marionettentheater Bln. Gymnasium (Musisché Woche)

Russische Raumfahrer
Herkunft: Sovkino

Dorfbewohn. Leben m. ihr. Särgen
Herkunft: Gaumont

Bundespresseball, Bonn
Kamera: Luppa

Italienische Hutmoden
Herkunft: Sedi

Rock 'n' Roll, München
Kamera: Rau, Hafner

Amateur-Tanzturnier, Kassel
Kamera: Seib, Schüler

Fussball Ungann/Deutschland in Budapest
Kamera: Luppa, Starke, Grund, Vlasdeck

Schlussmarke 3, 1

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Dabei 719/1970
    04.05.1970

  • UFA-Wochenschau 298/1962
    11.04.1962

  • Welt im Film 27/1945
    16.11.1945

  • UFA-Dabei 1009/1975
    18.11.1975

  • Neue Deutsche Wochenschau 294/1955
    15.09.1955

  • Deutschlandspiegel 358/1984
    1984

  • Die Zeit unter der Lupe 849/1966
    03.05.1966

  • UFA-Dabei 753/1970
    29.12.1970

  • Neue Deutsche Wochenschau 280/1955
    10.06.1955

  • UFA-Dabei 757/1971
    26.01.1971