UFA-Wochenschau 173/1959
17.11.1959
Sacherschließung
01. Afrika: Karibadamm vor der Fertigstellung
Baustelle Karibadamm. Wasserstrudel in Staubecken. Verlegen von Leitungen.
(10 m)
02. Detroit: Seitlicher Stapellauf von Erzfrachter
25000 t Frachter läuft seitlich vom Stapel. Zuschauer fliehen vor überschwappendem Wasser des Beckens.
(8 m)
03. England: Schiffstaufe von Passagierdampfer
Prinzessin Alexandra tauft Passagierschiff auf den Namen Ariana. Stapellauf des 40.000 t Schiffes für 2000 Passagiere.
(8 m)
04. Chelsea: Vogel-Flugzeug
Mann fährt auf Fahrrad mit beweglichen Flügeln. Erfinder tritt Pedale. Tragflächen sind wie Vogelschwingen konstruiert. Vogel-Flugzeug hebt ab und fliegt 50 m.
(16 m)
05. New York: Neue Möglichkeiten für Autofahrer
Geschäftsmann läßt sein Auto mit Hubschrauber zum Zielort transportieren.
(8 m)
06. New York: Das Auto der Zukunft ohne Räder
Auto auf Preßluftkissen fährt auf Straße.
(7 m)
07. Illinois: Der rollende Schuh
Student fährt auf motorangetriebenem Skateboard, auf dem er steht, zum Institute of Technology und in Hörsaal.
(13 m)
08. Clever und Schussel: Die Stahlkappe - Erkenntnisse am Lastenaufzug
Kiste wird mit Lastenaufzug heruntergelassen und landet auf Schussels Schuh. Schussel hüpft voller Schmerzen herum. Clever zeigt seinen Sicherheitsschuh mit Stahlkappe zum Schutz.
(23 m)
09. Düsseldorf: Schmuck - Ausstellung
Kriminalbeamter auf Flugplatz nimmt Pistole aus seiner Manteltasche und entsichert sie. Herr mit kleinem Koffer steigt aus Flugzeug und wird von Wachmännern begleitet zum Schutz für Schmuck im Wert von über 10 Millionen DM. Herr betritt Juweliergeschäft. Kostbarer Schmuck, Ketten, Geschmeide. Mannequins führen Schmuck vor. Diadem, Ketten, Diamantschleifer bei der Arbeit. Auge, groß, hinter Brille.
(27 m)
10. Holland: Sparbüchsen-Sammlung
Pfennig, groß. Sparbüchse als Kopf von Farbigem schluckt Pfennig. Gesicht als Sparbüchse mit Einwurfschlitz auf dem Kopf. Diverse Sparbüchsen. Geld läuft Serpentine hinunter zu Sparbüchse. Satellitenschirm, Holzhacker, Pferdestall. Frau bringt Sparstrumpf zur Bank. Panzertür wird geschlossen, groß.
(20 m)
11. Hundemode
Damen mit ihren Hunden beim Hundeschneider, der die Hunde ausmißt. Anprobe und Fertigstellung von Decken und Anzügen für Hunde, passend zur Garderobe von Frauchen.
(22 m)
12. Schlagersänger singt in Tigerkäfig
Tigerkopf, groß. Schlagersänger Frank Forster singt in Tigerkäfig von Zirkus Busch O-Ton: "Und wir zeigen auch dann noch ein frohes Gesicht wenn es uns auch mal gar nicht gefällt Unsere Heimat ist ewig woanders." Tigerköpfe, groß - Gute Aufnahme.
(23 m)
13. Berlin: 11.11. Karnevalsauftakt
Krönung der Karnevalsprinzessin. Schunkeln. Büttenredner mit Parodie auf den Kritiker Friedrich Luft O-Ton: "Nächsten Sonntag, was hören wir 11.45 Uhr verehrte Hörer, die Stimme der Kritik, Bitte Herr Luft." "Guten Tag liebe Hörer, da war ich neulich bei den Narren im Karneval, bei den Narren im Prälaten gesessen, und platzte da doch vor Vergnügen der Schnürsenkel im Parkett. Liebe Hörer, es bleibt doch da zu sagen, die Freude ging da über alle Maßen. Die Angelegenheit war schön, da der 11.11. mit dem grünen Stift im Kalender eingetragen war. Das närrische Völkchen fand sich beisammen, der Sekt stand bis an die Klinke. Liebe Hörer, es sei zu sagen drum: Blende zu, nächsten Sonntag gleiche Zeit, gleiche Stelle, auf Wiederhören."
(40 m)
14. Auftritt der indischen Kathakali Tänzer
Schminkraum. Masken. Auftritt. Trommeln. Gebärdensprache mit Händen, Blicken und Körperbewegungen.
(24 m)
15. München: Olympische Kunst - Ausstellung im Haus der Kunst
Skulpturen. "Die liegende Athletin" von Fritz Brosig: Gegenüberstellung von Kunst und Wirklichkeit. Pferdturner turnt - Skulptur. Tänzerische Gymnastik von Turnerinnen - Bronze von Karl Reidel. Handballspieler beim Spiel - Skulptur von Baldur Geissel. Ringer ringen - Bronze von Alfred Lörcher. Radfahrer bei Sechstagerennen - Skulptur von Alfred Lörcher. Hürdenläufer auf der Bahn - Skulptur von Hubert Elsässer. Ruderer bei Regatta - Skulptur von Hans Göbel. Fußballmannschaft angetreten vor Spiel - Skulptur von Karl Reidel.
(37 m)
16. Berlin: Europameisterschaft im Boxen Mittelgewicht in der Deutschlandhalle. Gustav Scholz besiegt Peter Müller durch k.o.
Schlagwechsel. Scholz treibt Müller vor sich her durch den Ring. Zuschauerin, groß. Peter Müller muss schwere Treffer einstecken und geht zu Boden. Ringrichter zählt. Müller steht schwankend wieder auf und kann sich kaum wehren. Handtuch wird geworfen. Gustav Scholz, groß mit Siegerkranz nach Sieg in 80 Sekunden. Peter Müller in seiner Ecke wird von Betreuern wachgeschüttelt aus Benommenheit.
(29 m)
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Alexandra von Kent ; Forster, Frank ; Müller, Peter ; Scholz, Gustav
Orte
München ; Afrika ; Chelsea ; USA ; Holland ; Frankreich ; Berlin ; New York ; Düsseldorf ; Hamburg ; England ; Illionois ; Brüssel
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Hobby ; Hunde ; Karneval ; Fasching ; Musikalische Veranstaltungen ; Schiffahrt ; Schiffe ; Schmuck ; Tanz ; Technik ; Unfälle ; Unfallverhütung ; Bauwerke ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kunst ; Kunstwerke ; Wissenschaft ; Zirkus ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; Ausstellungen ; Hunde ; Technik ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
UFA-Wochenschau 173/1959
UFA-Dabei (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 17.11.1959
- Produktionsjahr:
- 1959
Stabangaben
- Herkunft:
- Titelmarke 7, 6
Kariba-Damm, Zentral-Afrika
Herkunft: Pathe News
Stapelläufe
Herkunft: Pathe News
Ornithopter
Herkunft: Pathe News
Hubschrauber
Herkunft: Pathe News
Pressluftauto
Herkunft: Metro
Letzter Fussgänger
Herkunft: Metro
"Die Stahlkappe", m. Clever u. Schussel
Frz. Mannequins m. mod. Schmuck, Düsseldorf
Kamera: Grund
Sparbüchsensammlung
Herkunft: Polygoon
Hundemoden
Herkunft: Pathé Journal
Schlagersänger im Tigerkäfig, Zirkus Busch
Kamera: Hafner, Vlasdeck
Karnevalsauftakt, Berlin
Kamera: Pahl, Seib
Indische Tänzer (Kathahali)
Kamera: Seib
"Sport i. d. Kunst", Ausstllg. München und Sport
Kamera: Vlasdeck, Hafner
Herkunft: Archiv
Boxen Peter Müller/Bubi Scholz, Bln.
Kamera: Pahl, Jansen
Schlussmarke 3, 1