Sacherschließung
01. Rom: Geburtstagsfeier im Vatikan
Papst Johannes XXIII feiert seinen 78. Geburtstag und segnet in seiner Privatkapelle kleine Wachstäfelchen Agnus Dei. (Findet alle 7 Jahre statt.)
(10 m)
02. München: Treffen europäischer Parlamentarier
Empfang mit Damen. Unter den Anwesenden Stoltenberg und Frau, Gerstenmaier, Schäffer.
(6 m)
03. Essen: Besuch des äthiopischen Kronprinzen
Alfred Krupp von Bohlen und Halbach bei Festessen mit dem äthiopischen Kronprinzen Asfa Wossen und Frau in der Villa Hügel.
(9 m)
04. Frankfurt: Ankunft des neuen US-Botschafters Walter C. Dowling
Propellerflugzeug rollt aus. Der neue US-Botschafter Walter C. Dowling kommt Flugzeugtreppe hinunter mit 13-jährigem Dackel Marco Polo.
(8 m)
05. Barcelona: Manöver der VI. US-Mittelmeerflotte
Radarschirm dreht sich auf Schiff. Flugzeugträger Saratoga. Flugzeuge starten. Geschwaderflug. Bombenabwurf. Landung.
(11 m)
06. Connecticut: Atom U-Boot auf Probefahrt
Atom U-Boot George Washington auf Probefahrt. Raketen werden unter Wasser abgeschossen.
(7 m)
07. New Mexiko: Fallschirmabsprung aus 22000 m Höhe
Der Amerikaner Joe Kittinger steigt in Gondel von Ballon, der hochsteigt. Absprung aus 22000 m Höhe mit automatischer Kamera.
(13 m)
08. Clever und Schussel: Das schwache Glied
Schussel verlädt Kiste in Kettenaufzug zum Hochziehen. Clever weist daraufhin, daß jede Kette nur so stark ist wie ihr schwächstes Glied. Schussel will es nicht begreifen. Beide treten aus dem Haus. Schäferhund an Kette springt sie bellend an, und Schussel flüchtet auf Feuerleiter wegen "des schwächsten Glieds."
(35 m)
09. UdSSR: Laikas Geschwister
Hunde-Experimente in sowjetischen Raumfahrtlaboratorien. Hunde werden in Kapseln gesetzt unter physischer Belastung. Abschuß von Kapsel, Drehen in Zentrifuge, Abschuß in Spezialraketen in den Weltraum und Rückkehr an Fallschirm. Hunde nach der Landung in Kapsel, einer ganz munter, der andere wohl tot.
(27 m)
10. Parma: Kanarienhospital
Zwei Kinder mit Vogelkäfig betreten Haus. Arzt untersucht und behandelt die Vögel.
(17 m)
11. Utrecht: Hühner Musterschau
Eierberg. Küken laufen. Preisgekrönte Hühner und Tauben.
(11 m)
12. Ghana: Prinz Philip in Accra
Farbige Kinder hinter Stacheldraht. Kinder jubeln Prinz Philip zu. Begrüßung der Stammesfürsten.
(11 m)
13. Ghana: Das Leben der Eingeborenen Fra Fras
Dorf des Stammes der Fra Fra im Inneren des Landes. Kugelhäuser aus Lehm. Eingeborene verstecken sich in den Häusern beim Besuch der Weißen.
(17 m)
14. Südafrika: Maler Vladimir Tretschikoff malt Eingeborene
Maler vor Staffelei. Eingeborene Frauen und Kinder als Modell. Gemälde.
(23 m)
15. Breslau: Pantomimen Theater
Theateraufführung Pantomime "Die vertauschten Köpfe" nach der Novelle von Thomas Mann.
(28 m)
16. Advent
Japan
Menschen auf der Straße. Massenartikel in den Kaufhäusern. Überfüllte Parkplätze.
(14 m)
London
Innenstadt ist für Automobile gesperrt. Menschengedränge in den Geschäften. Polizist schreibt Strafmandate. Der Mayor von Westminster drückt auf Knopf und die Weihnachtsbeleuchtung in der Regentstreet leuchtet auf.
(15 m)
Deutschland
Großer Tannenbaum in Kaufhaus wird aufgerichtet und geschmückt. Weihnachtsschmuck in Kaufhaus. Käufer auf Rolltreppen. Propagandistin an Werbestand führt Pullover mit verschiedenen Ausschnitten vor. Kassiererin. Schuhanprobe. Spielzeugkarussell. Weihnachtsdekoration 1001 Nacht. Kind und Kerze.
(55 m)
Herkunft / Inhaltsart
Titelmarke 7, 6 m
78. Geburtstag Papst Joh. XXIII.
Herkunft: Incom
Treffen europäischer Parlamentarier München
Kamera: Hafner
Äthiopischer Kronprinz bei Krupp
Herkunft: Sonderfilm "Aeth. Kr. pr. in Dtld."
Ankunft d. neu. US-Botschafters Dowling
Kamera: Starke
Manöver der US-Flotte, Barcelona
Herkunft: No-Do
US-Atom-U-Boot-Versuchsfahrt
Herkunft: Metro
Fallschirmrekordsprung Joe Kittinger
Herkunft: Metro
"Kettenreaktion" m. Clever u. Schussel
Russische Raketenhunde
Herkunft: Sovkino
Singvogel-Hospital, Parma
Herkunft: Incom
Hühnerzucht, Holland
Herkunft: Polygoon
Prinz Philip in Accra/Ghana
Herkunft: Pathe News
Ghana-Dorf
Herkunft: Polkronika
Maler Treschnikoff mit Afrik. Bildern
Kamera: Grünbauer
Pantomime
Herkunft: Polkronika
Weihnachten in Japan und England
Herkunft: Asahi News, Pathe News
Advent in Deutschland
Kamera: Rau
Schlussmarke 3, 1 m
Sprechertext
Aktuelle Wochenchronik
Rom:
In Rom feierte Papst Johannes XXIII. seinen 78. Geburtstag. In seiner Privatkapelle segnete der Heilige Vater aus diesem Anlaß die in der katholischen Welt als Agnus Dei bekannten Wachstäfelchen; eine traditionelle Zeremonie, die alle sieben Jahre nur einmal stattfinden darf.
München:
In München trafen sich 180 Parlamentarier aus 16 Ländern zu einem Gedankenaustausch über den künftigen Weg der europäischen Staaten. Ziel des parlamentarischen Rates ist die Schaffung eines wirtschaftlich und politisch vereinigten Europas.
Essen:
Hohen Besuch hatte die Villa Hügel in Essen. Kronprinz Asfa Wossen von Äthiopien und seine Gemahlin kamen zu einem sechstägigen Besuch in die Bundesrepublik. Das Kronprinzenpaar interessiert sich insbesondere für Industrie und Wirtschaft.
Frankfurt:
In Frankfurt wurde der neue amerikanische Botschafter für die Bundesrepublik erwartet. Als Nachfolger für David Bruce tritt der Berufsdiplomat Walter C. Dowling seinen Dienst an, ständig begleitet von dem Dackelveteranen Marco Polo.
50 Kilometer vor Barcelona begannen die Manöver der sechsten US-Flotte im Mittelmeer. Eine spanische Delegation verfolgte den Verlauf der Übung auf dem Flugzeugträger Saratoga.
Connecticut:
Von Connecticut aus startete das amerikanische Atom-U-Boot George Washington zu einer ausgedehnten Probefahrt. Als modernste Errungenschaft der US-Marine ist die George Washington in der Lage, Raketen unter Wasser abzufeuern.
New Mexiko:
Inhaber eines neuen Fallschirmrekords ist der 31jährige Amerikaner Joe Kittinger. Aus der Gondel eines Ballons, der 25 Kilometer hoch aufstieg, riskierte der Düsenjägerpilot einen freien Fall über 20000 Meter. Er sprang mit einer automatischen Kamera. Das Abenteuer ist geglückt und dennoch hing alles an einem seidenen Faden.
Laikas Geschwister
Die Hündin Laika hat viele Geschwister. Ihr Tod in der Weltraumkapsel des Sputnik II hat den Protest aller Tierfreunde hervorgerufen, aber die Experimente in den sowjetischen Laboratorien gehen weiter.
Bei all diesen Experimenten geht es darum, die physische Belastungsgrenze des Organismus zu erforschen. In einer Zentrifuge wird das Körpergewicht der Versuchshunde durch die Beschleunigung versechsfacht.
In Spezialraketen werden die Hunde über 500 Kilometer hoch ins Weltall geschossen und manchmal kommen sie zurück.
Was immer zu solchen Versuchen gesagt werden kann, ist schon gesagt worden. Aber das zufällige Zusammentreffen zweier Filmdokumente in dieser Woche stimmt uns nachdenklich. - Hier wird die Kreatur zum Leiden gezwungen, ...
Gefiederte Patienten
und hier wird versucht, sie vom Leiden zu befreien. In Parma wurde ein Sanatorium für Singvögel gegründet. Es ist ein Institut, das mit den modernsten Hilfsmitteln ausgerüstet wurde und sich unter der Leitung eines Professors auf die Krankheiten von gefiederten Hausgenossen spezialisiert hat. Besonders hervorgehoben werden Heildämpfe gegen rauhe Kehlen.
Die medizinischen Möglichkeiten reichen von der Elektromassage bis zum Röntgenapparat, ein großer Aufwand, um einen kleinen Freund wieder gesund zu machen.
Gesundes Federvieh, das ist schon seit Jahrhunderten der Stolz unserer holländischen Nachbarn. Die Eierproduktion in den Niederlanden ist sehr zufriedenstellend und die Musterschau in Utrecht steht als Anregung für alle ehrgeizigen Hühnerhalter.
Dazu präsentierte der internationale Zuchtverband gefiederte Exemplare von fast exotischem Reiz.
Afrikanische Impressionen
Eine exotische Welt empfing den Herzog von Edinburgh in Accra. Die Hauptstadt von Ghana hatte ihr Festgewand angelegt und sämtliche Stammesfürsten waren herbeigeeilt um ihren illustren Gast gebührend zu feiern.
Wie schwer es für Ghana sein wird, ein durch und durch moderner Staat zu werden, zeigte uns ein Ausflug ins Innere des Landes, wo wir 1000 Kilometer von der nächsten Stadt entfernt ein Dorf des fast unbekannten Stammes der Fra-Fra entdeckten. Die Einwohner sind freundlich, aber scheu. Der weiße Mann scheint für sie aus einer anderen Welt zu kommen und da Vorsicht in diesem Falle besser ist als Zuversicht, verstecken sie sich in ihren lehmgegossenen Zuckerhüten, die sicherlich noch so lange bestehen werden wie der Stamm der Fra-Fra's selbst.
Die Menschen Afrikas beleben die künstlerische Welt des Malers Vladimir Tretschikoff, dem wir in Süd-Afrika begegneten. Er sucht sich seine Modelle und Motive bei den Eingeborenen und er hat einen sicheren Blick für Gesichter, denen Tretschikoffs Hand eine fast mondäne Schönheit verleiht. Diese vornehme Dame vom Stamme der Mapoch zum Beispiel wird kurze Zeit später unter dem Namen "Lady der N'débêsle" bekannt sein.
Tretschikoffs Bilder sind von einem eigenartig präzisen und realistischen Reiz. Sein "Schwarz und Weiß" wurde zu einer Sensation in den Vereinigten Staaten.
Vertauschte Köpfe
Zu den musischen Ereignissen dieser Woche gehört auch die Begegnung mit dem Bresla Theater, einem Theater, das die so schwierige und selten gewordene Kunst der Pantomime pflegt. In immer neuen Darstellungsformen und mit neuartigen Kulissen wird hier versucht, das stumme Spiel zum symbolischen Bild werden zu lassen.
Die Thematik des Pantomimen-Theaters ist kaum einer Beschränkung unterworfen. Hier spielt das Ensemble "Die vertauschten Köpfe" nach einer Novelle von Thomas Mann.
Es weihnachtet sehr
Und hier, verehrte Zuschauer, befinden wir uns wieder in der Wirklichkeit des Jahres 59 und falls Sie es noch nicht gemerkt haben sollten: Wir befinden uns im Advent. Die Hetzjagd auf den 24, Dezember hat inzwischen fast überall eingesetzt. In Japan mindestens ebenso sehr wie anderswo.
Der Bedarf scheint in diesem Jahr alles bisher Dagewesene zu übersteigen. Die Massenindustrie wirft ihre Massenartikel auf den Markt und wie es nicht anders zu erwarten wär: Die Nachfrage ist ungeheuer.
In London wurde die Innenstadt für Automobile gesperrt. Die Haupteinkaufsstraßen wurden zur roten Zone erklärt. Beim Run auf die Geschäfte sollte das befürchtete Verkehrs-Chaos unter allen Umständen vermieden werden. Für die Londoner Autobesitzer begann der Advent demnach mit Strafmandaten und Verwarnungen.
Aber was ist Advent, ohne richtigen Weihnachtszauber? Der Mayor von Westminster drückt auf den Knopf und die Regent Street erstrahlt im Schein der 1000 Kerzen. Advent in Deutschland! Und weil wir charakterfest genug sind, den Stern von Bethlehem nicht nur als Dekorationsstück zu betrachten, dürfen wir uns getrost erlauben, die Möglichkeiten unseres Geldbeutels bis zur Neige auszuschöpfen. Die Geschäfte sind auf jeden Ansturm vorbereitet, das Wichtigste am Weihnachtsfest sind die Geschenke und darum: Kauft, Leute, kauft, denn der Advent ist eine Zeit der Besinnung.
Die vorweihnachtliche Welt ist zu einer Welt voll großer und staunenswerter Dekorationen geworden, eine Welt, die alle Träume fast schon vorwegnimmt. Wenn wir aber in diesen Tagen unsere Kinder durch den Prunk dieser Kulissen führen, vielleicht kommt uns dann doch noch der Gedanke, daß es nicht die Kulisse allein ist, die den Advent zum Ereignis macht.
Personen im Film
Wossen, Asfa ; Dowling, Walter D. ; Johannes XXIII. ; Kittinger, Joe ; Krupp, Alfried ; Mann, Thomas ; Tretchikoff, Vladimir
Orte
Connectitut ; Hamburg ; London ; München ; Neu-Mexiko ; Rom ; UdSSR ; Afrika ; Utrecht ; Spanien ; Kanada ; Ghana ; Parma ; Berlin ; Essen ; Frankfurt ; Accra
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Handel, Geldwesen ; Hunde ; Europa, EVG, EWG ; Fallschirmspringen, Fallschirmspringer ; Politische Veranstaltungen ; Schiffahrt ; Schiffe ; Staatliche Besuche (außen) ; Städte ; Technik ; Tiere (außer Hunde) ; Tierschutz, Tierfürsorge ; Unfälle ; Unfallverhütung ; Kulturelle Veranstaltungen ; Kunst ; Kunstwerke ; Land- und Forstwirtschaft ; Manöver ; Veranstaltungen ; Weihnachten ; Wissenschaft ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Berufe ; Atomwissenschaft ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Hunde ; Technik ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau