UFA-Wochenschau 179/1959 29.12.1959

Sacherschließung

Ein ganzes Jahr und noch viel mehr - Zum Sehen geboren - zum Schauen bestellt
Kunstwerk zum Durchsehen. Modevorführung. Moderner Künstler. Mobile. Hund erklettert Leiter. Storch sitzt auf Nest. Leute erheben ihre Gläser. Hochzeit Prinz Albert von Belgien und Prinzessin Paola. Hochzeit des japanischen Kronprinzen Akihito. Hochzeit auf dem Hochseil. Schild an Tür No disturb: Schimpansenbaby trinkt aus Flasche. Atom-Schutzkleidung. Schönheitsmaske. Affe laust Menschenhaar. Friseurin nimmt Modellkopf von Gestalt. Dicker Esser. Dicker wird massiert. Schönheitsmassage. Mann sitzt vor Wasserfall und lässt sich besprühen. Junge Frau liegt am Strand. Zeitungsschlagzeile: Hitze Thema Nr. 1. Aufgebrochene Erdspalten. Weintrauben. Einkleiden Soldaten mit zu großer Mütze. Fasching mit feuersprühendem Drachen. Faschingswagen mit Busendame Bonn-Berlin. Pamplona Stiere. Autoverkehr. Babyschaukel. Schwertertanz, Castro-Rede, Negertanz, Polizei und Demonstranten prügeln. Widder-Kopf-Stöße. Hahnenkampf. Boxkampf Scholz - Müller: Artistin mit Hund. Weltraumbild. Gebiß klappert. Frauen-Hochsprung. Frau springt in Wasser bei Stangenspringen. Rock´n´Roll. Rennauto überschlägt sich. Karussellfahrt. Luftkissengleiter, Kugelstoßer, Diskuswerfer. Bewegungen Peter Kraus beim Singen: O-Ton: "Das ist der Rhythmus unserer Zeit". Fans. Blumen werden überreicht.
(79 m)

01. Der alte und der neue Bundespräsident
Theodor Heuss mit Pudelmütze und Heinrich Lübke mit Schiffermütze auf Schiff. Heuss im Urlaub beim Malen der Akropolis. Heuss wird Sheriff-Stern angesteckt. Heuss wird Ehrendoktorwürde verliehen. Huttrottel fällt ihm ins Gesicht. Heuss und Elizabeth II. Heuss zum 80. Geburtstag von Otto Hahn O-Ton: " ... wo ich Otto Hahn fast einen Kuß gegeben hätte. Das war 1950 in Köln nach Weizsäckers Vortrag in einer Hotelhalle, wie Sie begreifen nicht gerade der richtige Ort, wo ältere Herren sich in überraschenden Intimitäten begegnen. Hahn gestand: Ich bin ja nur Oberrealschüler ... Aber solche Männer wie Sie, lieber Oberrealschüler Hahn, kann das Vaterland von diesen Bildungsanstalten nicht genug erhalten." Heuss küsst Hahn: Heuss' Abschiedsrede vor den deutschen Sportlern O-Ton: "Als ich Bundespräsident geworden war, hat meine Frau, die eine kluge Frau war, mir gesagt: Du wirst einen herben Kampf zu führen haben gegen den eben im Jahr 48/49 gefundenen Schlager "Der Theodor steht im Fußballtor". Ich habe ihr gesagt: Liebe Elly, keine Sorge, damit werd' ich fertig. Die andren haben dann dummerweise gemeint, er stehe im Bundestor - also na, ich bin vielleicht auch im Bundestor gestanden. Ich bin zwar kein trainierter aber immerhin ein einigermaßen geschickter Torwächter gegenüber manchem gewesen in diesen 10 Jahren." Bundestag. Die Abgeordneten erheben sich. Eugen Gerstenmaier O-Ton: "Theodor Heuss hat sich um das Vaterland verdient gemacht." Sein Nachfolger Dr. Heinrich Lübke.
(72 m)

02. Der Nervenkrieg um Berlin
Wachturm. Stacheldraht. Das Brandenburger Tor. Stalinallee. Chruschtschow in Ostberlin O-Ton (Übersetzer): "In Berlin muß eine Ordnung geschaffen werden, die den Friedensbestimmungen, den Friedensbestrebungen der Berlinerinnen und der Berliner entspricht. Liebe Genossen, wir haben unsere Vorschläge unterbreitet. Wir warten auf die Antwort." Willy Brandt bei Massenkundgebung O-Ton: "Der Tag wird kommen, an dem das Brandenburger Tor nicht mehr an der Grenze liegt. Macht das Tor auf! Macht Schluß mit der widernatürlichen Spaltung!" Gedächtniskirche. Verkehrspolizist regelt den Verkehr. Fußgänger. Autos. Hansaviertel, Grenzschild Achtung Sie verlassen jetzt Westberlin. Zonengrenze durch Wasserlauf. Trümmer. Arbeiter-Wehrtruppen bei Übung. Reichstag. Modepuppe in Schaufenster. Denkmal für Arbeiterin. Ostbauten. Schwenk über Massen. Ernst Reuter O-Ton: "Ihr Völker der Welt, ihr Völker in Amerika, in England, in Frankreich, schaut auf diese Stadt und erkennt, daß ihr diese Stadt und dieses Volk nicht preisgeben dürft, nicht preisgeben könnt." Sonnenuhr in Genf. Außenministerkonferenz. Osttruppen paradieren. Besuch Nixon in Moskau. Umarmung Chruschtschow mit Ulbricht, mit Grotewohl, mit Gomulka, Küsse ... Küsse ... Küsse. Chruschtschow geht mit Blumenstrauß Flugzeugtreppe hinauf.
(89 m)

03. Besuch Chruschtschow in den USA
Gespräche Chruschtschow mit Eisenhower. Chruschtschow in Landwirtschaftsausstellung, in Hollywood. Demonstranten gegen den Besuch mit Plakaten.
(20 m)

04. Friedensreise Eisenhower
Eisenhower in Rom, Vatikan, Pakistan, Indien. Jubel.
(26 m)

05. Die rote Expansion in Asien
Flüchtlinge aus Tibet. Flucht des Dalai Lama. Laos: Kommunistische Übergriffe. Kämpfe an der Grenze. Indien: Demonstration gegen Eindringlinge aus Rotchina. China: Mao Tse Tung nimmt Parade ab. Chinesische Menschen in Peking. Kinder. Stadtbild Peking. Aufbau. Massen bei der Arbeit und bei Produktion. Kinder in Schule. Soldaten.
(55 m)

06. Der Vorstoß zu den Sternen
Slums. Weinende Kinder. Weltraumaffen beim Training. NASA. Raketenabschuß. Weltraumhund. Schwerelosigkeitsversuche mit Menschen. Menschengesichter, groß, ernst und betroffen. Zwei alte Menschen gehen auf der Straße. "Der Mond ist aufgegangen, die goldnen Sternlein prangen am Himmel hell und klar. Der Wald steht schwarz und schweiget, und aus den Wiesen steiget der weiße Nebel wunderbar." Mond Sternenhimmel Weltraumflieger, Rakete. Cape Canaveral. Raketenabschüsse. Atompilz, Fluggeschwader. "Wie ist die Welt so stille und in der Dämmerung Stille so traulich und so hold, wir spinnen Luftgespinste und suchen viele Künste und kommen weiter von dem Ziel." Die Berliner Sängerknaben singen: "Verschon uns Gott mit Strafen und laß uns ruhig schlafen und unsern kranken Nachbarn auch."
(90 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Orte

München

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Rückblicke ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 179/1959

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
29.12.1959
Produktionsjahr:
1959

Stabangaben

Herkunft:
Ausser Archivmaterial verwendete Auslandsnummern:

Eisenhower und Chruschtschew
Herkunft: Metro, Metro, Vis News

Taifun über Japan
Herkunft: Sovkino

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Dabei 898/1973
    09.10.1973

  • Die Zeit unter der Lupe 991/1969
    21.01.1969

  • UFA-Dabei 789/1971
    07.09.1971

  • Deutschlandspiegel 149/1967
    23.02.1967

  • Deutschlandspiegel 336/1982
    1982

  • UFA-Wochenschau 384/1963
    03.12.1963

  • Neue Deutsche Wochenschau 363/1957
    11.01.1957

  • UFA-Dabei 661/1969
    25.03.1969

  • Neue Deutsche Wochenschau 174/1953
    24.05.1953

  • Welt im Bild 21/1952
    17.11.1952