Sacherschließung
01. Grindelwald: Grindelwald: Riesenslalom der Damen
Bergkulisse des Eiger und Wetterhorn. Startvorbereitungen. Skier werden gewachst. Piste wird hergerichtet. Schnee wird geschaufelt. Slalomläuferinnen auf der Strecke. Stürze. Nr. 1 Jertta Schir/ Italien wird 2. Lauf der Siegerin Nr. 17 Madeleine Chamot-Berthaud/ Schweiz. Lauf durchs Ziel. Großaufnahme.
(40 m)
02. Wengen: Abfahrt der Herren
Ein Deutscher besiegt die Weltelite. Abfahrtslauf bei dichtem Schneetreiben und Nebel. Schwere Stürze. Sieger, Willy Bogner/ München.
(28 m)
03. Bonn: Neujahrsempfang beim Bundespräsidenten
Photographen bildfüllend. Kameramänner bildfüllend. Bundespräsident Lübke betritt Saal. Gespräch mit dem Doyen des Diplomatischen Korps Frants Hvass/ Dänemark. Diplomaten bei Empfang. Unter den Anwesenden Adenauer, von Brentano.
(20 m)
04. Frankfurt: Internationales Tanzturnier der Amateure
Paare auf dem Parkett. Quickstepp der Siegerpaare. Das Siegerpaar Saxton/Hurley/ England tanzt Jive.
(39 m)
05. Kessenich: Tanzgruppen und Tanzmariechen tanzen um Kamzler-Pokal
Aufmarsch von Mädchengruppe mit Gewehr. Tanzoffizier und Tanzmariechen tanzen. Tanzkorps marschiert auf. Es siegen die Funken Blau Weiß aus Siegburg. Tanzmariechen nimmt Perücke ab und zeigt sich als Mann. Pokal wird überreicht.
(40 m)
06. Köln: Camping Ausstellung
Wohnwagen, transportable Dusche, Plastik Kleiderschrank, Camping-Klo. Grillrost. Campingstuhl aus Geflecht. Aufblasbarer Swimmingpool. Schwimmen mit aufblasbaren Nichtschwimmer-Manschetten an Armen und Beinen.
(28 m)
07. Fahrbarer Campingplatz
Auf Dach von Bus steht Sonnenschirm aufgespannt und Stühle. Leute sitzen in der Sonne.
(5 m)
08. Segelauto
Offenes Auto fährt mit aufgespanntem Segel. Mann sitzt in Auto und malt.
(3 m)
09. Billige Auslandsreisen
Schotte sitzt in Kinderwagen mit vielen Aufklebern aus aller Welt.
(6 m)
10. Parklampen für Liebespaare
Auf Parkbank sitzt Herr unter Lampe. Er steht auf, Liebespärchen setzt sich hin. Parklampe geht aus.
(4 m)
11. Vollautomatische Babypflege
An Schalttafel sitzt Schwester und bedient Knöpfe. Aus Kinderbett hebt sich Matratze mit Baby und trägt Baby zu Waage. Milchflaschen werden herangefahren. An Hebel wird Flasche zu Baby gebracht, das trinkt.
(12 m)
12. Selbstbedienung in Schlachterladen
Frauen schneiden mit Messern Stücke von geschlachteten Tieren ab.
(4 m)
13. Schnellbedienung in Restaurant
In vollbesetztem Restaurant servieren Kellnerinnen auf Rollschuhen.
(4 m)
14. Superexpreßreinigung
Leute gehen in Kleidung durch Wasser und kommen mit gesäuberter Kleidung wieder heraus.
(9 m)
15. Clever und Schussel: Hängengeblieben
In Werkstatt arbeitet Schussel an Bohrmaschine mit weiten Ärmeln an seiner Kleidung. Clever weist auf die Gefahr hin, hängenzubleiben. Schussel wird ärgerlich und will nicht hören. Schussel bleibt hängen und Ärmel wird herausgerissen.
(28 m)
16. Kraft und Schönheit im Betrieb
Sirene heult. Arbeitspause. Von der Decke in Werkstatt fallen Turngeräte. Arbeiter und Arbeiterinnen turnen an Ringen und Schaukeln.
(7 m)
17. Sportlicher Ausgleich für Großstädter
Leute auf der Straße nehmen Bälle von Haufen und werfen sie sich zu. Bockspringen auf Platz. Vor Bahn wird Gymnastik betrieben auf der Straße. Als Vorturner turnt der Schaffner. Verkehrspolizist turnt auf Verkehrspavillon.
(12 m)
Herkunft / Inhaltsart
Titelmarke 7, 6
Damen-Ski, Grindelwald
Kamera: Vlasdeck, Hafner
Herren-Ski, Wengen
Herkunft: Cine Journal
Diplomaten-Neujahrsempfang, Bonn
Kamera: Luppa, Starke
Int. Amat. Tanzturnier, Frankft.
Kamera: Luppa, Starke
Tanzmariechen + Tanzkorps, Kessenich
Kamera: Luppa, Starke
Camping-Ausstellung, Köln
Kamera: Schüler, Pahl
Vorschläge zum Neuen Jahre: Fahrzeuge, Parklampen, Babies, Fleischer + Bad, Gymnastik Clever u. Schussel
Herkunft: Hungaro
Schlussmarke 3, 1
Sprechertext
Sensation im Schnee
Grindelwald:
Vor der besonnten Kulisse von Eiger und Wetterhorn gab sich in Grindelwald die Elite der Skiläuferinnen ein vorolympisches Rendezvous.
Nach eingehenden, liebevollen Vorbereitungen gingen die Damen an den Start zum Riesenslalom über 1250 m durch 47 Tore bei 305 m Höhen Differenz. Die sorgfältig hergerichtete Piste und strenge Sicherheits-Bestimmungen ließen den Kampf ohne Unfall verlaufen, wenn auch nicht ganz ohne Stürze.
Für Nr. 1, die Italienerin Jerta Schir, reichte es zum 2. Platz hinter Nr. 17. der favorisierten Madeleine Chamot-Berthaud. Die couragierte Schweizerin fuhr eine Zeit von 140,8 Sekunden heraus und konnte sich am Ziel über verdiente Glückwünsche freuen.
Wengen:
Weniger gut stand das Barometer für die Herren in Wengen. Wie Schemen sausten sie durch den Nebel am Lauberhorn auf der Geisterjagd nach dem Sieg im Abfahrtslauf.
Selbst für die Zuschauer war das eine ungemütliche Angelegenheit, auch ihre Sicht war stark behindert. Bei einem solchen Wetter mochte man nicht einmal einen Hund unangezogen vor die Tür jagen.
17 Nationen beteiligten sich an dem oft schmerzhaften Ringen um die einzigen Palmen, die bei solchem Wetter gedeihen.
Startnummer 25, der kaum 18jährige Münchener Gymnasiast, Willy Bogner, war der Schnellste. Er sorgte für die Sensation am Lauberhorn.
Die Woche auf dem Parkett
Bonn:
Zu freundlichen Schüssen brachten die Reporter in der Godesberger Redoute ihre Kameras in Anschlag, als Bundespräsident Lübke die Neujahrswünsche der in Bonn akkreditierten Diplomaten entgegennahm - an ihrer Spitze der derzeitige Doyen des diplomatischen Korps, der Däne Frants Hvass.
Deutscherseits hatte sich die Bonner Prominenz eingefunden, alles was in unserer Residenz am Rhein hohen Rang, einen großen Namen oder beides besitzt. Die Stimmung war traditionsgemäß herzlich, das äußere Bild beherrscht von Schärpe, Frack und Ordensband.
Frankfurt:
Mit genau so viel Takt, aber mehr Tüll schwebten in Frankfurt die Paare über das Parkett des 9. Internationalen Tanzturniere der Amateure. Die bezaubernden Schnitte der Kleider und die anmutig-präzisen Schritte der Tänzer machten das Zuschauen zu einem reinen Genuß.
Die höchste Bewertung ertanzten sich Miss Saxton und Mister Hurley aus England - hier beim Quickstep der Siegerpaare.
Zum Schluß begeisterte das Sieger- und zukünftige Ehepaar mit einem Jive voll Humor und Temperament.
Kessenich:
Hoch gingen die Wellen rheinischer Ausgelassenheit, als Tanzkorps und Tanzmariechen in Kessenich bei Bonn zum Tanz um den Kanzler-Pokal antraten. Von ihren Gewehren machten sie gottlob keinen Gebrauch, umsomehr von den Beinen. - 21 Karnevalsgesellschaften aus Belgien, Holland und aus der Bundesrepublik hatten das Turnier beschickt.
Der Sieg der "Funken Blau-Weiß" aus Siegburg entpuppte sich als Überraschungssieg denn das siegende Mariechen war keine Eva, sondern - ein Adam.
Das einfache Leben
Übrigens: dürfen wir Ihnen einige Vorschläge für ein bequemeres Leben im neuen Jahr unterbreiten?
Sparen Sie sich den lästigen Weg nach Haus, nehmen Sie Ihre Wohnung einfach mit. Was Sie dazu brauchen, zeigt die Camping-Ausstellung in Köln. Angenehm und mühelos bedient man diese Selbsttret-Dusche, und dies ist die eigene Flotte auf eigenem Teich. So ein Kleiderschrank läßt sich jeder beliebigen Landschaft anpassen, und durch die Brille des sogenannten "Campo-Klo" gesehen, verlieren selbst Reisen in ganz unzivilisierte Gegenden viel von ihrem Schrecken.
Die eigene Wurstbraterei verheißt Behaglichkeit des heimischen Herdes, bunte Schirmchen schützen wenigstens Reifen vorm Sonnenstich, während Sputnik mit Versuchstier als bildendes Spielzeug erfreut. Hinein denn in die eigenen Hoheitsgewässer, mit Nichtschwimmer-Manschetten an Armen und Beinen.
Allen Campingfreunden besonders ans Herz gelegt: unser Vorschlag Nr. 2. Der fahrbare Campingplatz.
Vorschlag Nr. 3, der Wind-Mercedes für alle Leute mit ausgesprochener Flaute im Portemonnaie.
Für künftige Auslandsreisen empfiehltsich die sparsame Neuheit eines Schotten.
Vorschlag Nr. 5, die Parklampe mit menschlichem Einfühlungsvermögen für einsame Herren und für liebende Pärchen.
Vorschlag Nr. 6, die vollautomatische Babypflege. Verderben Sie die Erziehung nicht dadurch, daß Sie Ihr Kind eigenhändig verwöhnen, so etwas macht unselbständig, denn per Schaltbrett geht es auch.
Vertrauen Sie Ihr Kind getrost der Technik an. Das fördert in jedem. Fall den angeborenen Hang zur Selbstbedienung.
Vorschlag Nr. 7, die Selbstbedienung im Schlachterladen. Unsere Hausfrauen sollen die Möglichkeit haben, sich selbst die besten Scheiben abzuschneiden.
Vorschlag Nr. 8 betrifft unsere Restaurateure. Wir treten nachdrücklich für eine Beschleunigung der Bedienung ein.
Vorschlag Nr. 9. Die Superexpreßreinigung mit Massenabfertigung garantiert Ihnen die reine Weste innerhalb von Sekunden.
Eine Dauerempfehlung hat natürlich auch unser Freund Clever bereit.
Auf die nunmehr folgende Arbeitspause bezieht sich unser Vorschlag-Nr. 10, turnerische Ausgleichsübungen über jeder Werkbank.
Und damit wären wir auch schon bei unserer 11. und letzten Empfehlung. Eine tägliche Verkehrsruhe für die gymnastische Ausbildung des Großstädters, Straßenbahnschaffner und Polizisten sind angewiesen, die Verkehrsteilnehmer darin zu unterweisen. Das verspricht in jedem Fall Schönheit und Gesundheit für 1960.
Personen im Film
Bogner, Willy ; Adenauer, Konrad ; Brentano von, Heinrich ; Hurley ; Hvass, Frants ; Lübke, Heinrich ; Saxton ; Chamot-Berthaut, Madeleine ; Henneberger, Barbi ; Michel, Lilo ; Waser, Annemarie
Orte
Köln ; England ; Freiburg ; Hamburg ; Spanien ; Frankfurt ; Kessenich/Rhein ; Bonn ; Grindelwald ; Lauberhorn ; Krefeld ; Wengen
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Camping, Campinger ; Gymnastik ; Handel, Geldwesen ; Karneval ; Kinderbetreuung, Erziehungsprobleme ; Fasching ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Scherz ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Staatliche Besuche (außen) ; Tanz ; Turnen ; Unfälle ; Unfallverhütung ; Urlaub ; Berufe ; Ausstellungen ; Gastronomie ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau