Sacherschließung
01. Düsseldorf: Ausstellung Moderne Medizin in den USA in der Europa-Halle
Moderner Zahnarztstuhl. Instrumente kommen auf Knopfdruck aus Schrank. Krankenbett kann mit Knopfdruck verstellt werden. Für Kranke wird Tasse mit Roboterarm gereicht. Kobaltbombe-Bestrahlungsgerät.
(27 m)
02. Frankreich: Moderner Unterricht für Gehörlose
Männer unterhalten sich in Taubstummensprache mit den Händen. Unterricht für Kinder, die mit Hilfe von elektronischen Frequenzen Laute und später Worte verstehen können und nachsprechen.
(32 m)
03. Zwaziland: Besuch McMillan
McMillan im britischen Protektorat in der Südafrikanischen Union. McMillan besucht Goldmine und fährt mit Fahrstuhl in Bergwerk Rietfontein ein. (London mißbilligt Rassentrennungspolitik Südafrikas.)
(14 m)
04. Tunis: 2. Konferenz der Völker Afrikas
Es spricht vor den Abordnungen der tunesische Regierungschef Habib Bourgiba (Zukunft des Weltfriedens entscheidet sich möglicherweise in Afrika.)
(6 m)
05. Moskau: Konferenz der Regierungschefs der Warschauer-Pakt-Staaten
Chruschtschow neben Gomulka stehend. Unterzeichnet wird Schriftsatz u.a. von Ulbricht und Chruschtschow.
(9 m)
06. Viareggio: Die Köpfe der Herren der Welt
Papp-Großköpfe von Eisenhower und Chruschtschow. Andere Großköpfe und Tiere.
(11 m)
07. Clever und Schussel: Gegen den Strom
Schussel versucht Stromhauptschalter anzustellen. Clever kommt hinzu und verweist auf großes Schild: Nicht einschalten es wird gearbeitet. Schlüssel bei Clever. Schussel will auch einen Schlüssel haben, den er aber nicht bekommt.
(27 m)
08. Garmisch: Europameisterschaften im Eiskunstlauf
Auf dem Eis läuft Europameister Akain Giletti, Frankreich. Es laufen die Paarlauf Sieger Marika Kilius und Hans Jürgen Bäumler.
(38 m)
09. Boston: Leichtathletik Milrose-Games
60 yards Hürden: Olympiasieger Calhoun stürzt. Helfer bei ihm auf der Bahn. Es siegt Hayes Jones in 7 sec. Großaufnahme. Stabhochsprung: Don Bragg siegt mit 4,68 m ZL. Großaufnahme. Zuschauer klatschen. Hochsprung: John Thomas überspringt 2,17 m ZL. Großaufnahme.
(25 m)
10. Ohligser Heide bei Solingen: Radsport: Deutsche Meisterschaft im Querfeldeinfahren
Start von 64 Radsportlern. Fahrt durch Wald. Massensturz. Bergauf werden die Räder getragen. Bergabfahrt, Fahrt durchs Ziel des Siegers Rolf Wolfshohl in 57 Minuten 49 Sekunden für die Strecke von 25 km. Rolf Wolfshohl erhält Siegerkranz.
(25 m)
11. Frankfurt: Boxen Schwergewicht in der Frankfurter Festhalle. Olympiasieger Peter Rademacher/ USA schlägt den deutschen Nachwuchsboxer Ulli Nitzschke k.o.
Rademacher boxt sehr überlegen in dem ungleichen Kampf und schlägt auf Nitzschke ein, der bereits in der 2. Runde zwei mal zu Boden geht. Ringrichter zählt bis 8. Nitzschke steht benommen im Ring. Rademacher boxt wild auf ihn ein. Zuschauerin, groß, Zuschauer mit verzerrtem Gesicht, groß. Nach Niederschlag versucht Nitzschke mühsam aufzustehen und wird gleich wieder niedergeschlagen. In der 7. Runde wirft Sekundant das Handtuch. Beide Boxer nach dem Kampf im Ring, groß.
(29 m)
12. Cortina: Weltmeisterschaft im Viererbob
Das Bergpanorama der Dolomiten. Bobfahrer auf der Strecke. Kurvenfahrt. Wettkampf zwischen Deutschland und Italien. An Start Bob Deutschland II mit dem Münchener Exweltmeister Hans Rösch am Steuer. Sie werden 2. Siegerfahrt von Eugenio Monti auf dem Bob Italien II, der mit 20/100 Sekunden Vorsprung Weltmeister wird. Die Siegermannschaft.)
(29 m)
13. Florida: Rennboot mit Düsenantrieb
Vorführung des Rennbootes, das auf der Stelle wenden kann und auf den Strand fährt.
(20 m)
Herkunft / Inhaltsart
Titelmarke 7, 6
US-Medizin-Ausstellung, Düsseldf.
Kamera: Seib
Taubstumme Kinder lern. sprechen
Herkunft: Pathé Journal
Macmillan in Afrika
Herkunft: Pathe News
Afrikakonferenz, Tunis
Herkunft: Vis News
Unterzeichnung d. Warschau-Paktes/Moskau
Herkunft: Sovkino
Karneval in Viareggio
Herkunft: Sedi
"Gegen de. Strom", m. Clever u. Schussel Eiskunstlauf, Garmisch
Kamera: Vlasdeck, Hafner
Querfeldeinradrennen, Solingen
Kamera: Oelsner, Pahl jun.
Boxen Rademacher/Nitzschke, Frankft.
Kamera: Starke, Brandes
Vierer-Bob-Weltmeisterschaft, Cort.
Herkunft: Sedi, Incom
Düsenmotorboot, USA
Herkunft: Metro
Schlussmarke 3, 1
Sprechertext
Moderne Medizin
Die Verwendung technischer Apparaturen im Dienst der Gesundheit demonstriert die Ausstellung "Medizin in den USA" in der Düsseldorfer Europahalle.
Der Folterstuhl beim Zahnarzt ist wesentlich bequemer, aber in seiner vollautomatisierten Ausführung auch etwas unheimlicher geworden. Für den Arzt bedeuten moderne Apparaturen weniger Arbeit, für den Patienten weniger Schmerz.
Ein Druck auf den Knopf, und das Bett richtet sich ganz nach unseren Wünschen. So gut hat es der Patient von heute noch nicht.
Die ferngesteuerte, magische Hand schützt Ärzte und Schwestern auf Isolier- und Seuchen-Stationen vor der Ansteckung. Hier die 9 Tonnen schwere Kobaltbombe, die modernste Strahlungsapparatur gegen den Krebs.
Ein besonders verfeinertes System von Gestikulation und Mimik, das war für Taubstumme bisher die einzige Art, sich zu unterhalten. In Frankreich fand man mit Hilfe der Elektronentechnik einen neuen Weg. Bestimmte elektroakustische Impulse werden auch vom scheinbar tauben Ohr registriert. Zuerst wird der Unterschied zwischen Schwingungen langer und kurzer Dauer gelernt, zwischen Vokalen und Konsonanten, später dann Wörter und schließlich ganze Sätze.
Allerdings dauert es fast fünf Jahre bis die Stummheit völlig besiegt ist, und für diese Kinder ein neues, glücklicheres Leben beginnen kann.
Die aktuelle Auslese
Swaziland:
Auf seiner Afrikareise besuchte der britische Premier Macmilian auch Swaziland, das britische Protektorat in der Südafrikanischen Union.
Woher das Gold kommt, wollte der Gast aus London wissen und fuhr deshalb in das Goldbergwerk von Rietfontein ein. Im übrigen gab er den Südafrikanern zu verstehen, daß London die Johannesburger Politik der Rassentrennung mißbilligt.
Tunis:
Bei der Eröffnung der zweiten Konferenz der Völker Afrikas in Tunis erklärte der tunesische Regierungschef Habib Bourguiba, daß sich die Zukunft des Weltfriedens und der Zivilisation möglicherweise in Afrika entscheiden werde.
Moskau:
In Moskau fanden sich die führenden Politiker der Warschaupaktstaaten zu einem Schaubild der Einigkeit zusammen. Einig war man sich jedenfalls in der roten Deutschlandpolitik, d.h. gegen Berlin und die Bundesrepublik. Nikita Chruschtschow gab dazu Segen und Unterschrift.
Viareggio:
Der Kopf des Machthabers in Moskau geht derweil in Viareggio seiner Vollendung entgegen. Gemeinsam mit einer Reihe anderer Genossen wird er im Mittelpunkt der Volksbelustigung an der italienischen Riviera stehen.
Punkte und Zeiten
Garmisch:
In Garmisch sind die Würfel und viele böse Worte gefallen. In einer besonders skandalumwitterten Europameisterschaft der Eiskunstläufer siegte bei den Herren der Franzose Alain Giletti.
Nicht nur Giletti zeigte sich hier vom Zwang zu siegen sichtlich befreit. Auch Marika Kilius und Hans-Jürgen Bäumler, die Sieger im Paarlauf, gaben sich nun von ihrer heiteren Seite. Und - kein Zweifel - das steht ihnen besonders gut.
Gemessen an diesem temperamentgeladenen Schaulauf für das Publikum erscheint der heute noch übliche und geforderte Stil der Kür schon ein wenig antiquiert.
New York:
60-Yards-Hürden bei den amerikanischen Millrose-Games in Boston. Ein dramatischer Sturz bringt den Olympiasieger Calhoun um die Siegeschance. Calhoun ist nicht ernsthaft verletzt, aber sein Sturz bedeutet den sicheren Sieg für Hayes Jones, der mit 7 Sekunden den Hallenweltrekord einstellt.
Mit fast unglaublichem Sprungvermögen schwingt sich Don Bragg über die Latte und erreicht die einsame Höhe von 4 Meter 68.
Springwunder John Thomas aus Boston kämpft nur noch gegen sich selbst und verbessert seinen eigenen Rekord um 3 Millimeter auf 2 Meter 17,3.
Solingen:
In der Ohligser Heide bei Solingen traten 64 Radsportler kräftig in die Pedale. Es ging um die Deutsche Meisterschaft im Querfeldeinfahren.
Das Stehvermögen der Teilnehmer wurde auf eine harte Probe gestellt und mancher Ehrgeiz kam früh zu Fall.
Die Strecke ist 25 Kilometer lang und die zahlreichen Steigungen verlangen nicht nur Kraft, sondern auch fahrtechnische Geschicklichkeit. Gepäckträger wurden leider nicht gestellt.
Bergab saust man dem Ziel entgegen und damit vielleicht auch der diesjährigen Weltmeisterschaft im spanischen Tolosa.
Für Rolf Wolfshohl gibt es darüber keinen Zweifel. Mit 57 Minuten, 49 Sekunden gewann er zum dritten Mal hintereinander die Deutsche Meisterschaft.
Frankfurt:
Eine ziemlich einseitige Auseinandersetzung erlebten die Zuschauer in der Frankfurter Festhalle. Peter Rademacher, der amerikanische Olympiasieger im Schwergewicht, traf auf den deutschen Nachwuchsboxer Ulli Nitzschke; und Rademacher traf fast immer. Der blonde Berliner ging schon in der zweiten Runde zweimal bis acht zu Boden. Dann hatte er der explosiven Linken des Amerikaners nichts mehr entgegenzusetzen. Hart und gefühllos wie ein Dampfhammer durchschlug der Star des Abends die Deckung des schwer benommenen Nitzschke. Nach schweren Niederschlägen in der 4. und 7. Runde machte das Handtuch des Sekundanten der ungleichen Ringschlacht ein Ende.
Cortina:
Mit der Geschwindigkeit von D-Zügen donnerten die Viererbobs über die glasharte Bahn von Cortina d'Ampezzo. Die vier Weltmeisterschaftsläufe wurden zu einem erbitterten Duell zwischen Italien und der Bundesrepublik. Weit abgeschlagen endeten die Amerikaner.
Deutschland zwei mit dem Münchner Exweltmeister Hans Rösch am Steuer legte in den ersten beiden Läufen ein mörderisches Tempo vor. Es reichte dennoch nur zum zweiten Platz.
Der Italiener Monti setzte im dritten und vierten Lauf alles auf eine Karte. 20-Hundertstel-Sekunden brachten ihm und dem sorgfältig gehüteten Geheimnis der italienischen Kufen Sieg und Titel.
Cypress/Gardens:
Ohne die alte Schraube fährt man "besser, meinte ein amerikanischer Motorbootkonstrukteur. In den Zypressen-Gärten von Florida führte er die neueste Rennbootsensation mit Düsenantrieb vor. Dieses wilde Fahrzeug macht nicht nur kurz kehrt auf der Hinterhand, es gebärdet sich auch amphibisch, wenn es nur richtig in Fahrt ist, wie zum Beispiel jetzt.
Wer möchte bezweifeln, daß es greifbare Vorteile hat, wenn man überall so überraschend und so glücklich landen kann.
Personen im Film
Bäumler, Hans Jürgen ; Bragg, Don ; Bourgiba, Habib ; Chruschtschow, Nikita ; Eisenhower, Dwight ; Grotewohl, Otto ; McMillan, Harold ; Ulbricht, Walter ; Calhoun, Lee ; Giletti, Alain ; Jones, Hayes ; Kilius, Marika ; Monti, Eugenio ; Nitzschke, Ulli ; Rademacher, Peter ; Thomas, John ; Wolfshohl, Rolf
Orte
Düsseldorf ; Viareggio ; Frankreich ; Florida ; Tunis ; Moskau ; Afrika ; Cortina d'Ampezzo ; Frankfurt ; Garmisch-Partenkirchen ; New York ; Solingen
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Eislaufen, Kunstlaufen ; Karneval ; Kinderbetreuung, Erziehungsprobleme ; Fasching ; Politische Veranstaltungen ; Radfahren ; Schiffahrt ; Schiffe ; Schulen, Schulungen ; Skibob ; Staatliche Besuche (außen) ; Technik ; Unfälle ; Unfallverhütung ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Medizin ; Wissenschaft ; Berufe ; Ausstellungen ; Technik ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau