UFA-Wochenschau 186/1960 16.02.1960

Sacherschließung

01. Genf: Atomspaltung im Dienst des Friedens- Einweihung des europäischen Kernforschungszentrums in Meyrin bei Genf
Großaufnahmen der Teilnehmer: Professor Heisenberg, Professor Oppenheimer, Professor Niels Bohr. Zuhörer klatschen. Knopfdruck. Steuerungsraum. Schaltpult. Anzeigen. Anlage.
(28 m)

02. Frankreich wird 4. Atommacht - Atombombenexplosion in der Sahara
Bauten auf dem Versuchsgelände und Waffen. Unterirdische Atomversuchsstadt bei Reggan in der Hamoudjawüste. Männer in Schutzkleidung als Beobachter. Countdown. Atombombenexplosion und Rauchpilz.
(22 m)

03. Delhi: Besuch Chruschtschow
Chruschtschow kommt Flugzeugtreppe herunter und wird von Nehru begrüßt. Nebeneinander fahren Chruschtschow und Nehru durch die Stadt, begleitet von Reitereskorte. Chruschtschow spricht vor dem indischen Parlament. (In 5 Jahren ist die UdSSR wirtschaftlich stärker als die USA). Klatschen.
(14 m)

04. Rabat: Rückkehr König Mohammed V. von Marokko nach Besuch befreundeter Staaten im nahen und mittleren Osten
Stadtbild Rabat. Flugzeug rollt aus. König Mohammed schreitet Front der Ehrenformation ab. Fahrt durch die Stadt von Jubel begleitet. Autokolonne. König Mohammed reitet zum Freitagsgebet in die Moschee. Sonnenschirm wird über ihn gehalten.
(34 m)

05. Cap Canaveral: Eisenhower besucht das Raketenzentrum
Eisenhower steigt aus Wagen. Raketenabschußbasis. Eisenhower, groß, im Gespräch. Titan, neue Interkontinentalrakete der US-Armee. Raketenabschuß.
(16 m)

06. Hamburg: Besuch des britischen Flugzeugträgers Victorious
Flugzeugträger Victorious läuft ein. Anlegen an der Überseebrücke. Flugzeuge an Deck. Militärkapelle spielt. Britische Flagge wird gehißt.
(17 m)

07. Hamburg: DLRG-Rettungsaktion bei Eisgang
Schild: Baden wegen Gefahr für Leben und Gesundheit nicht gestattet - Gesundheitsbehörde. Mädchen und Jungen in Taucheranzügen und mit Atemgeräten gehen durch Treibeis in die Elbe. Rettungsübung im Eiswasser.
(18 m)

08. Berlin: Geräusche der Fische, mit Spezialmikrofon aufgenommen
Sporttaucher Fred Methner läßt Spezialmikrofon in Aquarium untergehen und hört ab. Freßgeräusche eines Barsches, Warnrufe von Langusten.
(20 m)

09. Köln: Internationale Möbelmesse
Aquarium und Vogelkäfig aus Plexiglas. Vollautomatischer Herd. Schlafzimmer mit Rundbett für das Kind und Bett unter dem Bett, das herausgezogen werden kann. Holzvorhang. Antike französische Möbel. Geschnitzter Schrank aus England. Finnische Satzstühle. Norwegischer Sessel
(30 m)

10. Clever und Schussel: Ein Kaffee mit besonderem Aroma
Schussel wärmt Feldflaschen auf dem Ofen. Clever schraubt die Deckel auf, da verschlossene Flaschen nicht erhitzt werden dürfen, und setzt sich mit Kollegen an Frühstückstisch. Schussel schraubt seine Flasche wieder zu und setzt sich. Flasche auf dem Ofen explodiert, Deckel fliegt hoch, Flüssigkeit spritzt heraus.
(27 m)

11. Garmisch: Weltmeisterschaft im Rennrodeln
Rodler am Start und im Rennen. Im Einer siegt Amtsgerichtsrat Dr. Berndt aus Seesen. Glückwünsche und Großaufnahme. Im Doppel siegen Reinhold Frosch und Ewald Walch/ Österreich. Großaufnahme.
(29 m)

12. Garmisch: Internationales Skispringen: Spezialsprunglauf um den Hans-Haas-Pokal
Springer auf der Olympiaschanze. Stürze. Es siegt Antti Hyvaerinnen/ Finnland.
(39 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Amtsgerichtsrat Berndt ; Bohr, Niels ; Chruschtschow, Nikita ; Eisenhower, Dwight ; Heisenberg, Werner ; Methner, Fred ; Mohammed V. von Marokko ; Nehru, Indira ; Oppenheimer ; Frosch, Reinhold ; Walch, Ewald

Orte

Genf ; Köln ; Sahara ; Cap Canaveral ; Hamburg ; Berlin ; Rabat ; Delhi ; Garmisch-Partenkirchen

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bomben ; Raketen ; Rodeln ; Schiffahrt ; Schiffe ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Staatliche Besuche (außen) ; Technik ; Tiere (außer Hunde) ; Unfälle ; Unfallverhütung ; Veranstaltungen ; Wissenschaft ; Atomwissenschaft ; Ausstellungen ; Technik ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 186/1960

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
16.02.1960
Produktionsjahr:
1960

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke 7, 6

Europ. Kernforschungszentrum Schweiz
Herkunft: Cine Journal

1. franz. Atombombenexpl. i. d. Sahara
Herkunft: Pathé Journal

Chruschtschow in Indien
Herkunft: Asian

Freitagsgebet d. Königs v. Marokko
Kamera: Grund, Rieck

Cap Canaveral: Eisenh. i. Raketenzentrum
Herkunft: Metro, Vis News

Engl. Flugz.träger i. Hbg. "Victorious"
Kamera: Seib

DLRG rettet auch bei Eisgang
Kamera: Seib

Was Fische uns zu sagen haben
Kamera: Pahl sen.

Möbelmesse in Köln
Kamera: Schüler

Clever + Schussel "Heisse Luft"

Rodelweltmstsch. i. Garmisch
Kamera: Vlasdeck, Hafner, Oelsner

Int. Ski-Springen i. Garmisch
Kamera: Vlasdeck, Hafner, Oelsner

Endetitel 3, 1

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 598/1961
    14.07.1961

  • UFA-Dabei 889/1973
    07.08.1973

  • UFA-Dabei 735/1970
    25.08.1970

  • Deutschlandspiegel 112/1964
    30.01.1964

  • UFA-Wochenschau 181/1960
    12.01.1960

  • UFA-Wochenschau 424/1964
    08.09.1964

  • UFA-Wochenschau 447/1965
    16.02.1965

  • UFA-Wochenschau 247/1961
    18.04.1961

  • Neue Deutsche Wochenschau 24/1950
    11.07.1950

  • UFA-Wochenschau 193/1960
    05.04.1960