UFA-Wochenschau 189/1960 08.03.1960

Sacherschließung

01. Clever und Schussel: Neckereien
Schussel ruft "Frühstückspause". Clever will zunächst seine Arbeit beenden. Schussel neckt ihn von hinten und läßt Tüte knallen. Clever schrickt zurück und Schussel fällt gegen Schrank mit der Erkenntnis: Blödsinn gehört nicht in die Werkstatt.
(19 m)

02. Bonn: Staatsbesuch des Präsidenten von Peru Manuel Prado
Propellerflugzeug rollt aus. Auf dem Flugplatz geht Bundespräsident Lübke neben Franz- Josef Strauss zu Flugzeug. Präsident Manuel Prado kommt Flugzeugtreppe hinunter. Begrüßung durch Lübke und Frau. Frau Prado wird begrüßt. Lübke überreicht ihr Blumen. Ehrenformation präsentiert. Lübke und Prado schreiten Front der Ehrenformation ab. Kameramänner. Fahnen. Palais Schaumburg. Gespräche und Händedruck zwischen Adenauer und Prado: Anwesend Außenminister Heinrich Von Brentano.
(10 m)

03. Chile: Letzte Station von Eisenhowers Südamerikareise
Jubel in Santiago. Eisenhower winkt aus offenem Wagen. Konfettiregen.
(9 m)

04. Tokio: Ein Sohn für Japans Kronprinzenpaar Akihito und Michiko
Leuchtschrift dreht sich: Michiko gives birth to son. Akihito geht durch Menschenmenge.
(10 m)

05. London: 1. öffentliches Auftreten von Prinzessin Margaret mit ihrem Verlobten Anthony Armstrong-Jones
Polizisten drängen Leute zurück. Prinzessin Margaret besucht mit Anthony Armstrong-Jones und Königinmutter Elizabeth eine Galavorstellung der Oper. Leute klatschen beim Betreten der Loge.
(11 m)

06. Pakistan: Besuch des Schah von Persien Reza Pahlevi und von Farah Diba
Flugzeug rollt aus. Farah Diba und Schah Reza Pahlevi kommen Flugzeugtreppe hinunter. Begrüßung durch Präsident Mohammed Ayub Khan. Ehrenformation präsentiert. Fahrt durch die Stadt. Farah Diba besucht Pfadfinderlager. Junge Mädchen mit Fahnen bei Vorführung. Fahrt durch die Stadt in offener Kutsche. Tierschau. Zuchtbullen werden vorgeführt. Reiterspiele.
(10 m)

07. Hinterzarten: Empfang für Georg Thoma nach Rückkehr von den Olympischen Spielen
Georg Thoma, Sieger in der Nordischen Kombination, wird begrüßt.
(10 m)

08. Oberstaufen: Fackelzug für Heidi Biebl
Fackelzug. Heidi Biebl wird auf Schultern getragen. Heidi Biebl an Eßtisch zu Hause zeigt ihre Medaille. Goldmedaille, groß.
(11 m)

09. Das Erdbeben von Agadir
Stadtbild Agadir an der westmarokkanischen Küste. Hotels. Touristenbusse, Strand, Straßenleben. 1.3.1960 Erdbeben - Trümmer. Luxushotels werden zu Trümmerhaufen. Das fast zerstörte Europäerviertel. Die zerstörte Altstadt. Bericht des Kameramanns Horst Grund: Hinflug in das Katastrophengebiet in Luftwaffenmaschine. Die französische Atlantikflotte mit Kurs auf Agadir. Luftaufnahme der zerstörten Stadt. Flugplatz. Aus Maschinen werden Hilfsgüter entladen. Helfer suchen in den Trümmern nach Überlebenden. Helfer mit Schutzbinden vor dem Mund. Bergung von Verletzten und Toten. Einwohner in Notquartieren am Stadtrand. Fahrt durch die Trümmerstadt. Tote liegen am Straßenrand. Ausheben von Massengräbern. In den Notquartieren werden die Menschen mit Wasser versorgt. Europäer verlasen das Land. Menschen auf dem Flugplatz. Kinder und Babys werden in Flugzeug gehoben. König Mohammed besichtigt das Katastrophengebiet. Kronprinz Mulay Hassan leitet die Hilfsaktionen. Chlorkalk wird verspritzt. Flugzeuge sprühen Desinfektionsmittel über der Stadt. Kreuze auf dem Friedhof.
(214 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Biebl, Heidi ; Akihito ; Armstrong-Jones, Anthony ; Eisenhower, Dwight ; Elizabeth von England ; Margaret von England ; Mohammed V. von Marokko ; Mulay Hassan von Marokko ; Thoma, Georg

Orte

Tokio ; Agadir ; London ; Bonn ; Santiago ; Lahore ; Hinterzarten ; Oberstaufen ; Japan

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Katastrophen ; Ereignisse besonderer Art ; Musikalische Veranstaltungen ; Naturereignisse ; Rückblicke ; Staatliche Besuche (außen) ; Tiere (außer Hunde) ; Unfälle ; Unfallverhütung ; Luftaufnahmen ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 189/1960

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
08.03.1960
Produktionsjahr:
1960

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke 7, 6

Clever + Schussel "Neckereien" Perus Staatspräsident Dr. Prado i. Dt.
Kamera: Luppa, Rieck

Eisenhower in Süd-Amerik a
Herkunft: Metro, Metro

Japan: Geburt des Kronprinzen
Herkunft: Vis News

London: Margret + Verlobter i. d. Oper
Herkunft: Pathe News

Schah + Farah in Pakistan
Herkunft: Pakistan

Empfang d. Olymp. Teilnehmer Thoma + Biebl
Kamera: Vlasdeck, Hafner, Starke

Bericht: Erdbeben-Katastrophe Agadir
Kamera: Grund
Herkunft: Pathé Journal, Gaumont, Gaumont, Eclair, Marokko

Endetitel 3, 1

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Film 318/1951
    06.07.1951

  • UFA-Dabei 649/1968
    30.12.1968

  • UFA-Wochenschau 256/1961
    20.06.1961

  • Welt im Bild 191/1956
    22.02.1956

  • Die Wirkung der Hungerblockade auf die Volksgesundheit
    1921

  • Die Zeit unter der Lupe 945/1968
    05.03.1968

  • Neue Deutsche Wochenschau 387/1957
    28.06.1957

  • UFA-Wochenschau 362/1963
    05.07.1963

  • UFA-Dabei 882/1973
    19.06.1973

  • Die Zeit unter der Lupe 753/1964
    30.06.1964