UFA-Wochenschau 194/1960 12.04.1960

Sacherschließung

Das Thema der Woche - Afrika und wir

01. London: Protest gegen Massaker in Südafrika
Massenversammlung. Demonstrationszug mit Plakaten und Transparenten: "End slavery in South Africa" Redner. Polizisten führen Mann ab.
(17 m)

02. Sharpeville: Polizei schießt auf schwarze Demonstranten
Farbige verbrennen ihre Ausweispapiere als Protest für Paßzwang, der nur für Farbige ausgerufen wurde. Ministerpräsident Verwoerd in Auto stehend, winkt. Streik, Verwüstungen, Redner bei Versammlungen. Schild: Afrika - Freedom in our lifetime. Verwundete und Tote liegen auf der Straße. Verhaftung von Demonstranten.
(36 m)

03. Kapstadt: 30000 Bantus demonstrieren gegen Rassentrennung
Farbige Afrikaner vor Polizeistation verlangen die Freilassung ihrer Führer.
(8 m)

04. Ein Erdteil im Umbruch
Landschaft Südafrika mit Wäldern und großem Wasserfall. Schwarze arbeiten auf dem Feld und als Viehhirten und beim Fällen hoher Urwaldbäume. Moderne Hochhäuser neben Lehmhütten. Junge hübsche farbige Mütter mit Kindern. Farbige und weiße Kinder nebeneinander auf der Schulbank und in Werkstatt. Farbige und Weiße werden in Krankenhaus behandelt. Rhodesien: Südrhodesischer Politiker wird als 1. farbiger Minister in sein Amt eingeführt.
(29 m)

05. Kongo: Selbständiger Staat
Farbiger Priester wird 1. Präsident des neuen Staates.
(4 m)

06. Vatikan: Papst Johannes XXIII. ernennt 1. schwarzen Kardinal
Der Bischof von Rutabo in Tanganjika bei Weihe zum Kardinal Laurean Rugambwa durch Papst Johannes XXIII. Priester traut junges afrikanisches Paar.
(19 m)

07. Pankow: Der Osten buhlt um die schwarze Gunst
Stammeshäuptlinge bei Fest. Tänze zu Feiern der Unabhängigkeit. Volksarmee-Soldaten präsentieren das Gewehr. Wilhelm Pieck empfängt afrikanischen Diplomaten.
(26 m)

08. Freunde von gestern - auch Freunde von morgen? Afrikanische Studenten in Deutschland
Berlin: Das Brandenburger Tor. Afrikanische Studenten als Teilnehmer eines Kongresses für katholische Studenten verlassen Reisebus. Afrikaner photographiert Gruppe. Afrikaner bei Spaziergang durch Berlin. Zeitungskiosk. Leuchtreklamen Reeperbahn. Aushänge für Nacktrevuen und Sexbilder. Junge afrikanische Studentin, groß, steht vor den Aushängen. Berlin: Erfahrungen afrikanischer Studenten in Deutschland O-Ton: "Wie sind Sie denn im allgemeinen zufrieden mit dem Fortschritt ihrer Studien?" - "Ich möchte sagen, dass ich in meiner Ausbildung gute Fortschritte gemacht habe, und dass die Professoren im allgemeinen sich um mich bemühen." Visite in Krankenhaus mit Professor und Gefolge. Afrikanischer Student zwischen den Deutschen. Untersuchung von Kranken. Afrikaner fühlt Puls. Laborarbeit. Afrikaner und Deutscher vor Reagenzgläsern. "Haben Sie Kontakt zu der deutschen Bevölkerung gefunden?" "Was das allgemeine Leben eines Afrikaners in Deutschland betrifft, muß ich leider sagen, dass es viel besser sein könnte." Afrikaner geht auf der Straße. Zwei junge Männer sehen sich nach ihm um. Afrikanischer Student bei der Wohnungssuche. Vermieterin lehnt ab und macht Tür zu. Andere Dame öffnet Tür. Afrikaner bringt Blumen. Gemeinsames Fest und gemeinsamer Tanz. Afrikaner gibt deutscher Frau Feuer. Unterhaltung. Zuprosten. "Es gibt allerlei Vorurteile und mangelhafter Kontakt, sie zu bekämpfen. Und manche geben es dann auf und versuchen ihr Glück im Osten. Jedenfalls bin ich in Berlin, wo mich meinen medizinischen Doktor machen werde, bevor ich in meine Heimat zurückkehre." Gedächtniskirche Berlin. Afrikaner im Gespräch mit freundlichem Polizisten. Junge Afrikanerin mit Sonnenbrille. "Vielleicht stehe ich eines Tages auch in einem deutschen Krankenhaus, um helfen zu können." Katholische Studentinnen und Studenten tanzen bei Kongreß Tänze ihrer Heimat. Klatschen der Zuschauer. Afrikanische Tänze mit Trommeln.
(106 m)

Sprechertext

Personen im Film

Johannes XXIII. ; Pieck, Wilhelm ; Rugambwa, Laurian ; Verwoerd

Orte

London ; Sharpeville ; Kapstadt ; Afrika ; New York ; Berlin ; Hamburg ; Rom ; Kongo ; Bonn ; Ost-Berlin

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bürgerkriege ; Demonstrationen ; Schulen, Schulungen ; Sonderberichte ; Staatliche Besuche (außen) ; Städte ; Tanz ; Unruhen ; Land- und Forstwirtschaft ; Medizin ; Veranstaltungen ; Luftaufnahmen ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 194/1960

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
12.04.1960
Produktionsjahr:
1960

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Die Zeit unter der Lupe 822/1965
    26.10.1965

  • Neue Deutsche Wochenschau 595/1961
    23.06.1961

  • Die Zeit unter der Lupe 899/1967
    19.04.1967

  • Emelka-Woche 28 (seit 1929)
    03.07.1929

  • Neue Deutsche Wochenschau 27/1950
    01.08.1950

  • Probefahrt zweier Marine-Luftschiffe
    1918

  • Neue Deutsche Wochenschau 327/1956
    04.05.1956

  • UFA-Dabei 946/1974
    10.09.1974

  • Welt im Film 340/1951
    08.12.1951

  • UFA-Dabei 642/1968
    12.11.1968