Sacherschließung
01. Oberammergau: Passionsfestspiele
Oberammergau. Kirchturm. Generalprobe auf Bühne. Tauben fliegen aus Käfig. Mitwirkung von 1400 Laienschauspielern. Szenenausschnitt: Einzug Jesu in Jerusalem.
(31 m)
02. Moskau: der Flugzeug-Zwischenfall - Absturz einer amerikanischen Lockheed U2 mit dem Piloten Francis Powers
Modell des Flugzeuges. Lockheed U2. Großphoto des Piloten Francis Powers. Chruschtschow, groß, auf Pressekonferenz. Ausstellung der Flugzeugtrümmer und der Ausrüstungsgegenstände des Piloten.
(23 m)
03. Paris: Gipfelkonferenz
Moskau: Leute winken Chruschtschow auf Flugplatz zu. Chruschtschow winkt mit Blumen im Arm vor Flugzeug. Paris: Flugzeug rollt aus auf Flugplatz Orly, Kameramänner. Chruschtschow spricht vor Mikrofonen. Übersetzer O-Ton. Polizisten und Wachleute auf Dächern. Umgebundene Pistole, groß. Vorfahrt der Wagen vor dem Elysée-Palast. Russischer Stander an Wagen. Eisenhower und Herter in Wagen. Vorfahrt Adenauer zu Vorgesprächen. Bei Vorfahrt und Aussteigen McMillan, Eisenhower,Chruschtschow.
(41 m)
04. Pariser Feuilleton
Bildfüllend Autodächer auf der Straße. Polizist lenkt Verkehr. Berliner Omnibus im Verkehr. Kutscher auf Kutschersitz. Zeitungsverkäufer. Frauenbeine gehend mit Handtasche. Straßencafés. Frau ißt Torte, groß. Plakat Vive De Gaulle. Fußgängerinnen, 2 junge Frauen, Frau raucht im Gehen. Seinebrücke. Clochard schläft am Seineufer. Liebespaar umarmt und küßt sich.
(27 m)
05. Paris: Modeneuheiten
Vorführung von Frisuren und Perücke. Hochfrisuren. Schillerlocken für junge Mädchen. Hüte mit eingearbeiteten langen Haaren.
(25 m)
06. Leverkusen: Kampf den Motten
Laboratorium für Textilzoologie. Versuche mit Motten, die an verschiedene Stoffasern angesetzt werden. Mann an Mikroskop. Motte, groß, Eier, groß. Mann sitzt vor Kleiderschrank und wirft Mottenkugeln hinein. Er schießt mit Pistole und Gewehr in Kleiderschrank. Alles fällt vom Bügel, Rauchwolke von Explosion.
(33 m)
07. Glasgow: Finale im Europapokal der Landesmeister: Eintracht Frankfurt - Real Madrid 3:7
Schild: Sa on parle francais - Hier spricht man deutsch - si parla italiano - aqui si habla espanol. Parkplatz voller Autos. Menschenmenge strömt zum Fußballplatz. Menschen bildfüllend auf den Rängen. Spiel. Frankfurt stürmt. Lindner flankt zu Kress, Torschuß 1:0. Jubel bildfüllend. Kurz darauf Canario flankt zu Di Stefano. Torschuß 1:1. Jubel bildfüllend. 3 Minuten später: Canario flankt zu Di Stefano, 2:1. Zuschauer klatschen. Zuschauer hält sich die Hand an den Kopf. Spanier stürmen. Puskas schießt das 3:1. 2. Halbzeit: Schiedsrichter gibt für Sperre ohne den Ball einen Elfmeter. Puskas schießt das 4:1. Zuschauer bildfüllend. Real Madrid spielt sehr überlegen. Eintracht kämpft. Torschuß Puskas 6:1. Jubel. Torwartabwehr Real Madrid, dann schießt Stein das 6:2. Jungen jubeln, groß. Di Stefano kontert 7:2. Zuschauer mit erstarrtem Gesicht. Stein schießt das 7:3.
(83 m)
Herkunft / Inhaltsart
Titelmarke 7, 6
Passionsfestspiele in Oberammergau
Kamera: Stoll, Hafner, Vlasdeck, Wild
Presseschau m. Chrustschow zum Luftzwischenfall + Abreise n. Paris
Herkunft: Sovkino
Beginn der Gipfelkonferenz in Paris
Herkunft: Eclair
Pariser Feuilleton
Kamera: Jürgens
Modische Neuheiten aus Paris
Herkunft: Pathé Journal
Motten und Klamotten
Kamera: Grund
Endspiel um den Europa-Pokal in Glasgow (Eintracht Frankfurt : Real Madrid)
Herkunft: Pathe News
Endetitel 3, 1
Sprechertext
Passion in Oberammergau
Oberammergau, als Heimatort bayerischer Herrgottschnitzer und aufwendiger Passionsspiele weltbekannt geworden, schritt zur Generalprobe seiner 35. Festaufführung. Seit dem Pestgelübde von 1633 wird alle zehn Jahre das "Spiel vom Leben und Leiden des Herrn" in 20 lebenden Bildern geboten.
(Originalton)
Das Spiel der 14hundert Laiendarsteller ist ein Ereignis, an dem sich bereits die Regisseure amerikanischer Mammutfilme begeistert haben. Zu den insgesamt 82 Aufführungen erwartet man in Bayern mehr als eine halbe Million Gäste aus aller Welt.
Der Flugzeug-Zwischenfall
Der Geist von Swerdlowsk, ausgelöst durch den Absturz einer amerikanischen Lockheed U 2 und ihres Piloten Francis Powers, kennzeichnet eine neue Phase der Weltpolitik. Ministerpräsident Chruschtschow tischte in einer großangelegten Moskauer Presseschau die erbeuteten Ausrüstungsgegenstände und nahezu sämtliche Flugzeugtrümmer auf.
Trotz Chruschtschows eisiger Miene ahnte noch keiner der anwesenden Pressevertreter, daß diese Trümmer vom Kreml dazu ausersehen waren, die Gipfelkonferenz mit einer schweren Hypothek zu belasten.
Wenige Tage vor dem Treffen der großen Vier stellte Chruschtschow den Flugzeug-Zwischenfall in den Brennpunkt der Weltpolitik, und während die gesamte Presse noch an seiner Haltung herumrätselte, begab sich der rote Showman aus Moskau mit einem sehr jovialen Lächeln auf den Weg nach Paris.
Das Gipfeldrama
Auf dem Pariser Flughafen Orly wurde dem sowjetischen Regierungschef ein sonniger und freundlicher Empfang bereitet, und als er die übliche Höflichkeitsadresse vom Blatt ablas, schien es immer noch, als ob Chruschtschow nach Paris gekommen sei, um mit sich reden zu lassen.
Über den Dächern von Paris hatte die französische Polizei ihre Posten stationiert, das gewohnte Bild bei hohen Besuchen.
Einen Tag später eröffnete der Gast aus dem Kreml das Treffen mit einem Paukenschlag. Er richtete scharfe Angriffe gegen Präsident Eisenhower, beschuldigte die USA der Aggression und versuchte, seinen amerikanischen Kollegen mit ultimativen Forderungen unter Druck zu setzen.
2 Tage vorher war Bundeskanzler Adenauer zu vorbereitenden Gesprächen nach Paris gekommen. Er hatte davor gewarnt, möglichen sowjetischen Pressionen nachzugeben.
Der englische Premierminister Macmillan unternahm den Versuch, die Gipfelkonferenz über die Krise hinwegzuretten, aber alle Versuche waren umsonst.
Die Kluft zwischen Eisenhower und Chruschtschow erscheint größer als je zuvor.
Pariser Feuilleton
Zum selben Zeitpunkt, als das Gipfeldrama seinen Höhepunkt erreichte, haben wir uns in der französischen Hauptstadt umgesehen. Ein Berliner Omnibus erinnerte uns zufällig an einen wesentlichen Punkt der Tagesordnung. Ansonsten hat man Verkehrsprobleme, und die Krisenstimmung überläßt man lieber den Politikern.
Paris ist an Weltpolitik gewöhnt und selbst die sensationellste Zeitungsmeldung, na ja, Sie wissen schon.
Fast scheint es, als sei der Chruschtschowsche Paukenschlag hier ohne Echo geblieben. Jedenfalls hat er niemanden aufgeschreckt, denn auch an der Seine geht alles seinen gewohnten Gang: die Frühstückspause, das kleine Nickerchen und das, wovon wir schließlich leben.
Von Kopf bis Fuß
Wenn Sie nichts dagegen haben, bleiben wir noch ein wenig in Paris und sehen uns an, was die Coiffeure im europäischen Modehauptquartier an Neuigkeiten zu bieten haben.
Die Perücke steht hoch im Kurs, aber neben der aufgetürmten Haarfülle fremden Ursprungs kommt auch die zierlich gedrehte Schillerlocke wieder zu Ehren - für alles was jung sein will.
Die existenzialistische Greco-Mähne trägt man neuerdings nur noch in Verbindung mit den passenden Hüten, was männliche Beschauer hinwiederum gegen derartige Hüte äußerst mißtrauisch macht.
Auf diese Weise läßt sich ganz beliebig jeder Typ unter beinahe jeden Hut zaubern: vom flotten Zebra bis zur ganz kessen Motte.
Motten und Klamotten
Mit wesentlich unangenehmeren Motten hat es das Laboratorium für Textil-Zoologie in Leverkusen zu tun. Es handelt sich um Kleidermotten, von denen wir wissen, daß der bloße Gedanke an diese Tierchen, Sie meine Damen, an den Rand der Verzweiflung bringt. Aber Ihnen zuliebe werden hier Motten gezüchtet. Es sind insgesamt schon 3 1/2 Milliarden Stück, die im Auftrag der Wissenschaft mit Stoffen von erlesenstem Geschmack gemästet werden.
Nach vier Tagen werden Vergleiche gezogen, zwischen den Überresten eines kolossalen Mottenhungers und den mit neuartigen Mitteln präparierten Kleidungsstücken.
Den hier tätigen Wissenschaftlern geht es darum, den hungrigen Tierchen, die anscheinend nichts weiter zu tun haben, als Locher in unsere Geldbeutel zu fressen, tüchtig den Appetit zu verderben.
Die Geschichte vom gepeinigten Junggesellen, der nach völlig überholter Kampfart mit altertümlichen Mottenkugeln nach Motten schießt, scheint damit endlich ins Reich der Legende zu gehören.
Personen im Film
Adenauer, Konrad ; Chruschtschow, Nikita ; Eisenhower, Dwight ; Gromyko, Andrej ; Grund ; Herter, Christian ; McMillan, Harold ; Malinowski
Orte
Leverkusen ; Oberammergau ; Paris ; Moskau ; Glasgow ; Wuppertal
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Festspiele ; Fußball ; Politische Veranstaltungen ; Presse, Pressekonferenzen ; Scherz ; Staatliche Besuche (außen) ; Städte ; Technik ; Tiere (außer Hunde) ; Wissenschaft ; Mode ; Berufe ; Technik ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau