Sacherschließung
01. Mit den Pilgern in Mekka
Teppichknüpfer. Pässe für Mekka Pilgerer auf Schreibtisch. Mann wird geimpft. Pilger starten zur Fahrt nach Mekka mit Schiff. Abschied mit Umarmungen und Küssen von Angehörigen. Zeltstadt. Pilger vor der Heiligen Kaaba, schwarzverhangen, am Ziel.
(27 m)
02. London: Geburtstagsparade für Königin Elizabeth II
Königin Elizabeth reitet aus dem Tor des Buckinghampalastes. Zuschauer auf der Straße. In Kutsche fahren Königinmutter Elizabeth und Prinzessin Anne. Zu Pferd nimmt Elizabeth die Parade ab. Fahnenweihe. Königin Elizabeth grüßt mit Hand an der Mütze. Nach der Parade reitet sie zurück zum Buckinghampalast. Auf dem Balkon die königliche Familie mit Königinmutter Elizabeth und Prinzessin Anne und anderen Mitgliedern.
(28 m)
03. Annapolis und Westpoint: Kadetten erhalten ihr Offizierspatent
In der Marineschule von Annapolis und in der Heeresschule Westpoint erhalten die Kadetten ihr Offizierspatent und werfen vor Freude über die Beförderung ihre Mützen hoch.
(13 m)
04. Indiana: Ehrendoktorwürde für Präsident Eisenhower
In der Universität "Notre Dame" wird Eisenhower die Ehrendoktorwürde verliehen vor seiner Abreise nach Japan. Eisenhower an Rednerpult.
(9 m)
05. Japan: Massendemonstrationen gegen den Besuch von Präsident Eisenhower und den Abschluß eines Sicherheitspaktes zwischen den USA und Japan
Linksradikale Gruppen rufen den Generalstreik aus und besetzen Bahngeleise. Massenumzüge durch die Stadt zum Hause von Ministerpräsident Kishi. Gartentor des Hauses wird eingetreten. Modell des US-Flugzeuges U2. Ankunft von US-Pressechef Jim Hagerty auf dem Flugplatz. Sein Wagen wird von Demonstranten eingekeilt. Polizei und US-Marinesoldaten in Hubschrauber befreien ihn, um ihn mit dem Hubschrauber in Sicherheit zu bringen.
(28 m)
06. Urlaubszeit
In Zoo schläft Leopard, groß, in der Hitze. Eisbären, Seehunde in Wasser. Urlaubsreisende steigen in überfüllten Zug und fahren, teils auf Trittbrettern mit. Von Menschen überfüllter Strand. Kinder bauen Burgen am Wasser und baden. Wasserskiläufer.
(22 m)
07. Köln: Schirmmode
Vorführung von Sommerschirmen mit lustigen Figuren, Wimpeln, Eiffelturm. Schirm mit den Olympischen Ringen fliegt fort im Wind.
(16 m)
08. Hirzenhain: Meisterschaft der Modellflugzeuge im Fesselflug
Modellflugzeuge starten und fliegen und werden von ihren Besitzern an Band gehalten und gelenkt. Kunstflug mit Looping und Rückenflug. Es siegt Klaus Seeger aus dem Bergischen Land.
(27 m)
09. Essen: Motorbootmeisterschaft auf dem Baldeneysee
Starter mit Pistole. Die Außenbordmotorboote im Rennen. Wende. Gekentertes Boot. Zielrichter schwenkt Fahne, Es siegt Hans Glück, Duisburg, und wird beglückwünscht.
(20 m)
10. Karlsruhe: Karlsruher SC - HSV 4:3
Spiel im Wildparkstadion. Südmeister Karlsruhe stürmt. Reitgastl schießt das 1:0. Zuschauer, halbnah. 10 Minuten später schießt Späth das 2:0 für Karlsruhe. Scymaniak, Außenläufer von Karlsruhe, spielt in Höchstform und gibt Flanke zu Schmidt, der schießt das 3:0. Torwart Schnoor steht zu weit vor dem Tor und kann Ball nicht halten. Schuß an den Pfosten. Karlsruher Spieler im Tor retten vor Torschuß Seeler. In der 30. Minute schießt Neisner das 1. Tor für Hamburg. Auf der Zuschauerbank sitzen die Spieler des 1. FC Köln, dem nächsten Gegner des HSV. Dehn schießt das 3:2 für Hamburg. Zuschauer lacht, groß. Eckstoß Hamburg. Torwart Fischer hält. Meinke rettet auf der Torlinie für den HSV. Späth schießt das 4:2 für Karlsruhe. Zuschauer mit Hut, groß. Uwe Seeler schießt knapp über das Tor. Älterer Zuschauer mit zitterndem Mund, groß. Kurz vor Spielende schießt Dörfel das 4:3. Zuschauer bildfüllend. Spieler mit Uwe Seeler, groß, gehen vom Platz.
(56 m)
Herkunft / Inhaltsart
Titelmarke 7, 6
Mekka-Pilger
Herkunft: Gaumont
Geburtstagsparade Königin Elisabeth
Herkunft: Pathe News
Kadettenbeförderung Westpoint/USA
Herkunft: Metro
Eisenhower vor Fost-Asien-Reise
Herkunft: Metro
Demonstrationen geg. Ike Besuch, Jap.
Herkunft: Asahi News
Demonstr. geg. US-Pressechef Hagerty Japan
Herkunft: Asahi News
Spanien-Urlauber
Herkunft: No-Do
Schirmmoden, Köln
Kamera: Grund
Dte. Fessel- und Modellflugmeisterschaften in Hirzenhain
Kamera: Seib
Europameisterschaft d. Motorboote Essen
Kamera: Oelsner, Jürgens
Fußball Karlsruher SC : HSV
Kamera: Luppa, Pahl, Starke, Grund
Endetitel 3, 1
Sprechertext
Mit den Pilgern in Mekka
Die politischen Ereignisse haben das allgemeine Interesse erneut auf die Welt des Islam gelenkt. Ihr Mittelpunkt ist Mekka. Jedem der 400 Millionen Mohammedaner in aller Welt "befiehlt der Koran die Wallfahrt zu der Heiligen Stadt in Saudi-Arabien.
Nach der heute obligatorischen Impfung gegen Seuchenkrankheiten rüstet der Pilger zum Aufbruch. - Mit genau dem gleichen Geldbetrag und genau der gleichen Kleidung treten Arm und Reich den Weg an.
Das Abschiedsrituell stammt aus einer Zeit, in der die Wallfahrt nach Mekka häufig den Abschied fürs Leben bedeutete. - Der Pilger gilt aus Auserwählter.
Mit den Transportmitteln der Neuzeit, im Kamelsattel oder zu Fuß erreicht er die Heilige Stadt, die auch "Verbotene Stadt" heißt, weil kein Ungläubiger sie betreten darf. Letztes Ziel ist die heilige Kaaba, ein schwarzverhangener Kubus, der hier zum erstenmal im Film gezeigt wird.
Aktuelle Wochenchronik
London:
Mit Glanz und Gloria beging alles, was britisch fühlt, die offizielle Geburtstagsfeier der Königin Elisabeth. Die populäre Monarchin zeigte sich dem Londoner Volk und ihrer Garde bei diesem Anlaß zu Pferde - in der Uniform eines Obersten der Gardegrenadiere.
Die Weihe von Bataillonsfahnen gehört traditionsgemäß zum großen, militärischen Zeremoniell dieses Tages.
Auf dem Londoner Polizeipferd "Imperial" nahm die britische Majestät anschließend die Parade des dritten Bataillons der Gardegrenadiere und der Household-Cavallery ab.
Unter den Augen der Königlichen Familie entließ Elisabeth II. die Truppen vom Paradeplatz.
Westpoint:
Weniger alt, aber nicht weniger bedeutsam sind die militärischen Traditionen Amerikas. - In der Marineschule von Annapolis warfen 785 Fähnriche ihre Mützen in die Luft - vor Freude über die Beförderung zum Leutnant.
Mit ähnlich diszipliniertem Enthusiasmus feierten die 551 Schüler der Heeresschule Westpoint ihr Offizierspatent.
South Bend:
Ihr oberster Kriegsherr, Präsident Eisenhower, empfing indessen den Ehrendoktorhut der Universität Notre Dame in South Bend im Staate Indiana.
Vor dem Antritt seiner Ostasienreise erklärte der Präsident, er werde sich durch die Demonstrationen Tokioter Kommunisten nicht von seinem Besuch in Japan abhalten Lassen,
Der Krawall in Tokio:
Der bevorstehende Besuch des amerikanischen Präsidenten gab den japanischen Linksradikalen erneut Anlaß zur Befriedigung ihrer Demonstrationslust. Sie riefen den Generalstreik aus.
In endlosen Kolonnen trabten überzeugte und bezahlte Gegner der Regierung Kishi und des Sicherheitspaktes mit Amerika durch die Straßen vor der amerikanischen Botschaft und dem Amtssitz des japanischen Ministerpräsidenten.
Es gelang den Demonstranten, das Tor zum Hause Kishis einzureißen, bevor die Polizei die Ordnung wieder herstellen konnte.
Ihren bisherigen Höhepunkt erreichten diese Ausbrüche bei der Ankunft des amerikanischen Pressechefs, Jim Hagerty.
Sein Wagen wurde auf dem Flugplatz von Demonstranten eingekeilt. Hagerty befand sich vorübergehend in einer ausgesprochen ungemütlichen Situation. Erst der Einsatz von Hubschraubern der US-Marine half ihm aus 'der Klemme.
Zum Schutz Eisenhowers stehen jetzt 25tausend Polizisten bereit.
Endlich allein ...
Aber vergessen wir nun die hohe Politik und freuen wir uns über die Tatsache, daß die Zeit des Urlaubs begonnen hat. In den südlichen Gefilden Europas haben die Geschöpfe der Natur bereits ausgiebig unter der Sonne zu leiden. Und wenn Filmreporter auf die Idee kommen zu prüfen, wie es den Eisbären im Sommer geht, dann heißt das, daß die große Reisezeit begonnen hat.
Verreisen, das bedeutet, der qualvollen Enge seiner gewohnten Umgebung zu entfliehen, und diese Wünsche werden denn auch mit Hilfe versierter Touristik-Unternehmen bis zur Perfektion verwirklicht.
Chic mit Schirm
In unseren Breiten verlangt es das Klima, daß wir uns öfter als erfreulich mit Schirmen beschäftigen. Die in Köln tagenden Schirmschöpfer bewiesen dabei, daß sie modischen Erfordernissen durchaus gewachsen sind. Sie schufen leuchtend bunte Sommerschirme für fast jeden Geschmack und zeigten sich von Griff bis Spitze auf neue Einfälle eingestellt.
Aber wir warnen Sie, meine Damen, hängen Sie nicht Ihr ganzes Herz an diese Schirme, denn der leiseste Windhauch schon kann sie entführen.
Sport:
Klein aber schnell:
Und damit wären wir auch schon beim Sport. - Im hessischen Hirzenhain verfolgten sich dieser Tage Modellflugzeuge in einer "Fuchsjagd" genannten Konkurrenz der Deutschen Meisterschaften im Fesselflug.
Bei dieser Art fliegerischer Betätigung bleibt der Pilot auf der Erde - ein Nachteil, der dadurch ausgeglichen wird, daß er seine eigene Maschine beim Fliegen beobachten kann.
Höhepunkt des Wettbewerbs ist der Kunstflug, bei dem verschiedene Pflichtfiguren auszuführen sind.
Innenloopings, Außenloopings und Rückenflug gehören zu den Kunststückchen, die man den Miniaturmaschinen nur abnimmt, wenn man es selbst gesehen hat.
Klaus Seeger aus dem Bergischen Land konnte es am besten. Mit 578 Pluspunkten wurde er Deutscher Meister im Fesselflug.
Gefahren und geschwommen:
Erheblich lauter lärmten die Außenbordmotoren bei der Europameisterschaft der Nußschalen auf dem Baldeney-See in Essen. Allerdings stand der verursachte Lärm nicht immer im rechten Verhältnis zum Rennfahrerglück des Tages.
Die Favoriten blieben allesamt auf der Strecke und mancher beendete die Meisterschaft zwar schwimmend - aber neben dem Boot,
Der Favoriten Pech war auch hier des Außenseiters Glück. Hans Glück aus Duisburg siegte in zwei von drei Läufen und holte damit den Europatitel als Außenbordkapitän.
Das schöne Spiel
Im Karlsruher Wildpark-Stadion brannten 50tausend Fußball-Anhänger darauf, daß ihr KSC dem HSV den Weg ins Finale verlegt. Sie' wurden nicht enttäuscht. Der Süd-Meister zauberte in den ersten 30 Minuten einen Klasseball auf den Rasen und schon steht es 1:0 durch Reitgastl.
10 Minuten später ist Späth zur Stelle und erhöht auf 2:0.
Scymaniak, der National-Außenläufer, ist die unermüdliche und treibende Angriffskraft beim KSC. Schmidt nimmt die Mustervorlage von Schimmy auf, und Schnoor im HSV-Tor muß das bittere 3:0 auskosten.
Endlich kommt der HSV-Sturm auf Touren. Aber bei Uwe Seeler will es heute einfach nicht klingeln. Das Karlsruher Tor scheint mit Latten vernagelt zu sein.
In der 30. Minute bricht Neisner den Bann und erzielt den ersten Treffer für Hamburg. 3:1 - Als sachverständiger Zaungast ist die komplette Meisterelf aus Köln vertreten.
In der zweiten Halbzeit drehen die Hamburger auf. Dehn schießt überraschend das 3:2.
Ein Umschwung scheint sich anzubahnen, aber Fischer im Karlsruher Tor hat Glück.
Noch einmal kann Meinke auf der Torlinie retten, aber dann stellt Späth den alten Abstand wieder her. 4:2.
Und hier etwas, was der Fußballer eine satte Bombe nennt. Uwe Seelers Ball zischt knapp über die Latte.
Kurz vor Schluß lenkt Dörfel zum 4:3 ein.
Das Spiel ist aus, aber noch können Seeler und Co. ihre Endspiel-Chance wahren. Bis dahin: Hummel-Hummel oder Kölle Alaaf!?
Personen im Film
Eisenhower, Dwight ; Elisabeth II. von England ; Hagerty ; Glück, Hans
Orte
Tokio ; Italien ; Hirzenhain ; London ; Westpoint ; Anapolis ; Köln ; Mekka ; South Bend ; Hamburg ; Essen ; Japan
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Demonstrationen ; Hobby ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Fußball ; Motorbootrennen ; Religiöse Veranstaltungen ; Staatliche Besuche (außen) ; Städte ; Militär ; Urlaub ; Mode ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Militär ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau