Sacherschließung
01. Weltuntergang
Wecker tickt, groß. 14.7.1960, 13,45 Uhr. Seilbahn fährt zum Montblanc hinauf. Der Sektierer Giuseppe Bianco mit seinen Anhängern auf dem Montblanc in Sicherheit bei erwartetem Weltuntergang. Essen. Trinken aus Weinflasche. Posaunenbläser. Wolken ziehen am Himmel. Wecker tickt, groß.
(22 m)
02. Brüssel: Demonstration gegen verfehlte Kolonialpolitik der Regierung
Umzug mit Transparenten: Nos enfants massacres et nutiles - Nos femmes violees.
(6 m)
03. Chaos im Kongo - UNO greift ein
Zerstörte Häuser, ausgebrannte Autos, geplünderte Geschäfte. Haus, in dem der italienische Konsul ermordet worden war. Weißer Junge mit umgehängtem Gewehr. Einsatz belgischer Fallschirmjäger. Krankenschwester in Haus in Deckung. Auf Bahre wird Verwundeter getragen. Sitzung des UN-Sicherheitsrates. US-Delegierter Cabbot-Lodge spricht. Eintreffen von UNO-Truppen aus Äthiopien, Ghana, Marokko, Tunis als Ablösung für die belgischen Soldaten. Chruschtschow, groß, verspricht Ministerpräsident Lumumba die Hilfe der Roten Armee.
(28 m)
04. Moskau: Soldaten werden aus der Armee entlassen
Soldaten knien nieder und küssen die Rote Fahne bei Entlassungsfeier, um dann an moderneren Waffen geschult zu werden.
(10 m)
05. Tokio: Attentat auf Ministerpräsident Kishi
Nach Attentat wird Kishi abtransportiert. Attentäter wird abgeführt. (Attentat erfolgte wegen dessen Nachsicht gegenüber den radikalen Demonstranten gegen USA.) Demonstration gegen den Abschluß des Sicherheitsvertrages zwischen Japan und den USA. Demonstranten singen die Internationale.
(25 m)
06. Los Angeles: John F. Kennedy wird Präsidentschaftskandidat der Demokraten
Kennedy in der Menge bei Parteikongreß der Demokraten. Plakate mit Bildern von Kennedy, Johnson, Sevenson und Senator Symington werden getragen. Junge Redner an Rednerpult sprechen für Kennedy. John F. Kennedy an Rednerpult O-Ton: " ... and we shall win!" Luftballons steigen auf.
(26 m)
07. Stiertreiben von Pamplona
Junge Männer und junge Stiere rennen durch die Straßen von Pamplona in Arena Menschen stürzen. Kämpfe in der Arena. Stier nimmt jungen Mann auf die Hörner.
(18 m)
08. Calgary/Kanada: Wagenrennen und Rodeo
Umzug durch die Stadt. auf Wagen sitzt Bing Crosby. Indianer Blackfoot marschieren auf. Planwagen-Wettrennen und Rodeo auf Bullen und Pferden.
(27 m)
09. Hamburg: Springderby
Dressurderby: Richter an Richtertisch grüßen mit Hut. Reiner Klimke beim Dressurreiten auf Charmör. Galopptraversale. Dressurprogramm O-Ton: Pirouette, starker Trab, Piaffe, Passage, Halten, Grüßen. Klatschen. Springderby: Reiter auf dem Parcours. Alwin Schockemöhle auf dem Schimmel Bacchus. Verweigerung vor den Planken hinter dem großen Wall. Magnus von Buchwald auf Servus stürzt am Wassergraben, Fritz Thiedemann auf Retina ZL (2,) 4 Fehlerpunkte. Kurt Jarasinski, Heide, auf Raffaela reitet fehlerlos und siegt. Zuschauer klatschen. Siegerehrung. Elegante Zuschauerinnen, groß.
(55 m)
10. München: Kunstturnausscheidung für Olympiade
Pferdsprung, Reck, Bodenturnen, Ringe. Siegfried Fülle/ Leipzig beim Bodenturnen (3,). Günter Lyhs am Barren (2,). Philip Fürst am Reck (1.).
(36 m)
Herkunft / Inhaltsart
Titelmarke 7, 6
Weltuntergang (Mont Blanc)
Herkunft: Sedi, Incom
Demonstration in Brüssel
Herkunft: Vis News
Unruhen am Kongo
Lodge vor der UNO (wegen Kongo)
Herkunft: Metro
UNO-Truppen am Kongo
Herkunft: Vis News
Sowjets entlassen Soldaten z. Arbeitsdienst
Herkunft: Sovkino
Attentat auf Jap. Minist. Präs. Kishi
Herkunft: Asahi News, Metro
Kennedy als Präsidsch. Kandidat USA
Herkunft: Metro
Stiertreiben, Pamplona
Herkunft: No-Do
Wagenrennen + Rodeo, Calgary, Canada
Herkunft: Metro
Spring-Derby Hamburg-Groß-Flottbeck
Kamera: Rau, Oelsner, Rieck, Jürgens
Gesamtdeutsche Rom-Ausscheidungen der Kunst-Turner in München
Kamera: Luppa, Grund
Endetitel 3, 1
Sprechertext
Weltuntergang - Moskau
14 Juli, 13.45 Uhr. Wenn zu diesem Zeitpunkt das geschehen wäre, was der Mailänder Giuseppe Bianca prophezeit hatte, dann wäre diese Wochenschau nicht mehr erschienen. Der pessimistische Sektierer hatte nämlich den Untergang der Welt vorausgesagt und sich mit zahlreichen Anhängern auf dem Mont Blanc in Sicherheit gebracht.
Im Hinblick auf die kosmische Katastrophe genossen sie das süße Leben noch einmal in vollen Zügen. Als dann am 14. Juli eine von Biancas Jüngerinnen in die Trompete des Jüngsten Gerichts stieß, trat dieses keinesfalls zusammen. - Der Himmel lehnte es ab, sich zu verfinstern, und der Weltuntergang blieb aus.
Anhaltende Katastrophenstimmung herrschte dagegen in Belgien. In Brüssel führte sie zu einem Protest-Marsch gegen die verfehlte Kolonial-Politik der Regierung und gegen den unzureichenden Schutz der weißen Siedler im ehemals belgischen Kongo.
Regierung und Bevölkerung der über alle Maßen unabhängig gewordenen Kolonie gaben den Bedenken der Demonstranten überreichlich Nahrung In diesem Wagen wurde der italienische Konsul in Léopoldville ermordet. Terror und Trümmer sind die Attribute einer Freiheit, die viele für verfrüht halten. Die Weißen fliehen vor der Wut des aufgepeitschten Pöbels.
Die belgische Regierung setzte am Kongo Fallschirmjäger ein. Auf dem Flugplatz von Léopoldville kam es zu ersten blutigen Zusammenstößen.
Nach heftigem Protest der jungen Kongoregierung beschloß die UNO, die belgischen Truppen durch Streitkräfte der Vereinten Nationen abzulösen. Bei dieser Gelegenheit wandte sich der US-Delegierte Cabbot Lodge gegen sowjetische Versuche, die Kongo-Krise propagandistisch auszuschlachten.
Während das Eintreffen der UNO-Truppen am Kongo von der Bevölkerung gefeiert wurde, stellte Ministerpräsident Nikita Chruschtschow der Regierung des Ministerpräsidenten Lumumba die Hilfe der Roten Armee in Aussicht.
Gleichzeitig nahmen einige überflüssig gewordene Sowjet-Divisionen mit einem Kuß auf die rote Fahne Abschied von den Waffen. Auf die Ex-Soldaten wartet die Umrüstung auf modernere Kampfmittel, die von Chruschtschow als Abrüstung bezeichnet wird.
Kishi - Kennedy
In Tokio wurde auf Japans gerade zurückgetretenen Ministerpräsidenten Kishi ein Messer-Attentat verübt. Kishi wurde erheblich, aber nicht gefährlich, verletzt. Damit wurde er zum indirekten Opfer linksradikaler Elemente; denn der Attentäter hatte, wie man hört, nur ein Motiv, nämlich Kishis angebliche Nachsicht mit roten Demonstranten. - Diese Feststellung erinnert uns noch einmal an das Vorgehen der japanischen Polizei bei den letzten Tokioter Demonstrationen gegen den Sicherheitsvertrag zwischen Japan und Amerika.
Die Demonstranten von damals offenbarten den geistigen Ursprung ihrer Aktionen erst nach dem Rücktritt des Premiers. Sie sangen die Internationale.
Mit einem großangelegten Programm gegen den internationalen Kommunismus bestritt Senator Kennedy auf dem Partei-Kongreß der amerikanischen Demokraten in Los Angeles den Kampf um die Nominierung für den Kaiserthron der westlichen Welt,
Die Mehrheit gab dem jungen Politiker den Vorzug vor den Senatoren Symington, Johnson und Stevenson. Der Kampf für Kennedy wird von außergewöhnlich jungen Politikern geführt.
In seiner ersten Ansprache als Präsidentschafts-Kandidat gab sich Kennedy betont selbstsicher und optimistisch.
Der Bulle ist los
Kaum weniger turbulent ging es in Pamplona zu. Jahr für Jahr stellen hier junge Leute im waffenlosen Stierkampf das berühmte spanische Temperament und ihren Mut unter Beweis.
Nach einer wilden Jagd durch die engen Straßen versucht man sich in der Arena als Amateur-Torero hervorzutun. Es ist zwar nicht halb so gefährlich wie es aussieht, aber Hand auf's Herz, meine Herren, trauen Sie sich das auch zu.
Wenn Sie durchaus gefährlich leben wollen, dann kommen Sie auch beim Volksfest im kanadischen Calgary auf Ihre Rechnung. Über 140000 Menschen und sogar Bing Crosby waren dabei. Es fehlten weder Karl May's Schwarzfuß-Indianer noch die Planwagen-Rennen der Pionierzeit. Höhepunkt jedoch ist immer wieder das Cowboy-Rodeo. - Es gehören schon Bullenkräfte dazu, Reiter dieses Schlages in den Sand zu setzen. So etwas macht einem echten Cowboy Spaß!
Die Bullen jedoch nehmen diese Späße stierisch ernst, und sie machen aus ihrer kritischen Einstellung zum Menschen kein Hehl.
In diesem Punkt sind sie sich völlig mit den Pferden einig, und man kann es verstehen. Wer trägt schon gern 1 bis 2 Zentner auf dem Rücken herum? - Nur wer sich acht Sekunden im Sattel hält, hat den Namen Cowboy verdient.
Hamburg : Derby-Turnier
Es ist ein weiter Weg von den unbändigen Bocksprüngen dieser kanadischen Wildlinge bis zu der vollendeten Reitkunst der alten Welt, wie sie alljährlich beim Dressur-Derby des Hamburger Derby-Turniers demonstriert wird.
Reiner Klimke, der spätere Sieger in der Gesamtwertung bei einer Galopptraversale auf dem schwedischen Vollblüter "Charmör" und bei anderen Lektionen für reiterliche Feinschmecker.
(Original-Ton)
Bei den Spring-Reitern galoppierte man über die 24 Sprünge des Flottbeker Derby-Platzes um das "Blaue Band des deutschen Springsports." - Die gestartete Pferde-Prominenz kassierte mit souveräner Lässigkeit kleine Fehler. - Schockemöhles Bacchus, Sieger von 1958, blieb vor den Planken hinter dem Großen Wall stehen. - Magnus von Buchwald ging mit Servus ins Wasser.
Selbst Retina, die Vorjahrssiegerin, machte Fritz Thiedemann einen kleinen Kummer an Pulvermanns Grab - so glänzend sie im übrigen ging.
So kam es beim 32. Deutschen Spring-Derby zu einer Außenseiter-Sensation. Der 21 jährige Kurt Jarasinski aus Heide steuerte seine biedere westfälische Stute Raffaela mit eiserner Konzentration fehlerlos über alle Klippen und Tücken des schwersten Parcours der Welt.
Von insgesamt über 1200 Ritten war dies der 23. 0-Fehler-Ritt und der verdiente Sieg eines Paares, das bisher nur an der Grenze zur Spitzen-Klasse stand.
München: Kunstturner
Um die Aufstellung einer Gesamtdeutschen Turnermannschaft für die Olympischen Spiele ging es in der Bayernhalle in München. In den sechs klassischen Disziplinen des Männerturnens wetteiferten 24 Turner um die sechs ersten Plätze. Sechs Turner werden Deutschland in Rom vertreten.
Siegfried Fülle aus Leipzig zeigte eine sehr ansprechende Kür im Bodenturnen. In der Gesamtwertung wurde er Dritter. Gegen die Russen und Japaner dürfte er jedoch in dieser Disziplin kaum eine Chance haben.
Günter Lyhs aus Kierspe brachte sich - nicht zuletzt mit dieser ausgewogenen Übung am Barren - auf den zweiten Platz. Lyhs führt den Titel eines Deutschen Meisters.
Als erster darf sich nach der Münchener Ausscheidung im Turnen der Männer Philipp Fürst aus Oppau an den Fahrkartenschalter für Rom stellen. Seine Kür am Reck wurde besonders gut bewertet. Auf Wiedersehen in Rom!
Personen im Film
Buchwald von, Magnus ; Chruschtschow, Nikita ; Crosby, Bing ; Kennedy, John F. ; Kishi ; Fülle, Siegfried ; Fürst Philipp ; Jarasinski, Kurt ; Klimke, Reiner ; Lyhs, Günter
Orte
Brüssel ; Tokio ; Mont Blanc ; Kongo ; Moskau ; Los Angeles ; Pamplona ; Calgary ; Hamburg-Flottbek ; München ; Hamburg
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bürgerkriege ; Demonstrationen ; Ereignisse besonderer Art ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Staatliche Besuche (außen) ; Turnen ; Unruhen ; Militärische Veranstaltungen ; Volksfeste ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau