Sacherschließung
01. Kongo: Belgische Soldaten befreien eingeschlossene Landsleute
Belgische Soldaten steigen in Flugzeug. Landung in Banningville. Laufen durch Dschungelgebiet zu Ort. Schußwechsel. Schwarzer Verwundeter wird von Weißen verbunden. Belgische Zivilisten verlassen auf dem Luftweg das Land.
(25 m)
02. Salzgitter: Bergwerkskatastrophe
Förderturm. Fahnen wehen auf Halbmast. Rettungsmannschaften fahren mit Gasmasken in Grube ein, in der Feuer ausgebrochen war. Beisetzung der 33 Toten. Ministerpräsident von Niedersachsen Hinrich Kopf bei Kranzniederlegung. Bergleute tragen Kränze. Priester und Angehörige an den Gräbern. Kranzschleifen.
(28 m)
03. Schloß Altshausen: Hochzeit des Herzog Karl von Württemberg mit Prinzessin Diane von Frankreich
Trauung in der Kirche. Das Brautpaar verläßt die Kirche. Unter den Hochzeitsgästen Juan Carlos von Spanien. Trompeterchor bläst.
(18 m)
04. Höflichkeit
Mann in Ritterkleidung blättert in Lexikon "Courtoisie - Ritterliche Höflichkeit". Ritterlichkeit beim Sport beim Judokampf. Junge steckt Zunge heraus, bekommt Klaps auf den Hintern und schreit. Ältere Frau steht an Fußgängerüberweg und springt vor und zurück, weil Autos nicht anhalten. Junge bringt sie über die Straße. Älterem Mann wird die Tür aufgehalten. In Bahn steht alter Mann mit Bart auf, um Platz anzubieten. Citroen-Ente fährt, will rückwärts in Parklücke einparken. Anderer Wagen parkt vorwärts ein. Wagenreihen parken nebeneinander und versperren Ausfahrt. Frontalzusammenstoß. Männer gehen aufeinander los.
(40 m)
05. Bundesbürger 1960
Karikaturen von Loriot. Fahrgäste in Auto, das auseinanderfällt. Bei Gesellschaft benutzt Mann Siphon als Desodorantspritze. Gast fliegt mit Fußtritt aus Lokal und mit Kopf gegen Baum. Ehepaar sitzt an Tisch, zwischen ihnen steht Fernseher. Mann liest Zeitung und sieht fern, im Hintergrund sitzt die Frau und strickt. Familie sieht durch Loch in der Wand in Schlafzimmer von Nachbarwohnung. Bauer schlägt mit Sichel Zeltdach ab, Köpfe von Pärchen sehen aus Zelt. Vico von Bülow, genannt Loriot in seinem Haus in Gauting bei München mit Familie. Unter der Standuhr bewegt Kopf die Augen im Rhythmus des Pendel hin und her. Loriot mit Pfeife, groß, setzt sich auf Gartentreppe, liest in Hängematte, zeichnet. Karikatur: Frau in Zoo steckt Hand in Maul von Nashorn. Nashorn zieht Frau in Rachen. Mann sieht zu. Nashorn spukt Frau wieder aus. Mann und Frau gehen weg. Loriot mit Pfeife, groß, zeichnet bei Musik. Schallplatte dreht sich. Karikatur des Bundesbürgers 1960 bei Gratwanderung.
(42 m)
06. Berlin: Deutsche Leichtathletikmeisterschaften
Zuschauer von hinten mit Trachtenhut, groß, kratzt sich am Kopf. 110 m Hürden: Startschuß. Start, Lauf, Zieleinlauf in ZL. Martin Lauer siegt in 13,8 sec. überlegen vor Schottes/ Düsseldorf. Lauer und Schottes, groß, nach dem Rennen. Hammerwerfen: Siegfrid Lorenz siegt mit 59,65 m. Zuschauer unter Regenschirm bildfüllend. Diskuswurf Frauen: Hanna Bienert wird mit 48,54 m Zweite. Es siegt Kriemhild Hausmann mit 52,23 m. 100 m Frauen: Startschuß, Start. Lauf, Zieleinlauf in ZL. Anni Biechl, München, siegt in 11,6 Sec. vor Brunhilde Hendrix. Großaufnahme Anni Biechl. Weitsprung Damen: Zenta Kopp siegt mit 6,20 m. Stabhochsprung: Klaus Lehnertz siegt mit 4,30 m ZL. 200 m Lauf: Start, Lauf, Zieleinlauf in ZL. Armin Hary siegt in 20,9 sec. Großaufnahme Hary. 80 m Hürden Frauen: Start, Lauf, Zieleinlauf ZL. Zenta Kopp siegt in 10,6 sec. vor Edeltraut Keller und Jutta Heine, mit neuem Weltrekord. Zenta Kopp winkt, groß. Zuschauer klatschen. Hochsprung Damen: Rita Kortum reißt die Latte. Marlene Schmitz-Porz siegt mit 1,67 m. Großaufnahme Marlene Schmitz-Porz. Weitsprung: Manfred Steinbach springt neuen Weltrekord 8,14 m, der wegen Rückenwind nicht anerkannt wird. 4 x 100 m Staffel: Start, Lauf, Staffelwechsel. Der ASV Köln siegt mit Cullman, Lauer, Schüttler und Germar in 40,6 Sec. vor Hannover 96. Manfred Germar als Schlußläufer holt den Sieg. Die Staffelläufer groß. In UFA nur: 110 m Hürden, 200 m, Hochsprung, Weitsprung Damen, Hochsprung Damen, 100 m Damen, 100 m, Weitsprung, 4 x 100 m Staffel.
(82 m)
07. Köln: Deutsche Kegelmeisterschaften
Kegler auf vielen Bahnen nebeneinander. Kegel fallen und werden mit Kegelaufstellmaschine wieder aufgestellt. Richter.
(228 m)
Herkunft / Inhaltsart
Titelmarke 7, 6
Unruhen am Kongo
Herkunft: Gaumont
Grubenunglück Salzgitter
Kamera: Oelsner, Brandes, Berwig
Hochzeit in Altshausen: Karl von Württemberg/Diene von Frankreich
Kamera: Vlasdeck
Höflichkeit
Herkunft: Pathé Journal
Zeichner Loriot (Vico v. Bülow, in Gauting)
Kamera: Vlasdeck
Dte. Leichtathletikmsch.. Berlin
Kamera: Pahl sen.
Kegeln (75 Jahre dt. Keglerbund) Köln
Kamera: Grund
Endetitel 3, 1
Sprechertext
Rettung aus der Luft
Während die UNO fieberhaft bemüht ist, den Kongo-Konflikt friedlich zu bereinigen, ereignen sich weiterhin Vorfälle, die kennzeichnend sind für die Lage in dem seit 1 Monat unabhängigen afrikanischen Staat. Belgische Soldaten mußten in dem östlich von Léopoldville liegenden Banningville 120 belgische Siedler aus den Händen der meuternden force publice befreien.
Die Kongolesen lieferten den weißen Soldaten ein erbittertes Gefecht, das sie mit 3 Toten und 2 Verwundeten bezahlen mußten. Die ganze Sinnlosigkeit der Auseinandersetzung spiegelt sich in diesen Szenen wider, in denen Weiße die von ihnen verursachten Wunden behandeln. Die meisten belgischen Zivilisten verließen inzwischen das Land auf dem Luftwege.
Einfahrt Ohne Rückkehr
Auf Halbmast wehten die Fahnen über der Eisen-Erzgrube Hannoversche Treue in Salzgitter. Trotz pausenloser Rettungsarbeiten von 8 Grubenwehren fielen 33 Kumpels einem ausgedehnten Schachtbrand zum Opfer. Dieses Grubenunglück war das erste in der Geschichte des deutschen Erzbergbaues, der bisher als ausgesprochen katastrophensicher galt. In einem Meer von Blumen und unter großer Anteilnahme der Öffentlichkeit fand die Beerdigung der verunglückten Bergarbeiter statt. Abordnungen anderer Bergwerke und offizieller Stellen, unter ihnen Niedersachsens Ministerpräsident Hinrich Wilhelm Kopf gaben das letzte Geleit. Die Ursache der Grubenkatastrophe ist noch nicht geklärt.
Hochzeit Mit Pauken und Trompeten
Kirchenglocken läuteten über dem Städtchen Altshausen, als Herzog Karl von Württemberg der jungen Prinzessin Diane von Frankreich die Hand zum Bund fürs Leben reichte.
Als das Brautpaar die Kirche verließ, zeigte es sich erneut, wie hoch Fürsten und Fürstenkinder auch heutzutage in der Gunst des Volkes stehen. Für kurze Zeit wurde die württembergische Kleinstadt zum Rendezvous der europäischen Hocharistrokratie.
Hinter soviel Courtoisie wollten die Altshausener nicht zurückstehen. Sie ließen die müdegetanzten Hoheiten von einem Trompeter-Chor im historischen Habit wecken.
Alte Tugend - Neu Serviert
A propos Courtoisie. Dem Larousse zufolge ist es ein altes französisches Wort für ritterliche Höflichkeit und es entstammt einer Zeit, in der selbst noch Todfeinde die Form zu wahren wußten.
Ritterlichkeit im Sport und Ritterlichkeit als Sport, das ist eine Tugend, von der man wünschen möchte, daß sie bereits im zartesten Kindesalter geübt wird.
Aber reden wir nicht lange über Selbstverständlichkeiten. Wer würde schon so ungezogen sein, einem verkehrsängstlichen Mütterchen nicht über die Straße zu helfen?
Höflichkeit, liebe Zuschauer, ist das Salz des täglichen Lebens und wo immer möglich, erscheint es angebracht, der Jugend ein tatkräftiges Beispiel zu geben.
Gegen Benzingeruch ist diese Art der Courtoisie allerdings allergisch. Deshalb hat sie sich aus dem Straßenverkehr auch so gut wie ganz zurückgezogen. - Außergewöhnlich aufmerksam ist es zum Beispiel, anderen die Parklücke wegzuschnappen. Höfliche Menschen freuen sich, daß wenigstens sie gut untergekommen sind.
Bei Zweifeln über die Vorfahrt müssen Sie sich Ihrer Vorfahren würdig erweisen. Der Appell an die Waffen erübrigt das Eingreifen der Polizei.
Der Bundesbürger 1960
Das wahrhaft feine Benehmen in jeder Situation gehört zu den bevorzugten Themen jenes Karikaturisten, der sich Loriot nennt. Mit mehr Liebenswürdigkeit als Bosheit machen seine verschmitzt-einfältigen Männchen mit den dicken Kartoffelnasen dezent auf aktuelle Zeiterscheinungen aufmerksam. Wir besuchten Loriot, der mit bürgerlichem Namen Vicco von Bülow heißt, in seinem Haus in Gauting bei München, das er liebenswürdigerweise mit einem Hund, zwei Kindern und einer Fra teilt.
Die böse Uhr mahnt zur Arbeit. - Unter dem strengen Blick seiner geistigen Vorfahren ringt der Meister mit diskreter Anstrengung um Erleuchtung. Das Verhältnis des Herrn von Bülow zur Arbeit kann nur zurückhaltend genannt werden. Absolutes Nichtstun ist das einzige Hobby, dem er auch seine letzten Geistes- und Körperkräfte opfern möchte.
Nur plötzliche, dringende Anrufe entnervter Auftraggeber vermögen Herz und Hand des Künstlers soweit zu rühren, daß er zum Zeichenstift greift. Von bekannten Zoologen erfuhr Loriot, daß besonders plumpe Tiere oft einen besonders feinen Geschmack besitzen.
Häufig beflügelt gute Musik die Vorstellungskraft des Karikaturisten zu neuen Schöpfungen. - So auch entstand Loriots Vision vom Bundesbürger 1960.
Sport:
Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften Berlin
Auf die Jagd nach Rekorden und Bestleistungen begaben sich Westdeutschlands Leichtathleten nach Berlin ins Olympia-Stadion. Zum 60. Male galt es, in 34 Wettbewerben die neuen deutschen Meister zu ermitteln.
Regen und böige Winde ergaben ein wenig rekordgünstiges Wetter. Aber getrieben vom Gedanken ans römische Olympia brachten die Athleten dennoch manche Überraschung zustande.
Trotz einer schmerzhaften Verletzung stellte Lauer über 100 m Hürden mit 13.8 Sekunden seine Weltklasse erneut unter Beweis. 6 Zehntel Sekunden trennten ihn von dem Düsseldorfer Schottes.
Ein wenig ins Hintertreffen geriet Manfred Germar beim 200-m-Lauf. Auch er war durch eine Verletzung gehandicapt. So siegte Sprinterstar Hary ohne große Mühe in 20.9.
Theo Püll übersprang die Latte bei 2 meter 05, Centa Kopp wurde mit 6 meter 20 deutsche Weitsprungmeisterin und die Kölnerin Schmitz-Porz schaffte im Hochsprung 1 meter 67.
Einen knappen Sieg erlief sich die Münchnerin Anni Biechl vor Brunhilde Hendrix über 100 m. Die Zeit für Anni Biechl: 11.6.
Zur Enttäuschung der Zuschauer kam es über 100 m nicht zu dem erwarteten Zweikampf zwischen Germar und Hary. Germar hatte verzichtet und überließ es Hary, sich in einem Spaziergang mit 10.2 den Titel zu holen.
Eine echte Sensation versprach der Weitsprung der Männer. Der zweite Anlauf trug Manfred Steinbach weit über den Weltrekord von Jesse Owens hinaus. Die verstörten Kampfrichter maßen 8 meter 14. Ein neuer Weltrekord wurde bejubelt, bis die Messungen bewiesen: zuviel Rückenwind.
Mit den 3 National-Staffel-Anwärtern Lauer, Cullmann und Germar sowie Schüttler als viertem Läufer, ging die Vereinsstaffel des ASV-Köln als hoher Favorit in die 4 x 100 m. Dennoch bedurfte es eines brillanten Laufes von Manfred Germar, um die schlechten Wechsel wieder wettzumachen. Mit 40.6 wurde der ASV vor Hannover 96 Deutscher Meister.
Köln: Kegeln
75jähriges Jubiläum und die Deutschen Meisterschaften waren das Ereignis, zu dem der Deutsche Keglerbund seine große Gemeinde nach Köln rief. Der Ruf war nicht vergebens: 5.000 kamen, um in sportlichem Kegelfällen ihre Meister zu küren.
Die Feierabendbeschäftigung des Kegeljungen scheint überholt zu sein. Ein neues System des Aufstellens der Kegel hatte in Köln seine Bewährungsprobe und wie man sieht - gut bestanden.
Die Atmosphäre war hoch sportlich und ließ kaum eine Erinnerung an das fröhliche Kugelschieben bei Bier und Gelächter in der Eckkneipe aufkommen.
Aber der Erfolg war gut: neben der Ermittlung der Meister sollen dem Vernehmen nach 7 Kugeln nahezu 4 Millionen Kegel umgeworfen haben.
Personen im Film
Diane von Frankreich ; Juan Carlos von Spanien ; Karl von Württemberg
Orte
Tokio ; Altshausen ; Salzgitter ; Gauting ; Afrika ; Kongo ; Köln ; Berlin
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bürgerkriege ; Hochschulwesen ; Katastrophen ; Kegeln, Bowling, Boule, Petanque ; Kinderbetreuung, Erziehungsprobleme ; Erziehung, Jugend ; Naturereignisse ; Sonderberichte ; Unruhen ; Kunst ; Kunstwerke ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Verkehrsfragen ; Verlobung ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau