UFA-Wochenschau 211/1960 10.08.1960

Sacherschließung

01. München: Der Höhepunkt des Eucharistischen Weltkongresses
Glocke läutet, groß. Glocken läuten in Glockenturm. 1 Million Gläubige auf der Theresienwiese beten für das Leben und den Frieden in der Welt.
(9 m)

02. Belgische Fallschirmspringer kehren aus dem Kongo zurück
Fallschirmjäger auf dem Flugplatz. König Baudouin schreitet Front ab. Soldaten werden mit Blumen begrüßt. Marsch durch die Stadt.
(13 m)

03. Grunwald/Ostpreußen: Polen feiert den 550. Jahrestag des Sieges über den Deutsch-Ritter-Orden
Denkmal wird enthüllt. Gomulka an Rednerpult bei Festansprache bekräftigt die Einheit der sozialistischen Staaten.
(8 m)

04. NATO-Manöver in der Nordsee
Holländische Kriegsschiffe proben mit Geschützfeuer Abwehr gegen feindliche Luftangriffe.
(8 m)

05. UdSSR. Soldaten räumen Minen im Schwarzen Meer
Soldaten gehen vom Ufer ins Meer und bringen Minen an Land.
(8 m)

06. Kyushu/Japan: Japaner sammeln amerikanische Übungsgranaten als Altmetall
US-Bomber werfen Bomben auf Übungsziel. Japanische Schrotthändler suchen in Sand Blindgänger, graben sie aus, um sie als Altmetall zu verkaufen.
(11 m)

07. Hiroshima: 15. Jahrestag des Atombombenabwurfs
Atombombenexplosion. Rauchpilz. Bilder der zerstörten Erde. Menschen mit Brandverletzungen. Weinende beten an Gräbern um den Frieden in der Welt.
(16 m)

08. München: Eucharistischer Weltkongress
Glocken läuten. Theresienwiese mit 1 Million Gläubige. Prozession mit 23 Kardinälen und 450 Bischöfen, die den päpstlichen Legaten Kardinal Testa begleiten. Kardinal Testa zelebriert Pontifikalamt. Am Abend Gottesdienst im byzantinischen Ritus mit Kerzen. Menschengesichter, groß, mit Kerzen.
(38 m)

09. Sindelfingen: König Bhumipol und Königin Sirikit besuchen Mercedes
Ankunft. Gang durch das Werk. Werkeinstellungen. Maschinen arbeiten. Automation. Arbeiter klatschen. Bhumipol und Sirikit fahren in Benzin-Veteran von 1894.
(19 m)

10. England: Urlaub feucht aber fröhlich
Engländer fährt mit seiner großen Familie auf Vierertandem mit Anhänger in Urlaub. 2 größere Kinder fahren auf Fahrrädern hinterher. Urlaub am Strand. Regenguß, Tropfen klatschen ins Wasser. Urlauber flüchten.
(25 m)

11. Holland: Haustiere
Kinder stellen ihre Haustiere vor. Hund mit Kopftuch, Katze in Körbchen, Goldfisch in Glas, Kanarienvogel in Käfig, 2 Hühner, Igel mit Schleife, Schildkröte. Wurm an einem seidenen Band.
(16 m)

12. Montenegro: Schlangeninsel
Schlangen schlängeln sich an Felsen. Schlangenvater pfeift. Schlangen kommen.
(19 m)

13. Hannover und Erfurt: Gesamtdeutsche olympische Leichtathletik Ausscheidungskämpfe
Hannover: Stabhochspringer/ Diskuswerferin. Diskus Frauen: Doris Müller/ Leipzig, siegt mit 52,71 m. Stabhochsprung: Manfred Preußger/ Leipzig springt 4,50 m ZL und siegt. 400 m: Im Spurt siegt Carl Kaufmann/ Karlsruhe, vor Kinder/ Hörde und Reske/ Saarbrücken. Weitsprung: Dr. Manfred Steinbach siegt mit 7,85 m ZL. Hochsprung Frauen: Karin Lenske springt 1,64 m. Springerin reißt die Latte. Speerwerfen: Hermann Salomon, Hamburg, wirft 75,40 m und siegt. 100 m Lauf: Start und Lauf, teils ZL. Armin Hary siegt in 10,4 sec. vor Mahlendorf und Germar. Erfurt: 800 m Lauf: Paul Schmid/ Frankfurt siegt. 80 m Hürden Frauen: Gisela Birkemeier/ Ostberlin und Zenta Kopp/ München siegen in einem toten Rennen, beide in 10,7 sec. Hannover: 4 x 100 m Staffel Frauen: Start und Lauf. Ost läuft gegen West. Durch schlechte Wechsel liegt beim letzten Wechsel Gudrun Züchner/ Osten, vorn. Schlußläuferin Jutta Heine überholt und siegt mit 1 Sekunde Vorsprung. Zuschauer klatschen. Jutta Heine wird beglückwünscht.
(74 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Birkemeyer, Gisela ; Gomulka, Wladyslaw ; Pumiphol von Thailand ; Sirikit ; Testa ; Hary, Arnim ; Heine, Jutta ; Kaufmann, Carl ; Kopp-Gastl, Zenta ; Lenzke, Karin ; Müller, Doris ; Preußger, Manfred ; Salomon, Hermann ; Schmidt, Paul ; Steinbach von, Manfred

Orte

Polen ; England ; Hiroshima ; Schwarzes Meer ; Colorado Springs ; Nordsee ; Kongo ; Kyushu ; München ; Sindelfingen ; Hannover ; Erfurt ; Bayreuth

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bürgerkriege ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Religiöse Veranstaltungen ; Staatliche Besuche (außen) ; Tiere (außer Hunde) ; Unruhen ; Krieg, Kriegsgefangene ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Manöver ; Militärische Veranstaltungen ; Urlaub ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; NATO ; Luftaufnahmen ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 211/1960

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
10.08.1960
Produktionsjahr:
1960

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke 7, 6

37. Eucharist. Kongress I, München
Kamera: Rau, Oelsner, Vlasdeck

Belg. Fallschirmjäger v. Kongo nach Brüssel zurück
Herkunft: Belgavox

Poln. Denkmalseinweihung Grunwald
Herkunft: Sovkino

Manöver d. holl. Marine, Nordsee
Herkunft: Polygoon

Sowjet. Minenräumkpmmando/Schw. Meer
Herkunft: Sovkino

Papan. Schrotthändler sammeln US-Übungsgranaten
Herkunft: Asahi News

15. Jahrestag Bomben auf Hiroshima
Herkunft: Archiv

Eucharistischer Kongress, München II
Kamera: Rau, Oelsner, Vlasdeck

Thaild. Königspaar i. Sindelfingen b. Mercedes
Kamera: Rau, Oelsner

Urlaub in England
Herkunft: Pathe News

Haustiere von Kindern/Holland
Herkunft: Polygoon

Schlangeninsel in Montenegro
Herkunft: Novosti

Gesamtdeutsche Oly-Ausscheidungen in Hannover
Kamera: Grund, Rieck, Starke

Gesamtdeutsche Oly-Ausscheidungen in Erfurt
Herkunft: DEFA

Schlussmarke 3, 1 m

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 476/1959
    13.03.1959

  • Die Zeit unter der Lupe 873/1966
    18.10.1966

  • Deutschlandspiegel 79/1961
    21.04.1961

  • Neue Deutsche Wochenschau 635/1962
    30.03.1962

  • Neue Deutsche Wochenschau 322/1956
    28.03.1956

  • UFA-Dabei 972/1975
    11.03.1975

  • Welt im Bild 12/1952
    16.09.1952

  • Deutschlandspiegel 400/1988
    1988

  • Die Schlacht zwischen Aisne und Marne
    1914

  • Deutschlandspiegel 338/1982
    1982