UFA-Wochenschau 219/1960 04.10.1960

Sacherschließung

01. Kongo-Krise
Unter UNO-Aufsicht versuchen drei verschiedene Regierungen im Kongo die Macht auszuüben. Ministerpräsident Tschombe fährt in Katanga durch ein Spalier jubelnder Menschen, wird mit Blumensträußen begrüßt, besucht die europäisch-afrikanische Gemeinschaftsschule, viele Zuhörer, hält Rede (stumm), in einem Stahlwerk. Stadtbilder von Leopoldville, Passanten und Demonstration für Lumumba. Mobutu vor und in seinem Auto.
(39 m = 01:23)

02. UNO-Vollversammlung
Chruschtschows Ausfälle vor der UNO und Rede Mc Millan. Zeitungsstapel werden von LKW geladen, Zeitungsleser in der Straße, UNO-Gebäude. Nehru von vielen Photographen umringt, Chruschtschow begrüßt Tito, Plenarsaal total, Rede von Kanadas Premierminister Diefenbaker (kurzer O-Ton), Delegation von Ghana, Castro am Rednerpult (stumm), Chruschtschow geht zum Rednerpult, redet ausfallend und wird vom Präsidenten zur Ordnung gerufen (O-Ton), Totalen. Chruschtschow, Gromyko und weitere Russen trommeln mit ihren Fäusten auf ihre Pulte. Rede von Mc Millan (O-Ton), Applaus. Begegnungen: Chruschtschow und Nasser treten vor Photographen, Nasser umarmt Tito, Nehru und Eisenhower.
(58 m = 02:03)

03. NATO-Flugtag in Frankreich
Fahnen der NATO-Mitgliedsländer werden gehißt, auf einem Flugplatz Verpacken von Munition, Pilot setzt seinen Helm auf, Starts von Düsenjägern. Britische, belgische, dänische, kanadische und niederländische Formationen in der Luft. Piloten in der Kanzel groß, Schießübungen auf einen Luftsack, Steuerknüppel, Schüsse aus einem Jet, Formation dreht ab. Sieger dieser Übung wurde die kanadische Luftwaffe.
(23 m = 00:51)

04. NATO-Manöver vor Brest
Französisches Kriegsschiff feuert Rakete ab und schießt dann aus allen Rohren, Radaranlage, unterirdische Befehlszentrale in den früheren U-Boot-Bunkern in Brest: Wandfüllende Seekarte, Marineoffizier gibt Befehl für eine Übung, Feuerwehr rast durch einen Gang, Mariner (in Uniform und nackt) werden von Leuten in Schutzkleidung mit Geigerzählern auf Radioaktivität untersucht. Flugzeugträger total, Flugzeuge starten von Flugzeugträger.
(18 m = 00:35)

05. Radfahrer-Kapelle der holländischen Armee
In Holland wurde ein Musikkorps auf Fahrrädern, das schon vor dem 2. Weltkrieg bestand, wiedergegründet. Soldaten auf Rädern mit großen Trommeln, fahren auf einem großen Platz musizierend verschiedene Figuren.
(28 m = 00:35)

06. 5000 Jahre Baumwolle (Modenschau auf Schloß Moers)
Eine Vorführung historischer und moderner Gewänder. Zuerst ein modernes geblümtes Ensemble aus Mantel und Kleid, dann Königskleider aus Ägypten, Kimono aus Japan, Wiener Festkleid von 1870, Charleston Kleid der 20er Jahre, altgriechisches Gewand, Indio-Kleidung aus Peru, englisches Reifrockkleid von 1770. Kleiner Joke: Kleopatra telefoniert während ein Herr mit Zylinder einem jungen Mädchen im Biedermeier-Look folgt.
(37 m = 01:22)

07. Frauenleichtathletik Länderkampf Polen - Deutschland in Lüneburg
Montage von Kugelstoßen, Weitsprung und Speerwurf. 100 m: Startschuß, Start, Strecke, Zieleinlauf, Siegerbild. Siegerin Halina Richter/ Polen, 3. Jutta Heine. 80 m Hürden: Start, Zieleinlauf in Zeitlupe, Siegerbild. 1. Barbara Janiszewska/ Polen in 11,0 sec vor Erika Fisch in 11,1 sec und Jutta Heine. Weitsprung: Renate Junker (D) springt 6,10 m, aber Siegerin mit gleicher Weite, aber weniger Versuchen wird Elzbieta Krzesinska. Hochsprung: Eine Polin überspringt 1,60 m Ingrid Becker erzielt mit 1,69 m einen neuen deutschen Rekord, Applaus. Umarmung von Jutta Heine und Ingrid Becker.
(32 m = 01:12)

08. Boxen Kalbfell - Jackson in Dortmund
Gong zum Schwergewichtskampf des Amerikaners Jackson gegen den deutschen Meister im Schwergewicht Hans Kalbfell. Boxszenen, Niederschlag in der 6. Runde - Jackson am Boden, K.O.-Sieg von Kalbfell in der 8. Runde. Beide Boxer schauen nach dem Kampf etwas verschwiemelt in die Gegend.
(26 m = 00:55)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Becker, Ingrid ; Castro, Fidel ; Chruschtschow, Nikita ; Diefenbaker ; McMillan, Harold ; Mobuto, Desiré ; Tschombe ; Fisch, Erika ; Heine, Jutta ; Jackson, Robert ; Janiszewska, Barbara ; Junker, Renate ; Kalbfell, Hans ; Krzesinska, Elzbieta ; Richter, Halina

Orte

New York ; Frankreich ; Kongo ; Moers ; USA ; Leopoldville ; Kongo (Leopoldville) ; Holland ; Dortmund ; Lüneburg ; Katanga

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Bürgerkriege ; Industrie ; Fahnen ; Radar ; Schiffahrt ; Schiffe ; Sport-Details, Fouls ; Städte ; UNO ; Unruhen ; Bauwerke ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Menschen ; Militärische Veranstaltungen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; NATO ; Berufe ; Industrie ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 219/1960

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
04.10.1960
Produktionsjahr:
1960

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke 7, 6 m

Kongo-Krise
Herkunft: Belgavox, Ina-Pool

UNO-Vollverslg. (Chruschtsch. ausfalld. Rede)
Herkunft: Metro, Metro, Metro, Metro, Sovkino

NATO-Flugtag in Frankreich
Herkunft: Pathé Journal

NATO-Marine-Manöver, Brest
Herkunft: Gaumont

Radfahrer-Kapelle d. Holl. Armee
Herkunft: Polygoon

5000 Jahre Baumwolle (Modenschau auf Schloß Moers)
Kamera: Starke

Frauen-Leichtathl. Länderkampf Polen : Dtld. in Lüneburg
Kamera: Rieck, Brandes, Jürgens

Boxen Kalbfell : Jackson, Dortmund
Kamera: Luppa, Grund

Schlußmarke 3, 1 m

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Film 148/1948
    26.03.1948

  • UFA-Dabei 1074/1977
    22.02.1977

  • Welt im Film 122/1947
    26.09.1947

  • Welt im Film 22/1945
    12.10.1945

  • Neue Deutsche Wochenschau 445/1958
    08.08.1958

  • Welt im Film 269/1950
    26.07.1950

  • El Mundo al Instante 669/1975
    15.07.1975

  • Deutschlandspiegel 410/1988
    1988

  • El Mundo al Instante 1140/1987
    05.11.1987

  • UFA-Dabei 952/1974
    22.10.1974