UFA-Wochenschau 220/1960 11.10.1960

Sacherschließung

01. Unabhängigkeit von Nigeria
Lagos: Mit Fahnen und Girlanden geschmückte Fußgängerbrücke mit Transparent "Independent Nigeria 1960". Straßenszenen, Fußgänger. Begleitet vom DGB-Vorsitzenden Richter holt Bundesschatzminister Wilhelmi aus seiner Aktentasche Verträge über Klinomobile und Stipendien. Straße in Lagos mit Büste von Königin Elizabeth II. Unabhängigkeitsfeier: Reiter, salutierende Soldaten, Prinzessin Alexandra von Kent redet im Stadion (stumm), schwarze Richter mit Perücken, Alexandra überreicht die Unabhängigkeitsurkunde an den neuen Ministerpräsidenten Sir Abubakar Balewa, Zuschauer, Balewa fährt im offenen Wagen durch das Stadion, Vorführungen von Motorradfahrern, Lanzenreitern und zum Schluß ein Feuerwerk.
(38 m = 1:19)

02. De Gaulle-Reise durch Frankreich
De Gaulle in Grenoble, jubelnde Menschen werden mit tragbaren Barrieren im Zaum gehalten, Montage: de Gaulle betritt Rednerpulte und Jubelnde, Fahrt im offenen Wagen, schüttelt Hände.
(12 m = 0:26)

03. Debré in Bonn
Ankunft auf dem Flughafen Köln/Bonn, Ehrenkompanie salutiert, Adenauer begrüßt Debré vor dessen Flugzeug, Musikkorps spielt Nationalhymne (ohne Ton), Adenauer und Debré schreiten Front ab, Couve de Murville, Begrüßung des deutschen Kabinetts, Adenauer und Debré im Gespräch, Journalisten, Shake hands.
(13 m = 0:27)

04. Adenauer bei Ford
Anläßlich ihres 30jährigen Jubiläums besuchte Adenauer mit Henry Ford III die Ford- Werke in Köln. Adenauer wird im Werk von den Arbeitern mit Beifall empfangen, geht zum Rednerpult, Totale der Halle. O-Ton Adenauer: "Ich würde so gerne diesen Morgen mit Ihnen verbracht haben, aber der indische Ministerpräsident Nehru, den ich schon zwei Mal gesprochen habe, macht auf dem Rückflug hier in Wahn eine Stunde halt, damit wir uns austauschen können - und deswegen, Sie werden verstehen - (etwas verspätetes Gelächter, darunter von Graf Luckner und Henry Ford III)- "nee, so nicht!" - Applaus -"Ich glaube, von einem solchen Austausch würden weder Nehru noch ich Freude haben. - Aber, meine verehrten Anwesenden, Sie werden verstehen, dass ich in einer politisch so überaus angespannten Zeit hier unterbrechen muß, und nach Wahn fahren muß, um mit Nehru nun, der gerade ja von der UNO herkommt, - übrigens hat mir neulich Mc Millan gesagt: 'Danken Sie Gott, dass Sie nicht Mitglied der UNO sind!' - Meine Damen und Herren, - um mit Nehru mich damit auszutauschen, was denn nun gewesen ist und was vielleicht die Zukunft bringen wird."
(39 m = 1:21)

05. Nehru in Köln/Wahn
Adenauer begrüßt Nehru vor dessen Flugzeug, Totale, beide gehen unter Regen- schirmen, Totale mit Schwenk auf Schrift "Köln/Bonn".
(12 m = 0:24)

06. Pariser Auto-Salon
Archivaufnahmen von Paris in den 40er Jahren: Pferdekutsche, Fahrradrikschas, Auto mit Holzgasgenerator. Heutiger Verkehr durch "Cinemascope-Trick" zusammengezogen. Diverse Autos und Details auf dem Pariser Auto Salon, u.a. Stände von Mercedes und Renault. Autos werden gekippt, Chrom und Glanz.
(32 m = 1:07)

07. Rhönrad Meisterschaften in Hannover
Aufnahmen mit in ein Rhönrad eingebauter Kamera in den Straßen von Hannover, darunter Denkmal von Herzog Ernst-August, Rhönradfahrer in Hannover, Verkehrspolizist, Vorführung von Männern und Frauen auf einem regennassen Platz. Gruppe in der Halle, Siegerin Oberüber, Sieger der Herren Norbert Dill, Applaus, Sieger und Siegerin geben sich unter einem Rhönrad die Hand.
(38 m = 1:21)

08. Turnländerkampf Japan - Deutschland in Dortmund
Der Japaner Ono an den Ringen, am Boden Günther Lyhs und Aihara, am Reck Wolfgang Nold und Ono, Applaus, Lyhs und Ono nach dem Wettkampf.
(42 m = 1:29)

09. "Fußball-Deutsch"
In Bildern umgesetzte Reporter-Ausdrücke abwechselnd mit Realszenen. Stadion und Spielszenen. "Stürmer überspielt seine Leibwache": Hermann Noelle im Fußballtrikot überdribbelt Mann in Rüstung (Klaus Brandes), dieser fällt hin. Realszenen. "Angriff einfädeln": Noelle sitzt auf dem Rasen und fädelt einen Faden ein. Spielszenen. "Langes Bein machen": Noelleschnitzt ein Holzbein und paßt es einer Puppe an. Spielszenen. "Das Leder zappelt im Netz". Spielszenen. Der Linksaußen "geht ab wie die Feuerwehr": Noelle rennt mit einem Ball unterm Arm zu einem Feuerwehrwagen, Dieser fährt mit Noelle. auf dem Trittbrett mit Tatü Tata aus der Halle. Realaufnahmen. "Ein Ei ins Nest legen": Noelle kommt mit einem Ei, legt es in ein Nest im Torraum. Spiel. "Einen auf die Reise schicken": Noelle mit Rucksack auf einem Bahnsteig, bekommt Koffer in die Hand gedrückt. Spiel. "In die hohle Gasse schicken": Noelle dribbelt in einer engen Gasse. Spiel. "Es klingelt im Tor": Noelle betätigt im Tor hängende Glocke. "Es zischt eine Bombe ins Tor": Noelle zündet an einer Mine die Lunte, die dann im Tor explodiert. (unterschnitten mit entsprechenden Spielszenen) Jubel. "Der Verlierer geht mit fliegenden Fahnen unter": Noelle geht mit einer Fahne ins Wasser und unter.
(59 m = 2:03)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Abubakar, Baleva ; Adenauer, Konrad ; Alexandra von Kent ; Brentano von, Heinrich ; Debré ; Ford, Henry junior ; Gaulle de, Charles ; Murville de, Maurice Couve ; Nehru, Indira ; Noelle, Hermann ; Richter, Willi ; Wilhelmi ; Dill, Norbert ; Oberüber

Orte

Paris ; Nigeria ; Bonn ; Frankreich ; Köln ; Grenoble ; Hannover ; Dortmund ; Washington ; Sao Paulo

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bundeswehr ; Feuer ; Feuerwerk ; Fußball ; Polizei ; Rhönrad ; Rückblicke ; Schiffahrt ; Schiffe ; Staatliche Besuche (außen) ; Städte ; Turnen ; Bauwerke ; Menschen ; Militärische Veranstaltungen ; Volksfeste ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Ausstellungen ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 220/1960

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
11.10.1960
Produktionsjahr:
1960

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke 7, 6 m

Unabhängigkeit von Nigeria

de Gaulle - Reise
Herkunft: Eclair

Debré in Bonn
Kamera: Luppa

Adenauer b. 30-jähr. Jubiläum der Kölner Ford-Werke
Kamera: Luppa, Rau

Begegnung Nehru/Adenauer, Köln-Wahn
Kamera: Grund

Pariser Auto-Salon
Herkunft: Pathé Journal, Eclair, Gaumont

Rhönradmeisterschaften, Hannover
Kamera: Seib, Jürgens

Turnländerkampf Japan/DtId. in Dortmd.
Kamera: Luppa, Grund

Fußball-"deutsch"
Kamera: Seib, Brandes

Schlußmarke 3, 1 m

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 475/1965
    31.08.1965

  • Neue Deutsche Wochenschau 348/1956
    28.09.1956

  • Die Zeit unter der Lupe 744/1964
    28.04.1964

  • Deutschlandspiegel 140/1966
    26.05.1966

  • Neue Deutsche Wochenschau 439/1958
    27.06.1958

  • Neue Deutsche Wochenschau 22/1950
    27.06.1950

  • Deutschlandspiegel 118/1964
    30.07.1964

  • Die Zeit unter der Lupe 843/1966
    22.03.1966

  • UFA-Dabei 686/1969
    16.09.1969

  • Neue Deutsche Wochenschau 328/1956
    11.05.1956