UFA-Wochenschau 225/1960 15.11.1960
Sacherschließung
01. Karnevalsbeginn Düsseldorf
Einzug des Prinzenpaares mit Gefolge, Prinzengarde, Küßchen groß, Großaufnahmen vom Putzen von Tressen und Schuhen, "Schuhappell", nicht ganz ernst gemeinte Kommandos, Karnevalisten leeren Gläser, Quartett singt und Leute schunkeln dazu.
(30,7 m = 1:04 min)
02. Kamelreitercorps Kenia
Zwei Kamelköpfe groß, Kamele sitzen in Reihe nieder, Fort mit Union Jack, kleines Flugzeug in der Luft, Eingeborene mit vielen Rindern an Brunnen, Soldaten des Kamelreitercorps mit Gewehren, Soldat groß, Hornist bläst zum Alarm, Soldaten laufen zu den Kamelen und satteln sie, Kamelkopf groß und blökend.
(16,8 m = 0:35 min)
03. Wahl der "Miss Welt" London
Defilee der "Misses" im Badeanzug, einzelne, Sterling Moss in der Jury, weitere "Misses" darunter "Miss Germany", Siegerin "Miss Argentinien", Applaus und Siegerin mit Krone.
(13,7 m = 0:28 min)
04. Entenfarm Westerscheps
Viele Gänse marschieren bildfüllend nach links, Hunderte Enten kommen gleichzeitig aus ihrem Stall, dann wieder in mehreren Einstellungen bildfüllend nach links und nach rechts, ein Mann hat eine Ente auf dem Arm, geschlachtete Enten hängen an Haken, werden gewaschen, abgezogen und in Plastiktüten verpackt, große rotierende Brutkästen, Eintagsküken, zum Schluß wieder marschierende Entenformationen und Ente geht über eine Glasscheibe.
(30,2 m = 1:03 min)
05. Filmaufnahmen zu "Robin Hood" Rom
Ein Papagei zupft an Galgenstrick, Schauspieler, Komparsen stürzen von einer Zinne und landen weich auf Matratzen, mit Rückwärtstrick.
(14,4 m = 0:30 min)
06. Dralon Moden Berlin / Italienische Hutmoden
Vorführung von Dralon und seinen Eigenschaften: Ein Mannequin zieht hinter einer Glasscheibe sein Kostüm aus, das in einen Waschbottich gesteckt wird und aus einer Schleuder geholt wird (Knittert auch nach Wäsche nicht), Mannequin zieht sich wieder an. Vier Mannequins holen Dralon Gewänder aus Kosmetikkoffern (Knautscht auch in Kosmetikkoffern nicht), Modenschau mit Abendkleid und Capes. Hüte aus Florenz: Große Tüll-, Schleier- und Pelzgebilde.
(24,2 m = 0:51 min)
07. Pferderennen Auftakt / Melbourne Cup
Frauen mit z.T. verrückten Hüten vor dem Rennen zum 100. Melbourne Cup, Sattelplatz, Mann nimmt großes Fernrohr und beobachtet Dame, die ihren Strumpf befestigt (ha, ha), Wettschalter, das Rennen mit Original Kommentar des australischen Reporters, der während des ganzen Rennens nicht einmal Luft zu holen scheint. Sieger nach dem Rennen, Mann zerreißt seinen Wettschein, wirft ihn auf die Erde und trampelt darauf herum.
(41,1 m = 1:26 min)
08. Kennedy nach der Wahl
Kennedy im Kreise seines Clans, Reporter, Kennedy mit Tochter Caroline auf dem Arm und Jackie. Eisenhower kommt aus Wahlkabine, Ehepaar Nixon kommt aus Wahlkabine, Ehepaar Kennedy lächelnd, Leuchtschriften mit Kennedys Erfolgen, Wahlzentrale, Ehepaar Nixon auf seiner Wahlparty, werden von ihren republikanischen Anhängern bejubelt, O-Ton Nixon nach seiner Wahlniederlage. O-Ton Kennedy, endend mit: "My wife and I prepare for a new administration and for a new baby."
(36,4 m = 1:16 min)
09. Jahrestag der Oktoberrevolution Moskau
Chruschtschow und der chinesische Ministerpräsident Liu Schao Tschi auf der Tribüne des Roten Platzes bei der Parade zum 43. Jahrestag der Oktoberrevolution, Parade mit Sportlerinnen, Ballons werden losgelassen, Totale, Kolchosbauern mit Transparenten, Jubelnde, Tribüne, Fahnen und Transparente mit Lenin Bildern. Lenin Gemälde, Archivaufnahmen von Lenin und alten Aufmärschen.
(23,4 m = 0:49 min)
10. Paraden in Paris zum Jahrestag des Sieges von 1918
De Gaulle fährt im offenen Wagen über die Champs Elysées, Arc de Triomphe, Parade mit Veteranen, Soldaten, Zuschauern, Kavallerie, groß und total.
(11,4 m = 0:23 min)
11. Demonstrationen in Algerien
Am Anfang Flaggenhissung anläßlich des 11. November, dann abgesperrte Straße, Demonstranten, Polizisten, geplündertes Amerika-Haus, Polizisten gehen gegen die Demonstranten vor, Verletzter auf der Straße, Polizist mit Megaphon, Demonstranten und Polizisten bewerfen sich gegenseitig mit Steinen, führerloser Bus fährt gegen eine Wand.
(19,1 m = 0:40 min)
12. Der franz. Lyriker Saint John Perse erhält Literaturnobelpreis
Saint John Perse auf seinem Landsitz in Vigneaux, Kopf groß, geht durch Landschaft, betritt sein Haus, liest Glückwünsche, geht Treppe hinauf, setzt sich an seinen Schreibtisch, am Schreibtisch (darunter Zitat von ihm) zeigt auf das Meer und auf seiner Terrasse.
(30,6 m = 0:56 min)
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Chruschtschow, Nikita ; Eisenhower, Dwight ; Gaulle de, Charles ; Liu Schao Tschi ; Nixon, Richard ; Perse, Saint John
Orte
USA ; Algerien ; Rom ; Moskau ; Paris ; Westercheps ; Düsseldorf ; Kenia ; Berlin ; Florenz ; London ; Vigneaux ; Melbourne
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Demonstrationen ; Industrie ; Karneval ; Fasching ; Filmschaffen ; Paraden ; Politische Veranstaltungen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Schönheitswettbewerbe ; Tiere (außer Hunde) ; Kulturelle Veranstaltungen ; Land- und Forstwirtschaft ; Militär ; Mode ; Berufe ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Industrie ; Militär ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
UFA-Wochenschau 225/1960
UFA-Dabei (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 15.11.1960
- Produktionsjahr:
- 1960
Stabangaben
- Herkunft:
- Titelmarke 7, 6 m
Karnevalsbeginn, Düsseldorf
Kamera: Grund, Luppa, Pahl
Kamelreiterkorps, Kenia
Herkunft: Pathe News
Wahl der "Miss Welt", London
Herkunft: Pathe News
Entenfarm in Westerscheps
Kamera: Jürgens, Brandes
Filmaufn. zu "Robin Hood" in Rom
Herkunft: Sedi
Dralon-Moden, Bln. Ital. Hutmoden
Kamera: Pahl, Jürgens
Pferderennen-Auftakt
Pferderennen-Auftakt Melbourne-Cup
Herkunft: Cine Sound
Kennedy, nach d. Wahl
Herkunft: Metro, Metro
Jahrestag d. Okt.-Revol. Moskau
Herkunft: Sovkino, Archiv
Paraden in Paris z. Jahrestag d. Sieges von 1918
Herkunft: Gaumont
Demonstr. in Algerien
Herkunft: Pathé Journal
Frz. Lyriker Saint John Perse erhält Literatur-Nobelpreis
Herkunft: Pathé Journal
Schlußmusik