UFA-Wochenschau 226/1960 22.11.1960

Sacherschließung

01. Rede Adenauer
Fahne mit Bundesadler, Gerstenmaier neben Adenauer sitzend, Zuhörer, Adenauer am Rednerpult, O-Ton Adenauer: (mit Zwischenschnitten u.a. von Schäffers, Strauss und Erhard) "Es wird von russischer Seite gesagt, dass wir den Krieg verloren hätten, und dass wir doch einsehen müßten, dafür bezahlen zu müssen. Nun gut, meine Damen und Herren, sicher müssen wir bezahlen. Ich will auch gar nicht davon sprechen, dass Hitler und Chruschtschow mal Accessoires (?) waren. - Wir wollen zahlen, aber wir wollen nicht zahlen mit der Freiheit von 17 Millionen Deutschen."
(10:00:16 - 10:00:59)

02. Ausstellung von Werken vertriebener und geflüchteter Künstler in Berlin
Bilder verschiedener Künstler in der Ausstellung. Horst Strempel in seinem Atelier: Kopf groß, Gemäldeausschnitte und Strempel an seiner Staffelei. Gegenüberstellung von Werken des "Sozialen Realismus" mit Werken der vertriebenen oder geflüchteten Künstler, darunter "Doppelkopf" von Günter Hildebrandt und "Danzig" von Fritz Heidingsfeld. Der Maler Gory van Stryk in seinem Atelier, malt "Frauenburg".
(10:00:59 - 10:02:18)

03. Lager Friedland
Die Glocke von Friedland wird geläutet, viele Archivaufnahmen von der Heimkehr der letzten Kriegsgefangenen aus der Sowjetunion, Friedland heute: Schild der AWO, in der Kleiderkammer, O-Ton Heimkehrer: "Wir haben eigentlich nichts mitbringen können, das bißchen, was wir mit hatten, das mußten wir noch im Osten lassen, so dass wir vollkommen mittellos stehen." - "Sie haben auch keine Angehörigen hier?" - "Wir haben keine Angehörigen, wir sind vollkommen ziellos, wir sind vollkommen auf die Güte der Mitmenschen angewiesen." - "Auf die Güte der Mitmenschen hier in Westdeutschland?" - "Ja, ja." Alter Mann prüft eine Hose, ob sie paßt, Schuhe werden ausgegeben, Handschuh angezogen, Lagerstraße und Glockenturm.
(10:02:18 - 10:03:42)

04. Funksprechgeräte für Polizeikräder
Gestohlener Käfer fährt aus dem Bild, der Besitzer läuft hinterher, ruft dann die Funkstreifenzentrale an, über Funk wird die Nachricht vom Diebstahl durchgegeben, ein mit Funk ausgestatteter Motorradpolizist hört die Meldung und nimmt die Verfolgung auf, Details der Funkkräder, wilde Verfolgungsjagd, auch über Bürgersteige in vielen Einstellungen und zum Schluß wird der Autodieb eingekreist und gestellt.
(10:03:42 - 10:04:36)

05. Kunstkraftsportmeisterschaften in Michelstadt
Montage verschiedener Kunstkraftsportübungen, lebende Pyramide bricht zusammen, am Trapez die 2 Trafloris, die in der Kategorie "Zweiergruppe Luftakte" siegten, die 5 Rondos zeigen ihr Sprungprogramm und siegten zum zweiten Mal.
(10:04:36 - 10:05:29)

06. Stute Halla kommt ins Gestüt
Kopf von Halla, Hans-Günther Winkler streichelt sie. Rückblick auf Winklers Siege mit Halla: Pokal und Ritt zur Weltmeisterschaft 1955 in Aachen, Schleife und Ritt zur Deutschen Meisterschaft 1959, Olympiamedaille von Helsinki 1956 und "Schicksalsritt". Winkler mit Hund in seinem mit Pokalen vollgestopften Wohnzimmer, Hund groß, Hallas Beine, Pfleger, Halla geht an der Longe, Winkler reitet im Gelände auf Romanus, Fohlen auf der Weide, Halla im Stall mit ihrem Pfleger, Pfleger schließt die Stalltür.
(10:05:29 - 10:06:50)

07. Fußball Deutschland/ Griechenland in Athen
Anstoß und Spiel, 0:1 durch Dörfel, Szenen am griechischen Tor, Zuschauer, Tilkowski wehrt griechischen Angriff ab, Brülls erzielt das 0:2, Angriffe der Griechen, Tilkowski wehrt Elfmeter ab, Seeler spielt nach Verletzung mit Kopfverband, 0:3 durch Haller, weitere Spielszenen und Abgang von UWE nach dem Spiel mit seinem blutdurchtränkten Kopfverband.
(10:06:50 - 10:09:15)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Adenauer, Konrad ; Gerstenmaier, Eugen ; Strempel, Horst ; Strykaus Dorpat von, Gory ; Winkler, Hans Günter

Orte

Michelstadt ; Warendorf ; Berlin ; Köln ; Friedland ; Hamburg ; Bonn ; Athen

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Glocken ; Fahnen ; Flucht ; Flüchtlinge ; Fußball ; Politische Veranstaltungen ; Polizei ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Tiere (außer Hunde) ; Kunst ; Ausstellungen ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 226/1960

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
22.11.1960
Produktionsjahr:
1960

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke 7, 6 m

Adenauer-Rede vor Parteifreunden/Bonn
Kamera: Seib

Ausstelle. v. Werken vertrieb. + geflücht. Künstler, Bln.
Kamera: Pahl, Jürgens

Lager Friedland
Kamera: Seib

Funksprechgeräte f. Polizeikräder
Kamera: Seib

Kunstkraftsportmeistersch., Michelstadt
Kamera: Vlasdeck, Hafner

Stute Halla kommt ins Gestüt
Kamera: Rieck
Herkunft: Archiv

Fußball Dtld. /Griechenland in Athen
Kamera: Luppa, Starke, Grund

Schlußmarke 3, 1 m

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 6/1956
    05.09.1956

  • UFA-Dabei 1055/1976
    12.10.1976

  • Neue Deutsche Wochenschau 338/1956
    20.07.1956

  • Welt im Film 173/1948
    17.09.1948

  • Welt im Bild 49/1953
    02.06.1953

  • Neue Deutsche Wochenschau 151/1952
    14.12.1952

  • UFA-Wochenschau 57/1957
    28.08.1957

  • El Mundo al Instante 1129/1987
    03.06.1987

  • Neue Deutsche Wochenschau 586/1961
    21.04.1961

  • UFA-Dabei 999/1975
    16.09.1975