UFA-Wochenschau 230/1960 19.12.1960

Sacherschließung

01. Nebel und Schneesturm
Nebelimpressionen: Straßenbahnen, Fußgänger auf Zebrastreifen, einzelner Mann wartet am Bahngleis, einfahrender Zug, Barkasse auf der Elbe, Landungsbrücken, Autobahn, umgestürzter LKW, Polizist, LKW-Ladung liegt auf der Straße. Blizzard in USA: Straße in New York, Landstraße, von Schnee bedeckte parkende Autos, Schneeräumen, Busse, ausrollendes und im Nebel startendes Flugzeug.
(10:00:19 - 10:00:54)

02. Flugzeugunglück in New York
142 Menschen wurden von einem über New York abgestürzten Flugzeug getötet. Ein brennendes Flugzeug in der Luft und Aufprall, viele Einstellungen der Flugzeugtrümmer in der Stadt, z.T. noch brennend, Feuerwehr im Einsatz, Schläuche auf der Straße, brennende Häuser, Photographen, Verletzte werden auf Tragen weggeschafft, Krankenwagen fährt ab, Schwenk von Schild "New York - International Airport" auf Flugzeug in der Luft.
(10:00:54 - 10:01:59)

03. Flugzeugunglück in München
Über 50 Tote forderte ein Flugzeugunglück in München, bei dem eine US-Militärmaschine im Nebel die St. Pauls-Kirche gestreift hatte. St. Pauls-Kirche, Türme, Absturzstelle mit ausgebrannter Straßenbahn, Schwenk über den Unglücksort mit noch rauchenden Trümmern, mehrere Einstellungen von der Turmspitze und den Trümmern, amerikanische MP's, Flugzeugmotor, der ausgebrannte Straßenbahnwagen, ein Sarg wird vorbeigetragen, Aufräumarbeiten mit Bagger und Schaufeln von US-Soldaten und Feuerwehrleuten, Soldaten fegen Trümmer weg, Hebung der Trümmer mit Kränen.
(10:01:59 - 10:03:07)

04. Flugsicherheit
Radarschirm, Düse, Pilot, Instrument, Fluglotsen und Radarbilder, Blick aus Cockpit auf Landung im Nebel. Start einer US-Rakete.
(10:03:07 - 10:03:30)

05. Putschversuch gegen Haile Selassie
Fast alles Archiv von Selassies 25jährigem Regierungsjubiläum. Haile Selassie und seine Frau küssen das Kreuz eines koptischen Würdenträgers, beide bei einer koptischen Messe, Militärkapelle, die kaiserliche Kutsche fährt aus dem Palastgarten, Jubelnde, Parade mit Soldaten und Reitern, die Kutsche mit dem kaiserlichen Paar, Schwenk auf das Paar im Palast, Kronprinz Asfah Wossem (der Putschist) und seine Frau mit Alfried Krupp von Bohlen und Halbach bei einem Bankett, Tanz im Palast vor dem Kaiserpaar, Äthiopier verneigen sich, Selassie tritt auf den Balkon vor sein angetretenes Volk.
(10:03:30 - 10:04:25)

06. Hochzeit König Baudouin und Fabiola
Militärkapelle zu Pferde, der Wagen des Paares auf dem Weg zur Kirche St. Gudula, Jubelnde, Gang zum Altar, Gäste, darunter Prinzessin Paola von Belgien und Prinzessin Margaret von England, Ringtausch, König Leopold von Belgien, Baudouin und Fabiola knien vor dem Altar, schreiten nach der Trauung durch ein Spalier von Offizieren gehobener Degen, Zuschauer, Fahrt zurück in das Schloss, zum Schluss winken beide vom Balkon des Schlosses und halten Händchen.
(10:04:25 - 10:05:41)

07. Sportler des Jahres in Baden-Baden
Bühne total mit der Mannschaft des Jahres, dem Ruder-Achter von Kiel/ Ratzeburg. Überreichung der Pokale an: den Olympia-Achter, Wilfried Dietrich und Karl Kaufmann (3.), Heide Schmidt (2.), Armin Hary (2.), Ingrid Krämer wurde Sportlerin des Jahres, Georg Thoma wurde Sportler des Jahres.
(10:05:41 - 10:06:29)

08. Parlamentarier-Ausgleichssport
Zwei Parlamentarier üben an Birne und Sandsack, Boxtraining mit Peter Müller, Müller groß, kopfschüttelnd, gibt Anweisungen, Trockenrudern, Seilspringen, Müller an der Boxbirne, übergibt an Minister Ernst Lemmer, zum Schluss Shake Hands.
(10:06:29 - 10:07:17)

09. Neujahrsansprache von Adenauer
Haus Adenauers in Rhöndorf, total und Wohnzimmerfenster. O-Ton Adenauer: "Wenn ein Jahr sich dem Ende nähert und das neue Jahr heraufzieht, ist wohl ein Rückblick und ein Ausblick in die Zukunft am Platze. Uns Deutschen in der Bundesrepublik hat das Jahr 1960 keine besonderen Rückschläge oder gar Katastrophen gebracht. Das politische Leben verlief in dem nun schon seit Jahren uns bekannten Rahmen. Das wirtschaftliche Leben machte weitere Fortschritte. Erfreulich ist, dass in einem stärkeren Maße als bisher sich ein Verlangen breiter Schichten nach geistiger Entwicklung, nach geistigem Fortschritt insbesondere auch bei unserer Jugend zeigt. Was uns und der Welt das Jahr 1961 bringen wird, ist schwer im Einzelnen vorauszusehen. Ich brauche nur vier Namen zu nehmen und Sie werden mit mir übereinstimmen, dass Prophezeiungen im Einzelnen schwer möglich sind, ich nenne diese vier Namen: Kongo, Kuba, Algier und Berlin. Und ich füge noch hinzu, dass die Bemühungen um die kontrollierte Abrüstung bisher nicht weiter gekommen sind. Aber trotz der Schwierigkeiten, trotz der Gefahren bin ich überzeugt, dass uns auch das Jahr 1961 keine tiefgehenden Erschütterungen in der Welt bringen wird, wenn nur die freien Völker einig und fest zusammenhalten. Ich weiß, dass das Jahr 1961 für uns alle Arbeit und Sorge bringen wird. Ich weiß aber auch, dass wir allen Gefahren entgehen werden, wenn wir arbeiten, wenn wir klug und zuverlässig sind. Die Kraft der freien Völker zusammen ist erheblich größer, als die Kraft derjenigen, die die freien Völker bedrängen. Die Freiheit, der Frieden in Freiheit, das sind die stärksten Faktoren unserer Epoche."
(10:07:17 - 10:09:45)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Adenauer, Konrad ; Baudouin I. von Belgien ; Dietrich, Marlene ; Fabiola von Belgien ; Kiesinger, Kurt ; Lemmer, Ernst ; Leopold von Belgien ; Margaret von England ; Paola von Belgien ; Reith, Ekhard ; Schulmeister, Rudolf ; Dietrich, Wilfried ; Kaufmann, Carl ; Müller, Peter ; Schmidt, Heidi

Orte

Schweiz ; Bonn ; Brüssel ; Rhöndorf ; München ; New York ; Hamburg ; Addis Abeba ; Baden-Baden

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Bürgerkriege ; Hochschulwesen ; Kameraleute, Kameramänner ; Katastrophen ; Ereignisse besonderer Art ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Musikalische Veranstaltungen ; Naturereignisse ; Staatliche Besuche (außen) ; Städte ; Unruhen ; Urlaub ; Verlobung ; Winterbilder ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 230/1960

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
19.12.1960
Produktionsjahr:
1960

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke 7, 6 m

Nebel + Schneesturm
Herkunft: Metro

USA-Flugzeug-Unglück
Herkunft: Metro

Münchner " - "
Herkunft: Fox Movietone

Flugsicherheit
Kamera: Ammer
Herkunft: Archiv

Putsch gegen Kaiser Haile Selassie von Äthiopien
Herkunft: Metro, Archiv

Hochzeit des belg. Königspaares
Herkunft: Belgavox

Sportler d. Jahres, Baden-Baden
Kamera: Starke, Vlasdeck

Parlamentarier-Ausgleichssport
Kamera: Luppa

Adenauer spricht zum Jahreswechsel
Kamera: Luppa, Seib

Schlußmarke 3, 1 m

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 634/1962
    23.03.1962

  • UFA-Dabei 703/1970
    13.01.1970

  • UFA-Dabei 659/1969
    11.03.1969

  • Welt im Film 152/1948
    23.04.1948

  • Die Zeit unter der Lupe 1011/1969
    10.06.1969

  • Welt im Film 137/1948
    08.01.1948

  • UFA-Wochenschau 172/1959
    10.11.1959

  • Deutschlandspiegel 387/1986
    1986

  • Neue Deutsche Wochenschau 186/1953
    18.08.1953

  • Neue Deutsche Wochenschau 672/1962
    14.12.1962