UFA-Wochenschau 239/1961 21.02.1961

Sacherschließung

01. Ist die UNO in Gefahr?
Bericht über Krisen in der UNO heute und in der Vergangenheit. In das Objektiv einer Kamera eingeblendete Köpfe von Kennedy, Chruschtschow, Hammarskjöld und Lumumba. Lumumba als Ministerpräsident und als Gefangener. Fahne vorm UNO-Gebäude, Schwenk über das Gebäude, Plenarsaal, Einstellungen verschiedener Sitzungen mit Hammarskjöld, Nkrumah und anderen Rednern, darunter der Auftritt Chruschtschows, Grafik von der UNO-Struktur, abwechselnd zeitgenössische UNO-Sitzungen und Bilder von Krisengebieten, darunter Trygve Lie und der Korea-Krieg, Ungarn 1956, Suez 1956 und Libanon 1958. Hammarskjöld zu Besuch bei verschiedenen Staatschefs, dann wieder Redner vor der UNO, darunter Dulles, Castro und noch mal Chruschtschow. UNO-Sitzung wegen Lumumba mit einem Tumult auf der Zuschauertribüne. Demonstrationen wegen Lumumba und gegen Hammarskjöld in Moskau (friedlich) und in Belgrad, wo Wasserwerfer eingesetzt wurden. Köpfe groß von Hammarskjöld und Kennedy mit O-Ton.
(10:02:01 - 10:03:37)

02. von Brentano bei Kennedy
Im Weißen Haus in Washington: Pulk von Fotografen, Kennedy und von Brentano halbtotal und groß. Deutsch-amerikanische Konferenz im "Hilton" in New York: O-Ton Dean Rusk: " ... zur zweiten Konferenz willkommen zu heißen. Bitte nehmen Sie es mir nicht übel, dass ich deutsch mit einem etwas merkwürdigen Akzent spreche. Ich spreche auch englisch mit einem merkwürdigen Akzent." Saal total, Carlo Schmid mit Kopfhörern. O-Ton Heinrich von Brentano: "Bis zur Stunde ist die Weltpolitik bestimmt durch das Anhalten, ja vielleicht sogar durch das Anwachsen der Ost-West-Spannung. Sie beruht nicht, wie man vielleicht annehmen möchte, auf einer vorübergehenden Meinungsverschiedenheit, sie ist vielmehr der Ausdruck des scheinbar unüberwindlichen Gegensatzes zwischen zwei ihrem Wesen nach grundverschiedenen politischen Welten."
(10:03:37 - 10:04:37)

03. Zonengrenze wurde verstärkt
Trafo von Schild "Zonengrenze/Zone limit" auf zwei vor einem Schlagbaum stehende westdeutsche Grenzschutzbeamte, Schärfenverlagerung von Stacheldraht auf hölzernen Wachtturm, ostzonaler in den Boden eingelassener Beobachtungsstand, westdeutscher Polizist mit Fernglas, Trafo auf Stacheldrahtzäune, westdeutsches Zollboot auf der Elbe, von außen und Mitfahrt mit Blick auf 2 Elbschiffe, Vorbeifahrt an einem Wachtturm in der Elbe, ein ostdeutsches Patrouillenboot fährt vorbei, ein westdeutscher Zollbeamter zu Pferde in einer Allee.
(10:04:37 - 10:05:13)

04. Sonnenfinsternis
Trickfilm einer Sonnenfinsternis, ein Mann schaut durch ein geschwärztes Glas, die Sonne als Sichel, Hund mit Sonnenbrille, die Sonne total verfinstert, Hühner gehen in ihren Stall, Mann mit Fernrohr, Aufnahme einer Sonneneruption, die Sonne total verfinstert größer, viele Inder an einem Gewässer, einer badet darin, andere beten, ein Fakir hat sich seine Zunge durchbohrt, die Sonne tritt aus dem Mondschatten.
(10:05:13 - 10:05:45)

05. Queen in Lahore
Die Queen fährt mit Ayub Khan in einer Staatskarosse zu einer Zuchttierschau, steigt aus, eine angetretene Reiterstaffel, sie bekommt von einem Mädchen einen Blumenstrauß überreicht, Silberpokale, ihr werden preisgekrönte Rinder und ein Pferd vorgeführt, Elizabeth II. und Ayub Khan auf der Tribüne (unscharf), sie fotografiert, zum Schluss eine Vorführung von Kamelen.
(10:05:45 - 10:06:20)

06. Kamelkampf in Tunis
Kampf zweier Kamele, die versuchen sich mit den Köpfen zu Boden zu drücken, Zuschauer und weitere Kämpfe.
(10:06:20 - 10:06:54)

07. Deutsche alpine Skimeisterschaften in Garmisch
Slalom Damen: Totale vom Slalomhang, ein Sturz, Lauf und Zieleinlauf von Barbi Henneberger, die Siegerin Heidi Biebl im Slalom und im Ziel, Biebl groß. Abfahrt Damen: Läuferinnen auf der Strecke, im Ziel, Zuschauer, die Siegerin Heidi Biebl auf der Strecke und im Ziel, Biebl groß. Slalom Herren: Start groß von hinten, zwei Stürze, Adalbert Leitner im Slalom und durch das Ziel, er wird 2., Sieger Willy Bogner auf der Strecke und im Ziel, Bogner groß. Abfahrt Herren: Montage verschiedener Läufer auf der Strecke, 3 Stürze, Adalbert Leitner in der Abfahrt, Sieger Fritz Wagnerberger auf der Strecke und durch das Ziel.
(10:06:54 - 10:09:24)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Biebl, Heidi ; Bogner, Willy ; Ayub, Khan ; Brentano von, Heinrich ; Chruschtschow, Nikita ; Elisabeth II. von England ; Hammarskjöld, Dag ; Kennedy, John F. ; Lumumba ; Rusk, Dean ; Henneberger, Barbi ; Leitner, Adalbert ; Wagnerberger, Fritz

Orte

New York ; London ; Moskau ; Belgrad ; Oberstdorf ; Indien ; Washington ; Pakistan ; Garmisch-Partenkirchen

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Demonstrationen ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Hunde ; Kameraleute, Kameramänner ; Religiöse Veranstaltungen ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Staatliche Besuche (außen) ; Tiere (außer Hunde) ; UNO ; Bauwerke ; Zoll ; Astronomie ; Hunde ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 239/1961

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
21.02.1961
Produktionsjahr:
1961

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke 7, 6 m

Ist d. UNO in Gefahr?
Herkunft: Archiv

Tumulte i. d. UNO
Herkunft: Metro

Rückblick auf UNO seit Bestehen
Herkunft: Novosti

Demonstr. geg. Lumumba-Herd in Moskau, London, Chicago, Belgrad

v. Brentano b. Kennedy (O-Ton: Dean Rusk + v. Brentano)
Herkunft: Metro

Verstärkte Sperrung d. Zonengrenze
Kamera: Seib, Rieck

Sonnenfinsternis, Italien, Dtld. +Indien
Kamera: Seib, Parkash
Herkunft: Sedi, Incom

Queen in Lahore
Herkunft: Pathe News

Kamelkampf in Tunis
Herkunft: Vis News

Alp. Ski-Meisterschaften, Garmisch-P.

Damen:
Kamera: Oelsner, Hafner, Vlasdeck

Herren:

Schlußmarke 3, 1 m

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 255/1961
    14.06.1961

  • Ein Wochenende in New York
    1961

  • Neue Deutsche Wochenschau 466/1959
    02.01.1959

  • Neue Deutsche Wochenschau 567/1960
    06.12.1960

  • Neue Deutsche Wochenschau 12/1950
    18.04.1950

  • Partner und Freunde
    1960

  • Deutschlandspiegel 66/1960
    24.03.1960

  • Deutschlandspiegel 295/1979
    1979

  • Neue Deutsche Wochenschau 521/1960
    22.01.1960

  • Deutschlandspiegel 467/1993
    1993