UFA-Wochenschau 240/1961 28.02.1961

Sacherschließung

01. Uhren-Museum
Nach Beispielen der Zeitmessung vor der Erfindung der Uhr werden Uhren in einem holländischen Museum in Bussum gezeigt. Alte Zeitmessung: Fuß vor Fuß, kleiner Stock in der Hand wirft Schatten, brennende Kerze in Abschnitte eingeteilt und eine Öllampe mit Skala. Uhrenmuseum: Trafo in das Museum, Schwenk über einen Raum voller Uhren, Spieluhrinneres, Spieluhr mit Windmühlen und Segelschiffen, Schlagwerke, Schwarzwälder Uhren in Figuren, Panorama mit einer fahrenden Eisenbahn in einem Rahmen, eine moderne Bahnhofsuhr und Eisenbahner hebt Kelle.
(10:00:18 - 10:01:12)

02. Mercury-Kapsel
Cape Canaveral: Sekundenzeiger läuft groß auf "Null", Start einer Mercury-Rakete, Vorstelllung von 7 amerikanischen Astronauten, darunter John Glenn, Training von Froschmännern zur Bergung der Kapsel aus dem Atlantik: Sie springen aus einem Boot, hantieren unter Wasser an der Kapsel und bringen einen Rettungsring an.
(10:01:12 - 10:01:50)

03. Entschärfung einer Luftmine in Berlin-Moabit
Archiv: Lancaster-Bomber wirft eine Bombe und nächtliche Totale von Einschlägen. Ein Lautsprecherwagen der Polizei fährt durch Moabit und fordert die Einwohner zum Verlassen ihrer Häuser auf, Schwenk über die freigelegte 40 Zentner-Luftmine, Rolladen wird heruntergelassen, Leute verlassen ihr Haus, Beobachtungen von Leuten auf der Straße, darunter ein kleines Mädchen mit Puppe, alte Frau mit kleinem Hund, Frauen mit Kinderwagen, eine alte Frau wird auf einer Trage in einen Krankenwagen geschoben und abgefahren und eine junge Frau im Rollstuhl, Straßenschild, Verkehrsampel, menschenleere Straßen, die beiden Sprengmeister, die Luftmine, Hausfassade mit geöffneten Fenstern, die Sprengmeister an der Mine und mit den ausgebauten Zündern, Lautsprecher groß, Georg Pahl sen. an der Kamera. Interview Hans-Joachim Peters mit dem Sprengmeister: "Wie holt man so einen Zünder heraus?" "Also, diese 3 haben wir hier mittels einer Rohrzange herausgeholt und die Detonation mit einer Bohrung mit einer Spezialzange." "Und wie lange haben Sie dazu gebraucht?" "Im Ganzen 30 Minuten." "Danke schön." Schaulustige sehen zu wie die Mine mit einem Tieflader abtransportiert wird.
(10:01:50 - 10:03:50)

04. Klosterneubau von Le Corbusier bei Lyon, Kloster des Ignatius von Loyola
Zwei Totalen und ein Detail des Klosterneubaus von Le Corbusier, einer Betonkonstruktion, dagegen Totalen des historischen Klosters, Kreuzgang, Mönche gehen zur Messe im neuen Kloster, Messe, Mönche bei der Messe im alten Kloster, Glasbild, Mönche im Wandelgang des neuen Klosters, Fassade und Kirchturm.
(10:03:50 - 10:04:38)

05. Studenten-Demonstration in Brüssel
Demonstrationszug mit Transparenten, die Studenten demonstrieren gegen die Politik der UNO. Wasserwerfer im Einsatz, berittene Polizei reitet "Attacke", ein Demonstrant wird abgeführt, Polizisten laufen in einem Park hinter Flüchtenden her, die Polizei schießt mit Tränengas, die Studenten werfen die Granaten zurück.
(10:04:38 - 10:05:35)

06. Neujahrsfeiern in Hongkong
Explodierende Feuerwerke und Knallfrösche in den Straßen Hongkongs, ein kleiner Junge zündet einen Knallfrosch, Kinder wühlen in den Überresten des Feuerwerks, brennende Laternen, Straßenmusiker, Drachentanz, Kinder, ein Mann ißt in einer Garküche, ein Huhn auf einem Stuhl, ein Polizist regelt den Verkehr, nächtliche Straßenszene und Leuchtreklamen.
(10:05:35 - 10:06:13)

07. Dior-Moden
Dior stellt den sogenannten "Slim-Look" vor. Gezeigt werden sechs ein- und mehrteilige Tageskleider und Kostüme und drei Abendkleider mit viel Strassbesatz.
(10:06:13 - 10:07:00)

08. Schönheitssalon in Australien
Es werden neue "Fettvernichter" vorgestellt: Frauen stehen an rotierenden Walzen, die überflüssige Pfunde am Po abbauen sollen, andere radeln auf Hometrainern, ein junges Mädchen beim Hantelstemmen, zwei Frauen in vibrierenden Massagebändern.
(10:07:00 - 10:07:32)

09. Skiflugwoche in Oberstdorf
Ein Alphornbläser vor der Bergkulisse, Straße mit Oberstdorf im Hintergrund, Verkehrspolizist, Zuschauer strömen zur Schanze, Parkplatz, Zuschauer in einem Baum, Rauchpatrone zur Windmessung wird entzündet, Montage aus Starts, Kameramännern, Sprüngen und einem Sturz. Weltrekordsprung mit 141 m von Jose Slibars, Jugoslawien, Slibars groß, in der Konkurrenz wird er aber nur 6. Wolfgang Happle, Deutschland, am Start, Willy Millowitsch fotografiert, Sprung von Happle, er wird 3., Sprung des 2. Otto Leodolter, Österreich, gefährlich aussehender Sturz von Helmut Wegscheider, Siegessprung von Helmut Recknagel, DDR.
(10:07:32 - 10:09:30)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Braun, Heinz ; Corbusier le ; Dior, Christian ; Loyola von, Ignatius ; Pahl, Georg ; Peters, Hans Joachim ; Räbiger ; Happle, Wolfgang ; Lesser, Peter ; Lukkariniemi ; Recknagel, Helmut ; Slibar, Joze ; Wegscheider, Helmut

Orte

Holland ; Lyon ; USA ; Berlin ; Brüssel ; Hamburg ; England ; Washington ; Paris ; Australien ; Hongkong ; Oberstdorf

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bomben ; Demonstrationen ; Eisenbahnwesen ; Kameraleute, Kameramänner ; Polizei ; Raketen ; Religiöse Veranstaltungen ; Schönheitspflege ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Städte ; Technik ; Bauwerke ; Medizin ; Verkehrsfragen ; Volksfeste ; Wissenschaft ; Mode ; Berufe ; Ausstellungen ; Gastronomie ; Technik ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 240/1961

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
28.02.1961
Produktionsjahr:
1961

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke 7, 6 m

Uhren-Museum
Herkunft: Polygoon, Sucesos

Mercury-Kapsel
Herkunft: Metro

Entschärfg. einer Luftmine, Bln.-Moabit
Kamera: Pahl, Jürgens

Kloster des Ignatius v. Loyola + Dominikaner-Klost. v. Corbusier b. Lyon
Herkunft: Pathé Journal, No-Do

Studt.-Demonstr. weg. Kongo in Brüssel
Herkunft: Belgavox

Neujahrsfeiern in Hongkong

Dior-Moden
Herkunft: Pathé Journal

Schönheitssalon in Australien
Herkunft: Cine Sound

Int. Skiflugwoche in Oberstdorf
Kamera: Vlasdeck, Hafner

Schlußmarke 3, 1 m

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Dabei 944/1974
    27.08.1974

  • Neue Deutsche Wochenschau 583/1961
    31.03.1961

  • Welt im Film 81/1946
    13.12.1946

  • Welt im Bild 195/1956
    21.03.1956

  • Neue Deutsche Wochenschau 663/1962
    12.10.1962

  • Die Zeit unter der Lupe 823/1965
    02.11.1965

  • Die Zeit unter der Lupe 1016/1969
    15.07.1969

  • UFA-Wochenschau 111/1958
    09.09.1958

  • Die Zeit unter der Lupe 847/1966
    19.04.1966

  • Die Zeit unter der Lupe 763/1964
    08.09.1964