Sacherschließung
01. Laos-Krise und Rede Kennedys
In Laos fährt ein Militär-LKW durch zerstörte Landschaft, in Washington gibt Kennedy eine Pressekonferenz: Karte von Hinterindien, Kameramänner, Rede Kennedys (ohne Übersetzung). Laos: Luftaufnahmen einer Landschaft und einer Ortes, aus einem amerikanischen Flugzeug werden Versorgungsgüter abgeworfen, Flugzeug wird entladen, laotische Regierungssoldaten im Jeep und fahrender Panzer, Gefechtsszenen, Flüchtlingszüge von Frauen und Kindern, brennende Häuser.
(10:00:15 - 10:01:12)
02. Rettungsaktion am Watzmann
Suche nach 3 Deutschen, die in der Ostwand des Watzmann von einer Lawine verschüttet wurden. Spiegelung des Watzmann im Königssee, Panorama, Einsatzleitung. Neben der Bergrettung beteiligten sich die Bundeswehr und amerikanische Soldaten. Sie machen sich zum Einsatz fertig, laden ihre Skier auf einen Wagen, Fahrt von Bundeswehrautos und amerikanischen Kettenfahrzeugen, div. Szenen von Besprechungen zwischen Deutschen und Amerikanern, Start von Hubschraubern der Bundeswehr und der Army, Hubschrauber vor und Mitflug an der Ostwand, ohne einen Hinweis auf die Verschütteten, der Inhalt eines zurückgelassenen Rucksacks wird durchgesehen, Pass und Tagebuch, eine Angehörige, Fahrt über den Königssee mit der Wallfahrtskirche.
(10:01:12 - 10:02:57)
03. Osterbüßer in Frankreich und Spanien
Sartenne/Frankreich: Kirche, alte Gassen mit Kindern und alten Leuten, eine Frau entzündet am Fenster aufgestellte Kerzen, Männer tragen Kapuzenmäntel ähnlich des Ku-Klux-Klan, ein Priester segnet einen Kapuzenträger, außerdem werden schwere Ketten hinterhergezogen, Prozession mit einem Kreuzträger, Kette groß, Totale, Jesus-Figur. Spanien: Verschiedene Osterprozessionen: Kleine Stadt, Prozession mit Kapuzenträgern, Christus-Figur, Frauen mit Mantillas, Maria-Figur von vielen Kerzen umgeben, Christus in einem Glassarg und nächtliche Prozession mit vielen Kerzen und Fackelträgern.
(10:02:57 - 10:04:12)
04. Atelierspiegel
1. Die Affaire Nina B: Nächtlicher Dreh am Brandenburger Tor, Drehstab, Walter Giller fährt in einem Mercedes vor, wird vom Zoll angehalten, Giller am Steuer, steigt mit seinem Begleiter aus, einige große Köpfe.
2. Eine schöner als die andere: Regisseur Axel von Ambesser bei einer Probe mit Heidi Brühl und Karl Schönböck, Schönböck groß, Ambesser spielt Heidi Brühl mit großen Gesten die Szene vor.
3. Ach, Egon! Probe einer Szene in einem Zugabteil mit Heinz Erhard, Rudolf Vogel, Grete Weiser und 2 Schimpansen, sehr lustige Einstellungen mit den Affen, ihrem Trainer, den Schauspielern und dem Regisseur Wolfgang Schleif, der Anweisungen gibt. Klappe und Szene im Abteil, wobei die Affen den Schauspielern die Schau stehlen!
(10:04:12 - 10:06:32)
05. Grand National in Aintree
Montage aus Zuschauern, Sattelplatz, Buchmachern und Jockeys, Start, Verfolgung, Sturz eines Reiters am 1. Hindernis, weitere Verfolgungen des Rennens, reiterlose Pferde laufen mit, ein gestürzter Reiter steigt wieder auf, weitere Verfolgungen, ein reiterloses Pferd an der Spitze, ein anderes läuft neben der Strecke mit, ein Jockey zu Fuß, weitere Verfolgungen, Finish, Zuschauer und der Sieger.
(10:06:32 - 10:09:15)
Sprechertext
Brandherd Laos
Die Krise in Laos erreichte einen neuen Höhepunkt. Vor einer Landkarte Hinterindiens, auf der die Gebietseroberungen der Kommunisten eingezeichnet waren, betonte Präsident Kennedy in Washington die Bereitschaft der USA zu einer friedlichen Lösung des Konfliktes.
(Original-Ton)
Kennedy stellte aber auch unmißverständlich klar, daß Amerika die Neutralität des hinterindischen Königreichs mit allen Mitteln erhalten will. Während die Meldungen von dieser Pressekonferenz in alle Welt gingen, versorgten amerikanische Flugzeuge die laotischen Regierungstruppen, die sich im Kampf gegen die kommunistischen von Moskau bewaffneten Pathet-Lao-Verbände befinden. Durch erneute Verhandlungen hofft der Westen den Krisenherd in Hinterindien löschen zu können. Die endgültige Entscheidung darüber liegt in den Händen der Sowjets.
Tod unter Lawinen
In den Alpen, die massenhaft anreisende Touristen als Kulisse schummerigen Hüttenzaubers dienen, spielte sich dieser Tage die Tragödie dreier deutscher Bergsteiger ab, die aus der Ostwand des Watzmanns nicht mehr zurückkehrten. Ein jäher Wetterumsturz hatte sie überrascht. Damit begann die bisher größte Rettungsaktion des deutschen Alpinismus, an der nicht nur die Bergwacht und die Bundeswehr, sondern auch amerikanische Soldaten teilnahmen.
Zur Suche nach den Vermißten stiegen amerikanische und deutsche Hubschrauber auf. Aus der Luft werden die steilen Hänge des eisigen Riesen abgesucht: Keine Spur.
Das Rettungskommando kam zu der bitteren Überzeugung, daß die Bergsteiger unter einem Lawinenkegel in der sogenannten "Eiskapelle" ihr Grab fanden.
Von den Rettungsmannschaften wird die letzte am Fuß des mörderischen Berges zurückgelassene Habe jener Männer registriert, deren Angehörige auf Rettung nicht mehr hoffen können.
Der Berg hat gesiegt.
Im Büßergewand
In Sarbene, einem alten Städtchen im südlichen Frankreich, wurden in der Karwoche die geweihten Kerzen entzündet. Wie jedes Jahr, finden hier in einer Atmosphäre weltlicher Entrücktheit die traditionellen Osterprozessionen statt. Durch das Anlagen roter Kapuzenmäntel sollen die Teilnehmer an diesem alten Brauch des christlichen Südens entpersönlicht und entzeitlicht werden. Kutte und Kette symbolisieren den Willen zur zeitlosen Buße für das Leiden und Sterben Christi, das in diesen Prozessionen dargestellt wird.
Ursprungsland dieses eigentümlichen und fremdartigen Brauches ist Spanien. In vielen Städten des Landes werden dort während der Karwoche Statuen von Heiligen durch die Straßen getragen. Zahlreiche religiöse Bruderschaften wetteifern dabei in der prächtigen Ausgestaltung ihrer Madonnen- und Kreuzigungsbilder.
Der Atelierspiegel
In unserem Atelierspiegel wollen wir diesmal Robert Siodmak bei den Außenaufnahmen zu dem Film "Die Affaire der Nina B." über die Schulter gucken. Walter Giller spielt die männliche Hauptrolle in diesem Film recht vielseitiger Affairen zwischen den Salons von Paris und Ostberlin.
Ebenfalls in Berlin bringt Axel von Ambesser der jungen Heidi Brühl als Regisseur bei, wie sie sich in dem Streifen "Eine schöner als die andere" mit Karl Schönböck sexy und kokett über die Leinwand bewegen soll.
In Hamburg besuchten wir die Dreharbeiten zu dem Film "Ach, Egon", in dem Heinz Erhard, Rudolf Vogel und einige noch nicht zur menschlichen Gesellschaft zählende Schauspieler tragende Rollen spielen. Unter anderem wollten wir einmal feststellen, wie ein Schimpanse dazu gebracht wird, seine Rolle ernst zu nehmen, und das zu tun, was ihm das Drehbuch und der Regisseur Wolfgang Schleif vorschreiben.
Dramatisches Grand National
Platzkarten gab es nicht mehr, als 35 Jockeys auf der Heide von Aintree bei Liverpool zur 118. Grand National Steeplechase, dem schwersten Hindernisrennen der Welt, in den Sattel gehoben wurden. 200tausend Zuschauer umlagerten die Bahn, und geschlossen geht das Feld auf die 7200 m lange mit 30 schweren Hindernissen gespickte Reise.
Wie üblich gibt es schon an den ersten Sprüngen im Kampf um die bessere Absprungstelle einige Stürze. Das Feld zieht sich leicht auseinander - Absprung und Landung sind jetzt sicherer. "Fresh Winds" und "Imposant" haben die Führung übernommen. Aber noch nie ist das Grand National in dieser ersten Phase entschieden worden.
Das Rennen, an dem zum erstenmal auch zwei Pferde aus der Sowjetunion teilnehmen, geht in schneller Fahrt auf Bechers Brook zu, auf das gefährlichste Hindernis eines gefährlichen Kurses. Und wieder gibt es reiterlose Pferde.
Auch einer der beiden Russen ist an Bechers Brook gescheitert, sitzt aber noch einmal auf. Das Ziel wird er nicht erreichen.
Die Zahl der ledigen Pferde ist gewachsen. Sie scheinen zeigen zu wollen, daß sie mit den mächtigen Sprüngen von Aintree besser fertig werden, wenn sie von keinem Reiter gestört werden. Nr. 35, eine offenbar recht ehrgeizige Pferdedame, kämpft sich sogar bis zur Spitze durch.
Abseits des Kurses gibt es ein freudiges Wiedersehen zwischen dem zweiten russischen Pferd und seinem Jockey, während das Feld in die zweite Runde geht.
Und jetzt bahnt sich ein Finish von einer Dramatik an, wie sie Aintree seit Jahrzehnten nicht mehr gesehen hat.
Der irische Steepler "Nicolaus Silver" geht kurz in Führung.
Der Schimmel "Nicolaus Silver" und "Merryman II" gehen Kopf an Kopf über Bechers Brook - vor "Wyndburgh". Jetzt hat "Merryman" die Nase vorn. Aber dann fordert Jockey Beasley den im Hinterty stehenden Schimmel zum Endkampf, Weit vor "Merryman" und "O'Mallay Point" fliegt "Nicolaus" über den letzten Sprung. "Merrymans" Reiter Ancil greift zur Peitsche, aber der Favorit ist völlig ausgepumpt. "Nicolaus Silver" in bestechender Kondition, geht mit knapp 5 Längen Vorsprung durchs Ziel. Zum erstenmal seit 90 Jahren gewinnt wieder ein Schimmel das Grand National und 225 tausend Mark für seinen Besitzer.
Personen im Film
Brühl, Heidi ; Erhard, Heinz ; Giller, Walter ; Kennedy, John F. ; Schönböck, Karl ; Vogel, Rudolf ; Weiser, Grete
Orte
Alpen ; Laos ; El Alamein ; Sartene ; Frankreich ; Spanien ; Washington ; Aintree
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bundeswehr ; Bürgerkriege ; Katastrophen ; Expeditionen ; Fallschirmspringen, Fallschirmspringer ; Filmschaffen ; Naturereignisse ; Ostern ; Presse, Pressekonferenzen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Religiöse Veranstaltungen ; Städte ; Trümmer ; Unruhen ; Kriegsgräber ; Landschaften ; Lawinengefahr ; Menschen ; Militär ; Militärische Veranstaltungen ; Luftaufnahmen ; Bergsteigen, Bergsteiger ; Bergwacht ; Militär ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau