UFA-Wochenschau 249/1961 02.05.1961
Sacherschließung
01. Industriemesse Hannover 1961
Fahrt im Messeturm mit Blick auf das Gelände, Trafo vom Parkplatz auf das Gelände, 2 Blicke durch Röhren, Kräne und weitere Großaufnahmen außen, Plattenspieler von Philips für das Auto: Schwenk auf Schallplatten, Platte wird in eine Öffnung geschoben, Platte dreht sich, ein netzloses Tonbandgerät, ein Getränke- und Essensautomat, ein Geldscheinwechsler, Besucher, Modell einer Funksprechanlage für den Suez-Kanal von Telefunken, mehrere Einstellungen, Demonstration einer riesigen Datenverarbeitungsanlage von Siemens für Flugbuchungen, Leuchtpunkte auf einem Bildschirm, zum Schluss eine Nixe aus Leuchtpunkten.
(10:00:16 - 10:01:58)
02. Atlas- Rakete USA
Start einer Atlas-Rakete mit einer Mercury-Kapsel in Cape Canaveral, da sie ihren Kurs verfehlt, wird sie zur Explosion gebracht, die Kapsel landet unversehrt an einem Fallschirm, die Kapsel am Boden.
(10:01:58 - 10:02:26)
03. Laos-Tagung in Neu-Delhi
Köpfe groß von Mitgliedern der internationalen Kontrollmission für Laos, Nehru begrüßt sie, Tagungsteilnehmer und Nehru.
(10:02:26 - 10:02:36)
04. Kuba und Kennedy bei Eisenhower (Schweinebucht)
Fernsehbild von Castro, 3 Szenen weinender Kubanerinnen in Miami, Schwenk von Kameramännern auf Kennedy und Eisenhower in Camp David, beide groß.
(10:02:36 - 10:02:53)
05. Demonstrationen gegen die USA für Castro in Moskau und Prag
Zug von Demonstranten mit vielen Fahnen, Fahnen groß, div. Skandierende, großes Plakat Castros, 100000 Prager auf einem Platz, ein Einpeitscher, Totale und Einzelne mit Sprechchören.
(10:02:53 - 10:03:18)
06. Ohrfeige für US-Soldaten in Panmunjon
Mitglieder der Waffenstillstandskommission am Verhandlungstisch, viele turbulente Szenen einer Schlägerei zwischen Nordkoreanern und UNO-Soldaten.
(10:03:18 - 10:03:40)
07. Schweden (Unsere Nachbarn heute 1)
Stadtbilder: Aufsicht auf das Stockholmer Verkehrskreuz, total, halbtotal und groß, Ladenzeile, Markttotale, sich sonnende Schweden auf einer Treppe und Großaufnahmen: Junger Mann mit Piratenhut, Soldat, ein anderer junger Mann, Frau mit Kinderwagen, strickende Frau und Frau mit Hut. Skulptur, Brunnen, ein Mann kurbelt großes rundes Fischernetz aus dem Wasser, ein anderer schaut zu, Fische im Netz. Luftschutzübung: Evakuierung eines Stadtteils, die aber wegen des schönen Wetters eher zu einem Ausflug mit Picknick gerät. Viele Stockholmer verlassen ihren zu evakuierenden Stadtteil und gehen zum Bahnhof, Soldaten, Zug fährt, leere Straßen, die Menschen am Bahnhof des Evakuierungsortes, Gitarrenspieler, Krone am Auto des schwedischen Königs, König Gustav VI. Adolf steigt aus, lächelnd groß, Verpflegung aus einer Gulaschkanone und Versorgung mit Getränken, Familien sitzen auf einer Wiese. Institut für Warenqualität: Qualitätsprüfungen von Fußbodenpflegemitteln auf verschiedenen Untergründen, Waschmaschinen und div. Haushaltsmixern auf Schaumstärke und Geräusch. Hebung der "Wasa": Blick über den Stockholmer Hafen, der Ort der Hebung, Wolfgang Esterer interviewt Anders Franzén: "Wir begannen in 1957 sechs Tunnel unter die "Wasa" zu spülen. (weiter im Off, unterschnitten mit Arbeitern und Tauchern bei der Hebung) Und im August 1959 machten wir den 1. Hebeversuch und hoben die "Wasa" von 32 zu 16 Metern." Kranhaken groß, zuschauender Matrose, eine Wante taucht auf, aufgetauchte Seitenwanten total, halbtotal und groß und einzelne Fundstücke. Anders Franzén: "Die "Wasa" soll nicht mehr gehoben werden, (weiter im Off) sondern soll ausgepumpt werden und dann auf eigenem Kiel zum Trockendock schwimmen. Am 17. Juni wird die "Wasa" ein seehistorisches Museum." Im Off unterschnitten: Seite der fast gehobenen "Wasa", Großaufnahmen vom Auspumpen, "Wasa"-Totale, Modell und Zeichnungen der "Wasa" im Museum. Abiturientenfeiern: Großaufnahmen von Bläsern einer Schülerband, ein junges Paar, Abiturienten stürzen untergehakt aus der Schule, andere ihnen entgegen und alle in die wartenden Freunde, sie ziehen singend durch den Ort, einer wird in die Luft geworfen.
(10:03:40 - 10:07:20)
08. Fußball HSV gegen FC Barcelona in Brüssel
Schwenk vom Atomium auf das Spiel im Heysel-Stadion, Spielszenen, darunter ein Angriff von Uwe Seeler, Zeitlupe einer Abwehr des HSV-Torwartes Schnoor, weitere Spielszenen und Zuschauer, ein Lattenschuss der Spanier, das 1:0 durch Evaristo. In der Halbzeitpause werden Uwe Seeler und die HSVer vom belgischen Königspaar begrüßt, gute Szenen der 2. Halbzeit, darunter ein abgeprallter Lattenschuss des HSV und Nachschuss über das Tor, unter den Zuschauern auch das belgische Königspaar, es bleibt beim 1:0 für den FC Barcelona, der damit den Europa-Pokal gewonnen hat, die Spanier umarmen sich.
(10:07:20 - 10:08:57)
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Baudouin I. von Belgien ; Castro, Fidel ; Eisenhower, Dwight ; Esterer ; Fabiola von Belgien ; Franzén, Anders ; Gustav Adolf VI. von Schweden ; Kennedy, John F. ; Nehru, Indira
Orte
Hannover ; Stockholm ; Moskau ; Prag ; Panmunjon ; Cap Canaveral ; Afrika ; New York ; Havanna ; Neu-Delhi ; Camp David ; Neu Delhi ; Brüssel
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bürgerkriege ; Demonstrationen ; Eisenbahnwesen ; Großaufnahmen, Detail ; Industrie ; Interviews ; Kinderbetreuung, Erziehungsprobleme ; Erziehung, Jugend ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Fußball ; Musikalische Veranstaltungen ; Politische Veranstaltungen ; Raketen ; Schiffahrt ; Schiffe ; Sonderberichte ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Städte ; Technik ; UNO ; Unruhen ; Luftschutz ; Maschinen, Technik, Industrie ; Menschen ; Urlaub ; Verkehrsfragen ; Wissenschaft ; Berufe ; Ausstellungen ; Industrie ; Technik ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
UFA-Wochenschau 249/1961
UFA-Dabei (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 02.05.1961
- Produktionsjahr:
- 1961
Stabangaben
- Herkunft:
- Titelmarke 7, 6 m
Industriemesse Hannover
Kamera: Rieck, Rau, Oelsner
Atlas-Rakete/USA
Herkunft: Metro
Laos-Tagung in Neu-Delhi:
Herkunft: Asian
Kuba + Kennedy bei Eisenhower weg. Kuba
Herkunft: Metro
Demonstrationen geg. USA (f. Castro)
Herkunft: State, Sovkino
Ohrfeige f. US-Soldaten in Panmunjon
Herkunft: Metro
Schweden
Stadtbilder
Luftschutz
Institut für Warenqualität
Kamera: Jürgens
Hebung der "Wasa"
Abiturientenfeiern
Fussball HSV/FC Barcelona in Brüssel
Kamera: Grund, Seib, Rieck, Eisemann
Schlussmarke 3, 1 m