UFA-Wochenschau 253/1961 30.05.1961
Sacherschließung
01. Porträt Prinz Louis Ferdinand von Preußen
Ein Exclusiv-Interview anlässlich des 900jährigen Bestehens des Hauses Hohenzollern. Blick auf die Türme der Burg Hohenzollern bei Hechingen, Standbilder und Köpfe des Großen Kurfürsten, Friedrich Wilhelms I. und Kaiser Wilhelms I., Besucher innen, Vitrine mit Leuchtern und Silberschmuck, Einzelteil, die preußische Königskrone wird aus einem Safe genommen und Prinz Louis Ferdinand gegeben. Interview Wolfgang Esterer mit Prinz Louis Ferdinand: "Kaiserliche Hoheit, wo liegen Ihrer Meinung nach Traditionen, die es wert sind, auch heute noch gepflegt zu werden, wie z.B. die preußische Idee?" "Sie haben sich sicherlich inzwischen etwas auf der Burg Hohenzollern umgesehen und waren wohl auch schon an den Särgen Friedrich Wilhelms I. und Friedrichs des Großen. Diese beiden Preußenkönige, die hier auf ihre Rückkehr in ein freies Potsdam warten, sie verkörpern wohl am klarsten die preußische Idee. Und diese Idee kommt in zwei Aussprüchen Friedrichs des Großen zum Ausdruck. Der eine lautet: Ich bin der erste Diener meines Staates und der zweite: Jeder soll nach seiner Fasson selig werden. Heute würde man das vielleicht so nennen: Dienst an der Gemeinschaft und Achtung vor dem Nächsten. Und gerade diese beiden Begriffe, besonders auch der der Toleranz, sind bestimmt würdig, dass sie wieder heute und gerade heute zur Geltung kommen." "Kaiserliche Hoheit, halten Sie es für möglich, dass sich die Monarchie in Deutschland, in Gesamtdeutschland eines Tages noch einmal restaurieren ließe?" "Ich halte das nicht für unmöglich, aber darüber muss das deutsche Volk selbst entscheiden. Mein Haus würde sich für diesen Fall bereithalten." "Worin würden Sie die Vorteile einer Monarchie in Deutschland sehen?" "Hauptsächlich in der völligen Überparteilichkeit und Kontinuierlichkeit der Staatsspitze, wodurch unter Umständen die persönliche Freiheit am besten garantiert werden könnte." Das Interview wurde unterschnitten mit: Besucher in der Kapelle mit den Särgen, Sarg mit Fahnen, Tulpenstrauß auf einem Sarg, Schwenk in der Kapelle - Kopf und Hand mit Krückstock Friedrichs des Großen - Totale der Burg Hohenzollern.
(10:00:17 - 10:03:01)
02. Flüge New York - Paris
1927 benötigte Lindbergh 33 Stunden, 1961 eine B 58 der US-Air-Force 3 Stunden und 20 Minuten zur Atlantik-Überquerung. Charles Lindbergh 1927: Die "Spirit of St. Louis", Lindbergh steigt in seinen Overall, Start und 2 Szenen seines Fluges, Konfettiparade für Lindbergh in New York, Lindbergh, Schwenk über Wolkenkratzer, Luftaufnahme von Manhattan. Ein Düsenjäger 1961: Kopf des Piloten, Tankrüssel zum Auftanken während des Fluges, Kondenzstreifen, Flug über die Seine, Landung, Reporter, die B 58 ausrollend, die Besatzung auf der Gangway, der Pilot, Schwenk vom Fahrgestell auf die Spitze der B 58.
(10:03:01 - 10:03:54)
03. Flug nach Tahiti
Start einer Düsenverkehrsmaschine, Düsen groß, Instrumente im Cockpit, Landung in Tahiti, die Passagiere werden mit Blumenketten empfangen, Tanz einheimischer Mädchen in Baströcken, Landschaft, Hafen, Straße in Papeete, Fußgänger, Radfahrer, Mönch auf einem Fahrrad mit Hilfsmotor, Fischer, Badeszenen mit Bikini-Mädchen, einheimische Frauen mit Blumen im Haar, Schwenk über Küste, Schwenk von einem Mandolinenspieler auf einen Nachbau der "Bounty", nächtlicher Tanz.
(10:03:54 - 10:05:14)
04. Indien
Pooram-Fest in Trichur: Feuerwerk, reich geschmückte Elefanten in einer Reihe und einzeln, Musikgruppe aus Trommlern und Bläsern Zuschauer auf einer Mauer. Tempel der 7 Berge bei Madras: Gruppe von Indern und einzelne auf einem Weg zu den Tempeln, Totale der Tempelanlage, einzelner Tempel, einem Kind werden aus rituellen Gründen die Haare abrasiert, glatzköpfige Zuschauer, Besucher der Tempelanlage, einige fallen bei jedem 2. Schritt auf die Knie, andere rollen sich über den Boden.
(10:05:14 - 10:06:11)
05. Japanisches Reiterfest
Am Tag ihrer "Mannbarwerdung" reiten 16jährige Japaner in der Präfektur Mie einen steilen Hanghinauf, ein ziemlich wüstes Unterfangen! Ein Reiter wird zum Ort des Geschehens geführt, viele Japanern wühlen mit Stöcken im Erdreich, total und 2 x groß, ein Reiter schafft fast den steilen Hang, ein anderer stürzt mit seinem Pferd den Hang hinunter in die Zuschauer, ein Dritter schafft es.
(10:06:11 - 10:06:51)
06. Auto-Rodeo in Australien
Ein Fahrer steigt durch das Dach in sein Auto, Autos beim Rennen in einer Kurve, in einer anderen bleibt ein Wagen nach einem Rammstoß auf dem Dach liegen, weitere Szenen mit Rammstößen und Querstellen der Autos, auf einem Schrottplatz lässt ein Kran ein Auto fallen, 2 Totalen des Schrottplatzes.
(10:06:51 - 10:07:22)
07. 1. FC Nürnberg gegen 1. FC Köln
5 gute Zuschauertypen, wie auch sonst während des ganzen Spiels ausgezeichnete Zuschauerzwischenschnitte! Anstoß, kurzes Spiel, Max Morlock erzielt das 1:0 für Nürnberg, Spiel, Tor zum 1:1 durch Müller, in der 2. Halbzeit nach einer Ecke für Nürnberg Handspiel des Kölner Breuer, der folgende Elfmeter wird aber vom Kölner Torhüter Evert gehalten, kurz darauf aber das 2:1 durch Morlock, dann das 2:2 durch Thielen, Szenen auf dem Feld und am Tor, dann schießt Morlock sein drittes Tor, aber Köln erzielt am Ende durch ein weiteres Tor von Thielen den Ausgleich.
(10:07:22 - 10:09:21)
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Breuer ; Esterer ; Lindberg, Charles ; Louis Ferdinand von Preußen ; Ewert ; Morlock, Max ; Müller, Friedrich ; Thielen, F.
Orte
Hechingen ; Indien ; Unterwössen ; Tahiti ; USA ; Paris ; Sigmaringen ; Essen ; Marokko ; New York ; Japan ; Australien ; Nürnberg
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Großaufnahmen, Detail ; Interviews ; Flugzeugtypen ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Fußball ; Motorsport ; Musikalische Veranstaltungen ; Porträts ; Religiöse Veranstaltungen ; Schmuck ; Städte ; Tanz ; Tiere (außer Hunde) ; Bauwerke ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Landschaften ; Menschen ; Urlaub ; Volksfeste ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Luftaufnahmen ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
UFA-Wochenschau 253/1961
UFA-Dabei (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 30.05.1961
- Produktionsjahr:
- 1961
Stabangaben
- Herkunft:
- Titelmarke 7, 6 m
Prinz Louis Ferdinand von Preussen
Spirit of St. Louis
Herkunft: Archiv
Flug New-York/Paris in 3 Stunden
Herkunft: Eclair
Düsenverkehr
Herkunft: Eclair
Tahiti
Herkunft: Pathé Journal, Cine Sound
Tempel der 7 Berge, Madras
Kamera: Parkash
Pooram-Fest in Trichur/Indien
Herkunft: Asian
Japan. Reiterfest
Herkunft: Asahi News
Auto-Rodeo, Australien
Herkunft: Cine Sound
Fussball 1. FC Köln/1. FC Nürnberg in Nbg.
Kamera: Starke, Seib, Hafner, Zimpel
Schlussmarke 3, 1 m