UFA-Wochenschau 255/1961 14.06.1961

Sacherschließung

01. Schlesiertreffen in Hannover mit Rede Adenauers
Tausende Schlesier kamen zum Landsmanntreffen nach Hannover. Flammenschale auf einem Sockel mit der Aufschrift Freiheit Recht Friede, Zuschauertotale, Ankunft Adenauers mit Begleitern auf der Tribüne, er bekommt von einer Schlesierin in Tracht eine Trachtenpuppe, weitere Zuschauer, teilweise in Tracht bei der Rede Adenauers zum Gipfeltreffen in Wien. O-Ton Adenauer: "Es mag wohl sein, dass man in Russland geglaubt hat, der Wechsel in der amerikanischen Präsidentschaft werde ein günstigeres Klima für die russischen Ansprüche bringen. Nun, meine Damen und meine Herren, gerade diese Forderung Sowjet-Russlands hat es erreicht, dass der amerikanische Präsident umso entschlossener ausgesprochen hat und auch schon Maßnahmen getroffen hat, die zeigen, dass die Vereinigten Staaten auf dem Boden unserer Forderungen stehen."
(10:00:16 - 10:01:27)

02. Sukarno bei Chruschtschow
Sukarno auf der Gangway seines Flugzeuges in Moskau, jubelnde Frauen mit Fähnchen und Blumensträußen, Bruderkuss mit Chruschtschow, Sukarno geht an den Jubelnden vorbei und fährt mit Chruschtschow im offenen Wagen durch Moskau an weiteren Jubelnden vorbei.
(10:01:27 - 10:01:42)

03. Kennedy bei Offiziersanwärtern
In Indianapolis spricht Kennedy zu Offziersanwärtern der Navy und überreicht einem Kadetten das Patent, dann werfen alle nach altem Brauch ihre Mützen in die Luft, desgleichen die Kadetten von Westpoint und Colorado Springs.
(10:01:42 - 10:02:10)

04. Belgisches Königspaar beim Papst
Aufmarsch der Schweizer Garde, Fabiola groß im Auto und auf dem Weg zum Papst, Baudouin grüßt die Vatikan-Fahne und geht mit Fürstbischof Pacelli zum Papst, das belgische Königspaar in mehreren Einstellungen während der Audienz bei Papst Johannes XXIII.
(10:02:10 - 10:02:47)

05. Hochzeit Herzog von Kent mit Katherine Worsley
Die Kathedrale von York, viele Zuschauer campierten vor der Kathedrale: Kartenspieler, eine Frau in eine Decke gehüllt eine Zeitung lesend, ein Mädchen kocht auf einem kleinen Kocher Würstchen, ein Fahnenverkäufer, Ankunft des Herzogs von Kent, die Braut steigt aus ihrem Wagen und geht in die Kathedrale, Hochzeitsgäste, darunter Prinzessin Margaret und Lord Snowdon, die Königin-Mutter, Prinz Charles, Prinz Philip und Königin Elizabeth II. die Braut wird von ihrem Vater zum Altar geführt gefolgt von vielen kleinen Brautjungfern, der Erzbischof von York Michael Ramsey erteilt den Segen (O-Ton ohne Übersetzung), die neue Herzogin von Kent macht nach der Trauung vor der Königin einen Hofknicks, das Paar beim Verlassen der Kathedrale, geht draußen durch ein Degenspalier, fährt an Jubelnden vorbei nach Hovingham Hall, dort winkt die frischgebackene Herzogin den Jubelnden zu und eine der kleinen Brautjungfern folgt ihr ins Haus.
(10:02:47 - 10:04:23)

06. Miss Germany-Wahl in Baden-Baden
Aufmarsch der Kandidatinnen im Kurhaus von Baden-Baden im Abendkleid und im Badeanzug. Hinter den Kulissen in der Garderobe befragt Wolfgang Esterer 2 Kandidatinnen nach ihren Beweggründen: "Und was versprechen Sie sich nun davon, wenn Sie ..." "Ich möchte gerne Mannequin werden, denn ich habe eine Ausbildung hinter mir und ich hoffe, dass ich dadurch ein paar Angebote bekomme." - "Mein Wunsch ist der gleiche wie bei vielen jungen Mädchen, ich will Mannequin werden. Und ich hoffe, dass ich dadurch vielleicht eine Gelegenheit habe, bei einer Modenschau mitzumachen." Ein Mann sieht sich den Katalog der Kandidatinnen an, Großaufnahmen der Kandidatinnen im Badeanzug auf dem Laufsteg: Po, Beine, Schwenks, zum Schluss die Siegerin Marlene Schmidt, sie antwortet Esterer auf die Frage, ob sie es mit der Veranstaltung ernst nimmt: "Ja, ich nehm's sehr ernst, vielleicht zu ernst sogar." Fotografen und Schwenk über die Siegerin mit Miss Germany-Schärpe.
(10:04:23 - 10:05:34)

07. Hamburger Spring-Derby (Mächtigkeitsspringen)
Montage von 4 Sprüngen, ein Pferd verliert seine Knöchelbandage, ein anderes verweigert vor einem Hindernis, dazwischen gute Zuschauer, Sönke Sönksen wird auf Clivia 3., Raimondo d'Inzeo auf Posilippo 2. und Nelson Pessoa siegt auf Gran Geste, Applaus und Siegerehrung.
(10:05:34 - 10:06:43)

08. Motorbootrennen bei Madrid mit führerlosem Boot
Einige Szenen vom Rennen zum 4. Grand Prix von Madrid in Kurven und Verfolgungen, dann ganz lang die Verfolgung eines führerlosen Bootes, das inmitten der anderen hin und her und zum Schluss ins Ufer rast.
(10:06:43 - 10:07:48)

09. 1. FC Nürnberg gegen Werder Bremen aus Zuschauersicht
Einmarsch der beiden Mannschaften ins Stadion, Wimpeltausch, Anstoß. Dann das ganze Spiel nur aus Zuschauern bestehend, die adäquat zum Text reagieren. Das Spiel endete 4:0 für Nürnberg.
(10:07:48 - 10:09:32)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Adenauer, Konrad ; Armstrong-Jones, Anthony ; Baudouin I. von Belgien ; Prinz Charles ; Chruschtschow, Nikita ; Elizabeth von England ; Elisabeth II. von England ; Fabiola von Belgien ; Johannes XXIII. ; Kennedy, John F. ; Edward von Kent ; Katherine von Kent ; Margaret von England ; Pacelli ; Philip Mountbatten von Edinboroug ; Ramsey, Michael ; Sukarno ; Schmidt, Marlene ; Inzeo d', Raimondo ; Morlock, Max ; Müller, Friedrich ; Pessoa, Nelson ; Reisch ; Sönksen, Sönke ; Strehl ; Wild ; Philipps, Mark

Orte

York ; Annapolis ; Rom ; Baden-Baden ; Hannover ; Nürnberg ; Moskau ; Madrid ; Hamburg-Flottbek ; New York

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Hochschulwesen ; Kinder ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Fußball ; Motorbootrennen ; Plakate, Schriften, Transparente ; Politische Veranstaltungen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Reklame ; Religiöse Veranstaltungen ; Schönheitswettbewerbe ; Staatliche Besuche (außen) ; Trachten ; Bauwerke ; Menschen ; Militär ; Militärische Veranstaltungen ; Urlaub ; Verlobung ; Militär ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 255/1961

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
14.06.1961
Produktionsjahr:
1961

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke 7, 6 m

Schlesiertreffen Hannover, mit Rede Adenauers
Kamera: Luppa, Seib

Sukarno bei Chruschtschow
Herkunft: Sovkino

Kennedy b. Off.anwärtern Annapolis, Westpoint etc.
Herkunft: Metro

Belg. Königspaar beim Papst
Herkunft: Incom

Hochzeit Herz. v. Kent/Kather. Worsley
Herkunft: Pathe News

Miss-Germany-Wahl (m. Esterer + Marl. Schmidt)
Kamera: Starke, Jürgens

Mächtigkeitsspringen, Hbg. Spring-Derby
Kamera: Oelsner, Rieck

Motorbootrennen bei Madrid
Herkunft: No-Do

Fussball 1. FC Nürnbg/Werder Bremen in Nürnberg
Kamera: Eisemann, Grund

Schlussmarke 3, 1 m

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 496/1959
    31.07.1959

  • UFA-Wochenschau 166/1959
    29.09.1959

  • Welt im Bild 202/1956
    09.05.1956

  • UFA-Dabei 932/1974
    04.06.1974

  • Wanderung in einer mech. Werkstätte
    1917

  • Die Befreiung der Bukowina
    1917

  • Deutschlandspiegel 161/1968
    28.02.1968

  • UFA-Dabei 666/1969
    29.04.1969

  • UFA-Dabei 794/1971
    12.10.1971

  • Deutschlandspiegel 486/1995
    1995