UFA-Wochenschau 270/1961 26.09.1961

Sacherschließung

01. Toskana: Freilegung etruskischer Gräber
Zwei Totalen der Grabungsstätte, Männer bohren durch die Erde ein großes Loch in die Decke einer Grabkammer, in das Loch wird eine Kamera gesteckt, die das Grab abschwenkt, man sieht einige etruskische Gefäße, Männer steigen mit einer Laterne in ein schon freigelegtes Grab, leuchten im Innern Wandbilder und Amphoren an.
(10:00:17 - 10:00:53)

02. Die Venus von Milo und ihre Arme
Zwei Einstellungen der Venus und dann viele Zeichnungen von ihr, wie sie wohl ihre Arme gehalten haben könnte, u.a. mit Massageschwamm und Bürste, mit einem Besen, als Verkehrspolizistin, als Anhalterin, mit einem Gipsarm, sich ein Glas Wein einschenkend,salutierend und zum Schluß mit Plakat "Visitez la musée du Louvre".
(10:00:53 - 10:01:41)

03. Oktoberfest in München
Eröffnungs-Festzug: Totale mit Rathaus, Trachtengruppen, Bayern in alter Tracht ziehen eine hölzerne Kanone, skurile Stiefel, Schützen mit geschultertem Gewehr, Frau in Tracht dreht sich, sich drehende Karussels, "Hau den Lukas", Großaufnahmen sich drehender Fahrgeschäfte, Bierkrüge und Altbürgermeister Thomas Wimmer und Oberbürgermeister Hans-Jochen Vogel nehmen nach dem Anstich den ersten Schluck, Mann steigt vom Pferd, das trinkt, Großaufnahmen von Besuchern mit verschiedenen Hüten und zum Schluß nächtliche Impressionen von der Wies'n.
(10:01:41 - 10:03:01)

04. NSU "Erlkönig"
Nächtliche Aufnahmen vom "Erlkönig" (der neue NSU-Prinz): Scheinwerfer geistern durch einen Wald, ein LKW hält an, zwei "Erlkönige" fahren von dessen Rampe und durch den Wald. Kolonne von NSU-Prinzen im Morgenlicht und tags durch Dörfer und über staubige Landstraßen fahrend, total und groß. Totale und zwei Halbtotalen von Hunderten von "Prinzen" auf Halde in Neckarsulm.
(10:03:01 - 10:03:52)

05. Autosalon Frankfurt
NSU-Prinz auf einer Drehscheibe, Großaufnahmen verschiedener Kühler, Ludwig Erhard mit Zigarre, auf Drehscheiben: "Chevrolet", ein Motor und der BMW 1500, ein kleiner Renault, Messe-Totale mit Schwenk auf den Mercedes-Stand, Mercedes-Cabrio 220 SE, 300 SE, 300 SL, VW-Stand mit vielen Käfern und VW 1500, Kühler eines Rolls Royce und Rennwagen "Fiat Abarth".
(10:03:52 - 10:04:52)

06. Deutsche Düsenjäger-Kunstflugstaffel Fürstenfeldbruck
Vorstellung der 1. deutschen Kunstflugstaffel nach dem Krieg: Piloten setzen ihre Helme auf, Start der 4 F 104 Starfighter, Wechselschnitt zwischen verschiedenen Blicken aus einer Kanzel und der Staffel, Kameramann Willy Vlasdeck beim Filmen ausländischer Staffeln, darunter eine Formation der Engländer mit 16 Maschinen vom Typ "Hawker Hunter", Flugaufnahmen, Mitflüge, Zuschauertotale und zum Schluß noch einmal die deutsche Staffel.
(10:04:52 - 10:06:34)

07. Parlamentseröffnung in den Haag
Fahrt der königlichen Kutschen durch den Haag, die Prinzessinnen Beatrix, Irene und Margriet in einer offenen Kutsche. Vor dem Parlamentsgebäude: Beatrix verneigt sich vor dem Ehrenbataillon, Königin Juliane steigt aus und verneigt sich ebenfalls, Soldat groß, Plenarsaal total, Ansprache von Königin Juliane, (O-Ton ohne Übersetzung) zu ihren Seiten Prinzessin Beatrix und Prinz Bernhard.
(10:06:34 - 10:07:27)

08. Berlin-Bericht
Grenztotale mit einer Kleingartenkolonie und nach Westen geworfener Tränengasbombe. Bernauerstraße: Ein Mann begleitet eine weinende Frau, Strahl eines Wasserwerfers über die Mauer, Fotograf auf einem VW-Transporter duckt sich vor dem Wasserstrahl, viele Tränengasbomben werden in den Westen geworfen, ein Mann hebt eine auf und wirft sie zurück, in den Rauchschwaden heben westdeutsche Polizisten weitere Bomben auf und werfen sie zurück - dramatische Aufnahmen! Flucht einer alten Frau aus einem Fenster in der Bernauerstraße: Sie hängt an einer Fensterbank, wird von oben von Vopos zurückgehalten und von unten von Westberlinern gezogen, denen es schließlich gelingt, daß die Vopos loslassen und sie in ein von der Westberliner Polizei aufgespanntes Sprungtuch fällt und weggetragen wird. Räumung einer Ostberliner Laubenkolonie: Gepanzertes Fahrzeug fährt am Stacheldraht entlang, fassungslose Laubenpieper, Vopos, Möbelwagen, Mann trägt Hausrat, Einladen in einen Möbelwagen, ein Bagger zerstört die Lauben, total und groß in vielen Einstellungen, einzelne Bewohner hinter dem Stacheldraht, Trümmer der Lauben, ein Obstbaum hängt am Kran, dazwischen immer eine ältere Frau hinter dem Stacheldraht, die mit einem Westberliner redet, mit Hausrat beladener LKW fährt ab, die Frau entfernt sich von der Grenze, ein Möbelwagen wird von einem gepanzerten Fahrzeug abgeschleppt, die Frau winkt noch einmal aus der Ferne, winkende Hand im Westen groß.
(10:07:27 - 10:09:58)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Beatrice von Holland ; Bernhard von Holland ; Erhard, Ludwig ; Harprecht, Irene ; Juliana von Holland ; Margriet von Holland ; Vlasdeck, Willy ; Wimmer, Thomas

Orte

Berlin-Schönholz ; Toskana ; Frankfurt ; Zwiesel ; München ; Berlin ; Fürstenfeldbruck ; Hoechst ; Den Haag ; Ostberlin ; Fürstenfeldbrück

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bomben ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Kameraleute, Kameramänner ; Flucht ; Flüchtlinge ; Parlamente ; Staatliche Besuche (außen) ; Technik ; Tiere (außer Hunde) ; Trachten ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kunst ; Kunstwerke ; Kuriositäten ; Volksfeste ; Wissenschaft ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Abbau ; Berufe ; Archäologie ; Ausstellungen ; Belustigungen, Volksfeste ; Technik ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 270/1961

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
26.09.1961
Produktionsjahr:
1961

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke 7, 6 m

Freilegg. Etruskischer Gräber, Toskana
Herkunft: Sedi

Venus v. Milo u. ihre Arme
Herkunft: Gaumont

Oktoberfest in München
Kamera: Jürgens, Zimpel

NSU "Erlkönig"
Kamera: Rau, Oelsner

Autosalon Frankfurt
Kamera: Grund

Dt. Düsenjäger-Kunstflug-Staffel Fürstenfeldbruck
Kamera: Vlasdeck, Hafner

Parlamentseröffnung in den Haag
Herkunft: Polygoon

Berlin-Bericht
Herkunft: Gaumont

Endemarke 3, 1 m

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 479/1959
    03.04.1959

  • UFA-Dabei 718/1970
    28.04.1970

  • Neue Deutsche Wochenschau 282/1955
    24.06.1955

  • UFA-Dabei 675/1969
    01.07.1969

  • Deutschlandspiegel 109/1963
    31.10.1963

  • El Mundo al Instante 1140/1987
    05.11.1987

  • Deutschlandspiegel 17/1956
    27.02.1956

  • Neue Deutsche Wochenschau 165/1953
    22.03.1953

  • Neue Deutsche Wochenschau 206/1954
    05.01.1954

  • Welt im Bild 134/1955
    19.01.1955