Sacherschließung
Vorweg Kino-Werbespot (je l Waagschale mit Weihn. -Päckchen und Kinokarten)
01. Baden-Baden. Auszeichnung der "Sportler d. Jahres" (s. NDW 621 - and. Schnitt)
02. Nürnberg. Sportler-Portrait - Karl Friedrich Haas - Haas in Büro sitzend, im Kreise seiner Familie in Wohnzimmer, blättert in Niederschrift von seinen Erinnerungen, als Trainer von Nachwuchs-Sprintern in Turnhalle u. auf Turnplatz, Archivaufnahmen von einem seiner Läufe.
Der Zeitraffer
03. Jerusalem. Eichmann verurteilt. - Wachtsoldat vor Gerichtsgebäude (gegenbelichtet), nah, Menschen bei Passage in den Vorhof ihre Pässe vorzeigend, nah, Polizist tastet Mann in schmaler Zelle ab, nah, einige jg. Leute durch Drahtgitter sehend, nah, Polizist läßt wann aus Zelle treten, Gerichtssaal, das Hohe Gericht läßt sich nieder, Eichmann, nah, in seiner Zelle (O-Ton):" Ich habe mich der staatlicherseits vorgeschriebenen Umwertung der Werte zu beugen gehabt. Ich würde jetzt das jüdische Volk von mir aus um Verzeihung bitten und bekennen, daß mich Scham überfällt beim Gedenken des Unrechts, welches den Juden geschah, und der Taten, welche an ihnen verübt wurden. Aber angesichts der Urteilsgründe würde mir dies wohl nur als Heuchelei ausgelegt werden."
04. Daressalam/Tanganjika. Unabhängigkeit. - Prinz Philipp Gangway herabkommend, Begrüßung durch einige Staatsmänner auf Flugplatz, div. Einstellungen Freudentänze und Trommeln der Eingeborenen, Philipp überreicht Urkunde, halbnah, applaudierende Eingeborenenfrauen, nah, 2 Oberhäupter v. Tanganyika gehen lächelnd Hand in Hand über einen Platz, nah, gr. angeleuchtetes Schiff (nachts) von Küste aus gesehen, nächtl. Militärparade, Feuerwerk.
05. England. Sitzstreik der Atomwaffengegner. - Die Demonstranten sitzend (vor Militärflughafen, div. Einstellungen Polizisten führen Demonstranten ab.
06. Rom. Marienfeier auf der Piazza di Spagna. - Papst Johannes XXIII in Menschenmenge aus Auto steigend, div. Einstellungen fröhl. Menschengruppen, u.a. Nonnen von Balkon winkend, halbnah, der Papst b. Segnen und Weihrauch-Zerstäuben.
07. Kinder aus aller Welt
München. Fotoausstellung. - Div. Bilder von traurigen, angsterfüllten, bettelnden und schmerzerfüllten Kindern, div. Archivaufnahmen von asiatischen Kindern, u.a. nacktes Japanerkind am Straßenrand sitzend, Chinesin füttert ihr Söhnchen im Arm mittels Eßstäbchen, Kinder strecken bettelnd die Arme hoch, obere Gesichtshälfte eines Mannes, bildfüllend. -
Junge sieht durch Drahtgitter, nah, weinender Neger-Junge auf sich drehendem Karussel, Archivaufnahme von spielenden chinesischen Kindern, fröhliches Kind auf Arm der Mutter, nah.
Interviews (O-Ton) mit diversen Kindern durch Esterer und Wichmann. Kinder antworten auf die Frage, was sie mit 2 D-Mark anfangen würden, wenn sie sie hätten, Div. Einstellungen Ausstellungsbesucher vor den Bildern, Archivaufnähme Kinder hinter Fenster in versch. Einst.
Herkunft / Inhaltsart
"Die Waage" UFA-Werbespot
Titelmarke 5, 8 m
Sportler des Jahres; Graf Trips, Heidi Schmid, Germar
Kamera: Luppa, Starke
Todesurteil für Eichmann
Herkunft: Metro
Pr. Philip b. Unabhängigkeitsfeiern in Tanganyika
Herkunft: Pathe News
Sitzstreik d. Atombombengegner (Engld.)
Herkunft: Pathe News
Marienfeier m. Papst Joh. XXIII.
Herkunft: Incom
Kinder aus aller Welt (m. Interviews)
Kamera: Vlasdeck, Seib, Jürgens
Schlussmarke 3, 1 m
Sprechertext
Die Sportreportage
Die Besten des Jahres
Unsere Sportreportage beginnt mit dem sympathischen Gesicht. der Fechtweltmeisterin und Olympia-Siegerin Heidi Schmid. Sie wurde in Baden-Baden zur Sportlerin des Jahres gewählt. - Die Mutter des Grafen Berghe von Trips konnte für ihren tödlich verunglückten Sohn die Ehrennadel des Sportlers des Jahres entgegennehmen. Die deutsche Sportpresse hat mit ihrer Wahl den ebenso erfolgreichen wie vorbildlichen Rennfahrer nachträglich ausgezeichnet.
Im Namen der Mannschaft des Jahres, des 1. FC Nürnberg, nahm Mannschaftsführer Maxl Morlock einen wertvollen Pokal entgegen, für den man ihm vorsorglich eine Ehrenwache gestellt hatte. Die junge und ehrgeizige Elf des Clubs hat ihre Wahl in erster Linie der Deutschen Meisterschaft zu verdanken.
Fast schon gute Tradition ist die Spitzenposition Manfred Germars in der Rangliste der Sportler des Jahres. Er wurde diesmal auf den zweiten Platz gewählt.
Das Portrait
Ein einstiger Mannschaftskamerad Germars, Karl Friedrich Haas, hat längst der Aschenbahn Ade gesagt. In Nürnberg ist der 30jährige heute als Ingenieur tätig. Seine Freizeit gehört seinen beiden Kindern und seiner Frau, der Deutschen Fünfkampfmeisterin Maria Sturm. Für sie und für alle, die den erfolgreichen und beliebten Leichtathleten nicht vergessen haben, schreibt Haas an seinen Erinnerungen. Sie werden noch einmal von den packenden Kämpfen berichten, in denen der spurtgewaltige Haas Titel und Meisterschaften und schließlich die Silbermedaille in Melbourne gewann.
Seine reiche, sportliche Erfahrung stellt Karl-Friedrich Haas ohne Entgelt dem Sprinternachwuchs seines Vereins als Trainer zur Verfügung. Das Laufen hat er immer noch nicht aufgegeben. Er betreibt es zu seiner eigenen Freude.
Im Gegensatz zu anderen seiner Kollegen ist Karl-Friedrich Haas eigentlich nie zum Massenidol geworden. Dafür wurde er, wo immer er lief, als großer und sympathischer Sportsmann gefeiert - und als Sprinter mit dem weitaus schönsten Laufstil.
Im Zeitraffer
Einer der am schärfsten bewachten Prozesse unserer Zeit ging jetzt in Jerusalem zu Ende. Noch einmal drängten sich Weltpresse und Publikum, um mitzuerleben, welches Urteil gegen Adolf Eichmann gefällt würde. Hinter Eichmann stand eine ganze Epoche, stand das völkerrechtliche Phänomen der Ausrottung eines ganzen Volksstammes. Dennoch richteten die Israelis allein über Eichmann, nicht über Deutschland. Das Todesurteil fällten sie nach einem korrekten und rechtlich einwandfreien Prozeß, dafür verdienen sie unsere Bewunderung. Das Schlußwort hatte der Angeklagte. Hart und klirrend vor Kälte und. Zynismus fielen seine Worte in den Saal.
(Original-Ton)
Prinz Philipp als Vertreter der Königin von England war herzlich begrüßter Gast, als sich die britische Kolonie Tanganyika anschickte, mit der Unabhängigkeitserklärung ein neues Kapitel ihrer Geschichte zu beginnen. Unter dem Jubel der tanzfreudigen Afrikaner entließ Prinz Philipp in Daressalam diese einstmals deutsche Kolonie in die Unabhängigkeit.
Der jüngste afrikanische Staat tut den Schritt in die Freiheit wohlvorbereitet durch kluge Mandatspolitik. Auch in Zukunft werden England und Tanganyika im Commonwealth verbunden bleiben.
Dank der befeuernden Kraft einer Weltanschauung dürften es diese Engländer überstanden haben, ihr Lunch in hart gefrorener Landschaft zu verzehren, Das Komitee der Atombombengegner hatte einen Sitzstreik vor einem Militärflughafen inszeniert. So sehr man dieser Demonstration aus moralischen Gründen zustimmen mag - uns scheint, daß sie doch zu sehr auf den Schultern der Polizei und zu wenig auf dem Gewissen der zuständigen östlichen Politiker lastet.
Die Menschheit betet darum, daß ihr ein Atomkrieg erspart bleibt. Auf der Piazza di Spagna in Rom versammelten sich die Gläubigen, um gemeinsam mit Papst Johannes XXIII. zur Jungfrau Maria zu beten. In der gesamten katholischen Welt sind die vorweihnachtlichen Marienfeiern alljährlicher Mittelpunkt der Verehrung der Mutter Jesu Christi.
Zukunft
Kinder aus aller Welt
Kinder aus aller Welt sind das Thema einer eindrucksvollen Ausstellung in München, für die die besten Fotografen der Welt ihre besten Kinderbilder zur Verfügung gestellt haben.
Kinder aus aller Welt, ihre Furcht und ihre Not, ihre Angst und ihre Verlassenheit, finden sich auch wieder in den Aufnahmen unserer Kameramänner. Es sind Momente am Rande eines oft grausamen Zeitgeschehens, aber sie erzählen dem Beschauer mehr als alle Worte über Elend und Kummer, - ebenso auch über menschliche Geborgenheit und menschliche Verlorenheit.
Aus allen Kindergesichtern spricht das große Staunen über eine Welt, die sie jetzt noch nicht begreifen, die sie eines Tages aber begreifen müssen, und spricht der Schmerz, den sie erleiden und auch die vielen kleinen und großen Wunder.
Ob weiß oder gelb oder braun, überall auf dieser Erde haben die Kinder dieser Welt denselben Kummer und dieselben geheimen Wünsche, und wie sehr sich die Sehnsucht gleicht, zeigten uns die Antworten auf eine Frage, die wir an einem Dezember-Nachmittag auf dem Spielplatz einer Großstadt stellten:
(Original-Ton)
Denen, die in Ehren alt geworden sind, bleibt im Angesicht so viel bezaubernder Unschuld nur der Blick zurück in die Zeit, als alles noch Verheißung war und voller schöner Möglichkeiten.
Personen im Film
Eichmann, Adolf ; Esterer ; Johannes XXIII. ; Philip Mountbatten von Edinboroug ; Wiechmann, Hans-Ludwig ; Haas, Karl-Friedrich ; Morlock, Max ; Schmidt, Heidi ; Berghe von Trips
Orte
München ; England ; Daressalam ; Hamburg ; Jerusalem ; Milano ; Rom ; Daressalam/Tanganyika ; Tanganjika ; Nürnberg ; Sierra Leone ; Baden-Baden
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Demonstrationen ; Interviews ; Justiz ; Kinder ; Kino-Werbespots ; Ereignisse besonderer Art ; Feuer ; Feuerwerk ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Paraden ; Polizei ; Porträts ; Religiöse Veranstaltungen ; Schiffahrt ; Schiffe ; Staatliche Besuche (außen) ; Streik, Streiks ; Tanz ; Kunst ; Kunstwerke ; Menschen ; Volksfeste ; Ausstellungen ; Zuschauer und Publikum ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau