UFA-Wochenschau 285/1962 10.01.1962

Sacherschließung

Vorweg Kino-Werbe-Spot (Herr Berwig porträtiert junge schöne Dame)

01. Granada. Wettstreit der Ausrufer: - Balkon mit Zuschauern an malerischem Haus, div. Einstellungen einige Ausrufer (O-Ton), Zuschauermenge, bildfüllend, nach oben blickend.

02. Die moderne Nachrichten-Übermittlung. Archivaufnahmen: Zeitungsdruck, Telefon, Funk, Fernschreiber usw. in Kurzschnitt

03. Holland. Zug-Katastrophe: - FS-Durchgabe "Zugkatastrophe in Holland", nah, Bild-Zeitung mit Schlagzeile "104 Tote, 130 Verletzte", bildfüllend, diverse Einstellungen und Luftaufnahme (vom fliegenden Hübscher. aus) des Katastrophengebiets, Schweißarbeiten an umgestürztem Waggon, Forttragen von Verunglückten. -

04. Rhöndorf. Adenauers 86. Geburtstag: - Adenauer-Bild auf Rotations-Walze, Adenauer am Frühstückstisch mit Sohn Paul, beide nah, Ad. sieht kauend auf Armbanduhr, macht, indem er den Sohn ansieht, wegwerfende Handbewegung. - Bonn, (bei Dämmerung) Polizisten in Einerreihe, nah, bewegen gleichzeitig ruckartig die Köpfe, Kind überreicht Ad. Blumen, gratuliert, nah, Schild "Zennigsweg", groß, Rückseite fahrenden Autos mit Nummernschild" O - 2". - Enkelkinder beglückwünschen den sitzenden Kanzler mit Küßchen und überreichen Blumen. - Gratulationscour im Kabinettsaal u.a. von Waisenkindern, Ad. zeigt einem Jungen, wie man den Hut zieht, nah, Beglückwünschung durch Erhard, Schröder Elisabeth Schwarzhaupt, nah (dahinter stehen weitere Kabinettsmitglieder), Geburtstagsständchen der Bundeswehr vor dem Palais.

05. Hamburg. Besuch US-Flotteneinheit mit der "Essex". - Div. Einstellungen des Flugzeugträgers bei Dämmerlicht, Co-Pilot in Flugzeugkanzel rückt Schutzhaube zurecht, nah, einige Archivaufnahmen auf Träger startende u. landende Düsenjäger auf offener See und Kontrolldienst, Plattenspieler neben Tischlampe, nah, Schwenk auf in Ecke sitzende Damen u. Matrose, kurz, Faustballspiel im Hangar, kurz, Zahnarzt behandelt Mann, kurz, nah, Essenausgabe und Essende, nah, kurz, Friseur bedient Mann, nah, kurz, sitzender Matrose durchblättert Rechnungsbuch, kurz, hinteres Ende eines Bombers ("Navy"), nah, vor Michel im Hintergrund.

06. Bremen. Seelöwen-Dressurakt. - Seelöwen heben ihr Geld bei der Bank ab, Schwenk auf das Wort "Landesbank" an Portal, nah, Seelöwen strömen zu einem Ecklokal, Dame bittet sie herein und bewirtet sie am Tisch mit einer Frischplatte, 3 im Kreis Ball spielende Kinder, nah (im Hintergrund parkende Autos), Seelöwe fängt Ball, balanciert ihn, nah, div. Einstellungen ein Seelöwe dreht an Leierkastenkurbel und wird von einem anderen gesanglich (O-Ton) unterstützt, Seelöwe groß, Flosse klatscht aufs Pflaster, gr.

07. London. Ausverkaufsschlacht: - Hausfrauenstrom in Geschäftsstraße, Schilder "Sale" und "Vendita", nah, älterer Mann, auf Stufe vor Hauseingang sitzend, schneidet sich aus auf seinem Schoß ausgebreiteten Nahrungsmitteln Stücke ab und ißt, nah, setzt Flasche an den Mund, nah, Schaufensterpuppen, nah, Frauen strömen in Warenhäuser, Gedränge um Suppenteller, div. Einstellungen Ladenkassen -Bedienung, div. Einstellungen Frauen wühlen in Stoffen und Dessous, Verkäuferin tupft sich die Stirn ab, kurz, gelassen zuschauender Jüngling, groß. Gruppe nackter Schaufensterpuppen, nah, Mann trägt eine Puppe unter dem Arm aus dem Warenhaus und geht mit ihr davon.

08. Sport
New York. Damen-Curling. - Wischen mit Besen die Bahn frei.

09. Königssee b. Berchtesgaden. Deutsche Rennrodel-Meisterschaft: - Abfahrt einiger Doppelsitzer mit einigen Stürzen. Sieger der Einzelsitzer: Josef Lenz

10. Australien. Stürmische Hochseeregatta: - Gute Aufnahmen der gegen Wind u. Wellen ankämpfenden Segelboote, div. Teil- und Nahaufnahmen, u.a. eine gesetzte Fock nah, Barkasse mit Menschen, nah. Mann auf Küstenfelsen sitzend (gegenbelichtet) beobachtet die im Hintergrund sichtbare Regatta.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Adenauer, Konrad ; Adenauer, Paul ; Berwig, Sabine ; Erhard, Ludwig ; Schröder, Gerhard ; Schwarzhaupt, Elisabeth ; Lenz, Josef

Orte

Granada ; Bremen ; Holland ; Hamburg ; London ; Bonn ; Rhöndorf ; Berlin ; Australien ; New York ; Königssee

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Curling ; Eisenbahnwesen ; Handel, Geldwesen ; Katastrophen ; Kinder ; Kinderbetreuung, Erziehungsprobleme ; Kino-Werbespots ; Ereignisse besonderer Art ; Nachrichten, Nachrichtenwesen ; Naturereignisse ; Post, Postwesen ; Rodeln ; Schiffahrt ; Schiffe ; Segeln ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städte ; Tiere (außer Hunde) ; Bauwerke ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Luftaufnahmen ; Gastronomie ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Zuschauer und Publikum ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 285/1962

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
10.01.1962
Produktionsjahr:
1962

Stabangaben

Herkunft:
UFA-Werbespot: Günther Berwig porträtiert Mädchen.

Titelmarke 2, 7 m

Ausrufer in Spanien
Herkunft: No-Do

Moderne Nachrichtenmittel
Kamera: Rieck
Herkunft: Archiv

Eisenbahnunglück, Holland
Herkunft: Polygoon

Moderne Nachrichtenmittel
Herkunft: Archiv

Adenauer-Geburtstag
Kamera: Luppa, Grund

US-Flugzeugträger ESSEX in Hamburg
Kamera: Rau, Rieck

Seelöwen mit Bankkonto, Dressur in Bremen
Kamera: Rau, Brandes

Ausverkauf in England
Herkunft: Pathe News

Damen-Curling, New-York
Herkunft: Metro

Dt. Rennrodelmeisterschaft, Königssee
Kamera: Hafner, Oelsner

Hochseeregatta vor Australien
Herkunft: Cine Sound

Schlussmarke 3, 4 m

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Bild 174/1955
    26.10.1955

  • Die Zeit unter der Lupe 935/1967
    20.12.1967

  • Neue Deutsche Wochenschau 348/1956
    28.09.1956

  • Welt im Bild 213/1956
    25.07.1956

  • Welt im Film 341/1951
    15.12.1951

  • UFA-Wochenschau 380/1963
    08.11.1963

  • Neue Deutsche Wochenschau 624/1962
    12.01.1962

  • Die Zeit unter der Lupe 917/1967
    22.08.1967

  • Neue Deutsche Wochenschau 72/1951
    12.06.1951

  • Neue Deutsche Wochenschau 594/1961
    16.06.1961