Sacherschließung
Vorweg Kino-Werbe-Spot (Herr Berwig porträtiert junge schöne Dame)
01. Granada. Wettstreit der Ausrufer: - Balkon mit Zuschauern an malerischem Haus, div. Einstellungen einige Ausrufer (O-Ton), Zuschauermenge, bildfüllend, nach oben blickend.
02. Die moderne Nachrichten-Übermittlung. Archivaufnahmen: Zeitungsdruck, Telefon, Funk, Fernschreiber usw. in Kurzschnitt
03. Holland. Zug-Katastrophe: - FS-Durchgabe "Zugkatastrophe in Holland", nah, Bild-Zeitung mit Schlagzeile "104 Tote, 130 Verletzte", bildfüllend, diverse Einstellungen und Luftaufnahme (vom fliegenden Hübscher. aus) des Katastrophengebiets, Schweißarbeiten an umgestürztem Waggon, Forttragen von Verunglückten. -
04. Rhöndorf. Adenauers 86. Geburtstag: - Adenauer-Bild auf Rotations-Walze, Adenauer am Frühstückstisch mit Sohn Paul, beide nah, Ad. sieht kauend auf Armbanduhr, macht, indem er den Sohn ansieht, wegwerfende Handbewegung. - Bonn, (bei Dämmerung) Polizisten in Einerreihe, nah, bewegen gleichzeitig ruckartig die Köpfe, Kind überreicht Ad. Blumen, gratuliert, nah, Schild "Zennigsweg", groß, Rückseite fahrenden Autos mit Nummernschild" O - 2". - Enkelkinder beglückwünschen den sitzenden Kanzler mit Küßchen und überreichen Blumen. - Gratulationscour im Kabinettsaal u.a. von Waisenkindern, Ad. zeigt einem Jungen, wie man den Hut zieht, nah, Beglückwünschung durch Erhard, Schröder Elisabeth Schwarzhaupt, nah (dahinter stehen weitere Kabinettsmitglieder), Geburtstagsständchen der Bundeswehr vor dem Palais.
05. Hamburg. Besuch US-Flotteneinheit mit der "Essex". - Div. Einstellungen des Flugzeugträgers bei Dämmerlicht, Co-Pilot in Flugzeugkanzel rückt Schutzhaube zurecht, nah, einige Archivaufnahmen auf Träger startende u. landende Düsenjäger auf offener See und Kontrolldienst, Plattenspieler neben Tischlampe, nah, Schwenk auf in Ecke sitzende Damen u. Matrose, kurz, Faustballspiel im Hangar, kurz, Zahnarzt behandelt Mann, kurz, nah, Essenausgabe und Essende, nah, kurz, Friseur bedient Mann, nah, kurz, sitzender Matrose durchblättert Rechnungsbuch, kurz, hinteres Ende eines Bombers ("Navy"), nah, vor Michel im Hintergrund.
06. Bremen. Seelöwen-Dressurakt. - Seelöwen heben ihr Geld bei der Bank ab, Schwenk auf das Wort "Landesbank" an Portal, nah, Seelöwen strömen zu einem Ecklokal, Dame bittet sie herein und bewirtet sie am Tisch mit einer Frischplatte, 3 im Kreis Ball spielende Kinder, nah (im Hintergrund parkende Autos), Seelöwe fängt Ball, balanciert ihn, nah, div. Einstellungen ein Seelöwe dreht an Leierkastenkurbel und wird von einem anderen gesanglich (O-Ton) unterstützt, Seelöwe groß, Flosse klatscht aufs Pflaster, gr.
07. London. Ausverkaufsschlacht: - Hausfrauenstrom in Geschäftsstraße, Schilder "Sale" und "Vendita", nah, älterer Mann, auf Stufe vor Hauseingang sitzend, schneidet sich aus auf seinem Schoß ausgebreiteten Nahrungsmitteln Stücke ab und ißt, nah, setzt Flasche an den Mund, nah, Schaufensterpuppen, nah, Frauen strömen in Warenhäuser, Gedränge um Suppenteller, div. Einstellungen Ladenkassen -Bedienung, div. Einstellungen Frauen wühlen in Stoffen und Dessous, Verkäuferin tupft sich die Stirn ab, kurz, gelassen zuschauender Jüngling, groß. Gruppe nackter Schaufensterpuppen, nah, Mann trägt eine Puppe unter dem Arm aus dem Warenhaus und geht mit ihr davon.
08. Sport
New York. Damen-Curling. - Wischen mit Besen die Bahn frei.
09. Königssee b. Berchtesgaden. Deutsche Rennrodel-Meisterschaft: - Abfahrt einiger Doppelsitzer mit einigen Stürzen. Sieger der Einzelsitzer: Josef Lenz
10. Australien. Stürmische Hochseeregatta: - Gute Aufnahmen der gegen Wind u. Wellen ankämpfenden Segelboote, div. Teil- und Nahaufnahmen, u.a. eine gesetzte Fock nah, Barkasse mit Menschen, nah. Mann auf Küstenfelsen sitzend (gegenbelichtet) beobachtet die im Hintergrund sichtbare Regatta.
Herkunft / Inhaltsart
UFA-Werbespot: Günther Berwig porträtiert Mädchen.
Titelmarke 2, 7 m
Ausrufer in Spanien
Herkunft: No-Do
Moderne Nachrichtenmittel
Kamera: Rieck
Herkunft: Archiv
Eisenbahnunglück, Holland
Herkunft: Polygoon
Moderne Nachrichtenmittel
Herkunft: Archiv
Adenauer-Geburtstag
Kamera: Luppa, Grund
US-Flugzeugträger ESSEX in Hamburg
Kamera: Rau, Rieck
Seelöwen mit Bankkonto, Dressur in Bremen
Kamera: Rau, Brandes
Ausverkauf in England
Herkunft: Pathe News
Damen-Curling, New-York
Herkunft: Metro
Dt. Rennrodelmeisterschaft, Königssee
Kamera: Hafner, Oelsner
Hochseeregatta vor Australien
Herkunft: Cine Sound
Schlussmarke 3, 4 m
Sprechertext
"Will es wirklich nicht gelingen? - Künstler sein ist ja so schwer - nimm mal Urlaub von der Leinwand - denn die Leinwand bietet mehr."
zum malerischen Bild des Gedenkens an eine altertümliche Einrichtung wurde ein Wettstreit der spanischen Ausrufer in Granada. Sie üben den in unseren Gefilden schon ausgestorbenen Beruf noch in Dörfern und Kleinstädten aus, ohne daß es bisher dem Radio und dem Telefon gelungen wäre, ihre Arbeit überflüssig zu machen.
Zwar nicht ganz so poesievoll, dafür aber um ein vielfaches schneller arbeitet die Nachrichten-Übermittlung unserer Zeit. In Sekunden werden heute Sensationen um den Erdball gesprochen, gemorst oder gefunkt. Als ungeduldige Kinder einer atemlosen Zeit legen wir Wert darauf, möglichst rasch informiert, erfreut, erschreckt oder erschüttert zu werden.
Zugkatastrophe in Holland
Zu den erschütternden Meldungen dieser Woche gehört die Nachricht von einer Eisenbahn-Katastrophe in Holland. Bei schlechter Sicht überfuhr in der Nähe von Utrecht ein Expreß-Zug ein auf Halt stehendes Signal und bohrte sich mit 120 Stundenkilometern in die Flanke eines Schnellzuges.
Einsatzkommandos der Polizei und des Militärs versuchten, mit Hilfe von Schneidbrennern die eingeklemmten Fahrgäste aus dem Gewirr der Trümmer zu befreien. Schwere Kranwagen mußten eingesetzt werden, um die ineinandergerammten Waggons auseinanderzuziehen. Für 91 Menschen - meist Wochenendurlauber - kam jede Hilfe zu spät.
Adenauer 86 Jahre
Alle Agenturen meldeten in diesen Tagen den 86. Geburtstag des Bundeskanzlers. Die Ufa-Wochenschau hatte Gelegenheit, dieses Ereignis auch im privaten Bereich mitzuerleben. Der Tag begann am Frühstückstisch mit Sohn Paul, schon jetzt unter dem Druck des Protokolls.
Die ersten Rhöndorfer Gratulanten mußten früh aufstehen, wenn sie ihren Ehrenbürger vor seiner Abfahrt beglückwünschen wollten. Denn in Bonn war die Adenauer-Familie vollzählig angetreten, um ihrem Familienoberhaupt zu huldigen.
Die 22 Enkelkinder waren nicht die letzten kindlichen Geburtstagsgäste dieses Tages. Während des Besuchs der Bonner Waisenkinder fand der Kanzler sogar noch Zeit, einen kleinen Herrn zu belehren, wie man den Hut zieht.
Doch dann schrieb ein gestrenges Protokoll den offiziellen Teil der Feierlichkeiten vor. Nach einem Minutenfahrplan lieferte alles, was Rang und Namen hatte, seine Glückwünsche ab. Sie galten dem Politiker, der Deutschland erfolgreich mit Frankreich ausgesöhnt und das gute Verhältnis zu Amerika mitgeformt hat.
Hoher Flottenbesuch
Zu einer Demonstration für die deutsch-amerikanische Freundschaft wurde der bisher größte und längste Besuch einer US-Flotteneinheit in Hamburg. Der Flugzeugträger "Essex" hatte mit 47 Flugzeugen an Bord für 14 Tage an der Überseebrücke festgemacht. Und so sieht es aus, wenn sich die "Essex" während eines Manövers in Aktion befindet.
Die "Essex" hat eine Wasserverdrängung von 33.100 Bruttoregister-Tonnen.
Mit ihren 4.500 Mann Besatzung hat sie die Dimensionen einer deutschen Kleinstadt. Die unterirdischen Hangars dienen neben der Aufbewahrung der Flugzeuge noch als Sporthalle und Kirche.
In drei Mammutküchen arbeiten 88 Köche für das leibliche Wohl der Soldaten. Und für den Landurlaub gibt ein Dutzend Friseure in zwei Läden Hilfestellung. Nur eines hat noch niemand gezählt, wieviel Treppenstufen in diesen schwimmenden Giganten eingebaut worden sind.
Seelöwen mit Bankkonto
Einen nicht minder aufsehenerregenden Besuch hatte eine Bank in Bremen. Unter dem Eindruck fallender Aktienkurse kündigte eine Seelöwenfamilie ihr Konto unter dem Kennwort "Feuchte Flosse" und hob ihre gesamte Barschaft ab.
Nachdem der sonst nur sandbankgewohnte Seelöwenvater den gesamten Hypotheken- und Zinsenmarkt durcheinandergebracht hatte, führte er seine Familie in das feinste Lokal am Platze.
Nach einer Vorspeise aus Meeresschaumkroketten gab es kandierte Heringe in Kaviartunke. Und da Seelöwen normalerweise einen Löwenappetit haben, ging die gesamte Barschaft durch den Magen.
Als die Seelöwen ihre totale Verarmung entdeckten, verdingten sie sich als Straßenmusikanten und besangen ihr eigenes Schicksal in einer schauerlichen Ballade.
Ausverkaufs-Schlacht
Um das nicht minder schwer verdiente Geld ihrer Ehemänner auszugeben, traten Londons Hausfrauen vor den Warenhäusern zum großen Ausverkauf an. Einzelne Exemplare des ausverkaufsfeindlichen Geschlechts hatten sich ebenfalls eingefunden, wahrscheinlich allerdings durch andere Reize angelockt.
Und die große Schlacht um die Reste der Saison begann zu früher Stunde und machte auch nicht vor Gegenständen halt, die von der Jahreszeit ziemlich unabhängig sind. Die Ladenkassen waren zum Vergnügen der Gegenparteibald heiß gelaufen.
Es ist schon des Schweißes der Edlen wert, als Schlachtenlenkerin über dem handgreiflichen Geschehen zu walten und so manches junge Gesicht glücklich zu sehen angesichts solch vielversprechender Intimitäten. Die stummen und beraubten Dienerinnen der Mode schließlich blieben das Ziel des echten Warenhaus-Ästheten.
Sport
Damen-Curling in New York
Wer das Talent verspürt, mit Besen umzugehen, dem schlagen wir vor, diesen amerikanischen Hausfrauen nachzueifern, die sich in New York zu einem Curling-Club zusammengefunden haben. Dieses dem Eisschießen verwandte Spiel soll bereits vor dreihundert Jahren in Schottland gespielt worden sein. Seither tragen geschichtsbewußte Curlingspieler auch die sparsam geschneiderten Schottenkäppis.
Curling wird in Amerika fast nur von Hausfrauen gespielt, dem Vernehmen nach deswegen, weil sie in ihren vollautomatisierten Haushalten keine Gelegenheit mehr zu Fegen haben.
Deutsche Meisterschaften im Rennrodeln
Auf der Kunstrodelbahn von Königssee bei Berchtesgaden wurde die Meisterschaft der deutschen Rennrodler ausgetragen. Rund 60 Teilnehmer riskierten Kopf und Kragen, als sie sich auf ihren Privatschlitten in den Kampf um die Titel stürzten.
Während der Fahrt über die vereisten Steilwände sind Geschwindigkeiten von 80 Std/km möglich. Für die Doppelsitzer wurde daher nur die 800- Meter-Bahn freigegeben. Die Einsitzer fuhren die volle Distanz von 1100 Metern.
Der Fahrer mit der besten Kurventechnik und den schnellsten Kufen war der nicht favorisierte Königsseer Josef Lenz. Von Lauf zu Lauf vergrößerte er seinen Vorsprung und holte sich den ersten Meistertitel dieses Winters.
Hochseeregatta vor Australien
Währenddessen ist Hochsommer bei unseren Antipoden. In der Bucht von Sydney wurden die Segel gesetzt und die Anker gelichtet, um für die traditionelle Regatta nach Hobart über die Startlinie zu gehen.
Als die See offener und die Brise steifer wurde, entwickelte sich die Reise nach Hobart zur stürmischsten Regatta, die hier jemals gefahren wurde. Wirklich sicher schienen sich nur noch die Leute des Schoners "Astor" zu fühlen. Den tückischen Böen zum Trotz wurde sogar noch die Fock gesetzt. Dank dieses seemännischen Mutes gewann die "Astor" das Rennen in vier Tagen und fünf Stunden.
Personen im Film
Adenauer, Konrad ; Adenauer, Paul ; Berwig, Sabine ; Erhard, Ludwig ; Schröder, Gerhard ; Schwarzhaupt, Elisabeth ; Lenz, Josef
Orte
Granada ; Bremen ; Holland ; Hamburg ; London ; Bonn ; Rhöndorf ; Berlin ; Australien ; New York ; Königssee
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Curling ; Eisenbahnwesen ; Handel, Geldwesen ; Katastrophen ; Kinder ; Kinderbetreuung, Erziehungsprobleme ; Kino-Werbespots ; Ereignisse besonderer Art ; Nachrichten, Nachrichtenwesen ; Naturereignisse ; Post, Postwesen ; Rodeln ; Schiffahrt ; Schiffe ; Segeln ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städte ; Tiere (außer Hunde) ; Bauwerke ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Luftaufnahmen ; Gastronomie ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Zuschauer und Publikum ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau