UFA-Wochenschau 294/1962 14.03.1962
Sacherschließung
01. De Gaulles Weg und Paris: Hauptstadt des Terrors
Luftaufnahme von Paris z.T. unter Titel (der Zeitraffer), Frau setzt Kind auf einen von einzeln umherstehenden Stühlen auf einsamer Terrasse (von oben gesehen), Mann putzt Scheiben einer Straßenlaterne, nah (im Hintergrund Verkehr), 3 Clochards picknicken auf Bürgersteig, nah, Hinteransicht eines aneinandergelehnt sitzenden Pärchens. nah.
Evian. Algerien-Verhandlungen. - Schild an Straßenecke "Evian - Les-Bains", nah. Schwenk von dort herab auf Straßensperre an Kantstein (Brett mit Nägeln u. rund. Schildchen), nah. Schwenk von da über Straße auf franz. Wachtposten, an Geländer stehend, rundes Schild "Halte / Police", groß (dahinter aus dem Bild gehend Beine eines Wachtpostens), Wagenkontrolle (Motorhaube wird geöffnet), Ankunft Politiker in Hubschrauber, vor Konferenzgebäude vorfahrende Wagen, Gedränge von Verhandlungsteilnehmern und Presseleuten in Halle. 2 Politiker je nah, einer davon vor Mikrofon sprechend, - Archiv: OAS. Zerstörte Straßen. -
Rückblick auf die Geschichte Algeriens - Archiv
(3 Afrikaner, in den Anblick der Bergwelt im Hintergrd. versunken, durch Wüstenlandschaft gehende Menschengruppe, trockener, rissiger Boden, bildfüllend, div. Aufn. Erdlockerungsarbeiten, bergab rollender Erdklumpen, nah, Afrikaner schaufelt vor heranrinnendem Bächlein Sand fort, künstl. Wassergraben, Luftaufnahme von Gräben durchzogene Landschaft, berieseltes Weinfeld, Mähdrescher, Mann kippt Weintrauben über Kopf in Sammelbehälter, kl. trauriger Junge zw. Feldarbeitern stehend, nah, 2 Frauen säugen Babies, nah, Neger-Baby wird von Baby-Waage genommen, Abbruch von Slums, Gebäude u. Straßen mod. afrik. Stadt, Hissung und Grüßen der Trikolore, wehende Trikolore, total, Manöver, schußbereite Soldaten gehen an brennd. Haus vorbei, Algerier wird von Soldaten an Wand gezwungen, 3 ihre Hände an Wand haltende Rebellen, nah, symbolische Erhängung Pflimlins, durch Straße rennende Polizeikolonne, Tränengasbomben bei Straßenkampf, applaudierende alte Frau, nah, Versammlung von Gaullisten m. Transparenten bei de Gaulles Algerienbesuch ("Moi, de Gaulle!"), Massenkundgebung für de Gaulle, d. G. geht händeschüttelnd Reihe ab, Transparent "Merci a de Gaulle", nah, schußbereite Soldaten in nächtl. Straße, drohend die Fäuste hebende Jugendliche, aufständische Bevölkerung und Soldaten auf verbarrikadierter Straße, Schild an Balkon "Zone Francaise", Soldaten seitl. hint. Barrikade, nah. - De Gaulle umjubelt, von "Tribüne herab grüßend. Jubelnde nah, u.a.Transfokatorfahrt auf ekstatische Frau, Paraden, Aufsicht auf Straßenschlacht Polizei gg. Demonstranten, Autobus fährt Straßenbäume um u. rast gg. Haus. - De Gaulle, sitza., spricht ("Pour la Paix"). - Straßenkämpfe in Algerien, de Gaulle:"Vive la Republique, vive la France!" Div. Gebäudebrände i. d. Stadt, de Gaulle auf hoher von Ehrengarde umstellter Tribüne, die Arme hebend. Straßenkämpfe bei Finsternis, de Gaulle singt Marseillaise, 2 Rotkreuz-Helfer tragen Mann fort, Schwenk von Autoverdeck auf Trümmer davor, Mann schaufelt Scherben u. Abfälle von Bürgersteig auf Müllauto, nah.)
Paris: Mann b. Putzen der Straßenlaterne, Menschengruppe hilft am Boden sitzenden Mann auf die Beine, Angler an der Seine (von hinten, gegenbelichtet), nah, Verwundete werden fortgetragen und geleitet (Archiv OAS-Terror). - Frau setzt Kind auf Terrassenstuhl. - Liebespaar. -(s. oben)
02. Paris. Portrait Roland Petit + Zizi Jeanmaire. - Das Ehepaar geht durch Torbogen und tritt in Haustür, sie beim Durchblättern von Büchern, einige Jugenderinnerungsfotos, Zizi, neben ihrem Mann sitzend, erzählt (O-Ton), Zizi bei einem Solotanz in klassischem Ballett und bei Auftritt als Revue-Tänzerin und -Sängerin (O-Ton) in der Alhambra. - Das Ehepaar in seinem Wohnzimmer sitzend, nah, Zizi, groß, spricht und lacht (O-Ton), bei Probe mit ihrem Mann als Trainer singt in Revue (O-Ton).
03. Hamburg. Der Kritikerpreis. - Richard Münch in einer Szene des Films "Das Wunder des Malachias" (O-Ton). Heft-Aufschrift "Preis der Filmkritik 1961/62 (auf Heft in Hand, nah), Heft wird aufgeschlagen, auf Innenseite Name "Richard Münch": Münch bei Entgegennahme des Preises u. Medaille; Robbe-Grillet bei Preisentgegennahme u. Beglückwünschung (für sein Drehbuch zu d. Film "Letztes Jahr in Marienbad"), Friedrich Luft, sitzend, applaudierend, groß; die Ausgezeichneten nebeneinander sitzend, b.Betrachten der Medaillen, u.a.Grillet neb.Anouk Aimé Zuschauer, seitl., nah; Michelangelo Antonioni empfängt Preis, blickt lächelnd herab, groß, Medaille wird geöffnet (dabei nur Finger sichtbar). - Szene aus "2 unter Millionen" m. Giller u. Hardy Krüger (O-Ton) (in LkW fahrend). -
04. Sport
Stuttgart. Kunstturnländerkampf Deutschland: Japan (Sieg d. japan. Riege). - Günther Lyhs am Barren, bleibt beim Abgang mit einem Arm etwas am Holm hängen. Kazuo Abe am Barren, Yukido Endo am Reck. -(Jeweils meist in Zeitlupe).
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Abe, Kazuo ; Aimé, Anouk ; Antonioni, Michelangelo ; Gaulle de, Charles ; Giller, Walter ; Jeanmaire, Zizi ; Krüger, Hardy ; Luft, Friedrich ; Münch, Richard ; Petit, Roland ; Robbe-Grillet ; Endo, Yukido ; Lyhs, Günter
Orte
Paris ; Hamburg ; Evian ; England ; Frankreich ; Madrid ; Stuttgart
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bürgerkriege ; Großaufnahmen, Detail ; Kinder ; Filmschaffen ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Frühling, Frühlingsbilder ; Musikalische Veranstaltungen ; Pakte ; Politische Veranstaltungen ; Polizei ; Porträts ; Rückblicke ; Städte ; Tanz ; Trümmer ; Turnen ; Unruhen ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kulturelle Veranstaltungen ; Menschen ; Urlaub ; Verträge ; Revuen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Luftaufnahmen ; Gastronomie ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
UFA-Wochenschau 294/1962
UFA-Dabei (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 14.03.1962
- Produktionsjahr:
- 1962
Stabangaben
- Herkunft:
- Titelmarke 7, 6 m
Paris im Frühjahr 1962 I.
Herkunft: Archiv
Waffenstillstandsverhandlungen, Evian
Herkunft: Pathé Journal, Gaumont
Algerien, Rückblende
Herkunft: Gaumont, Pathé Journal
Paraden
Herkunft: Eclair, Archiv
Paris im Frühjahr 1962 II.
Tänzerpaar Zizi Jeanmaire + Rol. Petit
Herkunft: Pathé Journal
Dt. Filmkritikerpreis Klt. Aus "Wunder des Malachias"
Kamera: Jürgens, Rieck
Kunstturnländerkampf Dtld. /Japan, Stuttg.
Kamera: Luppa, Grund
Schlussmarke 3, 1 m