UFA-Wochenschau 295/1962 21.03.1962
Sacherschließung
01. Frankfurt. Eröffnungsflug der LH nach Nigeria (bei Schneetreiben). - Flughafengebäude halbtotal hinter parkenden Autos im Vordergrund (eins m. Schnee bed.). - Seebohm steigt Gangway hinauf, in Richtung Kamera winkend, nah, das sich hebende Flugzeug, total.
Nigeria. - Teil einer Palme vor See m. aufgehender Sonne, Seebohm steigt winkend Gangway hinab, halbnah, wird begrüßt, nah, Eingeborene, im Dunkeln tanzend, nah, Schwenk von Stange an Bus Stop auf Köpfe wartender Eingeborener, nah, Gesicht einer Schwarzen, sprechend. nah, Hände eines wartenden b. Umklammern der Stange, nah, junger Neger stützt Kinn auf Sims eines Abteilfensters u. schaut hinaus (von außen gesehen), div. Groß- u. Nahaufnahmen Eingeborene i. d. Straßen, u.a. Frau neben Notizen machd. Verkehrspolizisten stehend, mit ihm sprechend, nah, Menschen vor Verkaufsständen, am Boden hockendes Kleinkind m. Puppe, nah, Schwenk über halbzerfallene Hütten u. davor umhergehende Eingeborene, hinter Elendshütten im Hintergrund sichtbares Hochhaus, Hochhaus im Rohbau, schräg von unten aufgenommen, halbtotal, Afrikaner vor dunklem Hintergrund, groß, ernst etwas betrachtend, Bilder von Schmidt-Rotluff, Neger befühlt Bild, nah, 2 and. Ausstellungsbesucher vor Bildern u. darüber diskutierend, Neger gestikulierend, nah, vor dunkl. Hintergr. Deutsche Diplomaten-Gattin gibt in ihrer Ballettschule schwarzen u. weißen Kindern Unterricht, wozu ein Schwarzer auf Klavier begleitet (O-Ton), die Kinder sprechen. im Kreis Bewegungsübungen machend, rhythmisch d. Lehrerin nach (O-Ton).
Ramadan-Fest: Festlich gekleidete Menge, u.a. große Schirme haltd., bildfüllend, gehend. - Offenes Auto durch belebte Straße schräg ins Bild fahrend, nah, 2 Frauen in Menschengruppe lassen Perlenketten durch die Finger gleiten. nah, unübersehbare Menge kniet zum Gebet nieder, stößt laute Töne dabei aus (O-Ton). -
Anbruch des Festmonat Bairam. - Neger brät großes Schlachttier am Spieß, nah (vor dunkl. Hintergrd.), div. Einst. Blasmusiker u. einzl. Trommler, spielen den Modetanz "Highlife", div. Einst. Tanzende auf Tanzparkett, nah, gr. und en detail.
02. Prinz Philip, bereist Peru, Bolivien u. Chile. - Philipp in off. Wagen durch Straßen m. jubelnder Bevölkerung fahrend, winkend, nah, m. Fähnchen winkende Gruppe, bildfüllend, Ph. auf Ehrentribüne, neb. Staatsoberhaupt sitzend, nah, Volkstänze auf gr. Platz (im Hintergrd. Zuschauermenge), Philip im Auto stehend + hinter dem Wagen herlaufende Menge, enge Straße mit Schildern m. Willkommensgrüßen überspannt, Philip durch enge Straße gehend, wird m. Konfetti beworfen, nah, Jugendliche laufen hint. eine Talstraße hinabfahrend. Wagen her (von hint. gesehen), Maskentänze in Stadion, Philip unt. d. Zuschauern, seitl. nah, Fratzenmaske, groß, Ehrengarde vor Denkmal, nah, Philip enthüllt Denkmal, Ausschnitt des Denkmals mit Inschrift, bildfüllend (150. Jahrestag der Unabhängigkeit Chiles), oberer Teil des Denkmals mit liegendem Löwen, nah.
03. Rom. Jacqueline Kennedy bei Papst Johannes XXIII. - Jackie in Begleitg. geistlicher Würdenträger durch Hallengang gehend, halbnah, 2 Ehrengardisten, nah, legen grüßend Hand an Stirn, Jackie u. Begleitg. setzen s. im Halbkreis um Papst ndr., nah.
04. Indien. Jacqueline bei Nehru., 3 Ehrengardisten vor dunkl. Hintergrund, nah, Jackie steigt letzte Stufen Gangway herab, Begrüßung dch. Nehru inmitten Umstehender, halbnah, über Geländer lehnende zuschauende Kinder, nah, Jackie wird Ordenskette umgelegt, halbnah, Jackie m. Blumen i. d. Hand, lächelnd, nah (dahint. Zuschauer), unt. Zuschauern viele kl. Jungen, heftig klatschend, nah, Jackie u. Nehru mit Gefolge gehend, klatschende Mädchen, nah, Triumphfahrt dch. Straßen, jublnd. Jugendliche, nah.
05. Moskau. Internat. Frauentag im Kreml. - Div. Einst. Kongreßhalle innen, div. Frauen bei Ansprachen, u.a. jg. Mädchen, Chruschtschow redend (O-Ton), kurz (hint.ihm die Hände von ab u. an Applaudierenden) FDJ-Mädchen strömen in Reihen von hinten dch. den Saal nach vorn (seitl.), einige überreichen Chruschtschow Blumen, halbnah, während die Umsitzenden applaudieren.
06. London. Modenschau für Mollige u. Wahl der "Miss Molly". - Einige dicke Frauen, sich unschlüssig vor Schaufenstern eines "Outsize Shop" aufhaltend, Schaufensterpuppen in Übergrößen, nah, dicke Frauen probieren in Kaufhaus Mäntel, obere Gesichts partie einer ält. Verkäuferin, die einen Mantel bereithaltend, ins Bild kommt, nah. Dickliche Frauen gehen über Laufsteg, Jury bei Notierungen, halbnah, Zuschauer an Tischen, nah, u.a. applaudierend, 'Miss Molly', groß, ihren Kopf stolz wendend.
07. Frankfurt. Schlankheitssalon. - Schwenk von radtretenden Beinen (von hinten)aufwärts, div. Einst. Frauen in Trikots bei Tretgymnastik. Massagen auf div. Maschinen Schwenk durch Raum mit mehreren verschiedenartig beschäftigten Frauen, Teileinstellungen laufender Maschinen, zeitunglesendes Mädchen m. Vibrationsgürtel um Hüfte, auf Tretstuhl sitzende Frau ißt unt. heftigem Schaukeln Torte, nah.
08. Prag. Weltmeisterschaft im Eiskunstlauf. Paarlauf
Kür Geschwister Jelinek, (Sieger), applaudierende Zuschauernenne seitl. nah, Kilius Bäumler stürzen nach schwungvoller Start, Wiederholung des Unglückssturzes in einzelnen Phasen, brechen ihre Kür ab. -
Kür des neuen Weltmeisters Donald Jackson. Jackson bei Siegerehrung, applaudier Zuschauer seitl. nah.
09. Dortmund. Rekord-Hochsprung der Springreiter. - Div. Zeitlupenaufnahmen von Sprüngen über das einsame Hindernis i. d. Westfalenhalle. Mann beim Ausmessen der Holmhöhe. seitl. nah, Jarasinski auf Raffaela reißt Holm, Pioneer unter Piero d'Inzeo, enttäuscht blickende Zuschauerin. seitl. nah, d'Inzeo reißt Holm (Zeitlupe). Bacchus unter Schockemöhle in Zeitlupe (mehrere Holme fallen), Franca unter Schridde, in Zeitlupe, Romanus unter Winkler (nicht in Zeitlupe). - Prominente applaudierende Zuschauer, nah, Winkler Klopft bei Siegerehrung Hals des Hengstes.
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Bäumler, Hans Jürgen ; Chruschtschow, Nikita ; Johannes XXIII. ; Kennedy, Jacqueline ; Nehru, Indira ; Philip Mountbatten von Edinboroug ; Seebohm ; Inzeo d', Piero ; Jackson, Donald ; Jarasinski, Kurt ; Jelinek, Otto ; Kilius, Marika ; Schockemöhle, Alwin ; Schridde, Hermann ; Winkler, Hans Günter
Orte
Frankfurt ; Chile ; London ; Südamerika ; Rom ; Indien ; Moskau ; Prag ; Dortmund ; Nigeria
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Eislaufen, Kunstlaufen ; Großaufnahmen, Detail ; Handel, Geldwesen ; Kinder ; Flugzeugtypen ; Musikalische Veranstaltungen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Religiöse Veranstaltungen ; Schönheitspflege ; Schönheitswettbewerbe ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Städte ; Tanz ; Technik ; Bauwerke ; Kulturelle Veranstaltungen ; Kunst ; Kunstwerke ; Landschaften ; Menschen ; Wissenschaft ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; Berufe ; Ausstellungen ; Gastronomie ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Zuschauer und Publikum ; Technik ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
UFA-Wochenschau 295/1962
UFA-Dabei (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 21.03.1962
- Produktionsjahr:
- 1962
Stabangaben
- Herkunft:
- Titelmarke 7, 6 m
Lufthansastart nach Nigeria Stadtbilder
Kamera: Vlasdeck
Pr. Philip in Südamerika
Herkunft: Pathe News
Jaqueline Kennedy in Indien
Herkunft: Indian News
Int. Frauentag im Kreml
Herkunft: Sovkino
Wahl d. "Miss Mollig" England
Herkunft: Pathe News
Schlankheitskuren
Kamera: Grund
Weltmeisterschaft im Eiskunstlauf, Prag: Jelineks
Herkunft: State
Kilius/Bäumler
Herkunft: State
Jackson
Herkunft: State
Reitturnier Dortmd. Rekordhochspringen der Pferde
Kamera: Luppa, Grund
Schlussmarke 3, 1 m