UFA-Wochenschau 299/1962 18.04.1962

Sacherschließung

01. Befestigung der Zonengrenze. Div. Einst. Zollgrenzbeamte an Grenzzäunen und hinter Bretterwand durch Feldstecher sehend, nah und groß, Grenzschild "Deutsche Demokrat. Republik", groß, nach Transfokator-Rückfahrt Blick auf Gelände mit Todesstreifen m. etlichen Pfahlreihen, div. Einst, Volksarmisten b. Errichten von Betonpfählen und Tragen von Drahtrollen, halbnah, div. Aufnahmen Grenzgebiet, u.a. mit Warnschild "Minen", Zonensoldat durch Feldstecher sehend, seitl. groß, hockende Volksarmisten lächeln maliziös in Richtung Kamera, einer tippt m. d. Hand an Stirn, halbnah (im Htrgrd. Schaufelarbeiten), Armist rennt n. hinten, halbnah, Wachsoldaten gehen an Zaun mit dahinter am Boden hingestreckten Armisten entlang, halbnah, Offiziersgruppe gehend, halbnah. langsam fahrd. Transporter? und einige dahinter stehd. Soldaten, halbnah, einer von 2 an Betonpfählen entlanggehenden Offizieren stürzt, rappelt sich auf, nah, 2 Offiziere auf Trittbrett eines Panzerspähwagens? mitfahrend, halbnah, 2 Soldaten legen Nebelbomben, halbnah, Seitwärtsschwenk über Nebelschwaden (i. Hintergrund an Drahtzaun entlangfahrd. Transporter), rundes Grenzschild vor Schlagbaum, nah, Schwenk seitwärts: Schlagbaum, nah.

02. Berlin. Gegen die Ausbreitung der Ruhrepidemie. - 3 westl. Kontrollbeamte an Schlagbaum in Straße stehend, halbnah, Straßenschild "Bornholmer Straße", nah, Zollbeamter läßt Schlagbaum an Brücke vor PkW hoch, Beamter beugt sich zum Fahrer des haltenden Wagens, halbseitl. nah, überreicht Tabletten in Cellophanhülle sowie Merkblatt, nah, Abfertigung eines and. groß. PkWs, 2 Beamte waschen sich die Hände in Schüssel, nah, Hände beim Waschen, nah.

03. Cuba. Leninpreis für Fidel Castro. - Seitwärtsschwenk über Saal mit stehender applaudierender Menge, Castro in Begleitung seitlich hinter Balustrade entlanggehend, halbnah, div. Einstellungen winkende u. klatschende Zuschauer, vornehmlich Frauen, nah, Castro nah, aufblickend, legt, von Applaudierenden umringt, Buchpreis nieder u. umarmt neben ihm stehd. Herrn, halbnah, Castro hinter Mikrofonen, mit ruckartigen wilden Kopf-u. Handbewegungen sprechend, groß.

04. Washington. Besuch des Schahs v. Persien u. Farah Diba. - Schah, aus vor Treppe z. Weißen Haus stehendem Wagen steigend (seitl.), wird von dem ihm entgegenkommenden Kennedy auf Treppe begrüßt, gegenseitige Begrüßung der Paare auf Treppenabsatz, halbnah, Kennedy neben Farah und der Schah neb. Jackie im Empfangsraum stehend, nah (im Hintergrund Fotografen), die Paare verlassen d. Glastür den Raum.

05. USA. Manöver auf Flugzeugträger "Enterprise". - Funker blicken seitl. aus Kontrollturm, nah, div. Einstell, des Trägerschiffs, u.a. total, startbereites Flugzeug, total, Flugkontrolleur gibt durch Heben eines Arms Start frei, div. Flugzeugstarts u. -landungen, Soldaten in Reihe m. flatternden Hosen üb. Reeling lehnend.

06. USA. Erprobung der "Terrier"-Rakete auf Flugzeugträger "Constellation". - Rakete wird ausgefahren (von unten gesehen), nah, 2 ausgefahrene Raketen an sich drehendem Geschütz an d. Seite des Flugzeugträgers, nah, div. Starts v. ferngelenkt. Raketen.

07. Sahara. Ölbrand. - Div. Aufnahmen Brandspezialisten, u.a. diskutierend, nah, Transfokatorfahrt auf Feuerlohe zu, starker Wasserstrahl schießt aus Rohröffnung hervor, groß, div. Einst, aus Hochdruckrohren schießd. Wasser, Austrittsöffnung u. Wasserstrahl vor Flamme i. Hintergrund, groß, div. Einstellungen der Flamme, u.a. Feuer bildfüllend, Spezialfahrzeug nähert sich der Flamme unter Wasserstrahlschutz, einige Männer arbeiten in vor Hitze gleißender Luft (entfernen Nebenbrandherde), Schwenk von Bohrturm herab, Graben m. fließd. Schmutzwasser, kurz, gestapelte Sandsäcke, Skizze von Hauptleitung u. geplanten Nebenleitungen zum Gaslager, 2 Arbeiter schütten Sandsack in rund. Behälter aus, Säcke-Schleppen u. Stapeln.

08. Biskaya. Sturmflut. - Div. Aufnahmen über Küste spülende Wellenbrecher u. Fluten, Aufsicht auf Uferstraße entlangfahrd. Auto, Flutwelle schiebt sich von unten her in Straße, frontal, div. Aufn. Unterspülung der Straßen, einige Spanier lassen sich in die herankommenden Fluten gleiten.

09. Der l. Schultag. (O-Ton) (Interviews)
Mütter kommen mit ihren Kindern vor Schulgebäude an, Mutter in Foyer ihren Jungen küssend und Schultüte übergebend, nah, mit Kindern besetzte Aula, Transfokatorfahrt an einen Jungen heran, nah, div. Kinderköpfe, groß, Kinderhand auf Lehne, nah, baumelnde Beine, nah, kl. Junge fummelt an seinem Näschen herum, nah, Kinder und Lehrerin betreten Klassenraum, Kinder nehmen an Tischen ihre Plätze ein u. packen Ränzel aus, div. Nah- u. Großaufnahmen der sitzenden Kinder, einzeln und gemeinsam führen die Kinder eine von d. Lehrerin angeregte Naturschilderung fort (im folgenden O-Ton) m. groß. beschreibenden Gesten, Mädchenarm, waagerecht liegend, m. Armbanduhr, groß, Kinder imitieren m. Gesten u. Lauten Pauken u. Trompeten, packen auf Klingelzeichen hin ihre Sachen zusammen, einzelne b. d. Verabschiedung von der Lehrerin, nah, Eltern entfernen sich m. Kindern vom Schlhaus, vor dem andere Eltern noch warten, Gruppe Kinder (v. hinten gesehen) wird fotografiert, nah, Mädchen mit Schultüte im Arm, nah.
Esterer interviewt diverse Kinder (groß) über ihre ersten Eindrücke von der Schule (O-Ton).

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Adair, Paul Red ; Castro, Fidel ; Diba, Farah ; Esterer ; Kennedy, Jacqueline ; Kennedy, John F. ; Reza Pahlevi von Persien

Orte

Berlin ; USA ; Sahara ; Schweiz ; Paris ; München ; Biskaya ; Südafrika ; London ; Utrecht ; Kuba ; Washington

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bomben ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Hände ; Interviews ; Katastrophen ; Kinder ; Feuer ; Feuerwerk ; Naturereignisse ; Oel ; Raketen ; Schiffahrt ; Schiffe ; Schulen, Schulungen ; Staatliche Besuche (außen) ; Technik ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kulturelle Veranstaltungen ; Manöver ; Medizin ; Militär ; Militärische Veranstaltungen ; Wissenschaft ; Zoll ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Aufbau ; Zuschauer und Publikum ; Militär ; Technik ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 299/1962

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
18.04.1962
Produktionsjahr:
1962

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke 7, 6 m

Befestigung der Zonengrenze
Kamera: Rieck

Ruhrepidemie in Ost-Berlin (Tablettenabgabe a. d. Zonengrenze)
Kamera: Pahl

Leinpreis für Fidel Castro
Herkunft: Sovkino

Schah v. Persien b. Kennedy
Herkunft: Metro

US-Manöver im Pazifik
Herkunft: Metro

US-Terrier-Raketen
Herkunft: Metro

Oelgasbrandbekämpfung i. d. Sahara
Herkunft: Gaumont, Pathé Journal, Pathé Journal, Eclair

Sturmflut in Spanien
Herkunft: No-Do

Einschulung mit Interviews der Kinder
Kamera: Jürgens, Rau, Brandes

Schlussmarke 3, 1 m

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 307/1955
    16.12.1955

  • UFA-Wochenschau 554/1967
    07.03.1967

  • Die Zeit unter der Lupe 975/1968
    01.10.1968

  • UFA-Wochenschau 83/1958
    26.02.1958

  • Messter Woche 1920
    1920

  • UFA-Dabei 741/1970
    06.10.1970

  • Welt im Film 231/1949
    01.11.1949

  • El Mundo al Instante 1048/1984
    25.04.1984

  • Deutschlandspiegel 178/1969
    31.07.1969

  • Welt im Bild 62/1953
    02.09.1953